Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Johann von Paris <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in); Seyfried, Ignaz Xaver von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Die Prinzessin von Navarra. Carl Heinrich Richter: Der Ober-Seneschall. Hr. Freimüller: Johann von Paris. Clementine Günther: sein Page Olivier. Gotthilf Leberecht Berthold: Gastwirth Pedrigo. Frl. Padjera: seine Tochter Lorezza.

  2. Sargino <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Paër, Ferdinando (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Vater Sargino. Fortunata Walzel: sein Sohn Carl Sargin. Marie Theresia Löw: seine Nichte Sophia.

  3. Die Sängerinnen auf dem Lande <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Jäger, Hr. (Sänger/in); Fioravanti, Valentino (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1837

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: eine Bäuerin Rosa. Clementine Günther: eine Gastwirthin Agathe. Frl. Padjera: eine Bäuerin Giannia. Gotthilf Leberecht Berthold: Kapellmeister Bucephalo. Hr. Jäger: Aufwärter im Gasthause Giansimone.

  4. Hummer und Compagnie
    Lustspiel in 1 Akt ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Padjera, Frl. (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1837

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Wurm. Carl Max Ballmann: Agent Silber. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Amenaide. Hr. Linke: deren Sohn erster Ehe Victor. Frl. Padjera: Silbers Nichte Julie.

  5. Die Familien Montecchi und Capuleti <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Romani, Felice (Autor/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Haupt der Capuleti Capellio. Fortunata Walzel: seine Tochter Julia. Gustav August Adolph Becker: Arzt Lorenzo.

  6. Oberon, König der Elfen <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Rezia.

  7. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  8. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Wollheim da Fonseca, A. E. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Lord Wolsey. Therese Dessoir: seine Mündel Jenny. Frl. Tell: Jenny's Kammerfrau Sahrah. Hr. Linke: Pächter John Gripp. Franziska Schenk: Gastwirthin Dorothea. Gustav August Adolph Becker: Verwalter Jededlas.

  9. Les deux Maris
    Vaudeville en 1 acte
    Autor*in:
    Erschienen: 7. März 1837
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Kime, ... (Schauspieler); Gallimardet, Isidore (Schauspieler); Edelin, ... (Schauspielerin); Deschanel, Constance (Schauspielerin); Marius, ... (Schauspielerin); Morand, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Palais der Königlichen Prinzessinnen, Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1837

    Aufführungsort: Berlin

    "Dramatische Abend-Unterhaltung."

    "La première représentation."

    Interpr.: Mr. Kime: Mr. Rigaud, receveur de l'enrégistrement; Mr. Isidore: Mr. de Sénange; Mlle.Edelin: Elise, sa femme; Mlle. Deschanel: Mad. Rigaud; Mad. Marius: Gertrude, gouvernante d'Elise; Mr. Morand: Labrie, domestique.

  10. La muta di Portici
    melodramma serio in tre atti ; da rappresentarsi nel Teatro Carignano l'autunno del 1837
    Erschienen: 1837
    Verlag:  Favale, Torino

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Verfasser); Hus, Augusto
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Ballets; Operas; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Edward <III, King of England, 1312-1377>
    Umfang: 47 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: L' assedio di Calais / dal coreografo Augusto Hus

  11. Johann von Paris <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 148f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in); Seyfried, Ignaz Xaver von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Die Prinzessin von Navarra. Carl Heinrich Richter: Der Ober-Seneschall. Hr. Freimüller: Johann von Paris. Clementine Günther: sein Page Olivier. Gotthilf Leberecht Berthold: Gastwirth Pedrigo. Frl. Padjera: seine Tochter Lorezza.

  12. Sargino <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 148a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Paër, Ferdinando (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Vater Sargino. Fortunata Walzel: sein Sohn Carl Sargin. Marie Theresia Löw: seine Nichte Sophia.

  13. Die Sängerinnen auf dem Lande <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 153b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Jäger, Hr. (Sänger/in); Fioravanti, Valentino (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1837

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: eine Bäuerin Rosa. Clementine Günther: eine Gastwirthin Agathe. Frl. Padjera: eine Bäuerin Giannia. Gotthilf Leberecht Berthold: Kapellmeister Bucephalo. Hr. Jäger: Aufwärter im Gasthause Giansimone.

  14. Hummer und Compagnie
    Lustspiel in 1 Akt ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 154a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Padjera, Frl. (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1837

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Wurm. Carl Max Ballmann: Agent Silber. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Amenaide. Hr. Linke: deren Sohn erster Ehe Victor. Frl. Padjera: Silbers Nichte Julie.

  15. Die Familien Montecchi und Capuleti <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Romani, Felice (Autor/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Haupt der Capuleti Capellio. Fortunata Walzel: seine Tochter Julia. Gustav August Adolph Becker: Arzt Lorenzo.

  16. Oberon, König der Elfen <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Fortunata (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Rezia.

  17. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  18. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Wollheim da Fonseca, A. E. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Lord Wolsey. Therese Dessoir: seine Mündel Jenny. Frl. Tell: Jenny's Kammerfrau Sahrah. Hr. Linke: Pächter John Gripp. Franziska Schenk: Gastwirthin Dorothea. Gustav August Adolph Becker: Verwalter Jededlas.

  19. Wilhelm Tell
    Heroisch-romantische Oper in 4 Akten ; Nach Jouy und Bis frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1830

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 097
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Theodor von (Übersetzer/in); Wiedemann, August (GefeierteR); Riese, Lorenzo (Sänger/in); Pollack, Franz Carl Josef Ernst (Sänger/in); Hammermeister, Heinrich (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Fischer, Hr. (Sänger/in); Schrader, Carl (Sänger/in); Bollert, Hr. (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Hanf, Frl. (Sänger/in); Ubrich, Frau (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in); Jouy, Étienne de (Autor/in); Bis, Hippolyte (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1830

    Titel in Vorlageform: Tell

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Lorenzo Riese: kaiserlicher Landvogt der Schweiz Geßler. Franz Carl Josef Ernst Pollack: der Harras, sein Vertrauter Rudolph. Heinrich Hammermeister: Schweizer Tell. Wilhelm Pögner: Schweizer Walther Fürst. Hr. Fischer: Schweizer Melchthal. Carl Schrader: sein Sohn, Schweizer Arnold. Hr. Bollert: Schweizer Leuthold. Fortunata Walzel: kaiserliche Prinzessin Mathilde. Frl. Hanf: Tells Gattin Hedwig. Frau Ubrich: Tells Sohn Gemmy. August Wiedemann: Ein Fischer.

  20. Ludwig des Elften letzte Tage
    Historisches Drama in 5 Akten ; Nach Külbs's Uebersetzung für die Bühne eingerichtet von Schmidt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Külb, Philipp Hedwig (Übersetzer/in); Linke, Hr. (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Albert (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Jost, Johann Carl Friedrich (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Delavigne, Casimir (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1837

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Jost, vom Stadttheater zu Hamburg, als erste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johann Carl Friedrich Jost: König von Frankreich Ludwig der Elfte. Frl. Wolf: Der Dauphin. Philipp Jakob Düringer: Der Herzog von Nemours. Georg Adam Ball: Ludwigs Minister Commine. Auguste Anschütz: Commines Tochter Maria. Friedrich Richard Saalbach: Arzt des Königs Coitier. Friedrich Wilhelm Scheibler: Einsiedler Franz von Paula. Gotthilf Leberecht Berthold: Barbier des Königs, Kammerherr Olivier le Dain. Carl Heinrich Richter: Großprofoß Tristan. Albert Julius Güldenberg: Graf von Dreux. Hr. Linke: Graf von Lude. Hr. Hofmann: Cardinal von Alby. Albert Lortzing: Befehlshaber der schottischen Leibwache Crawford. Frl. Messerschmidt: Ein Page des Königs. Carl Max Ballmann: ein Bauer Marzell. Frl. Padjera: seine Frau Marthe. Heinrich Ludwig Barthels: Bauer Richard. Hr. Elbert: Bauer Diedrich.

  21. Der Bauer als Millionär <Szene>
    Komische Zauber-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 148c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Padjera, Frl. (Sänger/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Aschenmann Fortunatus Wurzel. Frl. Padjera: Die Zufriedenheit.

  22. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Anschütz, Alexander (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Güldenberg, Albert Julius (Sänger/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1837

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Albert Julius Güldenberg: König von Navarra, ihr Verlobter Heinrich IV.. Friedrich Wilhelm Scheibler: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Frl. Limbach: seine Tochter Valentine. Carl Heinrich Richter: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Hr. Pfeiffer: katholischer Edelmann Tavannes. Albert Lortzing: katholischer Edelmann Coffé. Friedrich Kümmel: katholischer Edelmann de Retz. Gotthilf Leberecht Berthold: katholischer Edelmann Méru. Hr. Hofmann: katholischer Edelmann Thoré. Friedrich Richard Saalbach: katholischer Edelmann Maurevert. Hr. Freimüller: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Wilhelm Pögner: sein Diener Marcel. Clementine Günther: Page der Margaretha Urbain. Frl. Padjera: Erste Ehrendame der Prinzessin. Alexander Richard Anschütz: ein junger protestantischer Soldat Bois-Rosé. Hr. Elbert: Ein Wächter.

  23. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Anschütz, Alexander (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Güldenberg, Albert Julius (Sänger/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1837

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Albert Julius Güldenberg: König von Navarra, ihr Verlobter Heinrich IV.. Friedrich Wilhelm Scheibler: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Frl. Limbach: seine Tochter Valentine. Carl Heinrich Richter: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Hr. Pfeiffer: katholischer Edelmann Tavannes. Albert Lortzing: katholischer Edelmann Coffé. Friedrich Kümmel: katholischer Edelmann de Retz. Gotthilf Leberecht Berthold: katholischer Edelmann Méru. Hr. Hofmann: katholischer Edelmann Thoré. Friedrich Richard Saalbach: katholischer Edelmann Maurevert. Hr. Freimüller: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Wilhelm Pögner: sein Diener Marcel. Clementine Günther: Page der Margaretha Urbain. Frl. Padjera: Erste Ehrendame der Prinzessin. Alexander Richard Anschütz: ein junger protestantischer Soldat Bois-Rosé. Hr. Elbert: Ein Wächter.

  24. Die Gesandtin
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Lubeck, Hr. (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Saint-Georges, Henri de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1837

    Art der Aufführung: 49. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Herzog von Aarfeld. Fortunata Walzel: seine Schwester Gräfin von Stolzenberg. Gotthilf Leberecht Berthold: Theater-Director Fortunato. Caroline Lange: ehemalige Sängerin, Henriettens Tante Madame Barneck. Frl. Limbach: Sängerin Henriette Rose. Clementine Günther: Sängerin Charlotte Frei. Hr. Freimüller: erster Tenorist Eduard Moll. Hr. Lubeck: Ein Bedienter.

  25. Die Belagerung von Corinth
    Goße heroische Oper in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. November 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Swoboda, Joseph Wilhelm (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Perechon, Angelika Rosalie (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in); Balocchi, Luigi (Autor/in); Soumet, Alexandre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1837

    Art der Aufführung: 10. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: türkischer Kaiser Mahomet II.. Hr. Freimüller: Heerführer der Griechen Kleomenes. Fortunata Walzel: dessen Tochter Pamyra. Joseph Wilhelm Swóboda: ein junger Grieche Neocles. Wilhelm Pögner: ein Greis, Wächter der Gräber Hieros. Hr. Linke: Vertrauter des Kleomenes Adrast. Gustav August Adolph Becker: Vertrauter des Mahomet Omar. Angelika Swóboda: Freundin der Pampyra Ismene.