Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Stammbuch Georg August Samuel Schröer]
    Erschienen: [1796-1821]

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1429
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den Eltern und der Schwester, die sich in Zinna im Jahre 1796 eintrugen (Seite 3-5). Eintragungen teilweise mit späteren, sehr ausführlichen biographischen Notizen versehen. Eine spätere Eintragung von 1828. Alphabetisches Register am Ende. Seite 183: In das Papier eingeflochtenes rosafarbenes Bändchen bildet einen zweifachen, rechteckigen Rahmen um die Eintragung auf weißer Seide (teilweise verblasst): "Entfernung kann zwar Freunde trennen, || Doch wahre Freundschaft trennt sie nie. || Torgau, || am 28. [Jan], 1799. || Zur freundschaftlichen Erinnerung an || Johanna Sophie Wilhelmine Colditz." Eintragungsorte u. a.: Belgern, Hainichen, Hayn, Klitzschen, Neiden, Torgau, Wildenhain, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 [i. e. 236] gezählte, 8 ungezählte Seiten, 1 Titelillustration, 10 Illustrationen, 12 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit zweifacher Außenrahmung gebildet aus Rollenstempeln in Vergoldung auf Vorder- und Rückdeckel, die Ecken mit goldgeprägten floralen Einzelstempeln versehen, Mittelfeld mit goldgeprägten Initialen: "G. A. S. S." (Vorderdeckel), vier Rückenbünde bilden fünf Felder, in denen sich Abdrucke von goldgeprägten Einzelstempeln und Fileten befinden, braunes Titelschild: "Denkmal || der || Freundschaft" (beschädigt, schlecht lesbar). Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze braunes Marmorpapier

    Enthält auch leere Blätter. Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten: Seite 21/22, 49/50, 69/70, 75/76, 85/86, 87/88, 93/94, 95/96, 121/122, 135/136,155/156, 229/230, 235/236. Seite 181/182 mit Fehlstelle am oberen Rand (herausgeschnittener Streifen), Seite 73/74 Illustration mit Fehlstelle

  2. [Stammbuch Georg August Samuel Schröer]
    Erschienen: [1796-1821]

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den Eltern und der Schwester, die sich in Zinna im Jahre 1796 eintrugen (Seite 3-5). Eintragungen teilweise mit späteren, sehr ausführlichen biographischen Notizen versehen. Eine spätere Eintragung von 1828. Alphabetisches Register am Ende. Seite 183: In das Papier eingeflochtenes rosafarbenes Bändchen bildet einen zweifachen, rechteckigen Rahmen um die Eintragung auf weißer Seide (teilweise verblasst): "Entfernung kann zwar Freunde trennen, || Doch wahre Freundschaft trennt sie nie. || Torgau, || am 28. [Jan], 1799. || Zur freundschaftlichen Erinnerung an || Johanna Sophie Wilhelmine Colditz." Eintragungsorte u. a.: Belgern, Hainichen, Hayn, Klitzschen, Neiden, Torgau, Wildenhain, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 [i. e. 236] gezählte, 8 ungezählte Seiten, 1 Titelillustration, 10 Illustrationen, 12 x 19,5 cm