Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Zwei Herren und ein Diener
    Vaudeville-Burleske in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Brenck, Herrmann (Schauspieler/in); Liebisch, Hr. (Schauspieler/in); Ruhle, Therese (Schauspieler/in); Armand, Frau (Schauspieler/in); Eckersdorf, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1853

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Hoffmann: ein Maler Leopold Frei. Herrmann Brenck: sein Diener Lorenz. Hr. Liebisch: Particulier Brummer. Therese Ruhle: seine Nichte Pauline. Frau Armand: ihr Kammermädchen Lisette. Hr. Eckersdorf: Ein Kellner.

  2. Wer's Glück hat, führt die Braut nach Haus
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Lebrun, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Notar Vortheil. Hr. Machinek: sein Schreiber Pfeffer. Emma Gärtner: seine Magd Rosine. Klara Niedt: Putzmacherin Frau Putzig. Hr. Hirsch: Kammerdiener Karl. Hr. Neidthardt: Ein Ausrufer. Hr. Treger: Ein Tambour.

  3. Die Frau mit dem Stelzfuße
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1853

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung im Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Machinek: Baronin von Redal. Emma Gärtner: ihr Kammermädchen, ihre Pathe Bertha. Wilhelm Konrad Niedt: Marquis Gustav Derbigny. Hr. Neidthardt: Begleiter der Baronin Doktor Dufour. Heinrich Gärtner: Diener des Marquis Jean. Hr. Otto: Diener. Hr. Haase: Diener.

  4. Das goldene Kreuz, oder Die Rückkehr aus Rußland im Jahre 1813
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Harrys, Georg (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1853

    "Da meine Benefiz-Vorstellung in den angekündigten Tagen wegen ungünstiger Witterung nicht stattfand, so ist dieselbe heute" Heinrich Gärtner jun

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Benefiz für Heinrich Gärtner jun

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Sergeant Jean Gauthier. Heinrich Gärtner: Nicolaus Bottin. Wilhelm Konrad Niedt: Seminarist Francis. Frau Machinek: Bottins Schwester Christine. Emma Gärtner: Bottins Braut Therese. Hr. Neidthardt: Bauer Leblanc. Hr. Hirsch: Bauer Charles. Hr. Treger: Bauer Leon.

  5. Schülerschwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (GefeierteR); Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (GefeierteR); Hirsch, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Treger, Hr. (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Berkowsky, Frau (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Kahlow, J. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Julius (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Berkowsky: Baronin von Bellvall. Frau Kahlow: ihr Neffe, Zögling der Militairschule zu Paris Fritz. Emma Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Viktor. Frau Bauer: Zögling der Militairschule zu Paris Eugene. Frl. Stein: Zögling der Militairschule zu Paris Leon. J. Kahlow: Zögling der Militairschule zu Paris Gustave. Frl. Mehlig: Zögling der Militairschule zu Paris Julius. Julius Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Albert. Heinrich Gärtner: alter Förster der Baronin Matris. Klara Niedt: Pachterin Mutter Delorme. Frau Machinek: ihre Tochter Nicette. Heinrich Gärtner: Nicettens Liebhaber Andree. Hr. Jentscheck: Der Gerichtsschreiber. Wilhelm Konrad Niedt: Bauer. Hr. Neidthardt: Bauer. Hr. Hirsch: Bauer. Hr. Haase: Bauer. Hr. Treger: Bauer. Hr. Otto: Bauer.

  6. Er muß aufs Land, oder Wahrheit und Heuchelei
    Lustspiel in 3 Akten ; Nach Bayard und de Valli
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Treger, Hr. (GefeierteR); Wailly, Étienne Augustin de (Vorlage); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1853

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für Fräul. Emma Gäřtner

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Klara Niedt: Frau von Ziemer. Hermine Bland: ihre Tochter Celestine von Drang. Heinrich Gärtner: ihr Schwiegersohn Ferdinand von Drang. Emma Gärtner: seine Schwester Pauline. Wilhelm Konrad Niedt: Marineoffizier Cesar von Freimann. Hr. Machinek: Rath Presser. Frl. Mehlig: eine junge Wittwe Frau von Flor. Hr. Jentscheck: Eduard von Braun. Frau Bauer: Kammermädchen Nanni. Hr. Haase: Ein Diener der Frau von Ziemer. Hr. Treger: Ein Diener der Frau von Flor.

  7. Zwei Herren und ein Diener
    Vaudeville-Burleske in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 019b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Brenck, Herrmann (Schauspieler/in); Liebisch, Hr. (Schauspieler/in); Ruhle, Therese (Schauspieler/in); Armand, Frau (Schauspieler/in); Eckersdorf, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1853

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Hoffmann: ein Maler Leopold Frei. Herrmann Brenck: sein Diener Lorenz. Hr. Liebisch: Particulier Brummer. Therese Ruhle: seine Nichte Pauline. Frau Armand: ihr Kammermädchen Lisette. Hr. Eckersdorf: Ein Kellner.

  8. Wer's Glück hat, führt die Braut nach Haus
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 027b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Lebrun, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Notar Vortheil. Hr. Machinek: sein Schreiber Pfeffer. Emma Gärtner: seine Magd Rosine. Klara Niedt: Putzmacherin Frau Putzig. Hr. Hirsch: Kammerdiener Karl. Hr. Neidthardt: Ein Ausrufer. Hr. Treger: Ein Tambour.

  9. Die Frau mit dem Stelzfuße
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 028a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1853

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung im Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Machinek: Baronin von Redal. Emma Gärtner: ihr Kammermädchen, ihre Pathe Bertha. Wilhelm Konrad Niedt: Marquis Gustav Derbigny. Hr. Neidthardt: Begleiter der Baronin Doktor Dufour. Heinrich Gärtner: Diener des Marquis Jean. Hr. Otto: Diener. Hr. Haase: Diener.

  10. Das goldene Kreuz, oder Die Rückkehr aus Rußland im Jahre 1813
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 031a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Harrys, Georg (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1853

    "Da meine Benefiz-Vorstellung in den angekündigten Tagen wegen ungünstiger Witterung nicht stattfand, so ist dieselbe heute" Heinrich Gärtner jun

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Benefiz für Heinrich Gärtner jun

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Sergeant Jean Gauthier. Heinrich Gärtner: Nicolaus Bottin. Wilhelm Konrad Niedt: Seminarist Francis. Frau Machinek: Bottins Schwester Christine. Emma Gärtner: Bottins Braut Therese. Hr. Neidthardt: Bauer Leblanc. Hr. Hirsch: Bauer Charles. Hr. Treger: Bauer Leon.

  11. Schülerschwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 034b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (GefeierteR); Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (GefeierteR); Hirsch, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Treger, Hr. (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Berkowsky, Frau (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Kahlow, J. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Julius (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Berkowsky: Baronin von Bellvall. Frau Kahlow: ihr Neffe, Zögling der Militairschule zu Paris Fritz. Emma Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Viktor. Frau Bauer: Zögling der Militairschule zu Paris Eugene. Frl. Stein: Zögling der Militairschule zu Paris Leon. J. Kahlow: Zögling der Militairschule zu Paris Gustave. Frl. Mehlig: Zögling der Militairschule zu Paris Julius. Julius Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Albert. Heinrich Gärtner: alter Förster der Baronin Matris. Klara Niedt: Pachterin Mutter Delorme. Frau Machinek: ihre Tochter Nicette. Heinrich Gärtner: Nicettens Liebhaber Andree. Hr. Jentscheck: Der Gerichtsschreiber. Wilhelm Konrad Niedt: Bauer. Hr. Neidthardt: Bauer. Hr. Hirsch: Bauer. Hr. Haase: Bauer. Hr. Treger: Bauer. Hr. Otto: Bauer.

  12. Er muß aufs Land, oder Wahrheit und Heuchelei
    Lustspiel in 3 Akten ; Nach Bayard und de Valli
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 040a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Treger, Hr. (GefeierteR); Wailly, Étienne Augustin de (Vorlage); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1853

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für Fräul. Emma Gäřtner

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Klara Niedt: Frau von Ziemer. Hermine Bland: ihre Tochter Celestine von Drang. Heinrich Gärtner: ihr Schwiegersohn Ferdinand von Drang. Emma Gärtner: seine Schwester Pauline. Wilhelm Konrad Niedt: Marineoffizier Cesar von Freimann. Hr. Machinek: Rath Presser. Frl. Mehlig: eine junge Wittwe Frau von Flor. Hr. Jentscheck: Eduard von Braun. Frau Bauer: Kammermädchen Nanni. Hr. Haase: Ein Diener der Frau von Ziemer. Hr. Treger: Ein Diener der Frau von Flor.

  13. Genoveva, das Muster der Frauen
    Schauspiel in 4 Akten ; Neu bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haase, Hr. (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Niedt, Klara (GefeierteR); Kahlow, Frau (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Thekla (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Gärtner, Pauline (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Wilhelm Konrad Niedt: Pfalzgraf von Trier Siegfried. Frl. Mehlig: seine Gemahlin Genoveva von Brabant. Thekla Gärtner: beider Sohn Ein Kind. Heinrich Gärtner: ein edler Dienstmann des Pfalzgrafen Golo. Emma Gärtner: seine Schwester, Genoveva's Kammerfräulein Emma. Pauline Gärtner: eine alte Frau Rischa. Hr. Machinek: ein getaufter Maure Drago. Heinrich Gärtner: des Pfalzgrafen Waffenträger Guntram. Hr. Treger: Haushofmeister Dietrich. Hr. Jentscheck: Knecht vom Eisenhammer Eudo. Hr. Haase: Knecht vom Eisenhammer Reno. Hr. Otto: Ein Bauer. Klara Niedt: Edelfrau. Frau Kahlow: Edelfrau. Frau Berkowsky: Edelfrau.

  14. Der geprellte Vormund, oder Wenn Sie befehlen!
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 036
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Treger, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Machinek, Frl. (GefeierteR); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.07.1853

    Zum Schluß: Das Standbild Sr. Maj. Friedrich des Großen im Brillant-Feuer

    Art der Aufführung: Abonnement suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Herr Jeremias Sperber. Frau Machinek: seine Tochter Pauline. Emma Gärtner: seine Tochter Louise. Frl. Mehlig: eine reiche Erbin, seine Mündel Sophie Eydern. Hr. Neidthardt: Privatgelehrter, Brüder August Born. Wilhelm Konrad Niedt: Rittmeister, Brüder Theodor Born. Heinrich Gärtner: Maler, Brüder Ludwig Born. Heinrich Gärtner: Magister Bückling. Klara Niedt: Wirthschafterin Mamsell Ranunkel. Hr. Jentscheck: alter Diener des August Franz. Hr. Treger: Ein Notar. Hr. Haase: Ein Diener. Frl. Machinek: Ein Kammermädchen.

  15. Marie, die Tochter des Regiments
    Lustspiel mit Gesang in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (GefeierteR); Niedt, Klara (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Kahlow: Marchese de Maggiorivoglio. Heinrich Gärtner: ihr Haushofmeister Philipp. Emma Gärtner: ihre Kammerjungfer Charlotte. Frl. Mehlig: ihre Kammerjungfer Mariane. Frau Bauer: ihre Kammerjungfer Nanette. Hr. Machinek: Sergeant; Merand, Ortsrichter Sulpice. Heinrich Gärtner: Soldat Legrand. Hr. Jentscheck: Soldat Lapierre. Hr. Haase: Soldat Pietro. Hr. Treger: Soldat Charles. Frau Machinek: Marketenderin Marie. Wilhelm Konrad Niedt: Ein Knabe. Wilhelm Konrad Niedt: Lieutenant Tonio; Antonio. Klara Niedt: Landfrau. Frau Berkowsky: Landfrau. Hr. Neidthardt: Der Obrist. Hr. Jentscheck: Die Ordonnanz.

  16. Ludwig der Vierzehnte und sein Hof, oder Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niedt, Klara (GefeierteR); Machinek, Frau (GefeierteR); Bauer, Frau (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Stein, Frl. (GefeierteR); Gärtner, Antonie (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Berger, Karl Philipp (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1853

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Wilhelm Konrad Niedt: König von Frankreich Ludwig XIV.. Frl. Mehlig: Eleonore Marquise de la Regnière. Hr. Neidthardt: Günstling des Königs Graf von Beaufort. Hr. Hirsch: Intendant der Königl. Gärten Herr von Rochoux. Hr. Jentscheck: Obergärtner in Versailles Constanz. Emma Gärtner: dessen Nichte Annette. Heinrich Gärtner: Constanz's Gehülfe, Annettens Bräutigam Baptiste. Hr. Treger: Ein Hauptmann. Hr. Haase: Ein Lieutenant. Heinrich Gärtner: Ein Sergeant. Klara Niedt: Hofdame. Frau Machinek: Hofdame. Frau Bauer: Hofdame. Frau Berkowsky: Hofdame. Frl. Stein: Hofdame. Antonie Gärtner: Hofdame.

  17. Des Schauspielers letzte Rolle, oder Der Güter-Verkauf
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirsch, Hr. (GefeierteR); Mehlig, Frl. (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Bauer, Frau (GefeierteR); Stein, Frl. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Gärtner, Emma (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Julius (Schauspieler/in); Kaiser, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1853

    Art der Aufführung: 19te Vorstellung im Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male. Auf allgemeines Verlangen

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Neidthardt: Gutsbesitzer Herr von Prellheim. Klara Niedt: seine Frau Agathe. Emma Gärtner: seine Nichte und Mündel Marie. Frau Machinek: Kammermädchen in Prellheims Hause Nettchen. Hr. Machinek: Banquier Mauschthal. Wilhelm Konrad Niedt: Schauspieler, außer Engagement Wall. Heinrich Gärtner: Souffleur, außer Engagement Heiser. Hr. Treger: Diener bei Prellheim Johann. Hr. Otto: Kellner im Hotel Jacques. Julius Gärtner: Kellner im Hotel Jean. Hr. Hirsch: Maler Dornweg. Frl. Mehlig: ein junger Elegant Birsch. Hr. Jentscheck: gewesener Verwalter Schneidberg. Hr. Haase: Weinhändler Schwefelberg. Frau Bauer: Schriftstellerin Fräulein Eusebia Mondschein. Frl. Stein: ihre Begleiterin Fräulein Arnsee. Hr. Müller: Juwelier Glimmer. Frau Berkowsky: Geist im Hotel. Emma Gärtner: Geist im Hotel.

  18. Des Schauspielers letzte Rolle, oder Der Güter-Verkauf
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirsch, Hr. (GefeierteR); Mehlig, Frl. (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Bauer, Frau (GefeierteR); Stein, Frl. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Gärtner, Emma (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Julius (Schauspieler/in); Kaiser, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1853

    Lt. Meldung am 28.06.1853 fand nicht statt

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Benefiz für Heinrich Gärtner jun

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Neidthardt: Gutsbesitzer Herr von Prellheim. Klara Niedt: seine Frau Agathe. Emma Gärtner: seine Nichte und Mündel Marie. Frau Machinek: Kammermädchen in Prellheims Hause Nettchen. Heinrich Gärtner: Banquier Mauschthal. Wilhelm Konrad Niedt: Schauspieler, außer Engagement Wall. Heinrich Gärtner: Souffleur, außer Engagement Heiser. Hr. Treger: Diener bei Prellheim Johann. Hr. Otto: Kellner im Hotel Jacques. Julius Gärtner: Kellner im Hotel Jean. Hr. Hirsch: Maler Dornweg. Frl. Mehlig: ein junger Elegant Birsch. Hr. Jentscheck: gewesener Verwalter Schneidberg. Hr. Haase: Weinhändler Schwefelberg. Frau Bauer: Schriftstellerin Fräulein Eusebia Mondschein. Frl. Stein: ihre Begleiterin Fräulein Arnsee. Hr. Müller: Juwelier Glimmer. Frau Berkowsky: Geist im Hotel. Emma Gärtner: Geist im Hotel.

  19. Jacquard, der Menschenfreund
    Charactergemälde in 2 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 029b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1853

    Titel in Vorlageform: Jaquard, der Menschenfreund

    Art der Aufführung: 10te Vorstellung im Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Wilhelm Konrad Niedt: Buchbinder Jaquard. Klara Niedt: seine Frau Therese. Emma Gärtner: seine Tochter Rosalie. Heinrich Gärtner: Page bei dem Kaiser Napoleon Leon Gerard. Hr. Jentscheck: Schreiber bei einem Notar Pichu. Hr. Haase: Huissier. Hr. Treger: Huissier; Diener. Hr. Neidthardt: Der Minister. Hr. Hirsch: Kammerherr Baron vopn Hauteville. Hr. Otto: Diener.

  20. Eine Posse als Medizin
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otto, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Bauer, Frau (GefeierteR); Niedt, Klara (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Kollmar, Theodor (GefeierteR); Gärtner, Julius (GefeierteR); Gärtner, Antonie (GefeierteR); Niedt, J. (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Kaiser, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.06.1853

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Neidthardt: Doktor der Rechte Lindenheim. Heinrich Gärtner: Dorfrichter, 75 Jahr alt Michael Weißmann. Hr. Machinek: 50 Jahr alt, sein Sohn, Korn- und Mehlhändler Sebastian Weißmann. Frau Machinek: dessen zweite Frau Julie. Emma Gärtner: Weißmanns Tochter erster Ehe Friederike. Wilhelm Konrad Niedt: Kaufmann Herr von Dunst. Hr. Hirsch: Geldmäkler; Vallersheim, Schauspieler Her Schleicher. Heinrich Gärtner: Bedienter bei Sebastian Weißmann Jakob. Frl. Stein: Stubenmädchen bei Sebastian Weißmann Netti. Hr. Treger: Müllerssohn Feinhuber. Hr. Otto: Müllerssohn Kaspar. Hr. Haase: ein Bauer Melchior. Frau Bauer: Lademädchen in Weißmanns Gewölbe Marie. Klara Niedt: Ladenmädchen in Weißmanns Gewölbe Hannchen. Frau Berkowsky: Frau Mehlig. Theodor Kollmar: Jokey. Julius Gärtner: Jokey. Antonie Gärtner: Bauermädchen. J. Niedt: Bauermädchen.

  21. Die Seelenwanderung, oder Prinz und Schuster
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Emma (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Heidtmann, Frl. (Schauspieler/in); Plötz, Johann von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Hirsch: Prinz Wolfgang. Heinrich Gärtner: Hof-Cavalier Herr von Walberg. Hr. Machinek: Der Leibarzt. Hr. Haase: Der Geheimsecretair. Klara Niedt: Schusterwitwe Frau Rose. Wilhelm Konrad Niedt: ihr Sohn Wilhelm. Frau Machinek: des Schloßverwalters Tochter Evchen. Frl. Stein: Gräfin Bernau. Frau Bauer: von Steben. Frl. Heidtmann: Hofdame. Emma Gärtner: Hofdame. Hr. Otto: Ein Diener.

  22. Alessandro Stradella, oder Die Macht des Gesanges
    Romantische Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Hr. (genannte Person); Werner, Frl. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Liebisch, Hr. (GefeierteR); Kusse, Hr. (GefeierteR); Helfer, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Gliwitzky, Hr. (GefeierteR); Fichtelberger, Hr. (beteiligte Person); Ruhle, Theodor (Sänger/in); Eichhorn, Hr. (Sänger/in); Coralli, Frl. (Sänger/in); Ziegler, Hr. (Sänger/in); Bauer, Hr. (Sänger/in); Schröder, Mathilde (Sänger/in); Armand, Frau (Sänger/in); Liebisch, Frau (Sänger/in); Hoffmann, Frl. (Sänger/in); Ruhle, Therese (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1853

    "Durch das heute Abend von Herrn Musikdirektor Freytag arrangirte Concert ist derselbe behindert, zur heutigen Oper die Musik auszuführen und sehe ich mich deshalb veranlaßt, die Oper durch den Musikdirector Herrn Fichtelberger am Clavier begleiten zu lassen." Theodor Ruhle

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Hofsängers Herrn Ziegler, erster Bassist des Hoftheaters zu Hannover, und des Fräulein Coralli

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Theodor Ruhle: Sänger Alessandro Stradella. Hr. Eichhorn: ein reicher Venezianer Signor Basse. Frl. Coralli: seine Mündel Leonore. Hr. Ziegler: Bandit Malvolio. Hr. Bauer: Bandit Barbarino. Mathilde Schröder: Freundin Lenorens. Frau Armand: Freundin Lenorens. Frau Liebisch: Freundin Lenorens. Frl. Hoffmann: Freundin Lenorens. Therese Ruhle: Freundin Lenorens. Frl. Werner: Freundin Lenorens. Hr. Hoffmann: Schüler Stradellas. Hr. Liebisch: Schüler Stradellas. Hr. Kusse: Schüler Stradellas. Hr. Helfer: Schüler Stradellas. Hr. Hoffmann: Schüler Stradellas. Hr. Gliwitzky: Schüler Stradellas.

  23. Drei Tage aus dem Studentenleben, oder Der lange Israel
    Zeitgemälde in 3 Abtheilungen ; Nach dem Schauspiel "Das bemooste Haupt" von R. Benedix, mit Gesängen, neu arrangirt von W. Isoard
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brenck, Herrmann (GefeierteR); Ruhle, Zweite Frau (GefeierteR); Schröder, Mathilde (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Liebisch, Hr. (GefeierteR); Liebisch, Frau (GefeierteR); Ulrich, Hr. (GefeierteR); Isoard, Wilhelm (Schauspieler/in); Kusse, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Gliwitzky, Hr. (Schauspieler/in); Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Armand, Hr. (Schauspieler/in); Schubert, Hr. (Schauspieler/in); Braun, Hr. (Schauspieler/in); Helfer, Hr. (Schauspieler/in); Ruhle, Therese (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Isoard, Wilhelm (Bearbeiter/in); Schneider, B. (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1853

    Ouvertüre, Entreakts und Instrumentation der Gesänge von B. Schneider

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Drittes Gastspiel des Herrn Isoard, Director des Theaters zu Riga, Regisseur des Theaters zu Breslau etc

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Wilhelm Isoard: Student Alsdorf. Hr. Kusse: Student Volk. Hr. Hoffmann: Student Mantius. Hr. Gliwitzky: Student Reuter. Hr. Eichhorn: Student Finke. Hr. Armand: Student Bärmann. Hr. Schubert: Student Schmelzer. Hr. Braun: Student Justi. Hr. Helfer: Student Schilper. Therese Ruhle: der Fuchs Hempel. Herrmann Brenck: Stiefelputzer Ströbel. Zweite Frau Ruhle: Wittwe Präsidentin Roth. Mathilde Schröder: ihre Nichte Amalie. Hr. Hoffmann: Hauptmann von Billstein. Hr. Liebisch: Marquis Dixiéme. Frau Liebisch: Nätherin Hannchen Nebe. Hr. Ulrich: Ein Bedienter der Präsidentin.

  24. Genoveva, das Muster der Frauen
    Schauspiel in 4 Akten ; Neu bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haase, Hr. (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Niedt, Klara (GefeierteR); Kahlow, Frau (GefeierteR); Berkowsky, Frau (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Thekla (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Gärtner, Pauline (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Wilhelm Konrad Niedt: Pfalzgraf von Trier Siegfried. Frl. Mehlig: seine Gemahlin Genoveva von Brabant. Thekla Gärtner: beider Sohn Ein Kind. Heinrich Gärtner: ein edler Dienstmann des Pfalzgrafen Golo. Emma Gärtner: seine Schwester, Genoveva's Kammerfräulein Emma. Pauline Gärtner: eine alte Frau Rischa. Hr. Machinek: ein getaufter Maure Drago. Heinrich Gärtner: des Pfalzgrafen Waffenträger Guntram. Hr. Treger: Haushofmeister Dietrich. Hr. Jentscheck: Knecht vom Eisenhammer Eudo. Hr. Haase: Knecht vom Eisenhammer Reno. Hr. Otto: Ein Bauer. Klara Niedt: Edelfrau. Frau Kahlow: Edelfrau. Frau Berkowsky: Edelfrau.

  25. Der geprellte Vormund, oder Wenn Sie befehlen!
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Treger, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Machinek, Frl. (GefeierteR); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.07.1853

    Zum Schluß: Das Standbild Sr. Maj. Friedrich des Großen im Brillant-Feuer

    Art der Aufführung: Abonnement suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Herr Jeremias Sperber. Frau Machinek: seine Tochter Pauline. Emma Gärtner: seine Tochter Louise. Frl. Mehlig: eine reiche Erbin, seine Mündel Sophie Eydern. Hr. Neidthardt: Privatgelehrter, Brüder August Born. Wilhelm Konrad Niedt: Rittmeister, Brüder Theodor Born. Heinrich Gärtner: Maler, Brüder Ludwig Born. Heinrich Gärtner: Magister Bückling. Klara Niedt: Wirthschafterin Mamsell Ranunkel. Hr. Jentscheck: alter Diener des August Franz. Hr. Treger: Ein Notar. Hr. Haase: Ein Diener. Frl. Machinek: Ein Kammermädchen.