Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 179 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 179.

Sortieren

  1. Dem neuvermählten Fürstenpaar ...
    Erschienen: [ca. 1804]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 4 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (GefeierteR); Maria (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 19,5 x 24,5 cm. - Satzspiegel: 6,5 x 10 cm

  2. Musicalien aus dem Nachlasse I. K. H. der Frau Großfürstin Maria Pawlowna in der Großh. Bibliothek
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1860-1920]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
  3. Inhalt der verschiedenen Mappen und der sich einzeln vorfindenden Werke
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1860-1920]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 34 [2]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria; Karl Alexander; Sachsen-Weimar, Pauline zu; Wilhelm Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Schriftenreihe: Musicalien aus dem Nachlasse I. K. H. der Frau Großfürstin Maria Pawlowna in der Großh. Bibliothek ; 2
    Umfang: [24] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Enth.: Musikalien aus dem Besitz des Grossherzog Carl Alexander. - Enth.: Musikalien aus dem Besitz der Erbgroßherzogin Pauline. - [Musikalien aus dem Besitz des] Grossherz. Wilh. Ernst

    Mehrere Verf

    Format: ca. 32 x 21 cm

    ca. 33 x 21 cm

  4. Zur Vermählungsfeyer und glücklichen Ankunft des Durchlauchtigsten Erbprinzen Herrn Carl Friedrichs mit der Großfürstin Maria Paulowna Kayserlichen Hoheit von den sämmtlichen Dorfschaften des Jenaischen Amtes. Jm November 1804
    Erschienen: 1804
    Verlag:  Göpferdt, Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ym 8773
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 7
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich; Maria; Goepferdt, Johann Christian Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena gedruckt bey dem Hofbuchdrucker Göpferdt.

  5. Heitere Klänge. Bey der Wiederkehr des Namenstages unsrer allverehrten Grosherzoginn Maria Paulowna Kaiserliche Hoheit
    für Piano-Forte niedergeschrieben
    Erschienen: [1830?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: In den zur Recherche herangezogenen Lexika befinden sich keine Hinweise auf den Namen Carl August Francke. Ein Violinist "Franke" (ohne Vornamen) erscheint in einer Liste der Weimarer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 814
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: In den zur Recherche herangezogenen Lexika befinden sich keine Hinweise auf den Namen Carl August Francke. Ein Violinist "Franke" (ohne Vornamen) erscheint in einer Liste der Weimarer Hofkapelle unter der Leitung Liszts von 1851. [Quelle: W. Huschke, 1982, S.152.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Erwähnte Person)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (13 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Klaviermusik für Maria Paulowna zum 22. Juli

    Autograph

  6. Six Romances
    composées et tres humblement dedies a Son Altesse Imperiale Madame la Princesse Héréditaire de Saxe Weimar
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zunächst an der Würzburger Universität immatrikuliert, erhielt S. 1774 die Priesterweihe und begab sich im Dienst des kurmainzischen Fürsten zum Studium nach Italien, wo er Martini... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VII a : 63
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zunächst an der Würzburger Universität immatrikuliert, erhielt S. 1774 die Priesterweihe und begab sich im Dienst des kurmainzischen Fürsten zum Studium nach Italien, wo er Martini kennen lernte. Nach den Wirren der napoleonischen Besetzungen von Mainz ging er nach Regensburg, wo sich unter Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg neue Möglichkeiten boten. Schließlich erfolgte die Ernennung zum Hofmusiker sowie zum Leiter der Aschaffenburger Hofkapelle. [MGG2, Pt, 15/1433].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (26 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Liedanfang: Viens Aurore je t'implore

  7. Lob und Freuden Gesang
    Auf die Glückliche. frohe Anckunf Ihro Allerhöchst. Aller Durchlaucht. Aller gnädigsten Kaiserlichen Hoheit Großfürstin Maria$dganz Unterthänigst. zugeeigen. von C. Fischer den Jünger, Clavier-Meister
    Erschienen: 1804

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die große Zahl verschiedener Musiker mit diesem Namen und die fehlende Überlieferung des Vornamens machen es schwierig, den Autor der Komposition festzulegen. Die Musiker der Weimarer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VI : 107
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die große Zahl verschiedener Musiker mit diesem Namen und die fehlende Überlieferung des Vornamens machen es schwierig, den Autor der Komposition festzulegen. Die Musiker der Weimarer Hofkapelle aus den Listen der 1850er Jahre scheiden vermutlich aus, sämtliche infrage kommenden Personen in MGG2 erweisen sich als unmöglich für die Zuschreibung. Auch eine Bestimmung über Eitners Quellenlexikon ist nicht möglich. Der Titel unter dem Namen Fischer ist zudem auch in den Bibliothekskatalogen nicht auffindbar. Evtl. kommt St. Petersburger Herkunft infrage, denn 1804 fand die Hochzeit Maria Pawlownas, der diese Komposition gewidmet ist, statt. [Quelle u.a.: HuschkeW 1982, S.152]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Stimme (25 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Besetzung: VSol 000X Coro 000X Orch

    Nur Cembalostimme vorhanden, andere Stimmen fehlen

  8. Trio pour le Piano-Forte Violon et Violoncelle Composé trés humblement dédié à Son Altesse Imperiale Madame la Princesse Hereditaire de Saxe Weimar
    Erschienen: [ca. 1810]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 122
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger); Sterkel, Johann Franz Xaver
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 3 St. (32 beschr. Bl.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    22 x 36 cm

  9. Poetische Versuche
    Erschienen: 1810
    Verlag:  Vsevoloisky, Moskau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria; Aleksandr
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 75 S., [5] Bl., Kupfert., 5 Taf. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Moskau, Buchdruckerey N. S. Vsevoloisky.

  10. Trois Sonates pour Le Piano Forte avec Accompagnement de Violon & Violoncelle Composées & Dediées à son Altesse Impériale Madame La Grande Duchesse Marie
    Opera 16.
    Erschienen: [ca. 1804]
    Verlag:  Imbault, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger); Himmel, Friedrich Heinrich; Imbault, Jean Jérôme
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 3 St., 4°
    Bemerkung(en):

    C-Dur, g-Moll, As-Dur

    Mit Titelill

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Paris Chez Imbault Professeur $ Editeur de Musique au Mont d'Or Rue st. Honore No. 200 préscelle des Poulies.

  11. Variations sur un chœur de Handl composé pour S. A. J. Madame la Grand Duchesse Maria
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 510
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat u.a. in Madrid und Dresden, widmete er sich der Musik, er vertonte z.B. Schillers "Ode an die Freude" und zeigte sich mehrere Jahre im Musikleben Wiens. In Zarskoje Selo erteilte er den Schwestern des russischen Zaren Alexander I., u.a. Maria Pawlowna, und der Ehefrau Alexanders, Louise von Baden (Elisabeth Alexejewna), Musikunterricht. [Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Ludwig-Wilhelm_Tepper_de_Ferguson]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Händel, Georg Friedrich (KomponistIn); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 4°
  12. Pandora
    ein Lebensgemählde
    Erschienen: 1810
    Verlag:  in der Hartmannschen Buchhandlung, Riga

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1023
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: XVI, 188 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Paginierung beginnt auf Seite X

  13. Pandora
    ein Lebensgemählde
    Erschienen: 1810
    Verlag:  in der Hartmannschen Buchhandlung, Riga

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: XVI, 188 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Paginierung beginnt auf Seite X

  14. Geschichte der Königin Maria Stuart
    Erschienen: 1885
    Verlag:  Perthes, Gotha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schottland; Großbritannien; Geschichte;
  15. Bis zum Beginn ihrer Gefangenschaft in England
    Erschienen: 1885
    Verlag:  Perthes, Gotha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ty 1970-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.7288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BRIT P II, 3190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gg 250:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Angl.II,18/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 C Z 582: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ir 6596/8(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXII : 25 (a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Geschichte der Königin Maria Stuart / von Heinrich Gerdes ; Teil 1
    Umfang: X, 500 S
  16. El Retablo de la Nuestra Señora Del Norte
    = Das Schaubild Unsrer Lieben Frau Vom Norden
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1810]

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111024
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Maria Pawlowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar. - Textanfang: Romance. Seht es glänzt die Morgenröthe Unsrer lieben Frau vom Norden! ... Ave Maria!. - Format: ca. 38,5 x 11 cm. - Satzspiegel: 33,3 x 8,3 cm

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[ca. 1810]

  17. Astronomischer Beweis am 16. Febr. 1810
    Autor*in:
    Erschienen: [1810]

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Hoch im Süden steht mit Sonne und Erde verbunden .... des Seebergs Seher

    Huldigungsgedicht auf Maria Pawlowna, Großherzoging von Sachsen-WEimar

  18. Der Ettersberg am zweiten Februar
    Autor*in:
    Erschienen: 1830

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (WidmungsempfängerIn); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    zum Maskenzug im Großherzoglichen Residenz-Schloß zu Weimar am 2. Februar 1830 (siehe Didaskalia, Nr. 64, 5. März 1830)

  19. Symphonies Vocales Ou Solfèges D'Ensemble A 4 Et 4 Voix avec accompagnement de Piano
    I. Partie
    Erschienen: [1830?]
    Verlag:  Henry Lemoine, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III b : 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn); Chelard, Hippolyte-André-Jean-Baptiste
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (81 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Unterrichtswerk

    Enthält Widmung: A Son Altesse Royale Madame La Grande Duchesse Regnante De Saxe Princesse Des Pays Bas

  20. Mahlerische Darstellungen der Sitten, Gebräuche und Lustbarkeiten bey den Russischen, Tatarischen, Mongolischen und andern Völkern im Russischen Reich
    Auf einer Reise mit dem Staatsrath von Pallas an Ort und Stelle gezeichnet und auf vierzig kolorirten Kupfern dargestellt von J. G. G. Geissler Zeichner und Kupferstecher Nebst einer kurzen Erläuterung derselben von Friedrich Hempel Rechtskonsulent. Deutsch und Französisch
    Erschienen: [1804]
    Verlag:  Baumgärtner, Leipzig ; Fuchs, Paris

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ALT 88 B 17037 EINBAND-RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Haa 3898, 4° (1/4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th B 2 : 44
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geißler, Christian Gottfried Heinrich (Ill.); Richter, Johann Gottfried; Maria (Widmungsempfänger); Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf; Fuchs, Jean-Jacques; Levrault, François-Georges
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: X, 142 S., 40 Bl., [9] Bl., 40 Ill., 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lieferung 1-4

    H.3/4 des Lieferungswerkes verf. von Johann Gottfried Richter

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Leipzig in der Baumgärtnerischen Buchhandlung. - Auf dem Paralleltitelbl.: A Paris chez Fuchs et chez Levrault et à Leipzig chez Baumgärtner. - Erscheinungsjahr nach der Datierung der Vorrede

  21. Der Heiland sprach, der Welt zum Frommen: "O lasst die Kindlein zu mir kommen ...
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1830]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    II 27 [2] [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 19234
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Maria, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 31,5 x 20,5 cm. - Satzspiegel: 19,8 x 13,1 cm

  22. Treudevotestes Freudenopfer bei der höchstbeglückten Vermählung unsers Durchlauchtigsten Herrn Erbprinzen Herrn Carl Friedrich mit Ihro Kaiserlichen Hoheit Maria Paulowna Grossfürstin von Rußland in tiefster Ehrfurcht dargebracht von einigen Gliedern der Bürgerschaft der Stadt Bürgel. Im December 1804
    Autor*in:
    Erschienen: 1804
    Verlag:  Etzdorf, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seckendorf, Charlotte von; Füchsel, J. W.; Hessner, C. F.; Martin, C. W.; Mende, J. L.; Karl Friedrich (GefeierteR); Maria (GefeierteR); Etzdorf, Gottlob (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Maria, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, ∞ 3. Aug. 1804

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Jena, gedruckt bei J. C. C. Etzdorf.

  23. Abkündigung der Hochfürstlichen Vermählung, welche in dem Herzogthum Weimar, von denen Canzeln abzulesen. Dominica XIII. p. Trinit. 1804.
    Autor*in:
    Erschienen: 1804

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 12 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (GefeierteR); Maria (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 ungezählte Blätter, 4°
  24. Dem Durchlauchtigsten Erbprinzen Carl Friedrich Herzoge zu Sachsen und der Durchlauchtigsten Grossfürstin Maria Kaiserlichen Hoheit als unterthäniges Denkmal der Freude über Ihre höchstbeglückte Vermählung und Ankunft
    Autor*in:
    Erschienen: 1804
    Verlag:  gedruckt in der Schlotterschen Offizin, Jena

    Huldigungsgedicht auf Maria, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, ∞ 3. Aug. 1804 mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 19
    keine Fernleihe

     

    Huldigungsgedicht auf Maria, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, ∞ 3. Aug. 1804

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (GefeierteR); Maria (GefeierteR); Schlotter, Karl (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Text gedruckt auf Papier gezogene cremefarbene Seide

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jena, gedruckt in der Schlotterschen Offizin. 1804.

  25. Zur glücklichen Ankunft Sr. Herzogl. Durchlaucht des Herrn Erbprinzen zu S. Weimar und Eisenach Carl Friedrich mit Jhro Kaiserl. Hoheit, der Frau Erbprinzessin Maria Paulowna gebornen Großfürstin von Rußland, widmet dieses in aller Unterthänigkeit die Fürstl. Kapelle allhier
    Autor*in:
    Erschienen: [1804]
    Verlag:  Fürstl. Sächs. privil. Hof- und Stadtbuchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (GefeierteR); Maria (GefeierteR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Maria, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, ∞ 3. Aug. 1804

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt in der Fürstl. Sächs. privil. Hof- und Stadtbuchdruckerey. - Erscheinungsjahr handschriftlich ergänzt