Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  2. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1849

    Art der Aufführung: 38. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vierte Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  3. Die Blutrache
    Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1849

    Art der Aufführung: 38. Abonnementsvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Paulmann: Gastwirth Ursino. Auguste Gey: seine Tochter Colomba. Karl Wilhelm Meixner: sein Neffe Jacopo. Heinrich von Othegraven: Leoni. Hr. Henry: Rinaldo.

  4. Die zerbrochene Tasse
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach Vermond
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guinot, Eugène (Vorlage); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1849

    Art der Aufführung: 35. Abonnementsvorstellung

    Person in Vorlage: von W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Advokat Dupré. Heinrich Kühn: Rentier Roland. Karl Wilhelm Meixner: Musiker und Notenschreiber Isidor. Marie Bost: Darville, Wittwe Madame. Auguste Gey: ihr Kammermädchen Florine. Hr. Klemm: Ein Diener.

  5. Die Blutrache
    Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1849

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Paulmann: Gastwirth Ursino. Auguste Gey: seine Tochter Colomba. Karl Wilhelm Meixner: sein Neffe Jacopo. Heinrich von Othegraven: Leoni. Hr. Henry: Rinaldo.

  6. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 097d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  7. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 102a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1849

    Art der Aufführung: 38. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vierte Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  8. Die Blutrache
    Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 102d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1849

    Art der Aufführung: 38. Abonnementsvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Paulmann: Gastwirth Ursino. Auguste Gey: seine Tochter Colomba. Karl Wilhelm Meixner: sein Neffe Jacopo. Heinrich von Othegraven: Leoni. Hr. Henry: Rinaldo.

  9. Die zerbrochene Tasse
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach Vermond
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 101d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guinot, Eugène (Vorlage); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1849

    Art der Aufführung: 35. Abonnementsvorstellung

    Person in Vorlage: von W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Advokat Dupré. Heinrich Kühn: Rentier Roland. Karl Wilhelm Meixner: Musiker und Notenschreiber Isidor. Marie Bost: Darville, Wittwe Madame. Auguste Gey: ihr Kammermädchen Florine. Hr. Klemm: Ein Diener.

  10. Die Blutrache
    Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 098b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1849

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Paulmann: Gastwirth Ursino. Auguste Gey: seine Tochter Colomba. Karl Wilhelm Meixner: sein Neffe Jacopo. Heinrich von Othegraven: Leoni. Hr. Henry: Rinaldo.

  11. Peter im Frack
    Romantisches Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 093
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilcke, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Paulmann, Therese (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Langenschwarz, Maximilian Leopold (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1849

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Oskar Guttmann: Der Fürst. Therese Paulmann: ein Kind Auguste. Ludwig Julius Bauch: Marquis von Rauch. Heinrich Stürmer: Adjutant des Fürsten von Bar. Friederike Eicke: Oberhofmeisterin Frau von Hoch. Karl Wilhelm Meixner: Jacob Hammer. Heinrich Kühn: Bauergutsbesitzer Seifert. Auguste Gey: dessen Tochter Lisel. Heinrich von Othegraven: ein Bauerbursche Peter. Julius Paulmann: Gelehrter Tiefsinn. Hr. Wilcke: Kammerdiener des Fürsten Brand. Carl Max Ballmann: Seifert's Knecht Andreas. Hr. Klemm: Ein Diener des Fürsten.

  12. Der Kaufmann
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 099
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1849

    Art der Aufführung: 25. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: ein reicher Kaufmann Carl Gottlob Menzinger. Karl Wilhelm Meixner: sein Sohn Richard. Auguste Gey: seine Tochter Hedwig. Heinrich Stürmer: Graf Waldbach. Lina Schäfer: seine Tochter Gerhardine. Lina Schäfer: Gesandter, sein Sohn Graf Ludwig Waldbach. Oskar Guttmann: Fabrikant Moritz von Schwarz. Marie Bost: Iduna. Heinrich von Othegraven: in Menzingers Geschäft Albert Schmidtborn. Hr. Henry: in Menzingers Geschäft Jungholz. Friedrich Richard Saalbach: in Menzingers Geschäft Buchner. Julius Paulmann: ein alter Matrose Hans Scheller. Carl Max Ballmann: Haushofmeister auf Schloß Waldbach Fürchtegott Lebrecht. Hr. Hoffmann: Hausknecht Matthes.

  13. Rosenmüller und Finke, oder Abgemacht!
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Henry, Hr. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Guttmann, Oskar (GefeierteR); Schrader, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Schurig, Frl. (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Bindemann, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Otto, Frau (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1849

    Art der Aufführung: 43. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Paulmann: Großkaufmann Christian Timotheus Bloom. Alphons von Rekowsky-Linden: Offizier, sein Sohn Gustav Theodor. Caroline Bachmann: seine Mündel Rosamunde von Kronau. Heinrich Stürmer: pensionirter Hauptmann, des Handelsherrn Bruder Anselm Bloom. Auguste Gey: seine Tochter Ernestine. Heinrich von Othegraven: sein Sohn, Comptoirist Carl Theodor. Friedrich Limbach: Großhändler aus der Residenz Friedenberg. Lina Schäfer: seine Tochter Ulrike. Ludwig Julius Bauch: Zunftmeister, Major bei der Nationalgarde Mählig. Carl Max Ballmann: Apotheker, Hauptmann bei der Nationalgarde Licht. Karl Wilhelm Meixner: Comptoirist in Bloom's Geschäft Hillermann. Hr. Henry: Comptoirist in Bloom's Geschäft Behrend. Friederike Eicke: Wirthschafterin in Bloom's Hause Beatrix. Hr. Wilcke: Wucherer Raffel. Oskar Guttmann: Wucherer Aron. Hr. Schrader: Wucherer Brähm. Friedrich Richard Saalbach: ein alter invalider Grenadier Sturr. Hr. Hoffmann: Gerichtsbote und Executor Gralle. Frl. Schurig: ein Jockai Jack. Herr Renner: Ein Briefträger. Hr. Bindemann: Ein Hausknecht. Hr. Meißner: Ein Marqueur. Hr. Schmeißer: Ein Arbeiter. Frau Otto: Ein Weib.

  14. Peter im Frack
    Romantisches Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilcke, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Paulmann, Therese (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Langenschwarz, Maximilian Leopold (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1849

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Oskar Guttmann: Der Fürst. Therese Paulmann: ein Kind Auguste. Ludwig Julius Bauch: Marquis von Rauch. Heinrich Stürmer: Adjutant des Fürsten von Bar. Friederike Eicke: Oberhofmeisterin Frau von Hoch. Karl Wilhelm Meixner: Jacob Hammer. Heinrich Kühn: Bauergutsbesitzer Seifert. Auguste Gey: dessen Tochter Lisel. Heinrich von Othegraven: ein Bauerbursche Peter. Julius Paulmann: Gelehrter Tiefsinn. Hr. Wilcke: Kammerdiener des Fürsten Brand. Carl Max Ballmann: Seifert's Knecht Andreas. Hr. Klemm: Ein Diener des Fürsten.

  15. Der Kaufmann
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1849

    Art der Aufführung: 25. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: ein reicher Kaufmann Carl Gottlob Menzinger. Karl Wilhelm Meixner: sein Sohn Richard. Auguste Gey: seine Tochter Hedwig. Heinrich Stürmer: Graf Waldbach. Lina Schäfer: seine Tochter Gerhardine. Lina Schäfer: Gesandter, sein Sohn Graf Ludwig Waldbach. Oskar Guttmann: Fabrikant Moritz von Schwarz. Marie Bost: Iduna. Heinrich von Othegraven: in Menzingers Geschäft Albert Schmidtborn. Hr. Henry: in Menzingers Geschäft Jungholz. Friedrich Richard Saalbach: in Menzingers Geschäft Buchner. Julius Paulmann: ein alter Matrose Hans Scheller. Carl Max Ballmann: Haushofmeister auf Schloß Waldbach Fürchtegott Lebrecht. Hr. Hoffmann: Hausknecht Matthes.

  16. Rosenmüller und Finke, oder Abgemacht!
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Henry, Hr. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Guttmann, Oskar (GefeierteR); Schrader, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Schurig, Frl. (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Bindemann, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Otto, Frau (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1849

    Art der Aufführung: 43. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Paulmann: Großkaufmann Christian Timotheus Bloom. Alphons von Rekowsky-Linden: Offizier, sein Sohn Gustav Theodor. Caroline Bachmann: seine Mündel Rosamunde von Kronau. Heinrich Stürmer: pensionirter Hauptmann, des Handelsherrn Bruder Anselm Bloom. Auguste Gey: seine Tochter Ernestine. Heinrich von Othegraven: sein Sohn, Comptoirist Carl Theodor. Friedrich Limbach: Großhändler aus der Residenz Friedenberg. Lina Schäfer: seine Tochter Ulrike. Ludwig Julius Bauch: Zunftmeister, Major bei der Nationalgarde Mählig. Carl Max Ballmann: Apotheker, Hauptmann bei der Nationalgarde Licht. Karl Wilhelm Meixner: Comptoirist in Bloom's Geschäft Hillermann. Hr. Henry: Comptoirist in Bloom's Geschäft Behrend. Friederike Eicke: Wirthschafterin in Bloom's Hause Beatrix. Hr. Wilcke: Wucherer Raffel. Oskar Guttmann: Wucherer Aron. Hr. Schrader: Wucherer Brähm. Friedrich Richard Saalbach: ein alter invalider Grenadier Sturr. Hr. Hoffmann: Gerichtsbote und Executor Gralle. Frl. Schurig: ein Jockai Jack. Herr Renner: Ein Briefträger. Hr. Bindemann: Ein Hausknecht. Hr. Meißner: Ein Marqueur. Hr. Schmeißer: Ein Arbeiter. Frau Otto: Ein Weib.