Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 238 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 238.

Sortieren

  1. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1818

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Devrient: Bertha, seine Tochter; Hr. Maurer: Jaromir; Hr. Gern S.: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Bethmann: Ein Hauptmann; Hr. Rüthling: Walter, ein Soldat.

  2. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Hohes Begehren."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Carl der Siebente, König von Frankreich ; Mad. Schröck: Königin Isabeau, seine Mutter ; Mlle. Wilh. Franz: Agnes Sorel, seine Geliebte ; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Maurer: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Bethmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Gern S.: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr, Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Unzelmann S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr. Titschow: Ein Englischer Herold; Hr. Michaelis: Ein Englischer Hauptmann; Hr. Labes: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Wilh. Leist: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Schulz: Louison, seine Tochter; Mad. Devrient: Johanna, seine Tochter; Hr. Sieber: Etienne, ihr Freyer; Hr. Freund: Raimund, ihr Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Ferd, Leidel: Anet, ihr Sohn.

  3. Don Juan
    Singspiel in 2 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 6. November 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Da Ponte, Lorenzo (Librettist); Blume, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Schmalz, Auguste (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Gern, Johann Georg (Sänger); Vieweg, C. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1818

    Aufführungsort:Berlin

    Interpr.: Hr. Blume: Don Juan; Mad. Schulz: Donna Elvira, Don Juans verlassene Geliebte; Hr. Gern: Der Comthur; Mlle. Aug. Schmalz: Donna Anna, seine Tochter; Hr. Stümer: Don Octavio, ihr Bräutigam; Hr. Wauer: Leporello, Juans Bedienter; Hr. Sieber: Masetto, ein Bauer; Mlle. Joh. Eunike: Zerlina, seine Braut; Hr. Gern S.: Ein Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Vieweg: Signor Martes, ein Kaufmann.

  4. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz; Devrient, Friederike (Schauspielerin); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1818

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Devrient: Afanasja, seine Tochter; Hr. Schmelka: Der Hettmann; Mad. Eunike: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  5. Er mengt sich in Alles
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Centlivre, Susannah (Vorlage); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Der alte Herrmann; Hr. Unzelmann S.: Carl, sein Sohn; Mad. Devrient: Eveline, seine Mündel; Hr. Devrient: Plumper, sein Mündel; Hr. Stich: Baron Wilburg, Evelinens Liebhaber; Hr. Gern S.: Mileck; Mlle. Albert. Schaffner: Charlotte, seine Tochter; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, ihr Mädchen; Mlle. Wilh. Franz: Lieschen, Evelinens Mädchen; Hr. Michaelis: Ein Kellner; Hr. Buggenhagen: Johann, Carls Bedienter; Hr. Benda: Ein Bedienter des alten Herrmanns.

  6. Die Schachmaschine
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Mai 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Beck, Heinrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Krüger, vom Großherzoglich hessischen Hoftheater zu Darmstadt als Gast

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Baron Rink; Mad. Krickeberg: Baronin, seine Gemahlin; Mlle. Henr. Reinwaldi: Julie von Wangen, seine Nichte; Mlle. Emil. Willmann: Sophie von Hastfeld, sein Mündel; Hr. Gern S.: von Ruf, der ältere; Hr. Krüger: Karl von Ruf, sein Neffe; Hr. Unzelmann: Graf Balken; Hr. Maurer: Baron von Wendheim, sein Stiefbruder, vormals Lieutenant in Holländischen Diensten; Hr. Rüthling: Assessor von Salden; Hr. Vieweg: Frey, des jungern Ruf Kammerdiener; Hr. Rehfeldt: Bedienter des Grafen Flucht; Hr. Benda: Ein Bedienter des Barons; Hr. Leidel: Träger.

  7. Johann, Herzog von Finnland
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Bessel, Johann Friedrich (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Gerloff, Marianne (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Erik, König von Schweden; Mad. Devrient: Maria, seine Gemahlin; Hr. Wolff: Johann, sein Stiefbruder, Herzog von Finnland; Mad. Wolff: Catharina, seine Gemahlin, Prinzessin von Polen; Caroline Lanz: Siegmund, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Jöran, Reichskanzler; Hr. Maurer: Graf Richers, sein Neffe; Hr. Beschort: Braske, Geheimerath; Hr. Blume: Botwid, Finnländischer Edelmann; Hr. Unzelmann S.: Theit, Finnländischer Edelmann; Hr. Bethmann: Struen, Finnländischer Edelmann; Hr. Gern: Wolowsky, Gesandter aus Polen; Hr. Bessel S.: Der Hauptmann von der Wache des Pallasts; Hr. Rüthling: Hasko, in Richers Diensten; Hr. Wauer: Sten, vormals in Johanns Diensten; Hr. Buggenhagen: Kammerherr; Hr. Michaelis: Kammerherr; Mlle. Mar. Wolff: Ein Edelknabe der Königin; Hr. Wiese: Gruskel, Kerkermeister.

  8. Johann, Herzog von Finnland
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Bessel, Johann Friedrich (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Krüger vom Großherzoglich Hessischen Hoftheater zu Darmstadt als Gast

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Erik, König von Schweden; Mad. Devrient: Maria, seine Gemahlin; Hr. Wolff: Johann, sein Stiefbruder, Herzog von Finnland; Mad. Wolff: Catharina, seine Gemahlin, Prinzessin von Polen; Caroline Lanz: Siegmund, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Jöran, Reichskanzler; Hr. Krüger: Graf Richers, sein Neffe; Hr. Beschort: Braske, Geheimerath; Hr. Blume: Botwid, Finnländischer Edelmann; Hr. Unzelmann S.: Theit, Finnländischer Edelmann; Hr. Bethmann: Struen, Finnländischer Edelmann; Hr. Gern: Wolowsky, Gesandter aus Polen; Hr. Bessel S.: Der Hauptmann von der Wache des Pallasts; Hr. Rüthling: Hasko, in Richers Diensten; Hr. Wauer: Sten, vormals in Johanns Diensten; Hr. Buggenhagen: Kammerherr; Hr. Michaelis: Kammerherr; Mlle. Mar. Gerloff: Ein Edelknabe der Königin; Hr. Wiese: Gruskel, Kerkermeister.

  9. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1818

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Stich: Bertha, seine Tochter; Hr. Maurer: Jaromir; Hr. Gern S.: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Bethmann: Ein Hauptmann; Hr. Rüthling: Walter, ein Soldat.

  10. Welche ist die Braut?
    Lustspiel in 5 Abtheilungen ; von Frau von Weißenthurn
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Valentini, Henriette (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Krickeberg: Baronin Wendheim; Mlle. Luise Rogee: Nina, ihre Tochter; Mlle. Mar. Wolff: Emmy, ihre Tochter; Mad. Wolff: Marie, Wittwe, ihre Stieftochter; Hr. Rebenstein: Waldberg; Hr. Bethmann: Herr von Grünau; Hr. Gern: Advokat Wolf; Hr. Unzelmann: Herr von Blümlein, pensionirter Rath; Mad. Eunike: Baronin Dürrer; Mad. Lanz: Räthin Sommer; Hr. Gern S.: Herr von Dorn; Mad. Esperstedt: Frau von Dorn; Hr. Rüthling: Herr von Hacken; Mlle. Emil. Willmann: Frau von Lichtberg; Hr. Unzelmann S.: Herr von Traufbach; Mlle. Wilh. Leist: Fräulein von Imphen; Mlle. Wilh. Franz: Fräulein von Günzberg; Mlle. Henr. Reinwald: Babette, Kammerjungfer der Baronin; Mad. Sebastiani: Gertraude, Mariens Erzieherin; Hr. Buggenhagen: Bedienter der Baronin.

  11. König Lear
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Erschienen: 09. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Lear, König von Britanien; Mlle. Emilie Willmann: Gonerill, Gemahlin des Herzogs von Albanien, Lears Tochter; Mad. Stich: Regan, Gemahlin des Herzogs von Kornwall, Lears Tochter; Mad. Devrient: Kordelia, Gemahlin des Königs von Frankreich, Lears Tochter; Hr. Blume: Herzog von Albanien; Hr. Stich: Herzog von Kornwall; Hr, Gern S.: Graf von Kent; Hr. Labes: Graf von Gloster; Hr. Rebenstein: Edgar, Glosters Sohn; Hr. Maurer: Edmund, Glosters unehlich gezeugter Sohn; Hr. Beschort: Der Hofnarr des Königs; Hr. Wiese: Oswald, Haushofmeister der Herzogin von Albanien; Hr. Benda: Ein alter Mann, Glosters Pachter; Hr. Wauer: Ein Ritter im Gefolge des Königs; Hr. Rüthling: Ein Bedienter des Herzogs von Kornwall; Hr. Bessel S.: Ein Arzt; Hr. Vieweg: Ein Herold; Hr. Buggenhagen: Ein Bothe.

  12. Queerstriche und Mißverständnisse
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Picard, Louis Benoît (Vorlage); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Hauptmann von Wildener, ein alter blinder Invalide; Mad. Krickeberg: Madame Bertram, seine Schwester; Mlle. Henr. Reinwald: Charlotte, seine Tochter; Hr. Blume: Amts-Auditor Waldeck, ihr Liebhaber; Hr. Stich: Flatt, Charlottens bestimmter Bräutigam; Hr. Maurer: Forby's, ein reisender Amerikaner; Mad. Stich: Emmy, seine Frau; Hr. Gern S.: Dörner, Wildeners Bedienter und Waldecks Vertrauter; Hr. Rüthling: Braun, Forby's Kammerdiener; Hr. Bethmann: Weiß, Postmeister und Gastwirth; Mad. Eunike: Susanne, seine Frau; Hr. Rehfeldt: Jacob, des Hauptmanns Bedienter.

  13. Der Prinz von ungefähr
    Lustspiel in 2 Abtheilungen ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Millenet, Johann Heinrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Durmont; Mad. Devrient: Julie von St. Phar, seine Nichte, Wittwe; Hr. Labes: Baron von Valcourt; Hr. Maurer: Lieutenant von Valcourt, dessen Sohn; Hr. Devrient: Fonrose, Schauspieler; Hr. Stich: Dubois, Bedienter es Lieutenants; Mlle. Wilh. Leist: Lisette, Juliens Kammermädchen; Hr. Buggenhagen: Picard, Durmont's Diener; Hr. Wiese: Ein Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Postillon; Hr. Freund: Ein Bedienter.

  14. Don Juan
    Singspiel in 2 Abtheilungen mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Da Ponte, Lorenzo (Librettist); Blume, Heinrich (Sänger); Leist, Wilhelmine (sÄNGERIN); Gern, Albert Leopold (Sänger); Fischer, Wilhelmine (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Gern, Johann Georg (Sänger); Vieweg, C. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1818

    "Mlle. Wilh. Fischer, erste Sängerin vom ständischen Theater zu Grätz [als Gast]."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Blume: Don Juan; Mlle. Wilh. Leist: Donna Elvira, Don Juans verlassene Geliebte; Hr. Gern: Der Comthur; Mlle. Wilh. Fischer: Donna Anna, seine Tochter; Hr. Stümer: Don Octavio, ihr Bräutigam; Hr. Wauer: Leporello, Juans Bedienter; Hr. Sieber: Masetto, ein Bauer; Mad. Wranitzky-Seidler: Zerline, seine Braut; Hr. Gern S.: Ein Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Vieweg: Signor Martes, ein Kaufmann.

  15. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  16. Der Abbé de l'Epée, oder Der Taubstumme
    Historisches Drama in 5 Abtheilungen ; Aus dem Französischen übersetzt vom Etatsrath von Kotzebue
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Übersetzer); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Thürnagel, Emil (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Bouilly, Jean Nicolas (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Thürnagel, Schauspieler und Regisseur des Großherzoglich Badenschen Hoftheaters zu Mannheim [als Gast]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Thürnagel: Der Abbé de l'Epée; Mad. Stich: Julius Graf von Solar, ein Taubstummer unter dem Namen Theodor; Hr. Mattausch: Darlemont, sein Vormund, und Oheim von mütterlicher Seite; Hr. Stich: St. Alme, dessen Sohn; Mad. Esperstedt: Madame Franval; Hr. Beschort: Advokat Franval, ihr Kind; Mad. Devrient: Clementine, ihr Kind; Hr. Labes: Dúpré, ein alter Kammerdiener; Hr. Holzbecher: Dúbois, Darlemonts Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dominic, ein alter Diener der Familie Franval; Mad. Sebastiani: Mariane, Wittwe eines vormaligen Thürstehers der Grafen Solar.

  17. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspieler/in); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin (Ein Soldat)
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Kapellmeister B. A. Weber."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Carl der Siebente, König von Frankreich; Mad. Wolff: Königin Isabeau, seine Mutter; Mlle. H. Reinwald: Agnes Sorel, seine Geliebte; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Maurer: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Bethmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr. Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Rehfeldt: Chatillon, ein Burgrundischer Ritter; Hr. Wolff: Raoul, ein Lothringischer Ritter; Hr. Devrient: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr. Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Unzelmann S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr.Michaelis: Ein englischer Hauptmann; Hr. Labes: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Wilh. Leist: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Franz: Louison, seine Tochter; Mad. Stich: Johanna, seine Tochter; Hr. Buggenhagen: Etienne, Margots Freyer; Hr. Freund: Raimond, Margots Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Ferd. Leidel: Anet, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Ein Soldat.

  18. Männertreue, oder So sind Sie Alle
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 15. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler/in); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Albrecht, Johann Friedrich Ernst (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Herr Müller, ein Arzt; Mad. Schröck: Mariane, seine Gattin; Mlle. Wilh. Franz: Mamsell Krause, eine Waise; Hr. Gern S.: Johann, Bedienter des Doctors.

  19. Der Vater von ungefähr
    Lustspiel in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen der Herren Pain und Vieliellard vom Etatsrath von Kotzebue
    Autor*in:
    Erschienen: 18. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pain, Joseph Marie (Vorlage); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Vieillard, P. A. (Vorlage); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Herr von Grünfeld; Hr. Freund: Carl, sein Sohn; Hr. Maurer: Flink, dessen Bedienter; Mlle. Emil. Willmann: Frau von Rosen. eine reiche junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Laurette, ihr Kammermädchen; Hr. Gern S.: Mordfuß, ein Wucherer; Hr. Rüthling: Ohnebart, Professor der Beredsamkeit: Hr. Wiese: Sattelfest, Stallmeister; Hr. Berger: Schnippschnitt, Schneider; Hr. Bessel: Fegbeutel, Restaurateur; Hr. Unzelmann S.: Hüpfeschnell, Tanzmeister; Hr. Michaelis: Fleischbauer, Fechtmeister; Hr. Benda: Ein Postbothe.

  20. Die Brandschatzung
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juli 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Maurer: Major von Thurneck, Kommandeur eines Regiments leichter Infanterie; Hr. Gern S.: Klippfisch, Bürgermeister einer kleinen Grenzstadt; Mlle. Emil. Willmann: Marie, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Marder, Kaufmann, vormals Handlungsdiener bei Klippfisch; Hr. Labes: Gutmann, Tischler.

  21. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. July 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1818

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Stich: Bertha, seine Tochter; Hr. Maurer: Jaromir; Hr. Gern S.: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Bethmann: Ein Hauptmann; Hr. Rüthling: Walter, ein Soldat.

  22. Die Ehescheuen
    Original-Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 24. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Graf Dillbur; Hr. Stich: August, sein Kind; Hr. Rebenstein: Franz, sein Kind; Mad. Schröck: Albertine, sein Kind; Mlle. Wilh. Franz: Fräulein Minna von Erlen; Hr. Gern S.: Inspector.

  23. Hedwig
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Körner, Theodor (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Graf Felseck; Mad. Krickeberg: Seine Gemahlin; Hr. Rebenstein: Julius, ihr Sohn, Rittmeister; Mlle. Wilh. Franz: Hedwig, ihre Pflegetochter; Hr. Wauer: Bernhard, ein alter Diener des Grafen; Hr. Devrient: Rudolph, Jäger des Grafen; Hr. Gern S.: Zanaretto, Räuber; Hr. Michaelis: Lorenzo, Räuber.

  24. Der Vater von ungefähr
    Lustspiel in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen der Herren Pain und Vieillard vom Etatsrath von Kotzebue
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pain, Joseph Marie (Vorlage); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Vieillard, P. A. (Vorlage); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Herr von Grünfeld; Hr. Freund: Carl, sein Sohn; Hr. Maurer: Flink, dessen Bedienter; Mlle. Em. Willmann: Frau von Rosen. eine reiche junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Laurette, ihr Kammermädchen; Hr. Gern S.: Mordfuß, ein Wucherer; Hr. Rüthling: Ohnebart, Professor der Beredsamkeit: Hr. Wiese: Sattelfest, Stallmeister; Hr. Berger: Schnippschnitt, Schneider; Hr. Bessel: Fegbeutel, Restaurateur; Hr. Unzelmann S.: Hüpfeschnell, Tanzmeister; Hr. Michaelis: Fleischbauer, Fechtmeister; Hr. Vieweg: Ein Postbothe.

  25. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Neu einstudirt."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Maurer: Major von Strahl; Hr. Wolff: Hauptmann von Linden; Hr. Mattausch: General von Pfauen; Mlle. Luise Rogee: Emilie, seine Tochter; Mad. Schröck: Isabelle, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Graf von Rad; Hr. Stich: Charles, sein Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Freund: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Wauer: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Rehfeldt: Invalid; Hr. Titschow: Invalid; Hr. Buggenhagen: Der Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.