Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Februar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier

    Art der Aufführung: 32. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Werrenrath, Georg (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 17te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Bodo Borchers: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Georg Werrenrath: Ein Matrose.

  3. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 23te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale wiederholt: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  4. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1870

    Art der Aufführung: 48te Vorstellung (105te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  5. Das Glöckchen des Eremiten
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Henning, Hr. (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Cormon, Eugène (Autor/in); Lockroy (Autor/in); Gumbert, Ferdinand (Bearbeiter/in); Maillart, Louis Aimé (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1870

    Art der Aufführung: 55te Vorstellung (112te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt mit: Barbier von Sevilla

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Josef Peter Peretti: ein reicher Pächter Thibaut. Ella Guilleaume: seine Frau Georgette. Hermann Philippi: Dragoner-Unteroffizier Belamy. Bodo Borchers: erster Knecht des Thibaut Sylvain. Hermine Otto: eine arme Bäuerin Rose Friquet. David Klein: Ein Prediger. Carl Brüning: Ein Dragoner-Lieutenant. Hr. Henning: Ein Dragoner. Frau Henning: Ein Bauernmädchen.

  6. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1870

    Art der Aufführung: 57te Vorstellung (114te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Herrn Colomann-Schmidt, vom Stadt-Theater in Frankfurt a. M

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  7. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Siehr, Gustav (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Singer, Mathilde (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1870

    Art der Aufführung: 77te Vorstellung (134te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Singer aus Wien

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. Gustav Siehr: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Mathilde Singer: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  8. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Henning, Hr. (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Siehr, Gustav (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1870

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen

    Art der Aufführung: 93te Vorstellung

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Gustav Siehr: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Hr. Henning: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  9. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 153. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. März 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.03.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 162. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 173. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Dezember 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.12.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 183. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Januar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.01.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier

    Art der Aufführung: 7. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier

    Art der Aufführung: 23. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 51. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. April 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 103. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier

    Art der Aufführung: 122. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 167. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Mignon
    Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. September 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Thomas, Ambroise (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.09.1909

    Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Michael Carré und Jules Barbier

    Art der Aufführung: 197. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Werrenrath, Georg (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 17te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Bodo Borchers: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Georg Werrenrath: Ein Matrose.

  21. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 23te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale wiederholt: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  22. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1870

    Art der Aufführung: 48te Vorstellung (105te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  23. Das Glöckchen des Eremiten
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Henning, Hr. (Sänger/in); Henning, Frau (Sänger/in); Cormon, Eugène (Autor/in); Lockroy (Autor/in); Gumbert, Ferdinand (Bearbeiter/in); Maillart, Louis Aimé (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1870

    Art der Aufführung: 55te Vorstellung (112te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt mit: Barbier von Sevilla

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Josef Peter Peretti: ein reicher Pächter Thibaut. Ella Guilleaume: seine Frau Georgette. Hermann Philippi: Dragoner-Unteroffizier Belamy. Bodo Borchers: erster Knecht des Thibaut Sylvain. Hermine Otto: eine arme Bäuerin Rose Friquet. David Klein: Ein Prediger. Carl Brüning: Ein Dragoner-Lieutenant. Hr. Henning: Ein Dragoner. Frau Henning: Ein Bauernmädchen.

  24. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1870

    Art der Aufführung: 57te Vorstellung (114te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Herrn Colomann-Schmidt, vom Stadt-Theater in Frankfurt a. M

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  25. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 087
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Siehr, Gustav (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Singer, Mathilde (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1870

    Art der Aufführung: 77te Vorstellung (134te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Singer aus Wien

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Maria Anna Borchers-Litá: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. Gustav Siehr: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Mathilde Singer: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.