Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Lubeck, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleon in Rußland

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Kaiser der Franzosen Napoleon. Friedrich Richard Saalbach: General Rapp. Hr. Gürtler: Ordonanz-Offizier. Hr. Linke: Sergeant der alten Garde Houbert. Alexander Richard Anschütz: Lieutenant Dugommier. Hr. Hofmann: Garde de l'Aigle. Friedrich Wilhelm Scheibler: Sergeant der jungen Garde. Heinrich Ludwig Barthels: Secretair. Hr. Elbert: Secretair. Hr. Lubeck: Secretair.

  2. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  3. Cäsario
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johanna Gabillon: unter dem Namen: Cäsario Julie. Frl. Wagner: ihr Kammermädchen, unter dem Namen: Bandino Lisette. Carl Friedrich Baudius: Der Baron. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Sibille. Amalie Baldenecker: seine Tochter Elise. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Officier Adolph. Friedrich Sebold Ringelhardt: Sibillens Bräutigam Der Major. Wilhelm Baumeister: Liebhaber der Elise Fernando. Carl Max Ballmann: Adolphs Bedienter Valentin.

  4. Fritz, Ziethen, und Schwerin
    Dramatische Scene aus: Bilder aus Berlins Nächten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Friedrich der Große. Albert Lortzing: General Ziethen. Georg Adam Ball: General-Major Otto von Schwerin.

  5. Onkel Brand
    Lustspiel in drei Akten ; Frei nach dem Französischen Roman: Monsieur Botte
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pigault-Lebrun (Vorlage); Wilke, Frl. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Zeimner, Frl. (GefeierteR); Nitzschke, Henriette (GefeierteR); Müller, Lina (GefeierteR); Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Meinhardt, Hr. (GefeierteR); Rosenkranz, Hr. (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Gutsbesitzer, früher Negoziant in Amsterdam Herr Brand. Gotthilf Leberecht Berthold: sein Freund Van der Flüth. Wilhelm Baumeister: sein Neffe Karl. Carl Friedrich Baudius: Baron von Stavenhagen. Johanna Gabillon: seine Tochter Ernestine. Philipp Jakob Düringer: des Barons Verwandter Major von Beck. Georg Adam Ball: ehemals Soldat, Verwalter der Stavenhagenschen Güter Brauns. Hr. Linke: dessen Sohn, Major Georg. Carl Max Ballmann: Brand's Gärtner Mathias Wittgans. Frl. Tell: seine Frau Sara Wittgans. Frl. Wilke: Ihr Kind. Henriette du Ferrang: Ihr Kind. Frl. Zeimner: Ihr Kind. Henriette Nitzschke: Ihr Kind. Lina Müller: Ihr Kind. Hr. Schuhmann: Bedienter Brands. Hr. Meinhardt: Bedienter Brands. Hr. Rosenkranz: Bedienter Brands. Hr. Schwarz: Bedienter Brands.

  6. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  7. Der Landwirth
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Fritze, Frau (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Amalie Friederike Auguste (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Herr von Thürmer. Wilhelm Baumeister: sein Sohn Eduard. Albert Lortzing: sein Neffe Rudolph. Georg Adam Ball: Graf von Leichtenfeld. Frl. Wagner: seine Tochter Marie. Frau Fritze: Wirthschafterin auf Herrn von Thürmers Gute Frau Beate. Hr. Linke: Eduards Kammerdiener Louis. Frl. Krauß: Mariens Kammermädchen Lisette. Friedrich Richard Saalbach: ein Pachter Grün.

  8. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  9. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  10. Die gefährliche Tante
    Original-Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Freiherr von Emmerling. Albert Julius Güldenberg: dessen Neffe Carl von Horst. Philipp Jakob Düringer: Graf Brampero. Carl Max Ballmann: Herr von Süßhain. Albert Lortzing: Husaren-Lieutenant Herr von Strackschütz. Alexander Richard Anschütz: Assessor Junker. Carl Friedrich Baudius: Banquier Gebhardt Adamssohn. Georg Adam Ball: Director des Stadttheaters Wagner. Friedrich Wilhelm Scheibler: Schauspieler Sieders. Frl. Wolf: Schauspielerin Adele MÜller. Clementine Günther: ihr Mädchen Fanny. Hr. Hofmann: Journalist Giftschnabel. Friedrich Richard Saalbach: Journalist Fechner. Hr. Schwarz: Giftschnabel's Secretair Hahn. Gotthilf Leberecht Berthold: Secretair des Freiherrn von Emmerling Bolzmann. Hr. Elbert: Horst's Bedienter Heinrich. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Polizei-Commissair. Hr. Linke: Aufwärter im Hotel zur "Stadt Danzig" Fritz. Henriette du Ferrang: der Bonbons verkauft Ein Knabe.

  11. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleons Tod auf St. Helena

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Gefangener auf St. Helena Napoleon. Georg Adam Ball: Großmarschall des Palastes Bertrand. Frl. Tell: seine Gemahlin Madame Bertrand. Friedrich Richard Saalbach: Leibarzt Napoleons Automarchi. Hr. Linke: früher Sergeant der alten Garde Houbert. Philipp Jakob Düringer: Ein Spion. Albert Lortzing: Gouverneur auf St. Helena Sir Hudson Lowe. Hr. Elbert: Napoleons Kammerdiener Marchand. Hr. Planer: General Montholon.

  12. Die Liebe im Eckhause
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calderón de la Barca, Pedro (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Düringer, Philipp (Schauspieler); Wolf, Frl. (Schauspielerin); Lortzing, Albert (Schauspieler); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Cosmar, Alexander (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Tippel. Auguste Anschütz: seine Tochter Pauline. Philipp Jakob Düringer: Assessor Tellring. Frl. Wolf: seine Schwester Jenny. Albert Lortzing: aus Cöln Doctor Maithal. Charlotte Sofie Lortzing: Paulinens gewesene Amme, in Tippel's Diensten Dorothea.

  13. Wilhelm Tell <Szene>
    Historisches Schauspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindermann, August (GefeierteR); Träge, Frau (GefeierteR); Reger, Charlotte (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Schwarz, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Wollrabe, Ludwig (Schauspieler/in); Freiberg, ... (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1840

    Art der Aufführung: 21. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Reichsvoigt in Schwytz und Uri Herrmann Geßler. Hr. Linke: Ulrich von Rudenz. Philipp Salomon Reger: Landsmann aus Schwytz Werner Tauffacher. Hr. Hofmann: Landsmann aus Schwytz Itel Reding. Hr. Planer: Landsmann aus Schwytz Hans auf der Mauer. Hr. Schwarz: Landsmann aus Schwytz Ulrich der Schmidt. Friedrich Richard Saalbach: Landsmann aus Uri Walter Fürst. Ludwig Wollrabe: Landsmann aus Uri Wilhelm Tell. Hr. Freiberg: der Hirt, Landsmann aus Uri Kuoni. Hr. Köhler: der Jäger, Landsmann aus Uri Werni. August Kindermann: Arnold von Melchthal. Frau Träge: eine reiche Erbin Bertha von Bruneck. Charlotte Reger: Tells Knabe Walther. Hr. Elbert: Geßlers Stallmeister Rudolph der Harras. Hr. Stelzer: Söldner Frießhardt.

  14. Des Bauern Knecht will zwei Frauen haben
    Ein Fastnachtspil
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Sachs, Hans (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1840

    Titel in Vorlageform: Des Bawern knecht wil zwo Frawen han

    Art der Aufführung: 21. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: der alt Herman Lötsch. Hr. Linke: sein Sohn Heinz Lötch. Friedrich Richard Saalbach: der Vetter Fritz Oheim. Philipp Salomon Reger: der Schweher Conß Tötsch.

  15. Wilhelm Tell <Szene>
    Historisches Schauspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juli 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindermann, August (GefeierteR); Träge, Frau (GefeierteR); Reger, Charlotte (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Schwarz, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Wollrabe, Ludwig (Schauspieler/in); Freiberg, ... (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1840

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Reichsvoigt in Schwytz und Uri Herrmann Geßler. Hr. Linke: Ulrich von Rudenz. Philipp Salomon Reger: Landsmann aus Schwytz Werner Tauffacher. Hr. Hofmann: Landsmann aus Schwytz Itel Reding. Hr. Planer: Landsmann aus Schwytz Hans auf der Mauer. Hr. Schwarz: Landsmann aus Schwytz Ulrich der Schmidt. Friedrich Richard Saalbach: Landsmann aus Uri Walter Fürst. Ludwig Wollrabe: Landsmann aus Uri Wilhelm Tell. Hr. Freiberg: der Hirt, Landsmann aus Uri Kuoni. Hr. Köhler: der Jäger, Landsmann aus Uri Werni. August Kindermann: Arnold von Melchthal. Frau Träge: eine reiche Erbin Bertha von Bruneck. Charlotte Reger: Tells Knabe Walther. Hr. Elbert: Geßlers Stallmeister Rudolph der Harras. Hr. Stelzer: Söldner Frießhardt.

  16. Des Bauern Knecht will zwei Frauen haben
    Ein Fastnachtspil
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juli 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Sachs, Hans (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1840

    Titel in Vorlageform: Des Bawern knecht wil zwo Frawen han

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: der alt Herman Lötsch. Hr. Linke: sein Sohn Heinz Lötch. Friedrich Richard Saalbach: der Vetter Fritz Oheim. Philipp Salomon Reger: der Schweher Conß Tötsch.

  17. Des Bauern Knecht will zwei Frauen haben
    Ein Fastnachtspil
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juli 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 050b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Sachs, Hans (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1840

    Titel in Vorlageform: Des Bawern knecht wil zwo Frawen han

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: der alt Herman Lötsch. Hr. Linke: sein Sohn Heinz Lötch. Friedrich Richard Saalbach: der Vetter Fritz Oheim. Philipp Salomon Reger: der Schweher Conß Tötsch.

  18. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 120b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  19. Cäsario
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 124a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johanna Gabillon: unter dem Namen: Cäsario Julie. Frl. Wagner: ihr Kammermädchen, unter dem Namen: Bandino Lisette. Carl Friedrich Baudius: Der Baron. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Sibille. Amalie Baldenecker: seine Tochter Elise. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Officier Adolph. Friedrich Sebold Ringelhardt: Sibillens Bräutigam Der Major. Wilhelm Baumeister: Liebhaber der Elise Fernando. Carl Max Ballmann: Adolphs Bedienter Valentin.

  20. Fritz, Ziethen, und Schwerin
    Dramatische Scene aus: Bilder aus Berlins Nächten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Friedrich der Große. Albert Lortzing: General Ziethen. Georg Adam Ball: General-Major Otto von Schwerin.

  21. Onkel Brand
    Lustspiel in drei Akten ; Frei nach dem Französischen Roman: Monsieur Botte
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pigault-Lebrun (Vorlage); Wilke, Frl. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Zeimner, Frl. (GefeierteR); Nitzschke, Henriette (GefeierteR); Müller, Lina (GefeierteR); Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Meinhardt, Hr. (GefeierteR); Rosenkranz, Hr. (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Gutsbesitzer, früher Negoziant in Amsterdam Herr Brand. Gotthilf Leberecht Berthold: sein Freund Van der Flüth. Wilhelm Baumeister: sein Neffe Karl. Carl Friedrich Baudius: Baron von Stavenhagen. Johanna Gabillon: seine Tochter Ernestine. Philipp Jakob Düringer: des Barons Verwandter Major von Beck. Georg Adam Ball: ehemals Soldat, Verwalter der Stavenhagenschen Güter Brauns. Hr. Linke: dessen Sohn, Major Georg. Carl Max Ballmann: Brand's Gärtner Mathias Wittgans. Frl. Tell: seine Frau Sara Wittgans. Frl. Wilke: Ihr Kind. Henriette du Ferrang: Ihr Kind. Frl. Zeimner: Ihr Kind. Henriette Nitzschke: Ihr Kind. Lina Müller: Ihr Kind. Hr. Schuhmann: Bedienter Brands. Hr. Meinhardt: Bedienter Brands. Hr. Rosenkranz: Bedienter Brands. Hr. Schwarz: Bedienter Brands.

  22. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 127b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  23. Der Landwirth
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 127a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Fritze, Frau (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Amalie Friederike Auguste (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Herr von Thürmer. Wilhelm Baumeister: sein Sohn Eduard. Albert Lortzing: sein Neffe Rudolph. Georg Adam Ball: Graf von Leichtenfeld. Frl. Wagner: seine Tochter Marie. Frau Fritze: Wirthschafterin auf Herrn von Thürmers Gute Frau Beate. Hr. Linke: Eduards Kammerdiener Louis. Frl. Krauß: Mariens Kammermädchen Lisette. Friedrich Richard Saalbach: ein Pachter Grün.

  24. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  25. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.