Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 85 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 85.

Sortieren

  1. Don Juan
    Oper in zwei Aufzügen
    Erschienen: [ca. 1830]
    Verlag:  Meyer, Braunschweig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: W. A. Mozart's Opern ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Da Ponte, Lorenzo (1749-1838): Don Giovanni
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    RISM A, M 4523

  2. Don Juan
    Oper in zwei Aufzügen
    Erschienen: [1829]
    Verlag:  Meyer, Braunschweig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: W. A. Mozart's Opern ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Da Ponte, Lorenzo (1749-1838): Don Giovanni
    Umfang: 183 S.
  3. IV Sonates pour le Pianoforte avec l'accompagnement d'un Violon et Violoncelle
    Erschienen: [ca. 1801]
    Verlag:  Breitkopf et Härtel, Leipsic

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 3 St.
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

  4. Sonate I
    Erschienen: [ca. 1801]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mozart, Wolfgang Amadeus, 1756 - 1791; IV Sonates pour le Pianoforte avec l'accompagnement d'un Violon et Violoncelle; Leipsic : Breitkopf et Härtel, 1801; (1801), 1; 3 St.
  5. Sonate II
    Erschienen: [ca. 1801]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mozart, Wolfgang Amadeus, 1756 - 1791; IV Sonates pour le Pianoforte avec l'accompagnement d'un Violon et Violoncelle; Leipsic : Breitkopf et Härtel, 1801; (1801), 1; 3 St.
  6. Sonate III
    Erschienen: [ca. 1801]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mozart, Wolfgang Amadeus, 1756 - 1791; IV Sonates pour le Pianoforte avec l'accompagnement d'un Violon et Violoncelle; Leipsic : Breitkopf et Härtel, 1801; (1801), 1; 3 St.
  7. Sonate IV
    Erschienen: [ca. 1801]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mozart, Wolfgang Amadeus, 1756 - 1791; IV Sonates pour le Pianoforte avec l'accompagnement d'un Violon et Violoncelle; Leipsic : Breitkopf et Härtel, 1801; (1801), 1; 3 St.
  8. Don Juan, oder - Der steinerne Gast
    Große Oper in zwei Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Meerwaldt, ... (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Schweitzer, Frl. (GefeierteR); Collin, Hr. (Sänger/in); Harthy, Frau; Kitke, Bernhard (Sänger/in); Kugler, Frau; John, Frl. (Sänger/in); Wienrich, Frau; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Weckes; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Starke, Hr.; Kugler, Friedrich (Sänger/in); Gontard, R.; Kurt, Hr. (Sänger/in); Müller, Hr.; Sternsdorf (Sänger/in); Denzin, Otto (Sänger/in); Diek, ... (Sänger/in); Wolters, Frl. (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Collin: Don Juan. Bernhard Kitke: Comtbur Don Pedro. Frl. John: seine Tochter Donna Anna. Hr. Neuendorf: ihr Geliebter Don Octavio. Jenny Bywater-Fuchs: Don Juans verlassene Geliebte Donna Elvira. Friedrich Kugler: Don Juans Diener Leporello. Hr. Kurt: ein Bauer Masetto. Frl. Sternsdorf: seine Braut Zerline. Otto Denzin: Eine Gerichtsperson. Hr. Diek: Erster Gerichtsdiener. Hr. Fischer: Zweiter Gerichtsdiener. Hr. Harthy: Bauer. Hr. Geisenheimer: Bauer. Josef Derossi: Bauer. Ferdinand Kalinka: Bauer. Hr. Kühling: Bauer. Frl. Stephan: Bäuerin. Frl. Meerwaldt: Bäuerin. Josephine Götz: Bäuerin. Frl. Schweitzer: Bäuerin. Frl. Wolters: Bäuerin. Frl. Rausch: Bäuerin. Erste Frau Derossi: Bäuerin. Zweite Frau Derossi: Bäuerin. Frau Harthy: Bäuerin. Frau Kugler: Bäuerin. Frau Wienrich: Bäuerin. Hr. Weckes: Furie. Hr. Starke: Furie. R. Gontard: Furie. Hr. Müller: Furie.

  9. Norma
    Große Oper in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Meerwaldt, ... (GefeierteR); Rausch, Frl. (GefeierteR); Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Harthy, Frau; Kitke, Bernhard (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sternsdorf (Sänger/in); Mertens, Frau; Große, Frl. (Sänger/in); Kurt, Hr. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Geisenheimer, Hr. (Sänger/in); Gontard, R. (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Götz, Josephine (Sänger/in); Schweitzer, Frl. (Sänger/in); Mecklenburg, Elise (Sänger/in); Wienrich, Frau (Sänger/in); Bellini, Giovanni (Komponist/in); Romani, Felice (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1851

    Art der Aufführung: 6. Vorstellung im 1. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Neuendorf: römischer Proconsul in Gallien Sever. Bernhard Kitke: Haupt der Druiden Orovist. Jenny Bywater-Fuchs: dessen Tochter, eine Seherin Norma. Frl. Sternsdorf: Priesterin in dem Tempel Irmensuls Adalgisa. Frl. Große: Norma's Freundin Clotilde. Hr. Kurt: Sever's Begleiter Flavius. Hr. Harthy: Druid. Hr. Geisenheimer: Druid. R. Gontard: Druid. Josef Derossi: Druid. Hr. Fischer: Druid. Ferdinand Kalinka: Druid. Hr. Weckes: Druid. Hr. Schüller: Druid. Hr. Kühling: Druid. Hr. Starke: Druid. Frl. Wolters: Priesterin. Frl. Stephan: Priesterin. Frl. Meerwaldt: Priesterin. Frl. Rausch: Priesterin. Josephine Götz: Priesterin. Frl. Schweitzer: Priesterin. Elise Mecklenburg: Priesterin. Frau Wienrich: Priesterin. Frau Harthy: Priesterin. Erste Frau Derossi: Priesterin. Zweite Frau Derossi: Priesterin. Frau Mertens: Priesterin.

  10. Die Nachtwandlerin
    Große Oper in drei Aufzügen ; Frei nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Gontard, R. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Kugler, Friedrich (Sänger/in); Schweitzer, Frl.; Kurt, Frau (Sänger/in); Mecklenburg, Elise; John, Frl. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sternsdorf (Sänger/in); Harthy, Frau; Rethwisch, Hr. (Sänger/in); Wienrich, Frau; Denzin, Otto (Sänger/in); Fischer, Hr. (Sänger/in); Kelp, Hr. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Meerwaldt, ... (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Götz, Josephine (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in); Romani, Felice (Autor/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.10.1851

    Art der Aufführung: 9. Vorstellung im 1. Abonnement

    Aufführungsort: Düseldorf

    Interpr.: Friedrich Kugler: Graf Rudolph. Frau Kurt: Müllerin Therese. Frl. John: eine von Therese angenommene Waise Amine. Hr. Neuendorf: ein reicher Gutsbesitzer Elwin. Frl. Sternsdorf: Wirthin Lise. Hr. Rethwisch: ein Landmann Alexis. Otto Denzin: Ein Notar. Hr. Fischer: Ein Jäger des Grafen. Hr. Kelp: Bauer. Hr. Harthy: Bauer. Hr. Geisenheimer: Bauer. Josef Derossi: Bauer. R. Gontard: Bauer. Ferdinand Kalinka: Bauer. Hr. Weckes: Bauer. Hr. Kühling: Bauer. Hr. Starke: Bauer. Hr. Schüller: Bauer. Frl. Wolters: Bäuerin. Frl. Stephan: Bäuerin. Frl. Meerwaldt: Bäuerin. Frl. Rausch: Bäuerin. Josephine Götz: Bäuerin. Frl. Schweitzer: Bäuerin. Elise Mecklenburg: Bäuerin. Erste Frau Derossi: Bäuerin. Zweite Frau Derossi: Bäuerin. Frau Harthy: Bäuerin. Frau Wienrich: Bäuerin.

  11. Die Zauberflöte
    Große Oper in zwei Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurt, Hr. (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Sternsdorf (GefeierteR); Kugler, Friedrich (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Gontard, R. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Kitke, Bernhard (Sänger/in); Kühling, ...; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Götz, Josephine; John, Frl. (Sänger/in); Stephan, Frl.; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Wolters, Frl.; Sternsdorf (Sänger/in); Rausch, Frl.; Mecklenburg, Elise (Sänger/in); Wienrich, Frau; Kurt, Frau (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Schweitzer, Frl. (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Harthy, Frau (Sänger/in); Kugler, Frau (Sänger/in); Schüller, Hr. (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Fischer, Hr. (Sänger/in); Starke, Hr. (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Schikaneder, Emanuel (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Operas
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1851

    Art der Aufführung: 11. Vorstellung im 1. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Bernhard Kitke: Sarastro. Hr. Neuendorf: Tamino. Frl. John: Die Königin der Nacht. Jenny Bywater-Fuchs: ihre Tochter Pamina. Frl. Sternsdorf: Erste Dame. Elise Mecklenburg: Zweite Dame. Frau Kurt: Dritte Dame. Frl. Schweitzer: Erster Genius. Frau Harthy: Zweiter Genius. Frau Kugler: Dritter Genius. Hr. Kurt: ein Mohr, Aufseher der Sclaven Monostatos. Otto Denzin: ein Vogelfänger Papageno. Frl. Sternsdorf: Papagena. Friedrich Kugler: Erster Sprecher. Hr. Kelp: Zweiter Sprecher. Hr. Harthy: Priest. R. Gontard: Priest. Hr. Geisenheimer: Priest. Ferdinand Kalinka: Priest. Hr. Weckes: Priest. Hr. Schüller: Priest. Josef Derossi: Sclave. Hr. Fischer: Sclave. Hr. Starke: Sclave. Hr. Kühling: Sclave. Josephine Götz: Im Gefolge des Sarastro. Frl. Stephan: Im Gefolge des Sarastro. Frl. Wolters: Im Gefolge des Sarastro. Frl. Rausch: Im Gefolge des Sarastro. Frau Wienrich: Im Gefolge des Sarastro. Erste Frau Derossi: Im Gefolge des Sarastro. Zweite Frau Derossi: Im Gefolge des Sarastro.

  12. Struensee, oder Die Deutschen in Dänemark
    Tragödie in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Rausch, Frl. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Derossi, Zweite Frau (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Starke, Hr.; Götz, Rosa (Schauspieler/in); Fischer, Hr.; Große, Frl. (Schauspieler/in); Kühling, ...; Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Stephan, Frl. (Schauspieler/in); Schweitzer, Frl. (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Mertens, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Gontard, R. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Laube, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.10.1851

    Art der Aufführung: 10. Vorstellung im 1. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: König von Dänemark Christian VII.. Rosa Götz: Königin von Dänemark, dessen Gemahlin Caroline Mathilde. Frl. Große: deren Ehrendame Gräfin Mathilde von Gallen. Hr. Rethwisch: Graf Ranzau. Oskar Kramer: Minister Graf Struensee. Hr. Schultze: Obrist von Köller. Theobald Burmeister: Staatsrath Ove Guldberg. Hr. Götz: Prediger Lorenz. Frl. Stephan: Hofdame der Königin. Frl. Schweitzer: Hofdame der Königin. Erste Frau Derossi: Hofdame der Königin. Frau Harthy: Hofdame der Königin. Hr. Kelp: Hofkavalier. Hr. Weckes: Hofkavalier. Hr. Harthy: Hofkavalier. Hr. Geisenheimer: Hofkavalier. Frl. Wolters: Erster Page der Königin. Frl. Rausch: Zweiter Page der Königin. Josef Derossi: Erster Richter des Gerichts. Zweite Frau Derossi: Maske beim Maskenballe der Königin. Frau Wienrich: Maske beim Maskenballe der Königin. Frau Mertens: Maske beim Maskenballe der Königin. Frau Kugler: Maske beim Maskenballe der Königin. R. Gontard: Maske beim Maskenballe der Königin. Ferdinand Kalinka: Maske beim Maskenballe der Königin. Hr. Starke: Maske beim Maskenballe der Königin. Hr. Fischer: Maske beim Maskenballe der Königin. Hr. Kühling: Maske beim Maskenballe der Königin.

  13. Lucrezia Borgia
    Große Oper in drei Aufzügen ; Nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romani, Felice (Vorlage); Stephan, Frl. (GefeierteR); Schweitzer, Frl. (GefeierteR); Mecklenburg, Elise (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Wienrich, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Derossi, Zweite Frau (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Killmer, Franz (Sänger/in); Fischer, Hr.; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Geisenheimer, Hr.; Sternsdorf (Sänger/in); Weckes; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Schüller, Hr.; Rudolph, Hr. (Sänger/in); Kühling, ...; Derossi, Josef (Sänger/in); Starke, Hr. (Sänger/in); Kalinka, Ferdinand (Sänger/in); Kelp, Hr. (Sänger/in); Kitke, Bernhard (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Müller, Hr. (Sänger/in); Castelli, Ignaz Franz (Autor/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1851

    Art der Aufführung: 11. Vorstellung im 2. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Franz Killmer: Herzog von Ferrara Don Alfonso. Jenny Bywater-Fuchs: seine Gemahlin Lucrezia Borgia. Frl. Sternsdorf: junger Edelmann im Gefolge des venetianischen Gesandten Grimani in Ferrara Orsino. Hr. Neuendorf: junger Edelmann im Gefolge des venetianischen Gesandten Grimani in Ferrara Gennaro. Hr. Rudolph: junger Edelmann im Gefolge des venetianischen Gesandten Grimani in Ferrara Livretto. Josef Derossi: junger Edelmann im Gefolge des venetianischen Gesandten Grimani in Ferrara Vitellozo. Hr. Starke: junger Edelmann im Gefolge des venetianischen Gesandten Grimani in Ferrara Gazella. Ferdinand Kalinka: junger Edelmann im Gefolge des venetianischen Gesandten Grimani in Ferrara Petracci. Hr. Kelp: Offizier des Herzogs Rustighello. Bernhard Kitke: Vertrauter der Herzogin Gubetta. Frl. Stephan: Dame beim Feste. Frl. Schweitzer: Dame beim Feste. Elise Mecklenburg: Dame beim Feste. Josephine Götz: Dame beim Feste. Frau Harthy: Dame beim Feste. Frau Wienrich: Dame beim Feste. Frau Kugler: Dame beim Feste. Erste Frau Derossi: Dame beim Feste. Zweite Frau Derossi: Dame beim Feste. Frl. Wolters: Erster Page. Frl. Rausch: Zweiter Page. Hr. Harthy: Maske. Hr. Müller: Maske. Hr. Fischer: Maske. Hr. Geisenheimer: Maske. Hr. Weckes: Maske. Hr. Schüller: Maske. Hr. Kühling: Maske.

  14. Lucia von Lammermoor
    Große Oper in 3 Abtheilungen ; Nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. November 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wienrich, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Schweitzer, Frl. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Killmer, Franz (Sänger/in); Gilbert, Frl. (Sänger/in); Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Kugler, Friedrich (Sänger/in); Mecklenburg, Elise (Sänger/in); Kelp, Hr. (Sänger/in); Rudolph, Hr. (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau (Sänger/in); Schüller, Hr. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Geisenheimer, Hr. (Sänger/in); Kalinka, Ferdinand (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Cammarano, Salvatore (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Fischer & Kürsten <Leipzig> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.11.1851

    Art der Aufführung: 5. Vorstellung im 3. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Frau Gilbert wird als Lucia zum Erstenmale auftreten

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Franz Killmer: Lord Heinrich Ashton. Frl. Gilbert: seine Schwester Miß Lucia. Hr. Neuendorf: Sir Edgardo von Ravenswood. Friedrich Kugler: Erzieher und Vertrauter Lucias Raimund Bidebent. Elise Mecklenburg: Lucias Vertraute Alisa. Hr. Kelp: Anführer der Reisigen Norman. Hr. Rudolph: Lord Arthur Bucklow. Frl. Rausch: Hochzeitsgast. Erste Frau Derossi: Hochzeitsgast. Zweite Frau Derossi: Hochzeitsgast. Frau Wienrich: Hochzeitsgast. Frau Kugler: Hochzeitsgast. Frl. Stephan: Hochzeitsgast. Frl. Schweitzer: Hochzeitsgast. Frl. Wolters: Hochzeitsgast. Frau Harthy: Hochzeitsgast. Josef Derossi: Hochzeitsgast. Hr. Fischer: Hochzeitsgast. Hr. Weckes: Hochzeitsgast. Hr. Starke: Hochzeitsgast. Hr. Schüller: Hochzeitsgast. Hr. Harthy: Hochzeitsgast. Hr. Geisenheimer: Hochzeitsgast. Ferdinand Kalinka: Hochzeitsgast.

  15. Martha, oder Der Markt zu Richmond
    Komische Oper in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolters, Frl. (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Rausch, Frl. (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Gilbert, Frl. (Sänger/in); Starke, Hr.; Sternsdorf (Sänger/in); Fischer, Hr.; Killmer, Franz (Sänger/in); Kühling, ...; Sonnleithner, Hr. (Sänger/in); Graff, Hr. (Sänger/in); Kalinka, Ferdinand (Sänger/in); Wienrich, Frau (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau (Sänger/in); Harthy, Frau (Sänger/in); Stephan, Frl. (Sänger/in); Kugler, Frau (Sänger/in); Schweitzer, Frl. (Sänger/in); Mecklenburg, Elise (Sänger/in); Derossi, Carl (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1851

    Art der Aufführung: 7. Vorstellung im 3. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Herr Sonnleithner, vom Hoftheater zu Wiesbaden. Herr Graff, vom Stadttheater zu Bonn

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Frl. Gilbert: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Frl. Sternsdorf: ihre Vertraute Nancy. Franz Killmer: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Hr. Sonnleithner: Lyonel. Hr. Graff: ein reicher Pächter Plumkett. Ferdinand Kalinka: Der Richter zu Richmond. Frau Wienrich: Magd Molly Pitt. Zweite Frau Derossi: Magd Polly Smidt. Frau Harthy: Magd Betty Witt. Frl. Stephan: Magd Kitty Bell. Frl. Wolters: Magd Liddy Well. Josephine Götz: Magd Sally Nor. Frl. Rausch: Magd Abygail Fox. Hr. Schüller: Ein Diener der Lady. Hr. Kelp: Ein Gerichtsschreiber. Hr. Harthy: Jäger im Gefolge der Königin. Josef Derossi: Jäger im Gefolge der Königin. Hr. Geisenheimer: Jäger im Gefolge der Königin. Hr. Weckes: Jäger im Gefolge der Königin. Erste Frau Derossi: Jägerin im Gefolge der Königin. Frau Kugler: Jägerin im Gefolge der Königin. Frl. Schweitzer: Jägerin im Gefolge der Königin. Elise Mecklenburg: Jägerin im Gefolge der Königin. Carl Derossi: Knecht. Hr. Starke: Knecht. Hr. Fischer: Knecht. Hr. Kühling: Knecht.

  16. Robert der Teufel
    Große romantische Oper in 5 Aufzügen ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Theodor von (Übersetzer/in); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Große, Frl. (GefeierteR); Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Rausch, Frl.; Graff, Hr. (Sänger/in); Götz, Josephine; Denzin, Otto (Sänger/in); Harthy, Frau; Gilbert, Frl. (Sänger/in); Wienrich, Frau; Kühling, ... (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sonnleithner, Hr. (Sänger/in); Kugler, Frau; Kugler, Frau (Sänger/in); Schweitzer, Frl.; Killmer, Franz (Sänger/in); Müller, Hr.; Derossi, Carl (Sänger/in); Wolters, Frl. (Sänger/in); Stephan, Frl. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1851

    Art der Aufführung: 11. Vorstellung im 3. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Neuendorf: Herzog der Normandie Robert. Hr. Graff: sein Freund Bertram. Otto Denzin: König von Sicilien. Frl. Gilbert: seine Tochter Prinzessin Isabella. Hr. Kühling: Prinz von Granada. Jenny Bywater-Fuchs: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Hr. Sonnleithner: ein junger Bauer aus der Normandie Reimbeau. Frau Kugler: Ceremonienmeister Alberti. Franz Killmer: Ein Waffenherold. Carl Derossi: Ein Priester. Hr. Kelp: Erster Kavalier. Hr. Harthy: Zweiter Kavalier. Josef Derossi: Dritter Kavalier. Hr. Fischer: Vierter Kavalier. Hr. Geisenheimer: Fünfter Kavalier. Ferdinand Kalinka: Sechster Kavalier. Hr. Weckes: Siebenter Kavalier. Hr. Schüller: Achter Kavalier. Hr. Starke: Neunter Kavalier. Frl. Große: Helene. Frl. Wolters: Nonne. Frl. Stephan: Nonne. Frl. Rausch: Nonne. Josephine Götz: Nonne. Frau Harthy: Nonne. Frau Wienrich: Nonne. Erste Frau Derossi: Nonne. Zweite Frau Derossi: Hofdame. Frau Kugler: Hofdame. Frl. Schweitzer: Hofdame. Hr. Müller: Ein Schreiber des Robert.

  17. Uriel Acosta
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultze, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Kurt, Hr. (GefeierteR); Derossi, Carl (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Harthy, Frau; Götz, Rosa (Schauspieler/in); Derossi, Erste Frau; Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Derossi, Zweite Frau; Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Wienrich, Frau; Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kurt, Frau; Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Dill, Frau (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Kühling, ... (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Starke, Hr. (Schauspieler/in); Kelp, Hr. (Schauspieler/in); Stephan, Frl. (Schauspieler/in); Wolters, Frl. (Schauspieler/in); Rausch, Frl. (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1851

    Art der Aufführung: 12. Vorstellung im 3. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Frau Dill, vom Theater zu Bonn

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Rethwisch: ein reicher Handelsherr in Amsterdam Manasse Vanderstraaten. Rosa Götz: seine Tochter Judith. Hr. Wörner: ihr Verlobter Ben Jochai. Theobald Burmeister: Arzt, ihr Oheim De Silva. Otto Denzin: Rabbi Ben Akiba. Oskar Kramer: Uriel Acosta. Frau Dill: seine Mutter Esther. Hr. Rudolph: sein Bruder Ruben. Hr. Kühling: sein Bruder Joel. Josephine Götz: ein Knabe Baruch Spinoza. Hr. Schultze: Rabbiner De Santos. Ferdinand Kalinka: Rabbiner Van der Embden. Hr. Weckes: Ein Tempeldiener. Hr. Kurt: Manasses Diener Simon. Carl Derossi: Diener Silvas. Hr. Schüller: Erster Rabbiner. Hr. Harthy: Zweiter Rabbiner. Josef Derossi: Gast beim Feste. Hr. Fischer: Gast beim Feste. Hr. Geisenheimer: Gast beim Feste. Hr. Starke: Gast beim Feste. Hr. Kelp: Gast beim Feste. Frl. Stephan: Gast beim Feste. Frl. Wolters: Gast beim Feste. Frl. Rausch: Gast beim Feste. Frau Harthy: Gast beim Feste. Erste Frau Derossi: Gast beim Feste. Zweite Frau Derossi: Gast beim Feste. Frau Wienrich: Gast beim Feste. Frau Kurt: Gast beim Feste.

  18. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Derossi, Josef (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Rudolph, Hr. (GefeierteR); Derossi, Carl (GefeierteR); Wienrich, Frau (GefeierteR); Graff, Hr. (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Gilbert, Frl. (Sänger/in); Wolters, Frl.; Kurt, Frau (Sänger/in); Schweitzer, Frl.; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Kugler, Frau; Denzin, Otto (Sänger/in); Sternsdorf (Sänger/in); Schüller, Hr. (Sänger/in); Killmer, Franz (Sänger/in); Weckes (Sänger/in); Müller, Hr. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Stephan, Frl. (Sänger/in); Harthy, Frau (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1851

    Art der Aufführung: 1. Vorstellung im 4. Abbonement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Graff: Kastellan, früher Haushofmeister des Grafen Avenel Gaveston. Frl. Gilbert: seine Mündel Anna. Frau Kurt: Haushälterin auf dem Schlosse Avenel Margaretha. Hr. Neuendorf: ein englischer Unterlieutenant Georg Brown. Otto Denzin: Pachter Dikson. Frl. Sternsdorf: seine Frau Jenny. Hr. Schüller: sein Knecht Gabriel. Franz Killmer: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Weckes: Geschworener. Hr. Müller: Geschworener. Josef Derossi: Gerichtsdiener. Hr. Kelp: Gerichtsdiener. Hr. Harthy: Schottischer Pachter. Ferdinand Kalinka: Schottischer Pachter. Hr. Starke: Schottischer Pachter. Hr. Geisenheimer: Schottischer Pachter. Hr. Fischer: Schottischer Pachter. Hr. Rudolph: Schottischer Pachter. Carl Derossi: Schottischer Pachter. Frau Wienrich: Schottische Frau. Erste Frau Derossi: Schottische Frau. Frl. Rausch: Schottische Frau. Frl. Stephan: Schottische Frau. Frau Harthy: Schottische Frau. Zweite Frau Derossi: Schottische Frau. Frl. Wolters: Schottische Frau. Frl. Schweitzer: Schottische Frau. Frau Kugler: Schottische Frau.

  19. Hohenzollern und Habsburg, oder Der 18. Januar 1701
    Historisches Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Derossi, Zweite Frau (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Gontard, R. (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Diek, ... (GefeierteR); Kramer, Ludwig (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Werner, Frau (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Derossi, Josef (Schauspieler/in); Stephan, Frl. (Schauspieler/in); Meerwaldt, ... (Schauspieler/in); Geisenheimer, Hr. (Schauspieler/in); Kühling, ... (Schauspieler/in); Weckes (Schauspieler/in); Wolters, Frl. (Schauspieler/in); Rausch, Frl. (Schauspieler/in); Blenke, W. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1851

    Art der Aufführung: 5. Vorstellung im 1. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Ludwig Kramer: Leopold I. deutscher Kaiser. Otto Denzin: des Kaisers Beichtvater Pater Wolff. Theobald Burmeister: Gesandter des Kurfürsten von Brandenburg Baron von Bartholdi. Frau Werner: Gemahlin des bairischen Gesandten Gräfin von Sonnenberg. Hr. Wörner: Kabinetssekretär des Kaisers Herr von Winterfeld. Hr. Götz: Conferenz-Minister Graf Neiperg. Victorine Kramer: Louise Frenzel. Josef Derossi: Diener des Paters Sternhold. Frl. Stephan: Hofdame des Kaisers. Frl. Meerwaldt: Hofdame des Kaisers. Erste Frau Derossi: Hofdame des Kaisers. Zweite Frau Derossi: Hofdame des Kaisers. Frau Harthy: Hofdame des Kaisers. Frau Kugler: Hofdame des Kaisers. Ferdinand Kalinka: Hof-Cavalier des Kaisers. Hr. Schüller: Hof-Cavalier des Kaisers. Hr. Fischer: Hof-Cavalier des Kaisers. R. Gontard: Hof-Cavalier des Kaisers. Hr. Starke: Hof-Cavalier des Kaisers. Hr. Diek: Hof-Cavalier des Kaisers. Hr. Geisenheimer: Hof-Cavalier des Kaisers. Hr. Kühling: Offizier von der Leibwache des Kaisers. Hr. Weckes: Offizier von der Leibwache des Kaisers. Frl. Wolters: Page des Kaisers. Frl. Rausch: Page des Kaisers.

  20. Das Nachtlager in Granada
    Romantische Oper in 2 Aufzügen ; Nach dem gleichnamigen Schauspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Derossi, Carl (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Schweitzer, Frl. (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Neumüller, Wilhelm (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sonnleithner, Hr. (Sänger/in); Kugler, Frau; Sternsdorf (Sänger/in); Wienrich, Frau; Graff, Hr. (Sänger/in); Kugler, Friedrich (Sänger/in); Rudolph, Hr. (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Weckes (Sänger/in); Kelp, Hr. (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Harthy, Frau (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Kreutzer, Conradin (Komponist/in); Kind, Johann Friedrich (Autor/in); Braun von Braunthal, Karl Johann (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.12.1851

    Bem. d. Veranstalters: Herr Neumüller vom Stadttheater zu Danzig als Gast

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Wilhelm Neumüller: Ein Jäger. Hr. Sonnleithner: ein Hirt Gomez. Frl. Sternsdorf: eine Hirtin Gabriele. Hr. Graff: Hirt Vasko. Friedrich Kugler: Hirt Ambrosio. Hr. Rudolph: Hirt Pedro. Josef Derossi: Der Alkade. Hr. Harthy: im Gefolge des Prinz-Regenten Don Philippo. Hr. Weckes: im Gefolge des Prinz-Regenten Graf Otto. Hr. Kelp: Jäger im Jagdgefolge des Prinz-Regenten. Ferdinand Kalinka: Jäger im Jagdgefolge des Prinz-Regenten. Hr. Schüller: Jäger im Jagdgefolge des Prinz-Regenten. Hr. Starke: Jäger im Jagdgefolge des Prinz-Regenten. Hr. Fischer: Hirt. Carl Derossi: Hirt. Hr. Geisenheimer: Hirt. Hr. Müller: Hirt. Frl. Schweitzer: Hirtin. Frl. Stephan: Hirtin. Frl. Wolters: Hirtin. Frl. Rausch: Hirtin. Frau Harthy: Hirtin. Erste Frau Derossi: Hirtin. Zweite Frau Derossi: Hirtin. Frau Kugler: Hirtin. Frau Wienrich: Hirtin.

  21. Don Juan
    Oper in zwei Aufzügen
    Erschienen: [ca. 1830]
    Verlag:  Fischer, Frankfurt a/M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Mus 1941/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LX 40428 ; LP 40428 ; LU 40428
    Auflage/Ausgabe: Für das Pianoforte allein, ohne Worte, einger.
    Schlagworte: Inszenierung; Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Don Giovanni; Da Ponte, Lorenzo (1749-1838): Don Giovanni
    Umfang: 165 S.
  22. Don Juan oder Der steinerne Gast
    komische Oper in zwey Aufzügen ; mit unterlegtem deutschem Texte nebst sämmtlichen von dem Komponisten später eingelegten Stücken
    Erschienen: [ca. 1801]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Mus. pr. Q 53/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Mus. pr. Q 18/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LX 40428 ; LP 40428 ; LU 40428
    Auflage/Ausgabe: In Part., [Erstausg.]
    Schlagworte: Inszenierung; Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Don Giovanni; Da Ponte, Lorenzo (1749-1838): Don Giovanni
    Umfang: 590 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Titelvignette von Vincenz Kinniger

  23. Don Juan
    Oper
    Erschienen: [ca. 1830]
    Verlag:  Diabelli, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Mus. pr. Q 18/142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diabelli, Anton; Mozart, Wolfgang Amadeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LX 40428 ; LP 40428 ; LU 40428
    Auflage/Ausgabe: [Klavierausz. ohne Text]
    Schlagworte: Inszenierung; Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Don Giovanni; Da Ponte, Lorenzo (1749-1838): Don Giovanni
    Umfang: 51 S.
  24. Ouvertur[!] aus der Oper Don Juan
    Erschienen: [circa 1830]
    Verlag:  Zwettler & Nikl, Prag

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Sammlung der beliebtesten Ouvertüren im besten Arrangement für das Pianoforte ; [1]
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Da Ponte, Lorenzo (1749-1838): Don Giovanni
    Umfang: 6 S.
    Bemerkung(en):

    Für Klavier

  25. Les mysères d'Isis
    opèra en 4 actes
    Erschienen: IX [1800/1801]
    Verlag:  Prault, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xv 1565-no.3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Tb 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Morel de Chédeville, Étienne (Text)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Repr. sur le Théatre de la République et des Artes, le 25 thermidor an 9, Textbuch
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
    Umfang: 67 S.