Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.

Sortieren

  1. Die Vagabunden – Roman in vier Bänden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1852
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek München, BSB München
    P.o.germ. 644 hd-1/2
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852. [Staatsbibliothek München, BSB München, P.o.germ. 644 hd-1/2]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek München, BSB München, Signatur: P.o.germ. 644 hd-1/2
  2. Die Vagabunden – Roman in vier Bänden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1852
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek München, BSB München
    P.o.germ. 644 hd-1/2
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852. [Staatsbibliothek München, BSB München, P.o.germ. 644 hd-1/2]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek München, BSB München, Signatur: P.o.germ. 644 hd-1/2
  3. Die Vagabunden – Roman in vier Bänden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1852
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek München, BSB München
    P.o.germ. 644 hd-3/4
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852. [Staatsbibliothek München, BSB München, P.o.germ. 644 hd-3/4]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek München, BSB München, Signatur: P.o.germ. 644 hd-3/4
  4. Die Vagabunden – Roman in vier Bänden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1852
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek München, BSB München
    P.o.germ. 644 hd-3/4
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852. [Staatsbibliothek München, BSB München, P.o.germ. 644 hd-3/4]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek München, BSB München, Signatur: P.o.germ. 644 hd-3/4
  5. Carl von Holtei
    eine Biographie
    Erschienen: 1856
    Verlag:  Expedition des Albums, Prag und Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 5773
    Schlagworte: Holtei, Karl von;
    Weitere Schlagworte: Holtei, Karl von (1798-1880)
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  6. Die Vagabunden
    Erschienen: 1852
    Verlag:  [s.n.], Breslau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512651
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Umfang: 4 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 61 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  7. Christian Lammfell
    Erschienen: 1853
    Verlag:  [s.n.], Breslau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512651
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Umfang: 5 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 61 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  8. Drei Geschichten von Menschen und Thieren
    Erschienen: 1856
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512651
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Umfang: 2 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 61 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  9. Gedichte
    Erschienen: 1856

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512651
    RVK Klassifikation: GL 5771
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl., [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
  10. Schwarzwaldau
    Erschienen: 1856

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512651
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1856

  11. Christian Lammfell
    Roman in 5 Bänden
    Erschienen: 1853-
    Verlag:  Trewendt & Granier, Breslau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
  12. Die Vagabunden
    Roman : In vier Bänden
    Erschienen: 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Schriftsteller; Schauspieler
    Bemerkung(en):

    [Ers.-Kopie]

  13. Jahrbuch deutscher Bühnenspiele
    Erschienen: 1825-1866; früher
    Verlag:  Vereins-Buchh., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 6031
    4.1825; 8.1829 - 10.1831; 24.1845; 26.1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    23.8.2305
    5.1826; 11.1832; 16.1837 - 18.1839; 20.1841; 22.1843 - 35.1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dc 1432, 8°
    4.1825 - 16.1837; 18.1839; 20.1841; 26.1847 - 28.1849; 30.1851 - 31.1852; 33.1854; 37.1858 - 38.1859; 40.1861; 44.1865 - 45.1866
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gd/J
    6.1827; 8.1829 - 10.1831; 15.1836; 17.1838; 19.1840; 22.1843 - 23.1844; 26.1847
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gd/J
    28.1849
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Theater-Bibliothek
    6.1827; 9.1830 - 10.1831; 17.1838; 19.1840
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Zs 3284
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    TA 157,61 sekr.
    21.1842
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 ZS 778
    8.1829
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5660
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5660-Erg
    Ergänzungsband 15/16.1853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Lit.germ.B.1541
    4.1825 - 16.1837; 18.1839 - 24.1845; 26.1847; 28.1849 - 32.1853; 34.1855 - 40/41.1861/62; 43.1864 - 45.1866
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Lit.germ.B.1541
    15/16.1853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    39.1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Oo 182/5
    5.1826; 7.1828
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    De-3225
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5 975
    18.1839; 20.1841; 22.1843; 29.1850; 31.1852; 34.1855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    A21/2025
    4.1825 - 45.1866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    A21/2026
    5.1826 - 33.1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    A21/2027
    15.1836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    A21/2028
    15/16.1836/37,Erg.-Bd.1853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 69 [m]
    8.1829; 20.1841
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 798
    8.1829
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 648
    14.1835; 42.1863
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 212
    20.1841; 28.1849
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wc 256
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gubitz, Friedrich W. (MitwirkendeR); Holtei, Karl von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Drama; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Hrsg. bis 10.1831: Carl v. Holtei

  14. Alessandro Stradella, oder Das Maskenfest in Venedig
    Komische Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harthy, Frau (GefeierteR); Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Derossi, Zweite Frau (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Neuendorf, Hr. (GefeierteR); Graff, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Sonnleithner, Hr. (Sänger/in); Kugler, Friedrich (Sänger/in); Gilbert, Frl. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Rudolph, Hr. (Sänger/in); Stephan, Frl. (Sänger/in); Götz, Josephine (Sänger/in); Wolters, Frl. (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Schüller, Hr. (Sänger/in); Kugler, Frau (Sänger/in); Wienrich, Frau (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Fischer & Kürsten <Leipzig> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1852

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Sonnleithner: Sänger Alessandro Stradella. Friedrich Kugler: ein reicher Venetianer Bassi. Frl. Gilbert: seine Mündel, Braut, Frau Leonore. Hr. Harthy: Erster Schuler. Josef Derossi: Zweiter Schuler. Hr. Rudolph: Vierter Schuler. Frl. Stephan: Maske beim Feste. Josephine Götz: Maske beim Feste. Frl. Wolters: Maske beim Feste. Frl. Rausch: Maske beim Feste. Frau Harthy: Maske beim Feste. Erste Frau Derossi: Maske beim Feste. Zweite Frau Derossi: Maske beim Feste. Hr. Kelp: Maske beim Feste. Hr. Geisenheimer: Maske beim Feste. Hr. Fischer: Maske beim Feste. Hr. Starke: Maske beim Feste. Hr. Neuendorf: Bandit Barbarino. Hr. Graff: Bandit Malvolio. Hr. Weckes: Bauer. Hr. Schüller: Bauer. Frau Kugler: Bäuerin. Frau Wienrich: Bäuerin.

  15. Die Musen
    Prolog zum neuen Jahre, mit Musik in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Dill, Frau (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Sternsdorf (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1852

    Art der Aufführung: 1. Vorstellung im 5. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Frl. Große: Genius der Kunst. Rosa Götz: Das Neujahr. Frau Dill: Das Trauerspiel. Victorine Kramer: Das Schauspiel. Josephine Götz: Das Lustspiel. Frl. Sternsdorf: Die Oper.

  16. Der beste Ton
    Lustspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalinka, Ferdinand; Fischer, Hr. (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Derossi, Josef (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1852

    Art der Aufführung: 10. Vorstellung im 5. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Theobald Burmeister: Oberjägermeister von Strehlen. Hr. Wörner: sein Neffe Philipp von Strehlen. Rosa Götz: dessen Gattin Louise. Victorine Kramer: Philipp's Schwägerin, Wittwe Leopoldine von Strehlen. Oskar Kramer: Major von Warren. Otto Denzin: Herr von Sporting. Hr. Schultze: Herr von Mixler. Hr. Rudolph: Herr von Specht. Josephine Götz: Kammermädchen in Strehlens Hause Netty. Ferdinand Kalinka: Bedienter in Strehlens Hause Niklas. Josef Derossi: Bedienter in Strehlens Hause Friedrich. Hr. Fischer: Ein Tafeldecker. Frau Harthy: Eine Marchande de modes. Hr. Kelp: Ein Bursche.

  17. Nichte und Tante
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1852

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Rethwisch: ein reicher Kaufmann Willing. Josephine Götz: dessen Tochter Amande. Victorine Kramer: sein Stiefschwester Florentine. Hr. Wörner: Hofrath Ströber. Hr. Schultze: Burghardt. Ferdinand Kalinka: Bedienter bei Willing Schrepper.

  18. Das Fest der Handwerker
    Komisches Gemälde aus dem Volksleben in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Februar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz, Rosa (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Graff, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1852

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Zimmermeister und Bautenunternehmer Herr Wohlmann. Hr. Rethwisch: Mauerpolier, Berliner Kluck. Otto Denzin: Tischler, Berliner Hähnchen. Hr. Kurt: Klempner, Breslauer Stehauf. Hr. Graff: Schlosser, Hamburger Puff. Hr. Rudolph: Zimmermann, Dresdner Wilhelm Kind. Josephine Götz: Madame Kluck. Frau Kurt: Madame Stehauf. Frau Wienrich: Madame Puff. Frau Kugler: Gastwirthin Frau Mietzel. Rosa Götz: ihre Tochter Lenchen.

  19. Marie, oder Die Regimentstochter <2. Akt>
    Komische Oper in 2 Aufzügen ; Nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. März 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Hr. (GefeierteR); Rudolph, Hr. (GefeierteR); Derossi, Carl (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Kurt, Frau (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Dill, Frau (Sänger/in); Wienrich, Frau; Rethwisch, Hr. (Sänger/in); Gilbert, Frl. (Sänger/in); Sonnleithner, Hr. (Sänger/in); Denzin, Otto (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Kelp, Hr. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Geisenheimer, Hr. (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Kugler, Frau (Sänger/in); Harthy, Frau (Sänger/in); Wienrich, Frau (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1852

    Titel in Vorlageform: Marie, oder Die Tochter des Regiments 2. Akt>

    Frau Gilbert wird als Marie folgende Einlagen singen: 1. Große Arie von Paccini, 2. Die berühmte Henriette Sontag-Polka

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Frau Kurt: Die Marchesa von Magiorivoglio. Frau Dill: Die Herzogin von Craquitorpi. Hr. Rethwisch: Sergeant Sulpiz. Frl. Gilbert: Marie. Hr. Sonnleithner: Tonio. Otto Denzin: der Marchesa Hofmeister Hortensio. Josef Derossi: Ein Notar. Hr. Kelp: Korporal. Hr. Harthy: Soldat. Hr. Geisenheimer: Soldat. Hr. Fischer: Soldat. Hr. Rudolph: Soldat. Carl Derossi: Soldat. Hr. Weckes: Soldat. Hr. Starke: Soldat. Hr. Müller: Soldat. Hr. Schüller: Soldat. Josephine Götz: Dame. Frl. Wolters: Dame. Frl. Stephan: Dame. Frl. Rausch: Dame. Frau Kugler: Dame. Frau Harthy: Dame. Frau Wienrich: Dame. Erste Frau Derossi: Dame. Zweite Frau Derossi: Dame. Frau Wienrich: Bäuerin.

  20. Die Valentine
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weckes (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kurt, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Graff, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Harthy, Hr. (Schauspieler/in); Freytag, Gustav (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1852

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 5. Abonnement

    Person in Vorlage: Freitag

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: Der Fürst von ***. Victorine Kramer: Prinzeß Marie. Rosa Götz: Freiin von Geldern Valentine. Theobald Burmeister: Minister von Winegg. Hr. Rethwisch: Hofmarschall von Gurten. Hr. Schultze: Graf Wenning. Hr. Rudolph: Lieutenant von Stolpe. Hr. Graff: Rath Müller. Oskar Kramer: unter dem Namen von Saalfeld Georg Winneg. Hr. Harthy: Erster Hofherr. Hr. Weckes: Zweiter Hofherr. Josef Derossi: im Dienste der Freiin von Geldern Robert. Frau Harthy: im Dienste der Freiin von Geldern Johanna. Frau Kugler: Eine Kammerfrau im Dienste der Freiin von Geldern. Otto Denzin: Benjamin. Hr. Götz: Ein Harfner. Josephine Götz: seine Tochter Die Amsel. Ferdinand Kalinka: Ein Zigeuner. Hr. Kurt: Ein Schließer der Gefängnisse. Hr. Fischer: Ein diener.

  21. Des Kaisers Geburtstag, oder Die Wiener in Paris
    Liederspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusse, Hr. (Schauspieler/in); Liebisch, Hr. (Schauspieler/in); Liebisch, Frau (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Siegreist, Hr. (Schauspieler/in); Ulrich, Hr. (Schauspieler/in); Ruhle, Therese (Schauspieler/in); Brenck, Herrmann (Schauspieler/in); Ruhle, Zweite Frau (Schauspieler/in); Schröder, Mathilde (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1853

    Person in Vorlage: C. v. Holtey

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Kusse: Graf von Werth. Hr. Liebisch: wohlhabender Bürger von Wien Werrmann. Frau Liebisch: dessen Frau Toni. Hr. Hoffmann: beider Sohn Ferdinand. Hr. Siegreist: Diener bei Werrmann Treu. Hr. Ulrich: Ein Lohnbediente. Therese Ruhle: Ein Aufwärter im Hotel. Herrmann Brenck: Bonjour. Zweite Frau Ruhle: dessen Frau Kathi. Mathilde Schröder: beider Tochter Madelon.

  22. Donna Diana, oder Stolz und Liebe
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rethwisch, Hr. (Schauspieler); Götz, Rosa (Schauspielerin); Große, Frl. (Schauspielerin); Götz, Josephine (Schauspielerin); Kramer, Oscar (Schauspieler); Schultze, Hr. (Schauspieler); Wörner, Hr. (Schauspieler); Kramer, Victorine (Schauspielerin); Denzin, Otto (Schauspieler); Derossi, Josef (Schauspieler); Kelp, Hr. (Schauspieler); Geisenheimer, Hr. (Schauspieler); Starke, Hr. (Schauspieler); Fischer, Hr. (Schauspieler); Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1852

    Art der Aufführung: 6. Vorstellung im 5. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Rethwisch: souverainer Graf von Barcelona Don Diego. Rosa Götz: seine Tochter, Erbprinzessin Donna Diana. Frl. Große: seine Nichte Donna Laura. Josephine Götz: seine Nichte Donna Fenisa. Oskar Kramer: Prinz von Urgel Don Cäsar. Hr. Schultze: Prinz von Bearne Don Louis. Hr. Wörner: Graf von Foix Don Gaston. Victorine Kramer: Kammermädchen der Prinzessin Florette. Otto Denzin: Sekretär und Vertrauter der Prinzessin Perin. Josef Derossi: Der Ceremonienmeister. Hr. Kelp: Erster Hofdiener. Hr. Geisenheimer: Zweiter Hofdiener. Hr. Starke: Dritter Hofdiener. Hr. Fischer: Vierter Hofdiener.

  23. Schwarzwaldau
    Erschienen: 1856
    Verlag:  Expedition des Albums, Prag

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Album, Bibliothek deutscher Originalromans der beliebtesten Schriftsteller. Herausg. v. J. L. Kober. Elften Jahrgang
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
  24. Die Valentine
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4875/100, Nr. 046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weckes (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kurt, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Graff, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Harthy, Hr. (Schauspieler/in); Freytag, Gustav (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1852

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 5. Abonnement

    Person in Vorlage: Freitag

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: Der Fürst von ***. Victorine Kramer: Prinzeß Marie. Rosa Götz: Freiin von Geldern Valentine. Theobald Burmeister: Minister von Winegg. Hr. Rethwisch: Hofmarschall von Gurten. Hr. Schultze: Graf Wenning. Hr. Rudolph: Lieutenant von Stolpe. Hr. Graff: Rath Müller. Oskar Kramer: unter dem Namen von Saalfeld Georg Winneg. Hr. Harthy: Erster Hofherr. Hr. Weckes: Zweiter Hofherr. Josef Derossi: im Dienste der Freiin von Geldern Robert. Frau Harthy: im Dienste der Freiin von Geldern Johanna. Frau Kugler: Eine Kammerfrau im Dienste der Freiin von Geldern. Otto Denzin: Benjamin. Hr. Götz: Ein Harfner. Josephine Götz: seine Tochter Die Amsel. Ferdinand Kalinka: Ein Zigeuner. Hr. Kurt: Ein Schließer der Gefängnisse. Hr. Fischer: Ein diener.

  25. Des Kaisers Geburtstag, oder Die Wiener in Paris
    Liederspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 019a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusse, Hr. (Schauspieler/in); Liebisch, Hr. (Schauspieler/in); Liebisch, Frau (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Siegreist, Hr. (Schauspieler/in); Ulrich, Hr. (Schauspieler/in); Ruhle, Therese (Schauspieler/in); Brenck, Herrmann (Schauspieler/in); Ruhle, Zweite Frau (Schauspieler/in); Schröder, Mathilde (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1853

    Person in Vorlage: C. v. Holtey

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Kusse: Graf von Werth. Hr. Liebisch: wohlhabender Bürger von Wien Werrmann. Frau Liebisch: dessen Frau Toni. Hr. Hoffmann: beider Sohn Ferdinand. Hr. Siegreist: Diener bei Werrmann Treu. Hr. Ulrich: Ein Lohnbediente. Therese Ruhle: Ein Aufwärter im Hotel. Herrmann Brenck: Bonjour. Zweite Frau Ruhle: dessen Frau Kathi. Mathilde Schröder: beider Tochter Madelon.