Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Romeo und Julia auf eine andere Manier, oder Die verkehrten Montecchi und Capuleti
    Große tragi-komische Oper in einenem langen und in einem kurzen Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Der Schlußchor der Oper ist von einem andern sehr unbekannten Componisten

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Als Fastnachts-Scherz. Zum Letztenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Haupt der Montecchi Romeo. Albert Lortzing: seine Geliebte Julia. Clementine Günther: ihr Vater, Haupt der Capuleti Cavellio. Therese Baumeister: Anhänger der Capuletti und Juliens bestimmter Gemahl Tebaldo. Marie Theresia Löw: Arzt in Capellio's Diensten Lorenzo.

  2. Die Schweizerfamilie
    Lyrische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigl, Joseph (Komponist); Castelli, Ignaz Franz (Autor); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Ball, Georg Adam (Sänger); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger); Pögner, Wilhelm (Sänger); Fritze, Frau (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Eicke, Carl Julius (Sänger); Lortzing, Albert (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1836

    Art der Aufführung: 97. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: ein reicher Gutsbesitzer in Deutschland Graf Wallstein. Gotthilf Leberecht Berthold: sein Verwalter Durmann. Wilhelm Pögner: ein Schweizer-Bauer Richard Boll. Frau Fritze: sein Weib Gertrude. Therese Baumeister: ihre Tochter Emmeline. Carl Julius Eicke: ein Hirte aus den Schweizer-Alpen Jakob Friburg. Albert Lortzing: Durmanns Vetter Paul.

  3. Sargino <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Paër, Ferdinando (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Vater Sargino. Therese Baumeister: sein Sohn Carl Sargin. Marie Theresia Löw: seine Nichte Sophia.

  4. Romeo und Julia auf eine andere Manier, oder Die verkehrten Montecchi und Capuleti
    Große tragi-komische Oper in einenem langen und in einem kurzen Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 124b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Der Schlußchor der Oper ist von einem andern sehr unbekannten Componisten

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Als Fastnachts-Scherz. Zum Letztenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Haupt der Montecchi Romeo. Albert Lortzing: seine Geliebte Julia. Clementine Günther: ihr Vater, Haupt der Capuleti Cavellio. Therese Baumeister: Anhänger der Capuletti und Juliens bestimmter Gemahl Tebaldo. Marie Theresia Löw: Arzt in Capellio's Diensten Lorenzo.

  5. Die Schweizerfamilie
    Lyrische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 125b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigl, Joseph (Komponist); Castelli, Ignaz Franz (Autor); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Ball, Georg Adam (Sänger); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger); Pögner, Wilhelm (Sänger); Fritze, Frau (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Eicke, Carl Julius (Sänger); Lortzing, Albert (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1836

    Art der Aufführung: 97. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: ein reicher Gutsbesitzer in Deutschland Graf Wallstein. Gotthilf Leberecht Berthold: sein Verwalter Durmann. Wilhelm Pögner: ein Schweizer-Bauer Richard Boll. Frau Fritze: sein Weib Gertrude. Therese Baumeister: ihre Tochter Emmeline. Carl Julius Eicke: ein Hirte aus den Schweizer-Alpen Jakob Friburg. Albert Lortzing: Durmanns Vetter Paul.

  6. Sargino <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Paër, Ferdinando (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Vater Sargino. Therese Baumeister: sein Sohn Carl Sargin. Marie Theresia Löw: seine Nichte Sophia.

  7. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ball, Georg Adam (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1836

    Der Tanz und das Waffenspiel sind vom Balletmeister Herrn Marquardt arrangirt

    Art der Aufführung: 52. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: Kaiser der Deutschen Sigismund. Wilhelm Pögner: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Hr. Schmitt: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Marie Theresia Löw: seine Gemahlin, Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Carl Julius Eicke: ein Jude, Juwelier Eleazar. Therese Baumeister: seine Tochter Recha. Hr. Joost: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hermann Weitgaß: Offizier der Kaiserlichen Bogenschützen Albert. Friedrich Richard Saalbach: Ein Haushofmeister des Kaisers.

  8. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ball, Georg Adam (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1836

    Der Tanz und das Waffenspiel sind vom Balletmeister Herrn Marquardt arrangirt

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: Kaiser der Deutschen Sigismund. Wilhelm Pögner: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Hr. Schmitt: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Marie Theresia Löw: seine Gemahlin, Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Carl Julius Eicke: ein Jude, Juwelier Eleazar. Therese Baumeister: seine Tochter Recha. Hr. Joost: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hermann Weitgaß: Offizier der Kaiserlichen Bogenschützen Albert. Friedrich Richard Saalbach: Ein Haushofmeister des Kaisers.

  9. Die Feuerbraut, oder Das Schloß am Aetna
    Romantische Oper in 3 Akten ; Nach einer alten Sage
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor/in); Marschner, Heinrich (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1836

    Art der Aufführung: 68. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Julius Eicke: Marchese del Orco. Marie Theresia Löw: ein reiches Edelfräulein aus Böhmen Adelhaide von Stauff. Wilhelm Pögner: Adelhaids Vormund und Oheim Wratislaw von Stauff. Therese Baumeister: seiner Schwester Tochter Helene von Falkenburg. Hr. Schmitt: ihr Verlobter Wilhelm von Stahleck. Albert Lortzing: Diener des Marchese Fiametto. Clementine Günther: Adelhaids Zofe Blandine. Gotthilf Leberecht Berthold: Wilhelms Knappe Caspar. Hr. Joost: Junger Edelmann. Hermann Weitgaß: Junger Edelmann. Friedrich Richard Saalbach: Junger Edelmann. Hr. Linke: Junger Edelmann.

  10. Das Nachtlager in Granada
    Romantische Oper in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Mai 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreutzer, Conradin (Komponist); Kind, Johann Friedrich (Autor); Braun von Braunthal, Karl Johann (Bearbeiter); Baumeister, Therese (Sängerin); Freimüller, Hr. (Sänger); Richter, Carl Heinrich (Sänger); Pögner, Wilhelm (Sänger); Ball, Georg Adam (Sänger); Joost, Hr. (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Linke, Hr. (Sänger); Hofmann, Hr. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1836

    Art der Aufführung: 12. Abonnementsvorstellung

    "Zum Erstenmale. Herr Richter, vom Hoftheater zu Damrstadt, als erste Debutrolle."

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Baumeister: Gabriele, eine junge Bäuerin; Hr. Freimüller: Gomez, ein junger Hirt; Carl Heinrich Richter: Ein Jäger; Wilhelm Pögner: Ambrosio, ein alter Hirt, Gabrielens Oheim; Georg Adam Ball: Basco, Hirt; Hr. Joost: Pedro, Hirt; Friedrich Richard Saalbach: Ein Alcade; Hr. Linke: Graf Otto, ein deutscher Ritter; Hr. Hofmann: Don Filippo, ein spanischer Edelmann.

  11. Der Blitz
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Ellmenreich, Friederike (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1836

    Art der Aufführung: 55. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Pfeiffer: Offizier der Amerikanischen Marine Lionel. Albert Lortzing: ein junger Engländer Georg. Fortunata Walzel: eine junge Wittwe Madame Darbel. Therese Baumeister: ihre Schwester Henriette.

  12. Die Nachtwandlerin
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Pfeiffer, Hr. (Sänger); Günther, Clementine (Sängerin); Weitgaß, Hermann (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Bellini, Vincenzo (Komponist); Romani, Felice (Autor); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiterin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Graf Rudolph. Therese Baumeister: eine Müllerin Therese. Therese Baumeister: eine von Theresen angenommene Waise Amine. Hr. Pfeiffer: ein reicher Gutsbesitzer, Aminens Bräutigam Elwino. Clementine Günther: Gastwirthin Lisa. Hermann Weitgaß: ein Landmann Alexis. Friedrich Richard Saalbach: Ein Notar.

  13. Hans Heiling
    Romantische Oper in 3 Akten, nebst einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Fritze, Frau (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Marschner, Heinrich (Komponist/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1836

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Marie Theresia Löw: Die Königin der Erdgeister. Carl Heinrich Richter: Hans Heiling Ihr Sohn. Therese Baumeister: seine Braut Anna. Frau Fritze: ihre Mutter Gertrud. Hr. Freimüller: Burggräflicher Leibschütz Konrad. Gotthilf Leberecht Berthold: Schmidt des Dorfs Stephan. Carl Max Ballmann: Schneider Niclas.

  14. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ball, Georg Adam (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1836

    Der Tanz und das Waffenspiel sind vom Balletmeister Herrn Marquardt arrangirt

    Art der Aufführung: 52. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: Kaiser der Deutschen Sigismund. Wilhelm Pögner: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Hr. Schmitt: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Marie Theresia Löw: seine Gemahlin, Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Carl Julius Eicke: ein Jude, Juwelier Eleazar. Therese Baumeister: seine Tochter Recha. Hr. Joost: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hermann Weitgaß: Offizier der Kaiserlichen Bogenschützen Albert. Friedrich Richard Saalbach: Ein Haushofmeister des Kaisers.

  15. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ball, Georg Adam (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1836

    Der Tanz und das Waffenspiel sind vom Balletmeister Herrn Marquardt arrangirt

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: Kaiser der Deutschen Sigismund. Wilhelm Pögner: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Hr. Schmitt: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Marie Theresia Löw: seine Gemahlin, Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Carl Julius Eicke: ein Jude, Juwelier Eleazar. Therese Baumeister: seine Tochter Recha. Hr. Joost: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hermann Weitgaß: Offizier der Kaiserlichen Bogenschützen Albert. Friedrich Richard Saalbach: Ein Haushofmeister des Kaisers.

  16. Die Feuerbraut, oder Das Schloß am Aetna
    Romantische Oper in 3 Akten ; Nach einer alten Sage
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor/in); Marschner, Heinrich (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1836

    Art der Aufführung: 68. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Julius Eicke: Marchese del Orco. Marie Theresia Löw: ein reiches Edelfräulein aus Böhmen Adelhaide von Stauff. Wilhelm Pögner: Adelhaids Vormund und Oheim Wratislaw von Stauff. Therese Baumeister: seiner Schwester Tochter Helene von Falkenburg. Hr. Schmitt: ihr Verlobter Wilhelm von Stahleck. Albert Lortzing: Diener des Marchese Fiametto. Clementine Günther: Adelhaids Zofe Blandine. Gotthilf Leberecht Berthold: Wilhelms Knappe Caspar. Hr. Joost: Junger Edelmann. Hermann Weitgaß: Junger Edelmann. Friedrich Richard Saalbach: Junger Edelmann. Hr. Linke: Junger Edelmann.

  17. Das Nachtlager in Granada
    Romantische Oper in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Mai 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreutzer, Conradin (Komponist); Kind, Johann Friedrich (Autor); Braun von Braunthal, Karl Johann (Bearbeiter); Baumeister, Therese (Sängerin); Freimüller, Hr. (Sänger); Richter, Carl Heinrich (Sänger); Pögner, Wilhelm (Sänger); Ball, Georg Adam (Sänger); Joost, Hr. (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Linke, Hr. (Sänger); Hofmann, Hr. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1836

    Art der Aufführung: 12. Abonnementsvorstellung

    "Zum Erstenmale. Herr Richter, vom Hoftheater zu Damrstadt, als erste Debutrolle."

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Baumeister: Gabriele, eine junge Bäuerin; Hr. Freimüller: Gomez, ein junger Hirt; Carl Heinrich Richter: Ein Jäger; Wilhelm Pögner: Ambrosio, ein alter Hirt, Gabrielens Oheim; Georg Adam Ball: Basco, Hirt; Hr. Joost: Pedro, Hirt; Friedrich Richard Saalbach: Ein Alcade; Hr. Linke: Graf Otto, ein deutscher Ritter; Hr. Hofmann: Don Filippo, ein spanischer Edelmann.

  18. Der Blitz
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Ellmenreich, Friederike (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1836

    Art der Aufführung: 55. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Pfeiffer: Offizier der Amerikanischen Marine Lionel. Albert Lortzing: ein junger Engländer Georg. Fortunata Walzel: eine junge Wittwe Madame Darbel. Therese Baumeister: ihre Schwester Henriette.

  19. Die Nachtwandlerin
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Pfeiffer, Hr. (Sänger); Günther, Clementine (Sängerin); Weitgaß, Hermann (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Bellini, Vincenzo (Komponist); Romani, Felice (Autor); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiterin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Graf Rudolph. Therese Baumeister: eine Müllerin Therese. Therese Baumeister: eine von Theresen angenommene Waise Amine. Hr. Pfeiffer: ein reicher Gutsbesitzer, Aminens Bräutigam Elwino. Clementine Günther: Gastwirthin Lisa. Hermann Weitgaß: ein Landmann Alexis. Friedrich Richard Saalbach: Ein Notar.

  20. Hans Heiling
    Romantische Oper in 3 Akten, nebst einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Fritze, Frau (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Marschner, Heinrich (Komponist/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1836

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Marie Theresia Löw: Die Königin der Erdgeister. Carl Heinrich Richter: Hans Heiling Ihr Sohn. Therese Baumeister: seine Braut Anna. Frau Fritze: ihre Mutter Gertrud. Hr. Freimüller: Burggräflicher Leibschütz Konrad. Gotthilf Leberecht Berthold: Schmidt des Dorfs Stephan. Carl Max Ballmann: Schneider Niclas.