Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Das Königreich der Weiber, oder Die verkehrte Welt
    Burleske mit Gesang in 2 Akten ; Frei nach Desnoyer
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desnoyer, Charles Louis François (Vorlage); Düringer, Philipp (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Genée, Friedrich (Autor/in); Kugler, Vincenz (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Königin des Landes Nellora. Frl. Wolf: Minister des Innern und Präsident des Staatsraths Xeressa. Frl. Krauß: Kriegsminister Arza. Frl. Tell: Justizminister Fridina. Frau Müller: Marineminister Blasura. Charlotte Sofie Lortzing: Major von der Garde Trombombollina. Auguste Anschütz: Capitain Arannera. Albert Lortzing: Eingeborner des Landes Veilchen Lilienblüth. Hr. Linke: Mann aus dem Serail der Königin Lucidor. Hr. Elbert: Mann aus dem Serail der Königin Zimmtblume. Philipp Jakob Düringer: ein Maler, Europäer Rudolph Frei. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Taschenspieler, Europäer Anton Schneller.

  2. Der Amerikaner <Szene>
    Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Wilhelm (Autor); Düringer, Philipp (Sänger); Wolf, Frl. (Sängerin); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: ein Amerikaner Wilhelm Lips. Frl. Wolf: Sophie. Friedrich Richard Saalbach: ein Matrose Matthias.

  3. Die Hagestolzen, oder Die Liebe auf dem Lande <2. u. 3. Akt>
    Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Bertha (Schauspieler/in); Müller, Lina (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1837

    Titel in Vorlageform: Die Liebe auf dem Lande

    Art der Aufführung: 76. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Hofrath Reinhold. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Demoiselle Reinhold. Friedrich Richard Saalbach: Geheimrath Sternberg. Philipp Salomon Reger: Consulent Wachtel. Carl Max Ballmann: Reinhold's Bedienter Valentin. Hr. Linke: Pachter auf Reinhold's Gute Friedrich Linde. Frl. Tell: seine Frau Therese. Franziska Schenk: ihre Schwester Margarethe. Bertha Lortzing: Linde's Kind Paul. Lina Müller: Linde's Kind Bärbchen.

  4. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1837

    Art der Aufführung: 76. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: ein Kaufmann Wilhelm. Franziska Schenk: seine Schwester Marianne. Albert Julius Güldenberg: Fabrice. Hr. Planer: Ein Briefträger.

  5. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  6. Das Königreich der Weiber, oder Die verkehrte Welt
    Burleske mit Gesang in 2 Akten ; Frei nach Desnoyer
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 148g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desnoyer, Charles Louis François (Vorlage); Düringer, Philipp (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Genée, Friedrich (Autor/in); Kugler, Vincenz (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Königin des Landes Nellora. Frl. Wolf: Minister des Innern und Präsident des Staatsraths Xeressa. Frl. Krauß: Kriegsminister Arza. Frl. Tell: Justizminister Fridina. Frau Müller: Marineminister Blasura. Charlotte Sofie Lortzing: Major von der Garde Trombombollina. Auguste Anschütz: Capitain Arannera. Albert Lortzing: Eingeborner des Landes Veilchen Lilienblüth. Hr. Linke: Mann aus dem Serail der Königin Lucidor. Hr. Elbert: Mann aus dem Serail der Königin Zimmtblume. Philipp Jakob Düringer: ein Maler, Europäer Rudolph Frei. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Taschenspieler, Europäer Anton Schneller.

  7. Der Amerikaner <Szene>
    Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 148d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Wilhelm (Autor); Düringer, Philipp (Sänger); Wolf, Frl. (Sängerin); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: ein Amerikaner Wilhelm Lips. Frl. Wolf: Sophie. Friedrich Richard Saalbach: ein Matrose Matthias.

  8. Die Hagestolzen, oder Die Liebe auf dem Lande <2. u. 3. Akt>
    Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 163b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Bertha (Schauspieler/in); Müller, Lina (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1837

    Titel in Vorlageform: Die Liebe auf dem Lande

    Art der Aufführung: 76. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Hofrath Reinhold. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Demoiselle Reinhold. Friedrich Richard Saalbach: Geheimrath Sternberg. Philipp Salomon Reger: Consulent Wachtel. Carl Max Ballmann: Reinhold's Bedienter Valentin. Hr. Linke: Pachter auf Reinhold's Gute Friedrich Linde. Frl. Tell: seine Frau Therese. Franziska Schenk: ihre Schwester Margarethe. Bertha Lortzing: Linde's Kind Paul. Lina Müller: Linde's Kind Bärbchen.

  9. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 163a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1837

    Art der Aufführung: 76. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: ein Kaufmann Wilhelm. Franziska Schenk: seine Schwester Marianne. Albert Julius Güldenberg: Fabrice. Hr. Planer: Ein Briefträger.

  10. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  11. Ludwig des Elften letzte Tage
    Historisches Drama in 5 Akten ; Nach Külbs's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet von Schmidt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Külb, Philipp Hedwig (Übersetzer/in); Linke, Hr. (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Albert (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Jost, Johann Carl Friedrich (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Delavigne, Casimir (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1837

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Jost, vom Stadttheater zu Hamburg, als erste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johann Carl Friedrich Jost: König von Frankreich Ludwig der Elfte. Frl. Wolf: Der Dauphin. Philipp Jakob Düringer: Der Herzog von Nemours. Georg Adam Ball: Ludwigs Minister Commine. Auguste Anschütz: Commines Tochter Maria. Friedrich Richard Saalbach: Arzt des Königs Coitier. Friedrich Wilhelm Scheibler: Einsiedler Franz von Paula. Gotthilf Leberecht Berthold: Barbier des Königs, Kammerherr Olivier le Dain. Carl Heinrich Richter: Großprofoß Tristan. Albert Julius Güldenberg: Graf von Dreux. Hr. Linke: Graf von Lude. Hr. Hofmann: Cardinal von Alby. Albert Lortzing: Befehlshaber der schottischen Leibwache Crawford. Frl. Messerschmidt: Ein Page des Königs. Carl Max Ballmann: ein Bauer Marzell. Frl. Padjera: seine Frau Marthe. Heinrich Ludwig Barthels: Bauer Richard. Hr. Elbert: Bauer Diedrich.

  12. Corona von Saluzzo
    Romantisches Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1837

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Marchese von Saluzzo. Therese Dessoir: seine Tochter Corona. Philipp Salomon Reger: Graf von Savigliano. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn Guido. Carl Friedrich Baudius: in Diensten des Marchese Roberto. Friedrich Richard Saalbach: ein Klausner Paolo. Frl. Tell: Corona's Dienerin Bianca.

  13. Ludwig des Elften letzte Tage
    Historisches Drama in 5 Akten ; Nach Külbs's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet von Schmidt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Külb, Philipp Hedwig (Übersetzer/in); Linke, Hr. (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Albert (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Jost, Johann Carl Friedrich (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Delavigne, Casimir (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1837

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Jost, vom Stadttheater zu Hamburg, als erste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johann Carl Friedrich Jost: König von Frankreich Ludwig der Elfte. Frl. Wolf: Der Dauphin. Philipp Jakob Düringer: Der Herzog von Nemours. Georg Adam Ball: Ludwigs Minister Commine. Auguste Anschütz: Commines Tochter Maria. Friedrich Richard Saalbach: Arzt des Königs Coitier. Friedrich Wilhelm Scheibler: Einsiedler Franz von Paula. Gotthilf Leberecht Berthold: Barbier des Königs, Kammerherr Olivier le Dain. Carl Heinrich Richter: Großprofoß Tristan. Albert Julius Güldenberg: Graf von Dreux. Hr. Linke: Graf von Lude. Hr. Hofmann: Cardinal von Alby. Albert Lortzing: Befehlshaber der schottischen Leibwache Crawford. Frl. Messerschmidt: Ein Page des Königs. Carl Max Ballmann: ein Bauer Marzell. Frl. Padjera: seine Frau Marthe. Heinrich Ludwig Barthels: Bauer Richard. Hr. Elbert: Bauer Diedrich.

  14. Corona von Saluzzo
    Romantisches Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1837

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Marchese von Saluzzo. Therese Dessoir: seine Tochter Corona. Philipp Salomon Reger: Graf von Savigliano. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn Guido. Carl Friedrich Baudius: in Diensten des Marchese Roberto. Friedrich Richard Saalbach: ein Klausner Paolo. Frl. Tell: Corona's Dienerin Bianca.