Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

Sortieren

  1. Belmonte und Constanze
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bessel, Johann Friedrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Wauer, Carl (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Bader, erster Tenorist vom Hamburger Theater: Belmonte, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel S.: Selim, Bassa; Mad. Wranitzky-Seidler: Constanze, Geliebte des Belmonte; Mlle. Wilh. Leist: Blonde, Mädchen der Constanze; Hr. Bader: Belmonte; Hr. Weitzmann: Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa; Hr. Wauer: Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa; Hr. Berger: Klas, ein Schiffer.

  2. Johann, Herzog von Finnland
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Bessel, Johann Friedrich (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Gerloff, Marianne (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Erik, König von Schweden; Mad. Devrient: Maria, seine Gemahlin; Hr. Wolff: Johann, sein Stiefbruder, Herzog von Finnland; Mad. Wolff: Catharina, seine Gemahlin, Prinzessin von Polen; Caroline Lanz: Siegmund, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Jöran, Reichskanzler; Hr. Maurer: Graf Richers, sein Neffe; Hr. Beschort: Braske, Geheimerath; Hr. Blume: Botwid, Finnländischer Edelmann; Hr. Unzelmann S.: Theit, Finnländischer Edelmann; Hr. Bethmann: Struen, Finnländischer Edelmann; Hr. Gern: Wolowsky, Gesandter aus Polen; Hr. Bessel S.: Der Hauptmann von der Wache des Pallasts; Hr. Rüthling: Hasko, in Richers Diensten; Hr. Wauer: Sten, vormals in Johanns Diensten; Hr. Buggenhagen: Kammerherr; Hr. Michaelis: Kammerherr; Mlle. Mar. Wolff: Ein Edelknabe der Königin; Hr. Wiese: Gruskel, Kerkermeister.

  3. Johann, Herzog von Finnland
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Bessel, Johann Friedrich (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Krüger vom Großherzoglich Hessischen Hoftheater zu Darmstadt als Gast

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Erik, König von Schweden; Mad. Devrient: Maria, seine Gemahlin; Hr. Wolff: Johann, sein Stiefbruder, Herzog von Finnland; Mad. Wolff: Catharina, seine Gemahlin, Prinzessin von Polen; Caroline Lanz: Siegmund, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Jöran, Reichskanzler; Hr. Krüger: Graf Richers, sein Neffe; Hr. Beschort: Braske, Geheimerath; Hr. Blume: Botwid, Finnländischer Edelmann; Hr. Unzelmann S.: Theit, Finnländischer Edelmann; Hr. Bethmann: Struen, Finnländischer Edelmann; Hr. Gern: Wolowsky, Gesandter aus Polen; Hr. Bessel S.: Der Hauptmann von der Wache des Pallasts; Hr. Rüthling: Hasko, in Richers Diensten; Hr. Wauer: Sten, vormals in Johanns Diensten; Hr. Buggenhagen: Kammerherr; Hr. Michaelis: Kammerherr; Mlle. Mar. Gerloff: Ein Edelknabe der Königin; Hr. Wiese: Gruskel, Kerkermeister.

  4. Belmonte und Constanze
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bessel, Johann Friedrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Weixelbaum, Georg (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Vieweg, C. (Sänger); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1818

    Titel in Vorlageform: Belmonte und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail

    Bem. d. Veranstalters: Herr Weixelbaum, Großherzoglich Badenscher Kammersänger [als Gast]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel S.: Selim, Bassa; Mad. Wranitzky-Seidler: Constanze, Geliebte des Belmonte; Mlle. Wilh. Leist: Blonde, Mädchen der Constanze; Hr. Weixelbaum: Belmonte; Hr. Weitzmann: Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa; Hr. Wauer: Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa; Hr. Vieweg: Klas, ein Schiffer.

  5. Belmonte und Constanze
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bessel, Johann Friedrich (Sänger); Krüger-Aschenbrenner, Auguste (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Siebert, Franz (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Madame Krüger-Aschenbrenner, Großherzoglich Hessische Kammersängerin, Herr Siebert, vom Stadt-Theater zu Leipzig [als Gäste]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel S.: Selim, Bassa; Mad. Krüger-Aschenbrenner: Constanze, Geliebte des Belmonte; Mlle. Wilh. Leist: Blonde, Mädchen der Constanze; Hr. Stümer: Belmonte; Hr. Weitzmann: Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa; Hr. Siebert: Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa; Hr. Berger: Klas, ein Schiffer.

  6. König Lear
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Erschienen: 09. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Lear, König von Britanien; Mlle. Emilie Willmann: Gonerill, Gemahlin des Herzogs von Albanien, Lears Tochter; Mad. Stich: Regan, Gemahlin des Herzogs von Kornwall, Lears Tochter; Mad. Devrient: Kordelia, Gemahlin des Königs von Frankreich, Lears Tochter; Hr. Blume: Herzog von Albanien; Hr. Stich: Herzog von Kornwall; Hr, Gern S.: Graf von Kent; Hr. Labes: Graf von Gloster; Hr. Rebenstein: Edgar, Glosters Sohn; Hr. Maurer: Edmund, Glosters unehlich gezeugter Sohn; Hr. Beschort: Der Hofnarr des Königs; Hr. Wiese: Oswald, Haushofmeister der Herzogin von Albanien; Hr. Benda: Ein alter Mann, Glosters Pachter; Hr. Wauer: Ein Ritter im Gefolge des Königs; Hr. Rüthling: Ein Bedienter des Herzogs von Kornwall; Hr. Bessel S.: Ein Arzt; Hr. Vieweg: Ein Herold; Hr. Buggenhagen: Ein Bothe.

  7. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1818

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Stich: Bertha, seine Tochter; Hr. Maurer: Jaromir; Hr. Gern S.: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Bethmann: Ein Hauptmann; Hr. Rüthling: Walter, ein Soldat.

  8. Partheyenwuth
    Original-Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziegler, Friedrich W. (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Sir Gottlieb Koke, Parlaments-Glied und Oberrichter des hohen Kriminal-Gerichts; Hr. Wauer: Harrison, Oberster in der Armee des Parlaments; Hr. Bethmann: Sir Eduard Hamilton, Sherif; Mad. Lanz: Edrika, seine Wirthschafterin; Mad. Devrient: Lady Johanna Laud; Hr. Blume: Sir Heinrich Laud, ihr Vetter, Oberster in der Königlichen Armee; Hr. Bessel S.: John, ihr Hofmeister; Hr. Buggenhagen: Walton, Bürger und Geschworener der Stadt Weymouth; Hr. Rehfeldt: Effingham, Bürger und Geschworener der Stadt Weymouth; Hr. Labes: Finsch, Bürger und Geschworener der Stadt Weymouth; Hr. Michaelis: Godwin, Hamiltons Schiffskapitain; Hr. Leidel: Samuel, ein Weber.

  9. Belmonte und Constanze
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bessel, Johann Friedrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Vieweg, C. (Sänger); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel S.: Selim, Bassa; Mad. Wranitzky-Seidler: Constanze, Geliebte des Belmonte; Mlle. Wilh. Leist: Blonde, Mädchen der Constanze; Hr. Stümer: Belmonte; Hr. Weitzmann: Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa; Hr. Wauer: Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa; Hr. Vieweg: Klas, ein Schiffer.

  10. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.09.1818

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Devrient: Bertha, seine Tochter; Hr. Maurer: Jaromir; Hr. Bessel S.: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Bethmann: Ein Hauptmann; Hr. Rüthling: Walter, ein Soldat.

  11. Die beiden Klingsberge
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Unzelmann, August (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Graf von Klingsberg, Vater; Hr. Stich: Graf Adolph von Klingsberg, sein Sohn; Mad. Krickeberg: Gräfin Wöllwarth, seine Schwester; Hr. Maurer: Lieutenant Stein; Mad. Devrient: Henriette, seine Schwester; Mad. Esperstedt: Madame Amalie Friedberg; Hr. Labes: Krautmann, Pachter auf den Gütern des Grafen; Mad. Sebastiani: Frau Wunschel, Zimmervermietherin; Hr. Bessel S.: Balthasar Schwalbenschweif, Kammerdiener des alten Grafen; Mlle. Alb. Schaffner: Ernestine, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiese: Ein Bedienter des alten Grafen; Hr. Benda: Jakob, Bedienter der Gräfin.

  12. Das Gut Sternberg
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, Albertine (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Bolzheim; Hr. Unzelmann S.: Solan: Hr. Labes: Gruber; Hr. Bessel S.: Ein Commissair; Hr. Unzelmann: Amtmann Kübel; Mad. Krickeberg: Frau Barbara Tröstegott; Hr. Mattausch: Der Richter zu Sternberg; Mad. Eunike: Marthe, seine Frau; Mlle. Wilh. Leist: Röse, ihre Tochter; Mad. Esperstedt: Anne, Bauermädchen; Mlle. Albert. Schaffner: Lise, Bauermädchen; Mlle. Emil. Willmann: Käthe, Bauermädchen; Hr. Rüthling: Amtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Kilian, Amtsdiener; Hr. Wiese: Gerichtsdiener; Hr. Leidel: Geschworner.

  13. Der Hausfriede
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Februar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.02.1818

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Hofrath Stahl; Mad. Krickeberg: Hofräthin; Mad. Sebastiani: Mamsell Stahl, des Hofraths Schwester; Hr. Bethmann: Geheimrath Woling; Mad. Schröck: Geheimräthin, des Hofraths Tochter; Mad. Devrient: Friederike Hainfeld; Hr. Bessel S.: Hauptmann von Berg; Hr. Gern S.: Fabritius, ein Kaufmann; Hr. Rüthling: Jakob, des Hofraths Bedienter.

  14. König Lear
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Erschienen: 22. Februar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Kaselitz, Gottfried Christian Günther (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Bearbeiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Lear, König von Britanien; Mlle. Emilie Willmann: Gonerill, Gemahlin des Herzogs von Albanien, Lears Tochter; Mad. Stich: Regan, Gemahlin des Herzogs von Kornwall, Lears Tochter; Mad. Devrient: Kordelia, Gemahlin des Königs von Frankreich, Lears Tochter; Hr. Blume: Herzog von Albanien; Hr. Stich: Herzog von Kornwall; Hr, Kaselitz: Graf von Kent; Hr. Labes: Graf von Gloster; Hr. Lemm: Edgar, Glosters Sohn; Hr. Maurer: Edmund, Glosters unehlich gezeugter Sohn; Hr. Beschort: Der Hofnarr des Königs; Hr. Bessel S.: Oswald, Haushofmeister der Herzogin von Albanien; Hr. Benda: Ein alter Mann, Glosters Pachter; Hr. Wauer: Ein Ritter im Gefolge des Königs; Hr. Rüthling: Ein Bedienter des Herzogs von Kornwall; Hr. Unzelmann S.: Ein Arzt; Hr. Vieweg: Ein Herold; Hr. Buggenhagen: Ein Bothe.

  15. Kabale und Liebe
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Präsident von Waller; Hr. Rebenstein: Ferdinand, sein Sohn, Major; Hr. Labes: Hofmarschall von Kalb; Mad. Wolff: Lady Milford, Favoritin des Fürsten; Hr. Gern S.: Wurm, Haussekretair des Präsidenten; Hr. Gern: Miller, Stadtmusikus; Mad. Sebastiani: Dessen Frau; Mad. Devrient: Louise, deren Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Sophie, Kammerjungfrau der Lady; Hr. Bessel S.: Kammerdiener des Fürsten; Hr. Buggenhagen: Kammerdiener des Präsidenten.

  16. Die Brüder Philibert
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Picard, Louis Benoît (Autor); Blum, Carl (Übersetzer)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Philibert der ältere; Hr. Stich: Philibert der jüngere; Hr. Gern: Dupare, Notar; Mad. Eunike: Madam Dervigni, seine Schwiegermutter; Mlle Luise Rogee: Sophie, seine Tochter; Hr. Devrient: Pastoureau, Cousin von Dupare; Hr. Blume: Brio, Singlehrer; Hr. Rüthling: Joseph, Bedienter in Dupares Hause; Mlle. Emil. Willmann: Mariane, Sophiens Kammermädchen in Dupares Hause; Hr. Bessel S.: Comtois, Kammerdiener Philiberts des älteren; Hr. Vieweg: Ein Traiteur; Hr. Wauer: Portier im Dupareschen Hause.

  17. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1818

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    "Auf Begehren."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Stich: Bertha, seine Tochter; Hr. Maurer: Jaromir; Hr. Bessel S.: Boleslaw; Hr. Gern S.: Günther, Kastellan; Hr. Bethmann: Ein Hauptmann; Hr. Rüthling: Walter, ein Soldat.

  18. Das Hausgesinde
    Komisches Singspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 02. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wauer, Carl (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Koller, Benedikt Josef Maria von (Autor); Fischer, Anton Friedrich (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.08.1818

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wauer: Kraft, gewesener Verwalter; Mlle. Wilh. Leist: Luise, dessen Nichte; Hr. Bessel S.: Werner Vater; Hr. Weitzmann: Werner Sohn; Hr. Schmelka: Lorenz, Bedienter; Mad. Lanz: Margarethe, dessen Mutter, Wirthschafter in Krafts Diensten; Mlle. Const. Sebastiani: Sabine, ihre Tochter, Stubenmädchen in Krafts Diensten.

  19. Die Tanzsucht
    Pantomimische Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rißmann, ... (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Joyeuse, ... (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Gasparini, ... (GefeierteR); Lauchery, Carolina (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Rönisch, ... (GefeierteR); Nerger, ... (GefeierteR); Riebe, Carl (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Lemière, Stanis (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer); Feit, ... (Tänzern); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer); Moser, Christian (Tänzer); Bessel, Johann Friedrich (Tänzer); Gemmel, ... (Tänzerin); Gardel, Pierre Gabriel (Choreograph); Telle, Constantin Michel (Ballettmeister)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Für das hiesige Königl. Schauspiel eingerichtet durch den Königl. Balletmeister Telle

    Interpr.: Hr. Riebe d Iste: Herr von Duleger; Mad. Telle: Seine Frau; Mlle. Lemière: Euphrosine, ihr Kind; Marie Lauchery: Castagnet, ihr Kind; Hr. Hoguet: Demarsept, Offizier, und Euphrosinens Geliebter; Hr. Feit: John, sein Jokey; Hr. Gasperini: Flikflak, Tanzmeister; Hr. Lauchery: Brisotin, Tanzlehrer und Gehülfe des Flikflak; Hr. Mosser: Pasmoucheté, Bediente des Herrn von Duleger; Hr. Bessel S.: Ein Pachter; Mlle. Rißmann: Eine Pachterin; Mad. Gern: Ihre Tochter; Mad. Gasperini: Savoyarde; Mlle. Gasperini: Savoyarde; Mad. Lauchery: Savoyarde; Mlle. Lamperi: Savoyarde; Hr. Rönisch: Savoyard; Mlle. Nerger: Gärtnerin; Mlle. Gemmel d 2te: Gärtnerin.

  20. Die Tanzsucht
    Pantomimische Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, C. (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Joyeuse, ... (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Riebe, ... (GefeierteR); Lauchery, Carolina (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Rönisch, ... (GefeierteR); Nerger, ... (GefeierteR); Riebe, Carl (Tänzer); Telle, Frau (Tänzer/in); Lemière, Stanis (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer); Feit, ... (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer); Moser, Christian (Tänzer); Bessel, Johann Friedrich (Tänzer); Gemmel, ... (Tänzerin); Gardel, Pierre Gabriel (Choreograph); Telle, Constantin Michel (Ballettmeister)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Für das hiesige Königl. Schauspiel eingerichtet durch den Königl. Balletmeister Telle

    Interpr.: Hr. Riebe d. Iste: Herr von Duleger; Mad. Telle: Seine Frau; Mlle. Lemière: Euphrosine, ihr Kind; Marie Lauchery: Castagnet, ihr Kind; Hr. Hoguet: Demarsept, Offizier, und Euphrosinens Geliebter; Hr. Feit: John, sein Jokey; Hr. Gasperini: Flikflak, Tanzmeister; Hr. Lauchery: Brisotin, Tanzlehrer und Gehülfe des Flikflak; Hr. Mosser: Pasmoucheté, Bediente des Herrn von Duleger; Hr. Bessel S.: Ein Pachter; Mad. Walter: Eine Pachterin; Mad. Gern: Ihre Tochter; Mlle. Gemmel: Verwandte des Herrn von Duleger; Mlle. Joyeuse: Verwandte des Herrn von Duleger; Mad. Gasperini: Savoyarde; Mad. Riebe: Savoyarde; Mad. Lauchery: Savoyarde; Mlle. Lamperi: Savoyarde; Hr. Rönisch: Savoyard; Mlle. Nerger: Gärtnerin.;Mlle. Gemmel d. 2te: Gärtnerin.

  21. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Strenge, Mathilde (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist); Schinkel, Karl Friedrich (Bühnenbildner); Gropius, Carl Wilhelm (Theatermaler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc. Die neue Decoration im dritten Akt, siebenten Auftritt, ist erfunden und gemalt von dem Decoratioins-Maler Gropius, und die neue Decoration im letzten Akt, ist nach der Angabe des geheimen Ober-Bauraths Schinkel ausgeführt von dem Decorations-Maler Gropius

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Mathilde Strenge: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  22. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist); Schinkel, Karl Friedrich (Bühnenbildner); Gropius, Carl Wilhelm (Theatermaler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.05.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Die neue Decoration im dritten Akt, siebenten Auftritt, ist erfunden und gemalt von dem Decoratioins-Maler Gropius, und die neue Decoration im letzten Akt, ist nach der Angabe des geheimen Ober-Bauraths Schinkel ausgeführt von dem Decorations-Maler Gropius

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Franz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  23. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Franz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  24. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autorn); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.06.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Franz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  25. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeitern); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Maurer: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh. Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.