Ergebnisse für *

Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.

Sortieren

  1. Feuersnot
    ein Singgedicht in einem Akt
    Erschienen: 1901
    Verlag:  Fürstner, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolzogen, Ernst von (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LQ 56088 ; GM 7186 ; LP 66810 ; LU 66088
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Umfang: 47 S.
  2. Feuersnot
    ein Singgedicht in einem Akt
    Erschienen: 1901
    Verlag:  Fürstner, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Den Bühnen gegenüber Ms.
    Schlagworte: Operas
    Umfang: 47 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  3. Blau Blut
    eine Romanreihe
    Erschienen: 1892-1906
    Verlag:  Engelhorn, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
  4. Feuersnot
    ein Singgedicht in einem Akt
    Erschienen: 1901
    Verlag:  Fürstner, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolzogen, Ernst von (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LQ 56088 ; GM 7186 ; LP 66810 ; LU 66088
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Umfang: 47 S.
  5. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl ; Neue Brettl-Lieder
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt, Anna (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Witt, Vera (beteiligte Person); Hartberg, Robert (Adressat/in); Vollerthun, Georg (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.07.1901

    "Bruder Liederlich" Worte von Liliencron. Musik von Bog. Zepler; "Ich haß dich so unendlich lieb". Walzerlied von Vict. Arnold; "Lachcouplet" von Gust. Wanda; "Aus dem Tagebuche der Demi-Vierge" (neue Rezitationen); "Der Rohrpostbrief" von Engel-Zepler; "Madame Adêle" von Wolzogen-Zepler; "Schelmenlieder" von Gust. Wanda; "Husch Husch" von gust. Wanda; "Die drei Wanderer" von Hans Herrmann; "Die neue Loreley" von Bog. Zepler; "Hochzeitslied" von Adler

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Anna Witt: Conférencier.

  6. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl ; Neue Brettl-Lieder
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt, Anna (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Witt, Vera (beteiligte Person); Hartberg, Robert (Adressat/in); Vollerthun, Georg (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.07.1901

    "Bruder Liederlich" Worte von Liliencron. Musik von Bog. Zepler; "Ich haß dich so unendlich lieb". Walzerlied von Vict. Arnold; "Lachcouplet" von Gust. Wanda; "Aus dem Tagebuche der Demi-Vierge" (neue Rezitationen); "Der Rohrpostbrief" von Engel-Zepler; "Madame Adêle" von Wolzogen-Zepler; "Schelmenlieder" von Gust. Wanda; "Husch Husch" von gust. Wanda; "Die drei Wanderer" von Hans Herrmann; "Die neue Loreley" von Bog. Zepler; "Hochzeitslied" von Adler

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Anna Witt: Conférencier.

  7. Der Leibalte
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meixner, Else (GefeierteR); Kaufmann, Hans (GefeierteR); Rietz, Helene (GefeierteR); Margold, Franziska (GefeierteR); Carola, Anna (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Witt, Vera (Schauspieler/in); Schneider, Martha (Schauspieler/in); Gaab, Frl. (Schauspieler/in); Wyda, Emmy (Schauspieler/in); Reinhart, Margarethe (Schauspieler/in); Richard, Frieda (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Marlow, Heinrich (Schauspieler/in); Flügler, Jakob (Schauspieler/in); Schmidt, Lothar (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.07.1901

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Fritz Richard: Gymnasial-Oberlehrer Dr. Ernst Piersig. Vera Witt: seine Frau Martha. Martha Schneider: seine Nichte Paula. Frl. Gaab: Ernst und Marthas Kind Kurt. Emmy Wyda: Opernsängerin Gisela Gersdorf. Margarethe Reinhart: Fräulein Gärtner. Frieda Richard: Fräulein Nipperding. Heinrich Marlow: Feuilletonredakteur Hans Kade. Heinrich Marlow: Superintendent Bärwald. Jakob Flügler: Gymnasialdirektor Professor Dr. Funke. Else Meixner: seine Frau Amalie. Hans Kaufmann: Sanitätsrat Dr. Lange. Helene Rietz: Köchin bei Piersing Anna. Franziska Margold: Dienstmädchen bei Piersing Bertha. Anna Carola: Kades Wirtin Frau Winter.

  8. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 080c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1901

    Kunterbunt, Dritte Abteilung; "Bruder Liederlich", Worte von Liliencron, Musik von Bog. Zepler; "Das Lied von den Krebsen", Musik von Bog. Zepler; "Die Telephondame", Dichtung von P. v. Schönthan, Musik von Theophil, "Die Henzelmännchen" von Gustav Wanda

    Aufführungsort: Stuttgart

  9. Brettl-Lieder
    Deutsche Chansons
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 080a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Schneider, Martha (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "A fescher Domino", Dichtung von Wolzogen, Musik von Bog. Zepler; Käfer und Schnecke" u. "Husch-Husch" von Gustav Wanda; "Auf einer grünen Wiese", Dichtung von A. Liliencron, Musik von K. Schindler; "Meine süße Kleine, von Gustav Wanda; "Das mitleidige Mädel" von G. Falke, "So einer war auch Er" von A. Holz, Recitationen; "Wer weiß wo", Dichtung von Liliencron, Musik von G. Vollerthun; "Der Nachtwandler", Dichtung von Falke, Musik von J. Rothstein; "Eigene Gedichte"; "Gigerkette", Dichtung von Bierbaum, Musik v. K. Schindler; "Aus dem Tagebuch der Demi-Bierge" von Marie Madeleine; "Der Ohrwurm" von Heinz-Ewers;M "Der stumme König" von Oskar Blumenthal

    Aufführungsort: Stuttgart

  10. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 082c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1901

    Kunterbunt, Dritte Abteilung; "Bruder Liederlich", Worte von Liliencron, Musik von Bog. Zepler; "Das Lied von den Krebsen", Musik von Bog. Zepler; "Die Telephondame", Dichtung von P. v. Schönthan, Musik von Theophil, "Die Henzelmännchen" von Gustav Wanda

    Aufführungsort: Stuttgart

  11. Brettl-Lieder
    Deutsche Chansons
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 082a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Schneider, Martha (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "A fescher Domino", Dichtung von Wolzogen, Musik von Bog. Zepler; Käfer und Schnecke" u. "Husch-Husch" von Gustav Wanda; "Auf einer grünen Wiese", Dichtung von A. Liliencron, Musik von K. Schindler; "Meine süße Kleine, von Gustav Wanda; "Das mitleidige Mädel" von G. Falke, "So einer war auch Er" von A. Holz, Recitationen; "Wer weiß wo", Dichtung von Liliencron, Musik von G. Vollerthun; "Der Nachtwandler", Dichtung von Falke, Musik von J. Rothstein; "Eigene Gedichte"; "Gigerkette", Dichtung von Bierbaum, Musik v. K. Schindler; "Aus dem Tagebuch der Demi-Bierge" von Marie Madeleine; "Der Ohrwurm" von Heinz-Ewers;M "Der stumme König" von Oskar Blumenthal

    Aufführungsort: Stuttgart

  12. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 081c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1901

    Kunterbunt, Dritte Abteilung; "Bruder Liederlich", Worte von Liliencron, Musik von Bog. Zepler; "Das Lied von den Krebsen", Musik von Bog. Zepler; "Die Telephondame", Dichtung von P. v. Schönthan, Musik von Theophil, "Die Henzelmännchen" von Gustav Wanda

    Aufführungsort: Stuttgart

  13. Brettl-Lieder
    Deutsche Chansons
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 081a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Schneider, Martha (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "A fescher Domino", Dichtung von Wolzogen, Musik von Bog. Zepler; Käfer und Schnecke" u. "Husch-Husch" von Gustav Wanda; "Auf einer grünen Wiese", Dichtung von A. Liliencron, Musik von K. Schindler; "Meine süße Kleine, von Gustav Wanda; "Das mitleidige Mädel" von G. Falke, "So einer war auch Er" von A. Holz, Recitationen; "Wer weiß wo", Dichtung von Liliencron, Musik von G. Vollerthun; "Der Nachtwandler", Dichtung von Falke, Musik von J. Rothstein; "Eigene Gedichte"; "Gigerkette", Dichtung von Bierbaum, Musik v. K. Schindler; "Aus dem Tagebuch der Demi-Bierge" von Marie Madeleine; "Der Ohrwurm" von Heinz-Ewers;M "Der stumme König" von Oskar Blumenthal

    Aufführungsort: Stuttgart

  14. Brettl-Lieder
    Deutsche Chansons
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 083a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Schneider, Martha (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "A fescher Domino", Dichtung von Wolzogen, Musik von Bog. Zepler; Käfer und Schnecke" u. "Husch-Husch" von Gustav Wanda; "Auf einer grünen Wiese", Dichtung von A. Liliencron, Musik von K. Schindler; "Meine süße Kleine, von Gustav Wanda; "Das mitleidige Mädel" von G. Falke, "So einer war auch Er" von A. Holz, Recitationen; "Wer weiß wo", Dichtung von Liliencron, Musik von G. Vollerthun; "Der Nachtwandler", Dichtung von Falke, Musik von J. Rothstein; "Eigene Gedichte"; "Gigerkette", Dichtung von Bierbaum, Musik v. K. Schindler; "Aus dem Tagebuch der Demi-Bierge" von Marie Madeleine; "Der Ohrwurm" von Heinz-Ewers;M "Der stumme König" von Oskar Blumenthal

    Aufführungsort: Stuttgart

  15. Brettl-Lieder
    Deutsche Chansons
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 084a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Schneider, Martha (beteiligte Person); Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "A fescher Domino", Dichtung von Wolzogen, Musik von Bog. Zepler; Käfer und Schnecke" u. "Husch-Husch" von Gustav Wanda; "Auf einer grünen Wiese", Dichtung von A. Liliencron, Musik von K. Schindler; "Meine süße Kleine, von Gustav Wanda; "Das mitleidige Mädel" von G. Falke, "So einer war auch Er" von A. Holz, Recitationen; "Wer weiß wo", Dichtung von Liliencron, Musik von G. Vollerthun; "Der Nachtwandler", Dichtung von Falke, Musik von J. Rothstein; "Eigene Gedichte"; "Gigerkette", Dichtung von Bierbaum, Musik v. K. Schindler; "Aus dem Tagebuch der Demi-Bierge" von Marie Madeleine; "Der Ohrwurm" von Heinz-Ewers;M "Der stumme König" von Oskar Blumenthal

    Aufführungsort: Stuttgart

  16. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 084c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1901

    Kunterbunt, Dritte Abteilung; "Bruder Liederlich", Worte von Liliencron, Musik von Bog. Zepler; "Das Lied von den Krebsen", Musik von Bog. Zepler; "Die Telephondame", Dichtung von P. v. Schönthan, Musik von Theophil, "Die Henzelmännchen" von Gustav Wanda

    Aufführungsort: Stuttgart

  17. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 086a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Hartberg, Robert (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "Die Musik kommt" von Liliencron-Zepler; "Liebster glaube mir" von Vict. Arnold; "Aus dem Tagebuche der Demi-Vierge" (neue Rezitationen); "Madame Adêle" von Wolzogen-Zepler; "Bierbaum und Dehmel'sche Brettlieder"; "Die neue Loreley" von Bog. Zepler; "Neue Satyren" von Etzel-Ewers

    Aufführungsort: Stuttgart

  18. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Vollerthun, Georg (Dirigent/in); Steinert, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1901

    Vierte Abteilung: Zur Wiederholung gelangen folgende beliebte Nummer des ersten Programms: "Das Lied von den Krebsen", Musik von Theophil; "Husch-Husch", Musik von G. Wanda; "Die Heinzelmännchen", Musik von G. Wanda

    Bem. d. Veranstalters: Neues Programm

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Hans Kaufmann: Conférencier.

  19. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 087
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Vollerthun, Georg (Dirigent/in); Steinert, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.06.1901

    Vierte Abteilung: Zur Wiederholung gelangen folgende beliebte Nummer des ersten Programms: "Das Lied von den Krebsen", Musik von Theophil; "Husch-Husch", Musik von G. Wanda; "Die Heinzelmännchen", Musik von G. Wanda

    Bem. d. Veranstalters: Neues Programm

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Hans Kaufmann: Conférencier.

  20. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 087a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Hartberg, Robert (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "Die Musik kommt" von Liliencron-Zepler; "Liebster glaube mir" von Vict. Arnold; "Aus dem Tagebuche der Demi-Vierge" (neue Rezitationen); "Madame Adêle" von Wolzogen-Zepler; "Bierbaum und Dehmel'sche Brettlieder"; "Die neue Loreley" von Bog. Zepler; "Neue Satyren" von Etzel-Ewers

    Aufführungsort: Stuttgart

  21. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 088
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Vollerthun, Georg (Dirigent/in); Steinert, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1901

    Vierte Abteilung: Zur Wiederholung gelangen folgende beliebte Nummer des ersten Programms: "Das Lied von den Krebsen", Musik von Theophil; "Husch-Husch", Musik von G. Wanda; "Die Heinzelmännchen", Musik von G. Wanda

    Bem. d. Veranstalters: Neues Programm

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Hans Kaufmann: Conférencier.

  22. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 089
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Vollerthun, Georg (Dirigent/in); Steinert, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1901

    Dritte Abteilung: Zur Wiederholung gelangen folgende beliebte Nummer des ersten Programms: "Das Lied von den Krebsen", Musik von Theophil; "Husch-Husch", Musik von G. Wanda; "Die Heinzelmännchen", Musik von G. Wanda

    Bem. d. Veranstalters: Neues Programm

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Hans Kaufmann: Conférencier.

  23. Pfeffer und Salz
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 088a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanno, Heinrich (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Wyda, Emmy (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Hartberg, Robert (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Richard, Fritz (beteiligte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1901

    Kunterbunt, Erste Abteilung; "Die Musik kommt" von Liliencron-Zepler; "Liebster glaube mir" von Vict. Arnold; "Aus dem Tagebuche der Demi-Vierge" (neue Rezitationen); "Madame Adêle" von Wolzogen-Zepler; "Bierbaum und Dehmel'sche Brettlieder"; "Die neue Loreley" von Bog. Zepler; "Neue Satyren" von Etzel-Ewers

    Aufführungsort: Stuttgart

  24. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Vollerthun, Georg (Dirigent/in); Steinert, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1901

    Dritte Abteilung: Zur Wiederholung gelangen folgende beliebte Nummer des ersten Programms: "Das Lied von den Krebsen", Musik von Theophil; "Husch-Husch", Musik von G. Wanda; "Die Heinzelmännchen", Musik von G. Wanda

    Bem. d. Veranstalters: Neues Programm

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Hans Kaufmann: Conférencier.

  25. Kunterbunt
    Stuttgarter Brettl
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4820, Nr. 091
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Hans (beteiligte Person); Hansen, Käthe (beteiligte Person); Reinhart, Margarethe (beteiligte Person); Lieban, Adalbert (beteiligte Person); Vollerthun, Georg (Dirigent/in); Steinert, Adolf (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Berliner Novitäten-Ensemble
    Schlagworte: Stuttgart-Berg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1901

    Dritte Abteilung: Zur Wiederholung gelangen folgende beliebte Nummer des ersten Programms: "Das Lied von den Krebsen", Musik von Theophil; "Husch-Husch", Musik von G. Wanda; "Die Heinzelmännchen", Musik von G. Wanda

    Bem. d. Veranstalters: Neues Programm

    Aufführungsort: Stuttgart

    Interpr.: Hans Kaufmann: Conférencier.