Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Der Minister und der Seidenhändler, oder die Verschwörungskunst
    Lustspiel ...
    Erschienen: 1834
    Verlag:  Drobitsch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Xw 7736
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 1251 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Riemann, Carl; Scribe, Eugène
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
  2. Le Serment ou les Faux monnoyeurs
    = Der Schwur oder die Falschmünzerei : Opéra en trois Actes ; No. 8. Air
    Erschienen: [ca. 1834]
    Verlag:  Schott [u.a.], Mayence

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Rifaut, Victor; Auber, Daniel-François-Esprit
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug in Einzelnummern]
    Umfang: S. 118-123, 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: Doch bald entweichet das nächtliche Grau. - Mais une nuit est bien vite

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix 36 kr. 8 Gr

  3. Le Serment ou les Faux monnoyeurs
    = Der Schwur oder die Falschmünzerei : Opéra en trois Actes ; No. 12. Air
    Erschienen: [ca. 1834]
    Verlag:  Schott [u.a.], Mayence

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Rifaut, Victor; Auber, Daniel-François-Esprit
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug in Einzelnummern]
    Umfang: S. 194-200, 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: Du herrliches Land Frankreichs gesegneter Wiege. - Salut o mon pays salut ciel

    Preisangabe auf Titelblatt: 36 kr. 8 Gr

  4. Le Cheval de Bronze
    = Das eherne Pferd : Opéra féerie en trois actes ; No. 4. Air
    Erschienen: [ca. 1834]
    Verlag:  Schott [u.a.], Mayence

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Rifaut, Victor; Auber, Daniel-François-Esprit
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug in Einzelnummern]
    Umfang: 9 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: Eingewiegt in seelige Träume. - Le sommeil fermait ma paupiere

    Preisangabe auf Titelblatt: 45 kr

  5. Gustave or le Bal masque
    Opéra Historique en 3 Actes ; No. 1. Air = Gustav oder der Maskenball
    Erschienen: [1834]
    Verlag:  Schott [u.a.], Mayence [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    KHM 112
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Rifaut, Victor; Auber, Daniel-François-Esprit
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug]
    Umfang: 9 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: Ihr mein Stolz meine Freunde. - Mes soldats mes amis

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix 45 kr. 10 Gr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Mayence et Anvers Chez les fils de B. Schott

  6. Gustave or le Bal masque
    = Gustav oder der Maskenball : Opéra Historique en 3 Actes ; No. 11. Air
    Erschienen: [ca. 1834]
    Verlag:  Schott [u.a.], Mayence

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Rifaut, Victor; Auber, Daniel-François-Esprit
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug in Einzelnummern]
    Umfang: 9 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: So hat Gott es gefügt. - Dieu l'a done protegée

    Preisangabe auf Titelblatt: 54 kr. 12 Gr

  7. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knobloch, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Jost, Frau (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1834

    Art der Aufführung: 46. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Frau Jost: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Knobloch: Helene.

  8. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knobloch, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Jost, Frau (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1834

    Art der Aufführung: 64. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Frau Jost: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Knobloch: Helene.

  9. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 022
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Schuhmann, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1834

    Art der Aufführung: 66. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Piehl, letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Franz Hauser: Verwalter des ehemaligen Grafen von Avenel Gaveston. Wilhelmine Piehl: seine Mündel Anna. Josef Eichberger: ein englischer Offizier Georg. Albert Lortzing: Pachter des Grafen von Avenel Dikson. Frl. Gerhardt: seine Frau Jenny. Frl. Herrmann: eine alte Dienerin des ehemaligen Grafen von Avenel Margarethe. Hr. Krug: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Schuhmann: Knecht des Pachters Dikson Gabriel.

  10. Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Februar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Übersetzer/in); Linke, Hr. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Beckär, Frl. (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Saalbach, Hr. (Sänger/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1834

    Art der Aufführung: 68. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Räuberhauptmann, unter dem Namen des Marquis von San Marco Fra Diavolo. Franz Hauser: ein reisender Engländer Lord Kookburn. Frl. Herrmann: seine Gemahlin Pamella. Hermann Weitgaß: Offizier bei den römischen Dragonern Lorenzo. Gotthilf Leberecht Berthold: Gastwirth Matteo. Frl. Beckär: seine Tochter Zerline. Hr. Krug: Bandit von Diavolo's Bande Giacomo. Carl Max Ballmann: Bandit von Diavolo's Bande Beppo. Hr. Saalbach: Zerlinens bestimmter Bräutigam Francesco. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Müller. Hr. Linke: Ein Unteroffizier.

  11. Die Stumme von Portici
    Große heroisch-romantische Oper mit Tanz in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Februar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Delavigne, Germain (Vorlage); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Wagner, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Elbert, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Haupt, Theodor von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.02.1834

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: neapolitanischer Fischer Masaniello. Frl. Wagner: seine Schwester Fenella. Hermann Weitgaß: Sohn des Vicekönigs von Neapel, Grafen von Arkos Alfonso. Frl. Gerhardt: seine Verlobte Elvira. Wilhelm Pögner: Masaniello's Freund Pietro. Gotthilf Leberecht Berthold: Masaniello's Freund Borella. Hr. Elbert: Masaniello's Freund Moreno. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hr. Linke: Alfonso's Vertrauter Lorenzo. Hr. Krug: Anführer der spanischen Leibwache Selva.

  12. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 072
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1834

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Wilhelmine Piehl: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Kluge: Helene.

  13. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. März 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Beckär, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1834

    Art der Aufführung: 86. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Wilhelmine Piehl: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Beckär: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Kluge: Helene.

  14. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1834

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Wilhelmine Piehl: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Kluge: Helene.

  15. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 083
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1834

    Das Theater ist festlich geschmückt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Wilhelmine Piehl: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Kluge: Helene.

  16. Gustav, oder Der Maskenball
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juni 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Saalbach, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Siebenhüner, ... (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.06.1834

    Art der Aufführung: 30. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Drittenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: König von Schweden Gustav. Franz Hauser: sein Vertrauter Ankarström. Wilhelmine Piehl: dessen Gattin Malvina. Hr. Krug: Verschworner Graf Horn. Hermann Weitgaß: Verschworner Graf Ribbing. Hr. Linke: Justiz-Minister Armfeld. Hr. Hofmann: Kriegs-Minister Kautbart. Hr. Siebenhüner: Ein Kammerherr des Königs. Frl. Gerhardt: Page des Königs Oskar. Frl. Herrmann: eine Wahrsagerin Arvedson. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Matrose Christian. Heinrich Ludwig Barthels: Bildhauer Roslin. Hr. Saalbach: ein Maler Sergell. Friedrich Richard Saalbach: Ein Diener der Gräfin Ankarström.

  17. Der Liebestrank
    Komische Oper in 2 Akten, mit Tanz ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. November 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 098
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Zurmühlen, Frl. (GefeierteR); Listing, Frl. (GefeierteR); Müller, Frau (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Hr. (GefeierteR); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Zschaschler, Frl. (Sänger/in); Messerschmidt, Frl. (Sänger/in); Wilke, Frl. (Sänger/in); Baldenecker, Amalie (Sänger/in); Deutschmann, Frl. (Sänger/in); Stork, Frl. (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.11.1834

    Art der Aufführung: 12. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Gerhardt: eine reiche Pächterin Terezine. Josef Eichberger: ein junger Landmann, der auf Terezinens Pachthofe dient Jerome. Franz Hauser: Sergeant Jolicoeur. Franz Hauser: ein Quacksalber Doktor Fontamoroso. Frl. Zschaschler: eine Wäscherin Jeannette. Frl. Messerschmidt: Wäschermädchen. Frl. Wilke: Wäschermädchen. Amalie Baldenecker: Wäschermädchen. Frl. Deutschmann: Wäschermädchen. Frl. Stork: Wäschermädchen. Frl. Zurmühlen: Wäschermädchen. Frl. Listing: Wäschermädchen. Frau Müller: Wäschermädchen. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Saalbach: Des Doktors Diener.

  18. Fra Diavolo
    oder Das Gasthaus in Terracina; Komische Oper in drei Acten; Text der Gesänge
    Erschienen: [zwischen 1800 und 1900]
    Verlag:  Druck von J. F. Fischer's Buchdruckerei, Leipzig

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 32 Seiten
  19. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knobloch, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Jost, Frau (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1834

    Art der Aufführung: 46. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Frau Jost: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Knobloch: Helene.

  20. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knobloch, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Jost, Frau (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1834

    Art der Aufführung: 64. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Frau Jost: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Knobloch: Helene.

  21. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Schuhmann, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1834

    Art der Aufführung: 66. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Piehl, letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Franz Hauser: Verwalter des ehemaligen Grafen von Avenel Gaveston. Wilhelmine Piehl: seine Mündel Anna. Josef Eichberger: ein englischer Offizier Georg. Albert Lortzing: Pachter des Grafen von Avenel Dikson. Frl. Gerhardt: seine Frau Jenny. Frl. Herrmann: eine alte Dienerin des ehemaligen Grafen von Avenel Margarethe. Hr. Krug: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Schuhmann: Knecht des Pachters Dikson Gabriel.

  22. Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Februar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Übersetzer/in); Linke, Hr. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Beckär, Frl. (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Saalbach, Hr. (Sänger/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1834

    Art der Aufführung: 68. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Räuberhauptmann, unter dem Namen des Marquis von San Marco Fra Diavolo. Franz Hauser: ein reisender Engländer Lord Kookburn. Frl. Herrmann: seine Gemahlin Pamella. Hermann Weitgaß: Offizier bei den römischen Dragonern Lorenzo. Gotthilf Leberecht Berthold: Gastwirth Matteo. Frl. Beckär: seine Tochter Zerline. Hr. Krug: Bandit von Diavolo's Bande Giacomo. Carl Max Ballmann: Bandit von Diavolo's Bande Beppo. Hr. Saalbach: Zerlinens bestimmter Bräutigam Francesco. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Müller. Hr. Linke: Ein Unteroffizier.

  23. Die Stumme von Portici
    Große heroisch-romantische Oper mit Tanz in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Februar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Delavigne, Germain (Vorlage); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Wagner, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Elbert, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Haupt, Theodor von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.02.1834

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: neapolitanischer Fischer Masaniello. Frl. Wagner: seine Schwester Fenella. Hermann Weitgaß: Sohn des Vicekönigs von Neapel, Grafen von Arkos Alfonso. Frl. Gerhardt: seine Verlobte Elvira. Wilhelm Pögner: Masaniello's Freund Pietro. Gotthilf Leberecht Berthold: Masaniello's Freund Borella. Hr. Elbert: Masaniello's Freund Moreno. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hr. Linke: Alfonso's Vertrauter Lorenzo. Hr. Krug: Anführer der spanischen Leibwache Selva.

  24. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1834

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Wilhelmine Piehl: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Kluge: Helene.

  25. Robert der Teufel
    Große romantische Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Frl. (GefeierteR); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Hauser, Franz (Sänger/in); Piehl, Wilhelmine (Sänger/in); Krug, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Herrmann, Frl. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Gerhardt, Frl. (Sänger/in); Gürtler, Hr. (Sänger/in); Marquardt, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1834

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Franz Hauser: sein Freund Bertram. Wilhelmine Piehl: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hr. Krug: ein Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Linke: Ein Waffenherold. Frl. Herrmann: Hofdame der Prinzessin Laura. Hermann Weitgaß: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Frl. Gerhardt: ein Landmädchen aus der Normandie, seine Braut Alice. Hr. Gürtler: Der König von Sicilien. Hr. Marquardt: Der Prinz von Granada. Frl. Kluge: Helene.