Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10188 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 10188.
Sortieren
-
Frankfurter Latern
ill.-satyrisches, humorist.-lyrisches, kritisch-raisonnirendes, ästhetisch-annoncirendes Wochenblatt, wo d. Woch' zehn Tage hat -
Kladderadatsch
humorist.-satir. Wochenbl. – [...], Humoristisch-satyrischer Volks-Kalender des Kladderadatsch -
Freundliche Stimmen an Kinderherzen
in Liedern und Geschichten -
Volksbücher
-
Bibliothek der deutschen Klassiker
mit literargeschichtlichen Einleitungen, Biographien und Porträts -
Fest-Kalender in Bildern und Liedern, geistlich und weltlich
-
Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M.
-
Almanach de Gotha
annuaire généalogique, diplomatique et statistique -
Literarisches Zentralblatt für Deutschland
-
Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs
worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eigenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten in bremischen Gesetzen, Urkunden und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind -
Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
-
Der Maget Krône
ein Legendenwerk aus dem 14. Jahrhunderte -
Die Spinnstube
ein Volksbuch für d. Jahr ... -
König René's Tochter
lyrisches Drama -
Lessing's Nathan der Weise
Ein Vortrag -
Ausgewählte Schriften
Dt. u. lat. -
Bruder Felix Fabers Gereimtes Pilgerbüchlein
-
Ahnenbilder
-
Walther von der Vogelweide
[Lieder, Leich, Sprüche] -
Thalia
Taschenbuch für d. Jahr ... -
Fest-Kalender in Bildern und Liedern, geistlich und weltlich
-
Glimpf und Schimpf in Spruch und Wort
Sprach- u. sittengeschichtl. Aphorismen -
Das Hohe Lied
übersetzt von Willeram, erklärt von Rilindis und Herrat, Äbtissinnen zu Hohenburg im Elsaß (1147 - 1196) -
Andeutungen zur Stoffsammlung in den deutschen Mundarten Böhmens
-
Critische Betrachtungen über die poetischen Gemählde der Dichter
Mit e. Vorrede v. J.J.Breitinger