Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Der erste Eindruck
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Herr Dümesnil. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Dümesnil. Clementine Günther: deren Tochter Camilla. Philipp Jakob Düringer: Alphons von Luceval. Carl Max Ballmann: Dümesnils Schwager Ducondrai. Hr. Elbert: Bedienter Baptiste.

  2. Die weiße Dame <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Evers, Cathinka (Sänger/in); Swoboda, Joseph Wilhelm (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Dlle. Evers, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Kathinka Evers: Anna. Joseph Wilhelm Swóboda: Offizier Georg. Friedrich Richard Saalbach: Verwalter Gaveston.

  3. La muta di Portici
    Melodramma serio in 3 atti
    Erschienen: 1838
    Verlag:  Pagano, Genova

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LQ 53000
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Umfang: 38 S.
    Bemerkung(en):

    Textbuch

  4. Der erste Eindruck
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 014b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Herr Dümesnil. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Dümesnil. Clementine Günther: deren Tochter Camilla. Philipp Jakob Düringer: Alphons von Luceval. Carl Max Ballmann: Dümesnils Schwager Ducondrai. Hr. Elbert: Bedienter Baptiste.

  5. Die weiße Dame <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 014c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Evers, Cathinka (Sänger/in); Swoboda, Joseph Wilhelm (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Dlle. Evers, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Kathinka Evers: Anna. Joseph Wilhelm Swóboda: Offizier Georg. Friedrich Richard Saalbach: Verwalter Gaveston.

  6. Die Stumme von Portici
    Große heroisch-romantische Oper mit Tanz in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juli 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Delavigne, Germain (Vorlage); Schmezer, Friedrich (Sänger/in); Dessoir, Therese (Sänger/in); Swoboda, Joseph Wilhelm (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Elbert, Hr. (Sänger/in); Messerschmidt, Frl. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Haupt, Theodor von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.07.1838

    Art der Aufführung: 28. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Schmezer, als vorletzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schmezer: neapolitanischer Fischer Masaniello. Therese Dessoir: seine Schwester Fenella. Joseph Wilhelm Swóboda: Sohn des Vicekönigs von Neapel, Grafen von Arkos Alfonso. Fortunata Walzel: seine Verlobte Elvira. Wilhelm Pögner: Masaniello's Freund Pietro. Gotthilf Leberecht Berthold: Masaniello's Freund Borella. Hr. Elbert: Masaniello's Freund Moreno. Frl. Messerschmidt: Hofdame der Prinzessin Laura. Hr. Linke: Alfonso's Vertrauter Lorenzo. Gustav August Adolph Becker: Anführer der spanischen Leibwache Selva.

  7. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Abtheilungen ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Lortzing, Albert (Sänger/in); Loewe, Sophie (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Tell, Frl. (Sänger/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1838

    Art der Aufführung: Abonnement suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Dlle. Sophie Löwe, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: maître de plaisir Ludwig XIV. Marquis von Corcy. Johanna Sofie Christine Fürstin von Liechtenstein: Wirthin, unter dem Namen Frau von Latour Madelaine. Karl Christian Schmidt: Postillon, unter dem Namen Saint-Phar, königlicher Sänger Chapelou. Gotthilf Leberecht Berthold: Wagenschmied, unter dem Namen Alcindor, Chorist der Oper Biju. Gustav August Adolph Becker: Chorist der Oper Bourdon. Frl. Tell: Kammerfrau der Frau von Latour Rosa.

  8. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Bindemann, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1838

    Art der Aufführung: 54. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Verwalter des ehemaligen Grafen von Avenel Gaveston. Kathinka Evers: seine Mündel Anna. Karl Christian Schmidt: ein englischer Offizier Georg. Albert Lortzing: Pachter des Grafen von Avenel Dikson. Karl Christian Schmidt: seine Frau Jenny. Caroline Lange: eine alte Dienerin der ehemaligen Grafen von Avenel Margarethe. Hr. Hofmann: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Bindemann: Knecht des Pachters Dikson Gabriel.

  9. Der schwarze Domino
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 029
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Tell, Frl. (Sänger/in); Lortzing, Charlotte (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1838

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: Gesandtschafts-Secretair Horatio von Massarena. Albert Lortzing: sein Freund Graf Juliano. Carl Heinrich Richter: Lord Elfort. Gotthilf Leberecht Berthold: Kastellan und Oeconom im Annunciaden-Kloster Gil-Perez. Fortunata Walzel: Angela. Kathinka Evers: Brigitte. Caroline Lange: Juliano's Wirthschafterin Claudia. Frl. Tell: None im Annunciaden-Kloster Ursula. Charlotte Sofie Lortzing: Pförtnerin im Annunciaden-Kloster Gertrude.

  10. Zum treuen Schäfer
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Saint-Georges, Henri de (Vorlage); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Messerschmidt, Frl. (Sänger/in); Hettstedt, Hr. (Sänger/in); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Autor/in); Adam, Adolphe (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1838

    Art der Aufführung: 24. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: Conditor in der Lombardstraße "Zum treuen Schäfer". in Paris Isidor Coquerel. Caroline Lange: seine Nachbarin, eine Parfümerie-Händlerin Madame Bergamotte. Clementine Günther: ihre Tochter Caroline. Albert Lortzing: Graf von Coaslin. Kathinka Evers: seine Gemahlin Die Gräfin. Gotthilf Leberecht Berthold: Polizei-Gefreiter Serrefort. Hr. Linke: Kammerdiener des Grafen Dübois. Frl. Messerschmidt: Ladenmädchen bei Coquerel Toinon. Hr. Hettstedt: Kammerdiener der Gräfin Germain.

  11. Die Stumme von Portici
    Große heroisch-romantische Oper mit Tanz in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juli 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Delavigne, Germain (Vorlage); Schmezer, Friedrich (Sänger/in); Dessoir, Therese (Sänger/in); Swoboda, Joseph Wilhelm (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Elbert, Hr. (Sänger/in); Messerschmidt, Frl. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Haupt, Theodor von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.07.1838

    Art der Aufführung: 28. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Schmezer, als vorletzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schmezer: neapolitanischer Fischer Masaniello. Therese Dessoir: seine Schwester Fenella. Joseph Wilhelm Swóboda: Sohn des Vicekönigs von Neapel, Grafen von Arkos Alfonso. Fortunata Walzel: seine Verlobte Elvira. Wilhelm Pögner: Masaniello's Freund Pietro. Gotthilf Leberecht Berthold: Masaniello's Freund Borella. Hr. Elbert: Masaniello's Freund Moreno. Frl. Messerschmidt: Hofdame der Prinzessin Laura. Hr. Linke: Alfonso's Vertrauter Lorenzo. Gustav August Adolph Becker: Anführer der spanischen Leibwache Selva.

  12. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Abtheilungen ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Lortzing, Albert (Sänger/in); Loewe, Sophie (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Becker, Gustav August Adolph (Sänger/in); Tell, Frl. (Sänger/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1838

    Art der Aufführung: Abonnement suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Dlle. Sophie Löwe, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: maître de plaisir Ludwig XIV. Marquis von Corcy. Johanna Sofie Christine Fürstin von Liechtenstein: Wirthin, unter dem Namen Frau von Latour Madelaine. Karl Christian Schmidt: Postillon, unter dem Namen Saint-Phar, königlicher Sänger Chapelou. Gotthilf Leberecht Berthold: Wagenschmied, unter dem Namen Alcindor, Chorist der Oper Biju. Gustav August Adolph Becker: Chorist der Oper Bourdon. Frl. Tell: Kammerfrau der Frau von Latour Rosa.

  13. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Bindemann, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1838

    Art der Aufführung: 54. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Verwalter des ehemaligen Grafen von Avenel Gaveston. Kathinka Evers: seine Mündel Anna. Karl Christian Schmidt: ein englischer Offizier Georg. Albert Lortzing: Pachter des Grafen von Avenel Dikson. Karl Christian Schmidt: seine Frau Jenny. Caroline Lange: eine alte Dienerin der ehemaligen Grafen von Avenel Margarethe. Hr. Hofmann: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Bindemann: Knecht des Pachters Dikson Gabriel.

  14. Der schwarze Domino
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Tell, Frl. (Sänger/in); Lortzing, Charlotte (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1838

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: Gesandtschafts-Secretair Horatio von Massarena. Albert Lortzing: sein Freund Graf Juliano. Carl Heinrich Richter: Lord Elfort. Gotthilf Leberecht Berthold: Kastellan und Oeconom im Annunciaden-Kloster Gil-Perez. Fortunata Walzel: Angela. Kathinka Evers: Brigitte. Caroline Lange: Juliano's Wirthschafterin Claudia. Frl. Tell: None im Annunciaden-Kloster Ursula. Charlotte Sofie Lortzing: Pförtnerin im Annunciaden-Kloster Gertrude.

  15. Zum treuen Schäfer
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Saint-Georges, Henri de (Vorlage); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Messerschmidt, Frl. (Sänger/in); Hettstedt, Hr. (Sänger/in); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Autor/in); Adam, Adolphe (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1838

    Art der Aufführung: 24. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: Conditor in der Lombardstraße "Zum treuen Schäfer". in Paris Isidor Coquerel. Caroline Lange: seine Nachbarin, eine Parfümerie-Händlerin Madame Bergamotte. Clementine Günther: ihre Tochter Caroline. Albert Lortzing: Graf von Coaslin. Kathinka Evers: seine Gemahlin Die Gräfin. Gotthilf Leberecht Berthold: Polizei-Gefreiter Serrefort. Hr. Linke: Kammerdiener des Grafen Dübois. Frl. Messerschmidt: Ladenmädchen bei Coquerel Toinon. Hr. Hettstedt: Kammerdiener der Gräfin Germain.

  16. La muta di Portici
    melodramma serio in due atti ; da rappresentarsi nell'I. R. Teatro alla Scala il carnevale 1838 - 39
    Erschienen: 1838
    Verlag:  Truffi, Milano

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Verfasser); Monticini, Antonio
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Ballets; Operas; Libretto; Deutsch
    Umfang: 56 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem u.a.: Caterina II. / di Antonio Monticini

  17. Die Stumme von Portici
    große Oper in 5 Aufzügen
    Erschienen: [ca. 1830]
    Verlag:  Hübschmann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Verfasser); Delavigne, Germain (Verfasser); Ritter, Karl August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Libretto]
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Umfang: 48 S., 8
    Bemerkung(en):

    Uraufführung: Paris, 1828.02.29. - Aufführung: München, 1830.01.08. - Akte: 5. - Szenen: 30. - Rollen: Masaniello, neapolitanischer Fischer; Fenella, seine Schwester; Alphonso, Sohn des Vicekönigs von Neapel, Grafen von Arcos; Elvira, seine Braut; Pietro, Masaniello's Gefährte; Borella, Masaniello's Gefährte; Moreno, Masaniello's Gefährte; Lorenzo, Alphonso's Vertrauter; Selva, Offizier des Vicekönigs; Eine Dame aus dem Gefolge Elviras. - Szenerie: Der erste Aufzug spielt in Neapel in den Gärten des Vicekönigs; - der zweite in Portici am Ufer des Meeres zwischen Neapel und dem Vesuv; - der dritte auf dem großen Marktplatz von Neapel; - der vierte in Portici in Massianiello's Hütte; der fünfte im Pallast des Vicekönigs. Die Zeit der Handlung ist das Jahr 1647.

    Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 837. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/New York 2001. Bd. 2, Artikel Auber, Daniel-François-Esprit, S. 153-157