Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

Sortieren

  1. Sappho
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus G.A. Schneider."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Schröder-Kunst: Sappho; Hr. Rebenstein: Phaon; Mlle. Emilie Willmann: Eucharis, Dienerin Sappho's; Mlle. Carol. Lanz: Melitta, Dienerin Sappho's; Hr. Wauer: Rhamnes, Sclave; Hr. Hartmann: Ein Landmann.

  2. Medea
    Trauerspiel in 5 Abtheilung
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kreon, König von Korinth; Mlle. Carol. Bauer: Kreusa, seine tochter; Hr. Krüger: Jason; Mad. Schröder-Kunst: Medea; Mad. Schröck: Gora, Medeens Ame; Hr. Crüsemann: Ein Herold der Amphiktyonen; Hr. Hartmann: Ein Landmann; Hr. A. Müller: Ein Sclave; Mlle. Emil. Willmann: Eine Sclavin; Wilhelm Lanz: Medeas Kind; Marie Werner: Medeas Kind.

  3. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Wauer, Carl (Schauspieler); Baison, Caroline (Schauspielerin); Kunst, Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    "Herr Kunst, Regisseur des K. K. priv. Theaters a. d. Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wauer: Graf Zdenko von Borotin; Mlle. Carol. Sutorius: Bertha, seine Tochter; Hr. Kunst: Jaromir; Hr. Michaelis: Boleslaw; Hr. Gern S.: Günther, Kastellan; Hr. Hartmann: Ein Hauptmann; Hr. A. Unzelmann: Walter, ein Soldat

  4. Medea
    Trauerspiel in 5 Abtheilung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kreon, König von Korinth; Mlle. Carol. Bauer: Kreusa, seine tochter; Hr. Krüger: Jason; Mad. Schröder-Kunst: Medea; Mad. Schröck: Gora, Medeens Ame; Hr. Crüsemann: Ein Herold der Amphiktyonen; Hr. Hartmann: Ein Landmann; Hr. A. Müller: Ein Sclave; Mlle. Emil. Willmann: Eine Sclavin; Wilhelm Lanz: Medeas Kind; Marie Werner: Medeas Kind.

  5. Medea
    Trauerspiel in 5 Abtheilung
    Autor*in:
    Erschienen: 4. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kreon, König von Korinth; Mlle. Carol. Bauer: Kreusa, seine tochter; Hr. Krüger: Jason; Mad. Schröder-Kunst: Medea; Mad. Schröck: Gora, Medeens Ame; Hr. Crüsemann: Ein Herold der Amphiktyonen; Hr. Hartmann: Ein Landmann; Hr. A. Müller: Ein Sclave; Mlle. Emil. Willmann: Eine Sclavin; Louise Lanz: Medeas Kind; Marie Werner: Medeas Kind.

  6. Aus dem Trauerspiel Sappho von Grillparzer
    2ter Aufzug 5ter Auftritt : Ha! was seh' ich
    Erschienen: [1804-1900?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: [Volkstrachten und Theaterkostüme]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1804; [1804-1900?]; 9 ungezählte Blätter

    Umfang: 1 Druckgrafik (schwarz-weiß), Blatt: 300 x 310 mm
    Bemerkung(en):

    Druck nach einer Lithografie (montiert)

  7. [German Playwrights]
    1. Die Ahnfrau. (The Ancestres.) A Tragedy, in five Acts. By F. Grillparzer. Fourth Edition. Vienna. 1823. König Ottokars Glück und Ende. (King Ottocar's Fortune and End.) A Tragedy, in five Acts. By F. Grillparzer. Vienna. 1825. Sappho. A Tragedy, in five Acts. By F. Grillparzer : 2. Faust. A Tragedy, in five Acts. By August Klingemann. Leipzig and Altenburg. 1815. : 3. Müllner's Dramatische Werke. Erste rechtsmässige, vollständige und vom Verfasser verbesserte Gesammt-Ausgabe, (Müllner's dramatic Works. First legal collective Edition, complete and revised by the Author.) 7 vols. Brunswick. 1828
    Erschienen: 1829
    Verlag:  [Chapman and Hall], [London]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 2006
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (ErwähnteR); Klingemann, Ernst August Friedrich (ErwähnteR); Müllner, Adolph (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: The foreign quartely review; London : Chapman and Hall, 1827-1846; Band 5 (1829)
    Umfang: Seite 94-125, 8°
    Bemerkung(en):

    Separat vorliegender Beitrag aus Zeitschrift/Zeitung

    Verfasser ermittelt. - Adolph Müller, Ernst A.F. Klingemann und Franz Grillparzer sind Rezensierte Personen

    Fingierter Titel und Kopftitel

  8. Sappho
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus G.A. Schneider."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Schröder-Kunst: Sappho; Hr. Rebenstein: Phaon; Mlle. Emilie Willmann: Eucharis, Dienerin Sappho's; Mlle. Carol. Lanz: Melitta, Dienerin Sappho's; Hr. Wauer: Rhamnes, Sclave; Hr. Hartmann: Ein Landmann.

  9. Medea
    Trauerspiel in 5 Abtheilung
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kreon, König von Korinth; Mlle. Carol. Bauer: Kreusa, seine tochter; Hr. Krüger: Jason; Mad. Schröder-Kunst: Medea; Mad. Schröck: Gora, Medeens Ame; Hr. Crüsemann: Ein Herold der Amphiktyonen; Hr. Hartmann: Ein Landmann; Hr. A. Müller: Ein Sclave; Mlle. Emil. Willmann: Eine Sclavin; Wilhelm Lanz: Medeas Kind; Marie Werner: Medeas Kind.

  10. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 254
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Wauer, Carl (Schauspieler); Baison, Caroline (Schauspielerin); Kunst, Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    "Herr Kunst, Regisseur des K. K. priv. Theaters a. d. Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wauer: Graf Zdenko von Borotin; Mlle. Carol. Sutorius: Bertha, seine Tochter; Hr. Kunst: Jaromir; Hr. Michaelis: Boleslaw; Hr. Gern S.: Günther, Kastellan; Hr. Hartmann: Ein Hauptmann; Hr. A. Unzelmann: Walter, ein Soldat

  11. Sappho
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Brede, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus G.A. Schneider."

    "Madame Brede, vormals Mitglied des Königlichen Hoftheaters zu Stuttgard, [als Gast]."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Ballet: Der flatterhafte Page erst im künftigen Repertoir gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Brede: Sappho; Hr. Rebenstein: Phaon; Mlle. Emilie Willmann: Eucharis, Dienerin Sappho's; Mlle. Carol. Lanz: Melitta, Dienerin Sappho's; Hr. Wauer: Rhamnes, Sclave; Hr. Hartmann: Ein Landmann.

  12. Medea
    Trauerspiel in 5 Abtheilung
    Autor*in:
    Erschienen: 4. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 272a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kreon, König von Korinth; Mlle. Carol. Bauer: Kreusa, seine tochter; Hr. Krüger: Jason; Mad. Schröder-Kunst: Medea; Mad. Schröck: Gora, Medeens Ame; Hr. Crüsemann: Ein Herold der Amphiktyonen; Hr. Hartmann: Ein Landmann; Hr. A. Müller: Ein Sclave; Mlle. Emil. Willmann: Eine Sclavin; Louise Lanz: Medeas Kind; Marie Werner: Medeas Kind.

  13. Medea
    Trauerspiel in 5 Abtheilung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schröder, Sophie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Beschort."

    "Madame Schröder-Kunst, vom Kaiserlich Königlichen Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kreon, König von Korinth; Mlle. Carol. Bauer: Kreusa, seine tochter; Hr. Krüger: Jason; Mad. Schröder-Kunst: Medea; Mad. Schröck: Gora, Medeens Ame; Hr. Crüsemann: Ein Herold der Amphiktyonen; Hr. Hartmann: Ein Landmann; Hr. A. Müller: Ein Sclave; Mlle. Emil. Willmann: Eine Sclavin; Wilhelm Lanz: Medeas Kind; Marie Werner: Medeas Kind.

  14. Spaziergänge
    Erschienen: 1829

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XI A / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aglaja; Wien : Wallishausser, 1814; 15(1829); Bände

  15. Grillparzers Sämmtliche Werke
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 97 / B 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    4. Ausg. ; Bd 1-16

  16. Ein treuer Diener seines Herrn
    Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1830
    Verlag:  Wallishausser, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 5656
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 5656
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 5656
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    r ger 755.3/220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 9494
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 6305
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/6986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B b 8° 2500 zz 104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 3740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 26404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 G.B.494
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XM 0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5,6827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 742 [u]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 11570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 2287
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wi 675
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wallishausser, Johann Baptist
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Bánk bán (active 12th century-13th century)
    Umfang: 147 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Am Schluss [1] S. Bücheranzeige: "Neue Verlagswerke von J. B. Wallishausser in Wien. ..."

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wien. Gedruckt und im Verlage bei J. B. Wallishausser

  17. Sappho
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Mai 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Brede, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.05.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus G.A. Schneider."

    "Madame Brede, vormals Mitglied des Königlichen Hoftheaters zu Stuttgard, [als Gast]."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Ballet: Der flatterhafte Page erst im künftigen Repertoir gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Brede: Sappho; Hr. Rebenstein: Phaon; Mlle. Emilie Willmann: Eucharis, Dienerin Sappho's; Mlle. Carol. Lanz: Melitta, Dienerin Sappho's; Hr. Wauer: Rhamnes, Sclave; Hr. Hartmann: Ein Landmann.

  18. Franz Grillparzer als Dramatiker
    Erschienen: 1887
    Verlag:  [s.n.], [s.l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grillparzer, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Preußische Jahrbücher. - 53 (1887), H. 5;
  19. Ein Treuer Diener seines Herrn
    Trauerspiel ifünf 5 Aufzügen
    Erschienen: 1830
    Verlag:  Wallishausser, Wien

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 97 / E 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 3133 sekr.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    72 A 5381
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    R 68/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    G 892
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Cotta Hss Slg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    A21C/2311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Dk XI 1073-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Wallishausser, Johann Baptist
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 147 S., 8°
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien. Gedruckt und im Verlage bei J. B. Wallishausser. 1830.

  20. Grillparzers sämmtliche Werke
    1/2
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g859:a/s87-1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ee Gri (1/2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I (Werke:1887)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4157-1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grillparzers sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Umfang: 234, 258 S.
  21. Grillparzers sämmtliche Werke
    3/4
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g859:a/s87-3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ee Gri (3/4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I (Werke:1887)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4157-3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grillparzers sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Umfang: 248, 258 S.
  22. Grillparzers sämmtliche Werke
    5/6
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g859:a/s87-5/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ee Gri (5/6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I (Werke:1887)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4157-5/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grillparzers sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Umfang: 287, 309 S.
  23. Grillparzers sämmtliche Werke
    7/8
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g859:a/s87-7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ee Gri (7/8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I (Werke:1887)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4157-7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grillparzers sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Umfang: 285, 275 S.
  24. Grillparzers sämmtliche Werke
    9/10
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g859:a/s87-9/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ee Gri (9/10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I (Werke:1887)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4157-9/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grillparzers sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Umfang: 294, 301 S.
  25. Grillparzers sämmtliche Werke
    11/12
    Erschienen: 1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:g859:a/s87-11/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ee Gri (11/12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I (Werke:1887)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4157-11/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grillparzers sämmtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Umfang: 300, 276 S.