Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 393 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 393.

Sortieren

  1. Eine moderne Million
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Tietz, Alfred Leonhard (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Deike, Marie (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Scholz, Bernhard (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1870

    Art der Aufführung: 27te Vorstellung (85te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Alfred Leonhard Tietz: Hochfelsner. Eduard Rathmann: dessen Schwiegersohn Nordhof. Louise Wolff: dessen Kind Octavie. Marie Deike: dessen Kind Karl. Emil Satzger: Graf von Aar. Adolf Bethge: Freiherr von Alvenberg. Ewald Grobecker: Herr von Ansbach. Ferdinand Heyl: Advokat Dr. Falk. Hr. Maximilian: Karl's Erzieher Dr. Forster. F. Becker: Professor Redler. Otto Dornewaß: Arzt Doctor Böhmer. Sophie Rathmann: Frau Weyland. Josef Peter Peretti: Buchhalter Berté. David Klein: Weinbauer Winter. Cenci Schossig: seine Tochter Rose. Hr. Schneider: Diener Jakob.

  2. Die Blumengeister, oder Das Räthsel des Glücks
    Romantisch-komisches Zauberspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasemann, Marie (GefeierteR); Hoß, Frl. (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Brandt, Frl. (GefeierteR); Karfunkel, Frl. (GefeierteR); Langenberg, Amalie (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Bland, Hermine (Schauspieler/in); Wolf, Frl.; Pestner, Liddy (Schauspieler/in); Reppert, Auguste; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Preveaux, Frl.; Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hoffmann, Olga; Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Wölfer, Frl.; Weber, Zweiter Hr. (Schauspieler/in); Egert, Frl.; Haverland, Anna (Schauspieler/in); Rentsch, Fr.; Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Reisinger, Frl.; Leo, Marie (Schauspieler/in); Hoffmann, Marie; Linow, Emma; Mertens, Frl.; Krugler, Natalie; Kreuz, Frl.; Stölzel, Frl.; Birnbaum, Josefine; Hasemann, Wilhelm; Ehrke, Paul; Tietz, Joseph; Hoffmann, Carl; Langner, Eduard; Schulze, Heinrich; Teller, Leopold; Gitt, Bernhard; Leo, Julius; Gassmann, Theodor (Autor/in); Stiegmann, Eduard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Choreograph/in); Helfferich, Hr. (Bühnenbildner/in); Freter, ... (Bühnenbildner/in); Matthes, Woldemar (Kostüme); Bärwinkel, Fr. (Kostüme)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Beduine)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.10.1871

    Sämtliche vorkommende Tänze sind vom Herrn Balletmeister Reisinger arrangirt. Die neuen Decorationen sind von den Herren Helfferich und Freter angefertigt, die neuen Costüme sind vom Herrn Matthes und Frau Bärwinkel angefertigt. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 272]

    Art der Aufführung: 236. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Kunstgärtner Julius Wild. Hermine Bland: seine Frau Rosalinde. Liddy Pestner: beider Kind Klärchen. Franziska Gutperl: Wirthschafterin Frau Schwan. Marie Räder: ihre Tochter Gretchen. Ernst Julius Engelhardt: Obergärtner Cyprian. Zweiter Hr. Weber: Gartenknecht Klotz. Anna Haverland: König Mai. Frl. Trautmann: Prinzessin von Geblüt Lilie. Marie Leo: des Königs Geliebte Rebenblüthe. Marie Hasemann: Fuchsia. Frl. Hoß: Stiefmütterchen. Marie Lißmann: Page Maiglöckchen. Frl. Meves: Page Maiglöckchen. Frl. Brandt: Schierling. Frl. Karfunkel: ein Krieger Eisenhut. Amalie Langenberg: je lieber Je länger. Clara Grondona: Nachtviole. Frl. Wolf: Waldmeister. Auguste Reppert: Tulpe. Frl. Preveaux: Kornblume. Olga Hoffmann: Glockenblume. Frl. Wölfer: Schneeball. Frl. Egert: Goldregen. Fr. Rentsch: Narcisse. Frl. Reisinger: Granate. Marie Hoffmann: Nenuphar. Emma Linow: Distel. Frl. Mertens: Kapuzinerkresse. Natalie Krugler: Rose. Frl. Kreuz: Bohnenblüthe. Frl. Stölzel: Wasserlilie. Josefine Birnbaum: Eisenkraut. Wilhelm Hasemann: Lord Caterpillar. Paul Ehrke: Herr von Rittersporn. Joseph Tietz: Geronimo. Carl Hoffmann: Ein Lazarone. Eduard Langner: Diener. Heinrich Schulze: Diener. Leopold Teller: Beduinen-Häuptling Bu-Hamel. Bernhard Gitt: sein Vertrauter Abdallah. Julius Leo: Ein Beduine.

  3. Shakespeare's Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Verl. des Bibliogr. Inst., Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung ; 108
    Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 150 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 86 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Shakespeare's Troilus und Cressida
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Verl. des Bibliogr. Inst., Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung ; 127
    Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 86 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  5. König Richard der Dritte
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Ernst (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: HI 3293
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 62
    Schlagworte: Aufführung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 108 S.
  6. König Richard der Dritte
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Ernst (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HI 3293
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 62
    Schlagworte: Aufführung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 108 S.
  7. Shakespeare's dramatische Werke
    Erschienen: 1871
    Verlag:  [s.n.], Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 10 Bde, 1867 - 1871. - Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 83 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  8. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511981
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 10 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  9. Shakespeare's Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Bibliograph. Institut, Hildburghausen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker ; 108
    Umfang: 150 S.
  10. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: XI, 110 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  11. Shakespeare's Sonette
    Erschienen: [circa 1870]
    Verlag:  Bibliogr. Inst., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelbcke, Ferdinand Adolf (Übers.); Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3202 ; GM 3201 ; HI 3271 ; HI 3283 ; HI 3293 ; HI 3540 ; HI 3291
    Umfang: 176 S.
  12. W. Shakespeare's dramatische Werke
    nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen
    Erschienen: 1870-1878
    Verlag:  Asher, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Wechselnder Erscheinungsvermerk: Bd. 15-16 in Berlin, im Verl. Cohn erschienen, ab Bd. 17 in Weimar bei Huschke

  13. Faust
    Tragödie in 6 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Blau, Frau (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Kuhl, Johann (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard; Frohn, Charlotte (Schauspieler/in); Flindt, Elisabethe Caroline; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Raff, Doris; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Henning, Hr. (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1870

    Art der Aufführung: 4te Vorstellung (64te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: Faust. Franz Bethge: sein Famulus Wagner. Charlotte Frohn: ein Bürgermädchen Margaretha. Ferdinand Heyl: ihr Bruder, Soldat Valentin. Sophie Rathmann: ihre Nachbarin Frau Marthe. Josef Franz Jaskewitz: Student Brander. Ewald Grobecker: Student Frosch. Josef Peter Peretti: Student Altmayer. David Klein: Student Siebel. Karl Holland: Ein Schüler. Franz Fischer: Erster Bürger. Hr. Schneider: Zweiter Bürger. F. Becker: Dritter Bürger. Frau Henning: Erstes Dienstmädchen. Frau Blau: Zweites Dienstmädchen. Frl. Munsch: Erstes Bürgermädchen. Frl. Wedesweiler: Zweites Bürgermädchen. Carl Stengel: Erster Handwerksbursch. Carl Brüning: Zweiter Handwerksbursch. Johann Kuhl: Dritter Handwerksbursch. Otto Dornewaß: Erster Schüler. Hr. Henning: Zweiter Schüler. Carl Tietz: Der Erdgeist. Eduard Rathmann: Mephistopheles. Elisabethe Caroline Flindt: Eine Hexe. Doris Raff: Ein böser Geist.

  14. Der artesische Brunnen
    Zauberposse in 3 Abteilungen u. 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (GefeierteR); Fischer, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Kohl, Hr. (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Braun, Hr. (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr. (Schauspieler/in); Kuhl, Johann (Schauspieler/in); Raeder, Gustav (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.01.1870

    Art der Aufführung: 6te Vorstellung (66te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Mundt, vom Stadttheater in Breslau, als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Carl Tietz: Beherrscher der Erdgeister Affreduros. Frl. Mundt: ein Erdgeist Schalk. Josef Franz Jaskewitz: ein wohlhabender Privatmann Grübelein. Cenci Schossig: ein junges Mädchen Rosalie. Ewald Grobecker: Hausknecht bei Grübelein Balthasar Wunderlich. Sophie Rathmann: seine Frau, Köchin daselbst Barbara. F. Becker: Abd-el Kader. Otto Dornewaß: sein Vertrauter, später Theodor, sein Sophn Mohamed Ben Millut. Hr. Schäffer: arabischer Anführer Rustafa. Hr. Braun: arabischer Anführer Rutei. Emil Satzger: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Giftstift. Franz Bethge: Obrist der französischen Truppen Orville. Josef Peter Peretti: Sergeant, Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Marcial. Karl Holland: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Wiesike aus Berlin. Ferdinand Heyl: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Liebenthal aus Sachsen. Franz Fischer: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Greible aus Schwaben. Hr. Schneider: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Hysel aus München. Hr. Pallat: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Schelcher aus Wien. Hr. Kohl: Ein Dollmetscher. Carl Brüning: Ein Lieutenant. Hr. Goldstaub: Amtsbote Fasselmeier. Johann Kuhl: ein Arbeiter Herrmann.

  15. Maske für Maske
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethge, Franz (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Frohn, Charlotte (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Scholz, Bernhard (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1870

    Titel in Vorlageform: Gustav Wasa, oder Maske für Maske

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung (68te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: Gustav Wasa. Eduard Rathmann: Oberst Lars Olfson. Otto Dornewaß: Axel Sture. Ferdinand Heyl: Graf Gyllensterna, Herr auf Schloß Grip Nils. Charlotte Frohn: seine Schwester Anna. Cenci Schossig: seine Schwester Friederike. Josef Peter Peretti: Adel in Westgothland Orebro. Karl Holland: Adel in Westgothland Stegeborg. Ewald Grobecker: Adel in Westgothland Hans von Bonde. Emil Satzger: dänischer Offizier Oscar von Sparre. Franz Bethge: Bauer aus Westgothland Olson. David Klein: Bauer aus Westgothland Ture. Hr. Henning: Ein schwedischer Offizier. Carl Tietz: Diener auf Schloß Grip Olaf. Carl Brüning: Diener auf Schloß Grip Erik. Carl Stengel: Ein Diener Gustav Wasa's.

  16. Egmont
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rathmann, Sophie (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (GefeierteR); Raff, Doris (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Dumont-Suvanny, Julie (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1870

    Art der Aufführung: 12te Vorstellung (72te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Doris Raff: Tochter Karl's V., Regentin der Niederlande Margarethe von Parma. Hr. Maximilian: Prinz von Gaure Graf von Egmont. Franz Bethge: Wilhelm von Oranien. Eduard Rathmann: Herzog von Alba. Ferdinand Heyl: sein Sohn Ferdinand. Carl Tietz: im Dienste der Regentin Michiavell. Otto Dornewaß: Egmont's Secretär Richard. David Klein: unter Alba dienend Silva. Hr. Schäffer: unter Alba dienend Gomez. Julie Dumont-Suvanny: Egmont's Geliebte Klärchen. Sophie Rathmann: Ihre Mutter. Emil Satzger: ein Bürgerssohn Brackenburg. Josef Peter Peretti: Krämer, Bürger aus Brüssel Soest. Karl Holland: Schneider, Bürger aus Brüssel Jetter. F. Becker: Bürger aus Brüssel Zimmermann. Carl Brüning: Bürger aus Brüssel Seifensieder. Josef Franz Jaskewitz: Soldat unter Egmont Buyk. Hr. Pallat: Invalide und taub Ruysum. Ewald Grobecker: ein Schreiber Vansen.

  17. Ein anonymer Kuß
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, A. (Übersetzer/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Henning, Hr. (Schauspieler/in); Second, Albéric (Autor/in); Blessy, Jules (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1870

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Gaston von Marsac. Louise Wolff: seine Frau Lucie. Cenci Schossig: Henriette von Chailly. Emil Satzger: René von Tavenay. Hr. Henning: Ein Diener.

  18. Ein Ständchen
    Dramatischer Scherz in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Putlitz, Gustav Heinrich Gans zu (Autor/in); Grobecker, Ewald (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1870

    Art der Aufführung: 10te Vorstellung (70te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Mundt, vom Stadttheater in Breslau als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Herr von Stahr. Cenci Schossig: seine Frau Eveline. Sophie Rathmann: Amtsräthin Zwiebel. Marie Bartoldi: Stubenmädchen Kathi.

  19. Das erste Mittagessen
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Görlitz, Carl (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Assessor Otto Baltzer. Cenci Schossig: seine Frau Eugenie. Frl. Mundt: Dienstmädchen Charlotte. Carl Tietz: Doctor Romberg.

  20. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Henning, ... (GefeierteR); Raff, Doris (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1870

    Art der Aufführung: 15te Vorstellung (/5te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Doris Raff: Königin von England Elisabeth. Louise Wolff: Königin von Schottland Maria Stuart. Emil Satzger: Graf von Leicester Robert Dudley. Eduard Rathmann: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Adolf Bethge: Baron von Burleigh, Großschatzmeister Wilhelm Cecil. David Klein: Graf von Kent. Ferdinand Heyl: Staatssecretär Wilhelm Davison. Carl Tietz: Ritter Amias Paulet. Hr. Maximilian: sein Neffe Mortimer. Josef Peter Peretti: französischer Gesandter Graf Aubespine. Otto Dornewaß: außerordentlicher Botschafter von Frankreich Graf Belliévre. Karl Holland: Mortimer's Freund Okelly. F. Becker: Haushofmeister der Maria Melvil. Sophie Rathmann: Amme der Maria Hanna Kennedey. Hr. Pallat: Ein Offizier der Leibwache. ... Henning: Ein Page der Königin.

  21. Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stengel, Carl (GefeierteR); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Lessing, Gotthold Ephraim (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1870

    Art der Aufführung: 16te Vorstellung (76te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Carl Tietz: Graf von Bruchsal. Louise Wolff: dessen Nichte Minna von Barnhelm. Cenci Schossig: ihr Kammermädchen Franziska. Hr. Maximilian: Major von Tellheim. Ferdinand Heyl: gewesener Wachtmeister des Majors Paul Werner. Franz Bethge: Reitknecht des Majors Just. Ewald Grobecker: Der Wirth. Doris Raff: Eine Dame in Trauer. Eduard Rathmann: Riccaut de la Marlinière. Otto Dornewaß: Ein Feldjäger. Carl Stengel: Ein Diener des Fräulein von Barnhelm.

  22. Das erste Mittagessen
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Görlitz, Carl (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1870

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt; Frl. Mundt als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Assessor Otto Baltzer. Cenci Schossig: seine Frau Eugenie. Frl. Mundt: Dienstmädchen Charlotte. Carl Tietz: Doctor Romberg.

  23. Die Karlsschüler
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Hr. (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Raff, Doris (Schauspieler/in); Flindt, Elisabethe Caroline (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Laube, Heinrich (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1870

    Art der Aufführung: 20te Vorstellung (79te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Herzog Karl von Würtemberg. Doris Raff: Gräfin Franziska von Hohenstein. Elisabethe Caroline Flindt: Generalin Rieger. Cenci Schossig: deren Pflegetochter Laura. Carl Tietz: Commandant des Hohen-Aspergs General Rieger. Franz Bethge: Kammerherr Hauptmann von Silberkalb. Ewald Grobecker: Sergeant Bleistift. Ferdinand Heyl: Regiments-Feldscheer Friedrich Schiller. Emil Satzger: genannt Spiegelberg, Karlsschuler Anton Koch. Carl Stengel: genannt Schweitzer, Karlsschuler von Scharpfstein. Hr. Henning: genannt Ratzmann, Karlsschuler von Hover. Otto Dornewaß: genannt Roller, Karlsschuler Pfeiffer. Karl Holland: genannt Schusterle, Karlsschuler Peters. Frau Henning: genannt Nette, Hundejunge Christopf Bleistift.

  24. Erziehungs-Resultate, oder Guter und schlechter Ton
    Lustspiel in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Mühlbach, Luise (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1870

    Bem. d. Veranstalters: Frau Mundt als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Franz Bethge: ein reicher Privatmann Florbach. Sophie Rathmann: seine Schwester Frau von Stern. Marie Schröder: ihre Tochter Henriette. Clara Mundt: Nichte der Frau von Stern Margarethe von Western. Emil Satzger: Hauptmann Rheinfels. Ferdinand Heyl: Louis von Sonnenstein. Marie Bartoldi: Kammermädchen der Frau von Stern Anna. Carl Brüning: Bedienter der Frau von Stern Wilhelm. Carl Stengel: Jaques. Hr. Pallat: Ein Portier.

  25. Englisch
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Marie (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Brüning, Carl (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in); Grobecker, Ewald (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Marie Schröder: eine junge Wittwe Adele Treuuhr. Marie Bartoldi: ihr Mädchen Marie. Ewald Grobecker: Bankier Salomon Ippelberger. Sophie Rathmann: dessen Gattin Rosa. Ferdinand Heyl: Edward Gibbon. Josef Peter Peretti: dessen Diener John. Franz Bethge: Gastwirth zum römischen Kaiser Billig. Carl Stengel: Kellner Fritz. Carl Brüning: Kellner Jean.