Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 264 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 264.

Sortieren

  1. Ode Latine sur Carlsbad, composée, vers la fin du quinzième siècle
    avec une traduction polyglotte, une notice biographique sur ce poëte, des observations sur l'ode, et sur l'antiquité de ces thermes : Avec le portrait de Lobkowitz et une vue des Ruines de Hassenstein
    Erschienen: 1829
    Verlag:  de l'imprimerie de Schoenfeld, Prague

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carro, Jean de (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Literatur;
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten, 66 Seiten, 2 ungezählte Blätter mit Bildtafel, 2 Illustrationen, 8°
    Bemerkung(en):

    Eine Illustration ist ein Frontispiz (Portrait)

  2. Lettres Ećrites Des Ardennes, A` Un Membre De La Deuxie`me Chambre des Et́ats-Geńeŕaux ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1829
    Verlag:  Le Maire et Soeurs, Bruxelles

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 96 S., 8°
  3. [Stammbuch Johann Eduard Heyn]
    Erschienen: [1808-1818; 1821-1828]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 43 Eintragungen, davon 6 Blätter (mit je abweichendem Format) an eine frühere, nicht genannte Eignerin, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Basel, Darmstadt, Dresden, Frankfurt, Keschwitz, Weimar, Zittau mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 43 Eintragungen, davon 6 Blätter (mit je abweichendem Format) an eine frühere, nicht genannte Eignerin, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Basel, Darmstadt, Dresden, Frankfurt, Keschwitz, Weimar, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 44, 4, 14 Bl., Ill., 12,5 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappfaltschachtel mit Laschenverschluß. Innendeckel mit braunem Kleisterpapier bezogen, goldgeprägte Girlande, violettfarbenes montiertes Papieroval mit goldgeprägtem Muschelrand, darin Goldprägung "Blätter || der || FREUNDSCHAFT", auf der Rückseite kolorierter Kupferstich, Paar mit Kind und Hund vor Ruine

    Enth. auch leere Bl.

  4. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  5. [Stammbuch Marie Henle]
    Erschienen: [1823-1835]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 53 Eintragungen, 8 Illustrationen. Vier verschieden große Haarkränze lose beiliegend. Eintragungsorte u.a.: Aachen, Düsseldorf, Frankfurt <Main>, Koblenz, Mainz, Poppelsdorf, Wiesbaden mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 53 Eintragungen, 8 Illustrationen. Vier verschieden große Haarkränze lose beiliegend. Eintragungsorte u.a.: Aachen, Düsseldorf, Frankfurt <Main>, Koblenz, Mainz, Poppelsdorf, Wiesbaden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 52 Bl., Ill., 10,5 x 17,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Holzkassette in Buchform, bezogen mit dunkelblauem Maroquin, Goldprägung, Ecken und Mittelmedaillons aus grünem Leder, Rücken-, Steh- und Innenkantenvergoldung. "Denkmahl || der || Freundschaft" (grünes Lederrückenschild). Kanten mit rosafarbenem Papier belegt. Schuber mit grünlichem Kleisterpapier bezogen

  6. [Stammbuch Adalbert Julius Ferdinand von Wolframsdorff]
    Erschienen: [1803-1828; 1903]

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von Wolframsdorff), 1 Illustration, Vorlage für eine Seidenstickerei (Blumenkranz) nicht ausgeführt. - Am Anfang und Ende insgesamt sechs Zusätze eines Lehrers "Albert Schmidt" 24.12.1903 u. 19.3.1905 in Frankfurt <Main>. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Apfelstädt, Berka, Calden, Charleville, Coburg, Eisenberg, Frankfurt <Main>, Gotha, Gräfendorf, Heyerode, Jena, Kahla, Langenorla, Mézières, Ohrdruf, Roßla, Rudolstadt, Schlettwein, Sennfeld, Themar, Weimar, Zeutsch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 7, 153 Bl., 1 Ill., 12,3 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe, kaschiert mit schwarz-beigefarbenem Schrotmarmorpapier auf blau-rotem Grund

  7. [Stammbuch Caroline Friederike von Wangenheim]
    Erschienen: [1806-1816]

    Beschreibung: Enthält 72 Eintragungen, die meisten von Mitschülerinnen des Magdalenenstiftes bei Altenburg, 15 Illustrationen, überwiegend Blumenaquarelle. Am Ende zwei Eintragungen montiert, auf anderem Papier. Beiträger [u.a.]: Wangenheim, Louise... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 72 Eintragungen, die meisten von Mitschülerinnen des Magdalenenstiftes bei Altenburg, 15 Illustrationen, überwiegend Blumenaquarelle. Am Ende zwei Eintragungen montiert, auf anderem Papier. Beiträger [u.a.]: Wangenheim, Louise von; Wangenheim, Henriette von; Egidy, Louise von; Trotha, Caroline von Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Etzdorff, Friesen, Graitschen, Magdalenenstift <Altenburg>, Naumburg, Schkeuditz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wangenheim, Louise von (Beiträger); Wangenheim, Henriette von (Beiträger); Egidy, Louise von (Beiträger); Trotha, Caroline von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 113 Bl., Ill., 9,9 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarze Pappe mit Goldprägung, schmale Bordüre kleine ovaler Lorbeerkranz in der Mitte beider Deckel mit Goldprägung "Caroline" (Vorderdeckel), "1806" (Rückdeckel) "Denkmahl || der || Freundſchaft" (Rücken). Gelbgefärbter Schnitt. Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch Mueller]
    Autor*in: Mueller, ...
    Erschienen: [1790-1829]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Niederdeutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Rindleder mit schmaler Goldleiste, kleinen Rosenknospenpaaren, Urnen auf Vorder- und Rückdeckel, Rückenvergoldung (Ziegelstein- und Mäandermuster), "Denkmal || der || Freundſchaft." (dunkelgrünes Lederrückenschild), Steh- und Innenkantenvergoldung (Mäander mit kleinen Sonnenradstempeln). Spiegel und Vorsätze honigfarben gestrichenes Papier

  9. [Stammbuch Christian Friedrich Hövet]
    Erschienen: [1798-1813]

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer Zeit. Zeitgen. Seitenzählung. Bl. mit Zlg. 12-15 herausgetrennt. Mit Register. Eintragungsorte u.a.: Hagen, Kaeselin, Karow, Krakow <am See>, Laage, Rostock, Satow, Techentin, Zidderich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 224 S., 6 Bl., 12,6 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit blaugestrichenem Papier bezogen, schmale Goldbordüre, Rücken goldgeprägt: "Denckmahl || der Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier, rotes geometrisches Muster

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch N. von Kulisch]
    Erschienen: [1795-1822]

    Beschreibung: Stammbuch einer Dame aus schlesischem Adel, geb. von Gaudecker, die 1795/96 einen Carl von Kulisch heiratete. Die meisten Eintragungen von Freundinnen, ebenfalls aus schles. Adel, einige von Offizieren. Mit 7 Aquarellen, 3... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer Dame aus schlesischem Adel, geb. von Gaudecker, die 1795/96 einen Carl von Kulisch heiratete. Die meisten Eintragungen von Freundinnen, ebenfalls aus schles. Adel, einige von Offizieren. Mit 7 Aquarellen, 3 Tuschezeichnungen, 1 Bleistift- u. 1 Farbstiftzeichnung sowie 3 Seidenstickereien. Beiträger: Carl von Kulisch; Antoinette von Westrowski, geb. von Gaudecker; F. von Gaudecker Eintragungsorte: Bernstadt a. d. Weide, Oels, Brieg, Ohlau, Gießdorf, Heydau, Pitschen, Lobetinz, Schreibersdorf, Schieroslawitz, Damnitz, Kuchelsdorff, Olesno/Rosenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kulisch, Carl von (Beiträger)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 117 Bl., Ill., 11,7 x 18,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Kalblder mit Goldprägung, Rollwerkrahmen; Goldschnitt; Spiegel blaues Kleisterpapier

    Enth. auch leere Bl.

  11. Dialogues des morts
    suivis du Jugement de Pluton
    Erschienen: 1876
    Verlag:  Librairie de la Bibliothèque Nationale, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bibliothèque Nationale. Collection des meilleurs auteurs anciens et modernes
    Schlagworte: Antike <Motiv>;
    Umfang: 189 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  12. Le Lévite D'Ephraïm
    A.te Couder pinx.t ; Toussaint Caron sculp.
    Autor*in:
    Erschienen: 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Couder, Louis-Charles-Auguste (KünstlerIn); Caron, Jean Louis Toussaint (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; 1829, Pl. 27; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 320 x 267 mm
  13. Prière À Une Madone
    M.e Haudebourt Lescot pinx.t ; Colin del.t ; Coupé sculp.
    Autor*in:
    Erschienen: 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haudebourt-Lescot, Antoinette Cécile Hortense (KünstlerIn); Colin (KünstlerIn); Coupé, Antoine Jean Baptiste (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; 1829, Pl. 22; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 318 x 252 mm
  14. Offrande À Esculape
    Guérin pinx.t ; Marin lavigne del. ; ... Dien sculp.
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Guérin, Pierre-Narcisse (KünstlerIn); Marin-Lavigne, Louis Stanislas (KünstlerIn); Dien, Claude-Marie-François (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829?], Pl. 18; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 313 x 231 mm
  15. La Poésie
    Galerie du Luxembourg, des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ducis, Louis (KünstlerIn); Derly (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829?], Pl. 11; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 310 x 227 mm
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris chez F. Noel, Graveur Editeur, Rue St. Jacques, no. 41. - Déposé à la Direction

  16. La Musique
    Galerie du Luxembourg, des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ducis, Louis (KünstlerIn); Boilly, ... (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829?], Pl. 10; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 313 x 215
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris chez F. Nöel, Graveur Editeur, Rue S. Jacques, no. 41. - Déposé à la Direction

  17. Le Fleuve Scamandre
    Galerie du Luxembourg des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lancrenon, Joseph-Ferdinand (KünstlerIn); Allais, Jean Alexandre (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829?], Pl. 9; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 318 x 235 mm
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris chez F. Noel, Graveur Editeur, Rue St. Jacques, no. 41. - Déposé à la Direction

  18. La Sculpture
    Galerie du Luxembourg, des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: 1829

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ducis, Louis (KünstlerIn); Allais, Jean Alexandre (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; 1829, Pl. 7; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 310 x 228 mm
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris che. F. Noel, Graveur Editeur, Rue S. Jacques, no. 38. - Déposé à la Direction

  19. Métabus
    Galerie du Luxembourg des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cogniet, Léon (KünstlerIn); Delaistre, Louis Jean Désiré (StecherIn); Devéria, Achille (KünstlerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829], Pl. 6; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 310 x 217 mm
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris chez F. Nöel, Graveur Editeur, Rue St. Jacques, no. 38. - Déposé à la Direction

  20. La Peinture
    Galerie du Luxembourg, des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ducis, Louis (KünstlerIn); Allais, Jean Alexandre (StecherIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829?], Pl. 3; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 310 x 225 mm
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris chez F. Noel, Graveur Editeur, Rue St. Jacques, no. 38. - Déposé à la Direction

  21. Galilée
    Galerie du Luxembourg des Musées, Palais et Châteaux Royaux de France
    Autor*in:
    Erschienen: [1829?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Laurent, Jean Antoine (KünstlerIn); Chollet, Antoine-Joseph (StecherIn); Devéria, Achille (KünstlerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Galerie Du Luxembourg En Trente-Deux Sujets; à Paris : Chez Décrouan, 1829; [1829], Pl. 2; 32 Druckgrafiken

    Umfang: 1 Kupferstich (schwarz-weiß), Platte: 311 x 225 mm
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: à Paris chez F. Nöel, Graveur Editeur, Rue St. Jacques, no. 38. - Déposé à la Direction

  22. Bonsoir
    = Good evening
    Erschienen: [ca. 1830]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Senefelder, Alois (LithografIn)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monnier, Henry, 1799 - 1877; Rencontres parisiennes; Paris : Gihaut, 1830; [ca. 1830, 40]; [40] Kunstbl. (Lithographien, kolor.)

    Umfang: Lithographie (kolor.), Blattgr.: 21 x 28 cm
  23. Les Contrastes
    = The Contrastés
    Erschienen: [ca. 1830]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Senefelder, Alois (LithografIn)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monnier, Henry, 1799 - 1877; Rencontres parisiennes; Paris : Gihaut, 1830; [ca. 1830, 39]; [40] Kunstbl. (Lithographien, kolor.)

    Umfang: Lithographie (kolor.), Bildgr.: 112 x 104 mm
  24. Solliciteurs
    = Solicitations
    Erschienen: [ca. 1830]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Senefelder, Alois (LithografIn)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monnier, Henry, 1799 - 1877; Rencontres parisiennes; Paris : Gihaut, 1830; [ca. 1830, 38]; [40] Kunstbl. (Lithographien, kolor.)

    Umfang: Lithographie (kolor.), Bildgr.: 95 x 98 mm
  25. Sottise et Vanité
    = Pride and Vanity
    Erschienen: [ca. 1830]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Senefelder, Alois (LithografIn)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monnier, Henry, 1799 - 1877; Rencontres parisiennes; Paris : Gihaut, 1830; [ca. 1830, 37]; [40] Kunstbl. (Lithographien, kolor.)

    Umfang: Lithographie (kolor.), Bildgr.: 101 x 95 mm