Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2297 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 2297.

Sortieren

  1. [Stammbuch Agathe B.]
    Autor*in: B., Agathe
    Erschienen: [1807-1820]

    Beschreibung: Enthält 38 Eintragungen, 2 Illustrationen. Nach Bl. 64 vier Blätter herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Bamberg, Dornburg, Gera, Jena mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 502
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 38 Eintragungen, 2 Illustrationen. Nach Bl. 64 vier Blätter herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Bamberg, Dornburg, Gera, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 66 Bl., 2 Ill., 10,3 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaue Seide mit schmaler Goldbordüre (Mäander, Sonnenrädchen in den Ecken), Spuren von Paillettenstickerei: "AB" (Vorderdeckel), "JP" (Rückdeckel). Roter Lederrücken mit Goldprägung "Denkmal || der || Freundſchaft". Spiegel und Vorsätze türkisfarben gestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch J. Wilhelm L. Brand]
    Erschienen: [1804-1810; 1876]

    Beschreibung: "Dem Andenken an ſeine Freunde gewidmet von J. W. L. Brand" (Besitzvermerk in grüner Ranke, darüber eine sich in den Schwanz beißende Schlange, Bl. 2). - Enthält 22 Eintragungen, einer davon 1876 in Jena. 2 Illustrationen. Die meisten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 507
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dem Andenken an ſeine Freunde gewidmet von J. W. L. Brand" (Besitzvermerk in grüner Ranke, darüber eine sich in den Schwanz beißende Schlange, Bl. 2). - Enthält 22 Eintragungen, einer davon 1876 in Jena. 2 Illustrationen. Die meisten Eintragungen aus der Gymnasialzeit in Gotha, wenige in Jena, einige sind mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen. - Nach Blättern 14, 21, 26, 36, 38, 43, 48 je ein Blatt, nach 25, 32 je vier Blätter herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Apfelstädt, Gotha, Gräfentonna, Holzhausen, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 75 Bl., Ill., 12 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Kleisterdekor und Goldpressung, Filete, Steh- und Innenkantenvergoldung, Rückenprägung "Denkmal || der Freundſchaft." (dunkelbraunes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze türkisfarben gestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Caroline Friederike von Wangenheim]
    Erschienen: [1806-1816]

    Beschreibung: Enthält 72 Eintragungen, die meisten von Mitschülerinnen des Magdalenenstiftes bei Altenburg, 15 Illustrationen, überwiegend Blumenaquarelle. Am Ende zwei Eintragungen montiert, auf anderem Papier. Beiträger [u.a.]: Wangenheim, Louise... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 511
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 72 Eintragungen, die meisten von Mitschülerinnen des Magdalenenstiftes bei Altenburg, 15 Illustrationen, überwiegend Blumenaquarelle. Am Ende zwei Eintragungen montiert, auf anderem Papier. Beiträger [u.a.]: Wangenheim, Louise von; Wangenheim, Henriette von; Egidy, Louise von; Trotha, Caroline von Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Etzdorff, Friesen, Graitschen, Magdalenenstift <Altenburg>, Naumburg, Schkeuditz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wangenheim, Louise von (Beiträger); Wangenheim, Henriette von (Beiträger); Egidy, Louise von (Beiträger); Trotha, Caroline von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 113 Bl., Ill., 9,9 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarze Pappe mit Goldprägung, schmale Bordüre kleine ovaler Lorbeerkranz in der Mitte beider Deckel mit Goldprägung "Caroline" (Vorderdeckel), "1806" (Rückdeckel) "Denkmahl || der || Freundſchaft" (Rücken). Gelbgefärbter Schnitt. Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Mueller]
    Autor*in: Mueller, ...
    Erschienen: [1790-1829]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 512
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Rindleder mit schmaler Goldleiste, kleinen Rosenknospenpaaren, Urnen auf Vorder- und Rückdeckel, Rückenvergoldung (Ziegelstein- und Mäandermuster), "Denkmal || der || Freundſchaft." (dunkelgrünes Lederrückenschild), Steh- und Innenkantenvergoldung (Mäander mit kleinen Sonnenradstempeln). Spiegel und Vorsätze honigfarben gestrichenes Papier

  5. [Stammbuch Christian Friedrich Hövet]
    Erschienen: [1798-1813]

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 525
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer Zeit. Zeitgen. Seitenzählung. Bl. mit Zlg. 12-15 herausgetrennt. Mit Register. Eintragungsorte u.a.: Hagen, Kaeselin, Karow, Krakow <am See>, Laage, Rostock, Satow, Techentin, Zidderich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 224 S., 6 Bl., 12,6 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit blaugestrichenem Papier bezogen, schmale Goldbordüre, Rücken goldgeprägt: "Denckmahl || der Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier, rotes geometrisches Muster

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Adalbert Julius Ferdinand von Wolframsdorff]
    Erschienen: [1803-1828; 1903]

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 529
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von Wolframsdorff), 1 Illustration, Vorlage für eine Seidenstickerei (Blumenkranz) nicht ausgeführt. - Am Anfang und Ende insgesamt sechs Zusätze eines Lehrers "Albert Schmidt" 24.12.1903 u. 19.3.1905 in Frankfurt <Main>. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Apfelstädt, Berka, Calden, Charleville, Coburg, Eisenberg, Frankfurt <Main>, Gotha, Gräfendorf, Heyerode, Jena, Kahla, Langenorla, Mézières, Ohrdruf, Roßla, Rudolstadt, Schlettwein, Sennfeld, Themar, Weimar, Zeutsch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 7, 153 Bl., 1 Ill., 12,3 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe, kaschiert mit schwarz-beigefarbenem Schrotmarmorpapier auf blau-rotem Grund

  7. [Stammbuch Caroline Oschatz]
    Erschienen: [1805-1811]

    Beschreibung: Enthält 48 Eintragungen, darunter einige für "Caroline" unter anderem vom Bruder "Gottlieb Förster" und der Schwägerin "Christiane Oschatz" [die auch in Stb 539 eingetragen hat, 1825 als geb. Oschatz], die zweite Hälfte des aus Blättern... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 537
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 48 Eintragungen, darunter einige für "Caroline" unter anderem vom Bruder "Gottlieb Förster" und der Schwägerin "Christiane Oschatz" [die auch in Stb 539 eingetragen hat, 1825 als geb. Oschatz], die zweite Hälfte des aus Blättern unterschiedlicher Größe zusammengebundenen Stammbuchs enthält Eintragungen für "Köhler" in Jena. Zwei farbige Papiere. Eintragungsorte u.a.: Apolda, Arnstadt, Gotha, Hardisleben, Heyda, Ilmenau, Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köhler, Ernst Friedrich Christian (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Bl., Ill., 11,2 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit schmaler Goldbordüre, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Modeldruckpapier mit geometrischem Muster

  8. [Stammbuch ... Voigt]
    Autor*in: Voigt, ...
    Erschienen: [1801-1813]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 60 Eintragungen, 5 Illustrationen, darunter ein aquarellierte Karte von Weimar und Umgebung (Kyffhäuser-Allstedt-Suhl-Rudolstadt). Eintragungsorte u.a.: Basel, Freiburg <Breisgau>, Görlitz, Ilmenau, Leipzig,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 550
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 60 Eintragungen, 5 Illustrationen, darunter ein aquarellierte Karte von Weimar und Umgebung (Kyffhäuser-Allstedt-Suhl-Rudolstadt). Eintragungsorte u.a.: Basel, Freiburg <Breisgau>, Görlitz, Ilmenau, Leipzig, Saalfeld, Sondershausen, Straubing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 63 Bl., Ill., 11,3 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Papphülle, innen grün kaschiert

  9. [Stammbuch Mimi von Oertel]
    Erschienen: [1780-1814]

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 552
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f., 48f., 60f., 68f., 114f., 120f. je ein Blatt herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Staff, Wilhelmine von; Egloffstein, Dorothea von; Helmolt, Christel von; Tümpling, Eleonore von; Schenk, Fritzi von; Seebach, Lotte von; Witzleben, Gr. von; Witzleben, Amalie von; Zanthier, L. von; Bacchoff, Amalia Augusta von; Helwing, Henriette; Ponickau, Charlotte von; Lyncker, Luise von; Schnackenburg, August von; Schnackenburg, Lisette von; Schulenburg, Louise von; Hopfgarten, Caroline von; Gleichen, Friederike von; Mandelsloh, F. H. S. von; Holleben, Karoline von; Wolfskehl, Caroline von; Ziegesar, Fritze von; Ziegesar, Auguste von; Beust, Auguste von; Thielmann, Johann Adolf; Werthern, Georg von; Werthern, Luise Juliane Cäcilie; Örtel, Henriette von; Germar, Amalie von; Oertel, Friedrich Theodor von; Seebach, Amelie von; Germar, Lina von; Beust, Christina von; Falkenstein, Elise von; Boyneburg, Charlotte von; Benedeleben, Emilie; Egloffstein, Henriette von; Egloffstein, Caroline von; Bohl, Charlotte; Egloffstein, Caroline von; Fritsch, Louise von; Werthern, Louisa von; Carolath, Ordalie von; Carolath, Friedrich von; Brassigk, Caroline von; Bramigk, Caroline; Bramigk, Wilhelmine Charlotte; Bibra, Karl Friedrich von; Seebach, Friedrich von; Carolath, Eduard von; Pförtner, Sophie von; Oertel, Louis von; Oertel, Friedrich von; Schardt, Amalia von; Kalb, Auguste; Carolath, Dorothee; Oertel, Caroline von; Carolath, Henriette von; Lehsten, ... von; Seckendorf, Charlotte von; Lehsten, Karl von; Swann, Caroline; Helmolt, Christian George von Eintragungsorte u.a.: Beichlingen, Carolath <Siedlisko>, Drackendorf, Eisenach, Kölleda, Lauchstädt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Staff, Wilhelmine von (Beiträger); Egloffstein, Dorothea von; Helmolt, Christel von (Beiträger); Tümpling, Eleonore von (Beiträger); Schenk, Fritzi von (Beiträger); Seebach, Lotte von (Beiträger); Witzleben, Gr. von (Beiträger); Witzleben, Amalie von (Beiträger); Zanthier, L. von (Beiträger); Bacchoff, Amalia Augusta von (Beiträger); Helwing, Henriette (Beiträger); Ponickau, Charlotte von (Beiträger); Lyncker, Luise von (Beiträger); Schnackenburg, August von (Beiträger); Schnackenburg, Lisette von (Beiträger); Schulenburg, Louise von (Beiträger); Hopfgarten, Caroline von; Gleichen, Friederike von (Beiträger); Mandelsloh, F. H. S. von; Holleben, Karoline von (Beiträger); Wolfskehl, Caroline von (Beiträger); Ziegesar, Fritze von (Beiträger); Ziegesar, Auguste von (Beiträger); Beust, Auguste von (Beiträger); Thielmann, Johann Adolf von; Werthern, Georg von (Beiträger); Werthern-Frohndorf, Juliane Louise Cäcilie von; Örtel, Henriette von (Beiträger); Germar, Amalie von (Beiträger); Oertel, Friedrich Theodor von (Beiträger); Stein, Amélie von; Germar, Lina von (Beiträger); Beust, Christina von (Beiträger); Falkenstein, Elise von (Beiträger); Boyneburg, Charlotte von; Benedeleben, Emilie (Beiträger); Egloffstein, Henriette von (Beiträger); Egloffstein, Caroline von (Beiträger); Bohl, Charlotte (Beiträger); Egloffstein, Caroline von; Niebecker, Louise von; Werthern, Louisa von (Beiträger); Carolath, Ordalie von (Beiträger); Carolath, Friedrich von (Beiträger); Brassigk, Caroline von (Beiträger); Bramigk, Caroline (Beiträger); Bramigk, Wilhelmine Charlotte (Beiträger); Bibra, Karl Friedrich von (Beiträger); Seebach, Friedrich von (Beiträger); Carolath, Eduard von (Beiträger); Pförtner, Sophie von (Beiträger); Oertel, Louis von (Beiträger); Oertel, Friedrich von (Beiträger); Schardt, Amalia von (Beiträger); Kalb, Auguste (Beiträger); Carolath, Dorothee (Beiträger); Oertel, Caroline von (Beiträger); Carolath, Henriette von (Beiträger); Lehsten, ... von (Beiträger); Seckendorf, Charlotte von (Beiträger); Lehsten, Karl von (Beiträger); Swann, Caroline (Beiträger); Helmolt, Christian George von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 S., Ill., 10 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graues Kleisterpapier, Rücken und Ecken braunes Kalbleder, Rückenvergoldung "STAMMBUCH" (rotes Lederrückenschild). Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Wellenmamorpapier

  10. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 553
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  11. [Stammbuch Mathilde Köhler]
    Erschienen: [1850-1861]

    Beschreibung: "Mathilde Köhler" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - Enthält 59 Eintragungen, 43 Illustrationen und 5 Photographien. Lose beiliegend Lesezeichen aus Stanzspitze. - Teilweise lose beiliegende Trockenpflanzen. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 555
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Mathilde Köhler" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - Enthält 59 Eintragungen, 43 Illustrationen und 5 Photographien. Lose beiliegend Lesezeichen aus Stanzspitze. - Teilweise lose beiliegende Trockenpflanzen. Eintragungsorte u.a.: Berka, Ruhla, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 104 Bl., zahlr. Ill., 26,5 x 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes, beschichtetes Leinen mit Blindprägung (Rocailles), "Mathilde" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

  12. [Stammbuch Anton von Ziegesar]
    Erschienen: [1798-1804]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 77 Eintragungen, 40 Wiederholdkupfer, Ansichten und Schmuckblätter. Beiträger [u.a.]: Feuerbach, Paul Johann Anselm von Eintragungsorte u.a.: Denkendorf, Drackendorf, Göttingen, Gotha, Jena mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 562
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 77 Eintragungen, 40 Wiederholdkupfer, Ansichten und Schmuckblätter. Beiträger [u.a.]: Feuerbach, Paul Johann Anselm von Eintragungsorte u.a.: Denkendorf, Drackendorf, Göttingen, Gotha, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Feuerbach, Paul Johann Anselm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 76 Bl., Ill., 11 x 17,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braune Kalblederhülle mit Goldprägung, Filete, Urne in der Mitte beider Deckel, Rückenvergoldung, "Denkmal || der || Freundſchaft" (rotes Lederrückenschild). Blätter mit Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze mehrfarbiges Schrotmarmorpapier. Papphülle aus braunem Schrotmarmorpapier, Schuber mit dem Papier der Spiegel kaschiert

  13. [Stammbuch S. Caroline Krause]
    Erschienen: [1788-1810; 1840]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 100 Eintragungen, die meisten an eine Frau gerichtet, einmal "Caroline", 1 Eintrag (Bl. 90) an "August"; 13 Illustrationen, davon drei Silhouettenportraits. - "Stammbuch von Auguſt Schmid Eintragungen von 1788-1810... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 606
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 100 Eintragungen, die meisten an eine Frau gerichtet, einmal "Caroline", 1 Eintrag (Bl. 90) an "August"; 13 Illustrationen, davon drei Silhouettenportraits. - "Stammbuch von Auguſt Schmid Eintragungen von 1788-1810 (1840) Kaltennordheim, Weimar, Jena, Naumburg" (Bleistiftnotiz auf einem Stück Pappe). Beiliegend Zettel mit Notizen zu August Schmid und dessen Schwestern. Eintragungsorte u.a.: Coburg, Erfurt, Gotha, Jena, Hohenleuben, Kaltennordheim, Naumburg, Plauen, Reichenbach, Roda, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmid, August
    Sprache: Deutsch; Französisch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 92 Bl., Ill., 10,2 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Papphülle mit Goldprägung "S C K || 1793" (Vorderdeckel). "Schmid || 1788/1810 (1840) || Schmid. Bagge || etc. || Weimar, Naumburg, || Kaltennordheim, || Jena" (Notiz, Klebeschildchen, Vorderdeckel)

  14. [Stammbuch Bernhardine Schmid]
    Erschienen: [1788-1813]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 113 Eintragungen, 4 Illustrationen. "Irgendein Schmidsches Album, vielleicht der Urmama oder einer ihrer Schwestern" (Notiz auf einem Papierschnipsel, 15 x 89 mm). Teilweise alte Blattzählungen, viele Zahlen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 608
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 113 Eintragungen, 4 Illustrationen. "Irgendein Schmidsches Album, vielleicht der Urmama oder einer ihrer Schwestern" (Notiz auf einem Papierschnipsel, 15 x 89 mm). Teilweise alte Blattzählungen, viele Zahlen doppelt von anderer Hand. Eintragungsorte u.a.: Aschenhausen, Bayreuth, Bremen, Coburg, Jena, Kaltennordheim, Ostheim, Ruderstadt, Zillbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 99 Bl., Ill., 10,4 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappschuber mit graublauem Kieselmarmorpapier bezogen, darin Papphülle aus ursprünglich rot-buntem Kamm-Marmorpapier (stark verblaßt)

    Paginierfehler: Bleistift-Paginierung springt von Bl. 65 auf 70 und von Bl. 81 auf 90

  15. [Stammbuch Georg Otto Richter]
    Erschienen: [1800-1813]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. "Stammbuch von Georg Otto Richter verh. m. Marianne Rudolph" (Notiz auf beiliegendem Pappstück). - Enthält 172 Eintragungen, viele mit nachträglichen Notizen von der Hand des Eigners versehen, 33 Illustrationen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 609
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. "Stammbuch von Georg Otto Richter verh. m. Marianne Rudolph" (Notiz auf beiliegendem Pappstück). - Enthält 172 Eintragungen, viele mit nachträglichen Notizen von der Hand des Eigners versehen, 33 Illustrationen, vor allem Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Frauenbreitungen, Heidelberg, Jena, Kaltennordheim, Meiningen, Oepfershausen, Roßdorf, Salzungen, Tharandt, Zillbach, Zwätzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., Ill., 13 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle aus braunem Ringadernmarmorpapier in passendem Schuber, innen mit Modeldruckpapier gefüttert. "Großvater Richter" (Notiz, Klebeschildchen, Vorderdeckel)

  16. [Stammbuch Heinrich Erdmann]
    Erschienen: [1800-1804]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 67 Eintragungen und 40 Wiederholdkupfern (teilweise beschnitten). - Enthält ein Blatt Stuttgart 1815 (Irrläufer?). Eintragungsorte u.a.: Coburg, Göttingen, Hildburghausen, Schleusingen, Streufdorf mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 622
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 67 Eintragungen und 40 Wiederholdkupfern (teilweise beschnitten). - Enthält ein Blatt Stuttgart 1815 (Irrläufer?). Eintragungsorte u.a.: Coburg, Göttingen, Hildburghausen, Schleusingen, Streufdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Bl., Ill., 11,2 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kassette in Buchform (neu), blaugrundiges Ringadermarmorpapier, heller Kalblederrücken. Hochformat (19,5 x 13,5), die Blätter jedoch queroktav

  17. [Stammbuch D. von der Horst]
    Erschienen: [1794-1830]

    Beschreibung: "D. v. d. Horſt || geb. v. Liebenau. || 1794." Golddruck auf rotem Lederschild, in einem Fenster des vorderen Spiegels. Zahlreiche Seiten ausgeschnitten, nach Bl. 2, 28, 33, 38, 42, 68, 69; von Bl. 22 Illustration ausgeschnitten. -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 646
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "D. v. d. Horſt || geb. v. Liebenau. || 1794." Golddruck auf rotem Lederschild, in einem Fenster des vorderen Spiegels. Zahlreiche Seiten ausgeschnitten, nach Bl. 2, 28, 33, 38, 42, 68, 69; von Bl. 22 Illustration ausgeschnitten. - Enthält 108 Eintragungen und 7 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Gleim, J. ; Buddenbrock, ... von; Vietinghoff, Heinrich August von; Eckardt, Wilhelmine; Keller, Adolphine von; Keller, Carl von; Taubenheim, Charlotte von; Kersten, Wilhelmine; Itzig, Frederike; Osten, Frederike v. d.; Wolframsdorf, ... von; Steinacker, ... von; Grasshoff, Louise; Freitag, Charlotte von; Witzleben, Amalia von; Sandrart, ... ; Bismarck, Auguste von; Stolberg-Wernigerode, Friederike von; Vogelsang, Louise von; Schulenburg, Caroline v. d.; Resag, Henriette Eintragungsorte u.a.: Berlin, Barby, Brumby, Calbe, Charlottenburg, Gardelegen, Halberstadt, Ilsenburg, Magdeburg, Rathenow, Schönbeck, Wernigerode, Wolmirstedt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger); Gleim, J. (Beiträger); Buddenbrock, ... von (Beiträger); Vietinghoff, Heinrich August von (Beiträger); Eckardt, Wilhelmine (Beiträger); Keller, Adolphine von (Beiträger); Keller, Carl von (Beiträger); Taubenheim, Charlotte von (Beiträger); Kersten, Wilhelmine (Beiträger); Itzig, Frederike (Beiträger); Osten, Frederike v. d. (Beiträger); Wolframsdorf, ... von (Beiträger); Steinacker, ... von (Beiträger); Grasshoff, Louise (Beiträger); Freitag, Charlotte von (Beiträger); Witzleben, Amalia von (Beiträger); Sandrart, ... (Beiträger); Bismarck, Auguste von (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Friederike von (Beiträger); Vogelsang, Louise von (Beiträger); Schulenburg, Caroline v. d. (Beiträger); Resag, Henriette (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 72 Bl., Ill., 12,4 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Mäanderbordüre, Rückenvergoldung "Denkmahl || der || Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grüngestrichenes Papier

  18. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1782-1816]

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen von Freundinnen, viele mit Kommentaren zum späteren Schicksal und zu Eigenschaften der Einträgerinnen versehen, 5 Illustrationen. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 669), die er streng... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 670
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen von Freundinnen, viele mit Kommentaren zum späteren Schicksal und zu Eigenschaften der Einträgerinnen versehen, 5 Illustrationen. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 669), die er streng nach Geschlecht trennte. Mit Register am Ende. Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Bl. mit Zlg. 69f., 103-106, 255f. und evtl. erste Lage herausgetrennt (teilw. Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Berghof, Gotha, Mitau, Lübeck, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 259 S., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 669

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Luise von Perglas [Späterer Name: Luise von Boyneburg]]
    Erschienen: [1814-1853]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, 4 Bleistiftzeichnungen, 4 Aquarelle, 1 Haarkränzchen, 1 Scherenschnitt (Flötenspieler). Eintragungsorte u.a.: Baden, Celle, Darmstadt, Gehaus, Köln, Kreuznach, Lengsfeld, Mannheim, Marburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 671
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, 4 Bleistiftzeichnungen, 4 Aquarelle, 1 Haarkränzchen, 1 Scherenschnitt (Flötenspieler). Eintragungsorte u.a.: Baden, Celle, Darmstadt, Gehaus, Köln, Kreuznach, Lengsfeld, Mannheim, Marburg, Philippseich, Wenigenhast, Wiesbaden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 63 Bl., Ill., 7,9 x 13,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Lederkassette in Buchform mit Goldprägung, Filete, Steh-, Innenkanten- und Rückenvergoldung, "Denkmahl || der || Freundſchaft" und "L. v. P. || 1813" (zwei unterschiedlich rote Lederrückenschilder). Seitenflächen mit roter Metallfolie belegt. Innendeckel bräunliches Ringadernmarmorpapier, Kassettenboden blaues Papier

  20. [Stammbuch ... Hilscher]
    Autor*in: Hilscher, ...
    Erschienen: [1811-1818]

    Beschreibung: Enthält 24 Eintragungen von Freundinnen und Verwandten, die Eintragung des Onkels (Buchhändler und Verleger) als Goldstempeldruck, 6 kolorierte Umrißradierungen, 2 Aquarelle, 4 Zeichnungen.Nach Bl. 46 ein Bl. herausgetrennt. Beiträger... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 674
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 24 Eintragungen von Freundinnen und Verwandten, die Eintragung des Onkels (Buchhändler und Verleger) als Goldstempeldruck, 6 kolorierte Umrißradierungen, 2 Aquarelle, 4 Zeichnungen.Nach Bl. 46 ein Bl. herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Hilscher, Christian Gottlob Eintragungsorte u.a.: Dresden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hilscher, Christian Gottlob (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 89 Bl., Ill., 10,3 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Deckel mit rosafarbener Metallfolie bezogen, mit ornamentaler Papierspitzenbordüre und einem Spitzenmedaillon in der Mitte. Brauner Lederrücken mit ornamentaler Vergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellbraunes Ringadernmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  21. [Stammbuch J. J. Wohlfahrt]
    Erschienen: [1803-1805]

    Beschreibung: "J. J. Wohlfahrt. d 1 März MDCCCIII" (Besitzvermerk mit Widmung auf der Seitenwand eines Freundschaftstempels, Bl. 3; das Aquarell ist signiert: Oberkogler fec.). - Enthält 18 Eintragungen, 9 Illustrationen, darunter eine zweite von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 678
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "J. J. Wohlfahrt. d 1 März MDCCCIII" (Besitzvermerk mit Widmung auf der Seitenwand eines Freundschaftstempels, Bl. 3; das Aquarell ist signiert: Oberkogler fec.). - Enthält 18 Eintragungen, 9 Illustrationen, darunter eine zweite von Georg Christoph Oberkogler mit Widmung, ein aufklappbares, auf Seide gedrucktes Wunschbillet. In verschiedenen Farben gestrichene Papiere zwischengeheftet. Ein Eintrag Frankfurt "24.4.75". Beiträger [u.a.]: Oberkogler, Georg Christoph Eintragungsorte u.a.: Basel, Bern, Frankfurt <Main>, Le Locle

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oberkogler, Georg Christoph Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., Ill., 12 x 18,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Rücken-, Steh- und Innenkantenvergoldung, "Denkmal || der || Freundſchaft" (grünes Lederrückenschild), am unteren Rückenrand Goldprägung "J. Wohlfarth." Goldschnitt.Spiegel und Vorsätze blau-buntes Granitmarmorpapier, beide Spiegel mit zusätzlichem Lederrahmen mit goldenen Fileten

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  22. [Stammbuch Carl Wilhelm Härtel]
    Erschienen: [1799-1806; 1831-1859]

    Beschreibung: "Joh. Fr. Grahl" (Besitzvermerk mit Widmung, Freundschaftssäule mit Paar, Aquarell, Bl. 2). - "Carl Härtel" (Besitzvermerk von späterer Hand mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 75 Eintragungen, davon 18 für den zweiten Eigner, Härtel (10... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 684
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Fr. Grahl" (Besitzvermerk mit Widmung, Freundschaftssäule mit Paar, Aquarell, Bl. 2). - "Carl Härtel" (Besitzvermerk von späterer Hand mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 75 Eintragungen, davon 18 für den zweiten Eigner, Härtel (10 Glauchau 1831, 1 Wismar 1831, 7 Warschau 1836, 1856-57), 7 Aquarelle, 2 kolorierte Kupferstiche, 1 montierte Lithographie des Pałac Brylowski in Warschau (gez. Juliusz Volmar Fleck). - Am Schluß spätere biographische Notizen zur Familie Härtels (Kinder, 1. u. 2. Ehefrau etc.), teilweise von Carl Härtel selbst, teilweise von Herbert Hodorff bis 1942. - Alle Daten der Eintragungen für den ersten Eigner, Grahl, wurden nachträglich verfälscht oder entfernt; so wurde zum Beispiel aus "1799" von späterer Hand "1829", aus "1801" wurde "1831" etc. - Nach Bl. 3 zwei Blätter herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Burg-Gräfenrode, Frankfurt <Main>, Glauchau, Grimmitzschau, Leipzig, Naumburg, Warschau, Werdau, Wismar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Härtel, Carl Wilhelm
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 133 Bl., Ill., 12,8 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung (diagonal geprägte Mäander), "Freunden || geweiht" (schwarzes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze braun-rot-blaues Granitmarmorpapier. Papphülle, außen blau-, innen rotgeädertes Kleisterpapier

    Enth. auch leere Bl

  23. [Stammbuch Wilhelm Stavenhagen]
    Erschienen: [1810-1827]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 68 Eintragungen, 29 kolorierten Kupferstichen, 3 Aquarellen, 1 Bleistiftzeichnung. "Meinen biedern Freunden gewidmet. W. Stavenhagen. Anclam 2. August 1810" (Besitzvermerk mit Widmung auf Gedenktafel unter einem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 705
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 68 Eintragungen, 29 kolorierten Kupferstichen, 3 Aquarellen, 1 Bleistiftzeichnung. "Meinen biedern Freunden gewidmet. W. Stavenhagen. Anclam 2. August 1810" (Besitzvermerk mit Widmung auf Gedenktafel unter einem Baum, Stahlstich, Bl. 1.) Eintragungsorte u.a.: Anklam, Demmin, Greifswald, Loitz, Rostock, Stralsund, Wismar, Wollin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 68 Bl., Ill., 13,8 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit rot-braunem Steinmarmorpapier kaschiert Mittelfeld graues Granitmarmorpapier mit braunem, goldgeprägten Lederoval "DEM ANDENKEN DER FREUNDSCHAFT GEWIDMET". Mit blaugestrichenem Papier gefüttert

  24. [Stammbuch C. F. Clasen]
    Autor*in: Clasen, C. F.
    Erschienen: [1803-1813]

    Beschreibung: Enthält 151 Eintragungen, 3 Aquarelle, 1 Grisaille, 3 Bleistiftzeichnungen, 4 Kupferstiche, davon 2 koloriert. 1 Eintragung (Bl. 42v) kopfüber. Einige Bl. herausgetrennt, - Mit Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Berlin,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 706
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 151 Eintragungen, 3 Aquarelle, 1 Grisaille, 3 Bleistiftzeichnungen, 4 Kupferstiche, davon 2 koloriert. 1 Eintragung (Bl. 42v) kopfüber. Einige Bl. herausgetrennt, - Mit Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Brandenburg, Genthin, Magdeburg, Neuruppin, Neustadt <Dosse>, Perleberg, Wusterhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 119 Bl., Ill., 12,3 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Leder mit schwarzen, goldgeprägten Lederstreifen (Vasen, Fleurons), "*C*F*C*" (Gpldprägung, Vorderdeckel), "*1803*" (Rückdeckel), Rückenvergoldung "Sympathien || der || Freundſchaft", "und || Liebe" (2 grüne Lederrückenschilder). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grau-braun gemustertes Steinmarmorpapier. Pappschuber mit Marmorpapier bezogen

    Paginierfehler: Bl.-Zählung Bl. 84 u. 85 wiederholt sich

  25. [Stammbuch Catherine Mielęcka]
    Erschienen: [1811-1818]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 11 Eintragungen, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Karna, Kieslingswalde, Suchorze <Zuckers> mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 709
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 11 Eintragungen, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Karna, Kieslingswalde, Suchorze <Zuckers>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 36 Bl., 1 Ill., 11,5 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Lederhülle mit Rauschelgoldprägung "C. * M." (Vorderdeckel), "1811" (Rückdeckel), "Denkm. || der || Freunds." (rotes Lederrückenschild). Innen mit grau-buntem Granitmarmorpapier kaschiert

    Enth. auch zahlr. leere Bl