Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Frau Bethmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  2. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Frieb-Blumauer, Minona (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 205]

    Art der Aufführung: 183. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Gastvorstellung der Frau Frieb-Blumauer, vom Königlichen Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Minona Frieb-Blumauer: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Josef Geiger: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  3. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 220]

    Art der Aufführung: 198. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Frl. Gottschalk: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  4. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Antonie (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Wagner, Ferdinand (Schauspieler/in); Dölle, Guido (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Altenburg>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1873

    Art der Aufführung: Ausser Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Einmaliges Gesammt-Gastspiel von acht ersten Mitgliedern des Leipziger Stadt-Theaters

    Aufführungsort: Altenburg

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Ferdinand Wagner: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Guido Dölle: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Antonie Riedel: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  5. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  6. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  7. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grondona, Clara (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Frl. Gottschalk: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Oswald Hancke: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Clara Grondona: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  8. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grondona, Clara (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Valmore, Frl. (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1873

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Valmore, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Frl. Valmore: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Frl. Gottschalk: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Oswald Hancke: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Clara Grondona: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  9. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grondona, Clara (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Valmore, Frl. (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.09.1873

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Valmore, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Frl. Valmore: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Frl. Gottschalk: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Oswald Hancke: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Clara Grondona: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  10. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Valmore, Frl. (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.09.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 253]

    Art der Aufführung: 231. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Valmore, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Frl. Valmore: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  11. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 225]

    Art der Aufführung: 198. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Frl. Gottschalk: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Josefine Birnbaum: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Georg Link: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  12. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Frieb-Blumauer, Minona (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 200]

    Art der Aufführung: 178. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt. Gastvorstellung der Frau Frieb-Blumauer, vom Königlichen Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Minona Frieb-Blumauer: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Josef Geiger: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny.

  13. Der Elephant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juli 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schendler, Anna (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Frieb-Blumauer, Minona (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 197]

    Art der Aufführung: 175. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Gastvorstellung der Frau Frieb-Blumauer, vom Königlichen Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Gutsbesitzer Karl von Holzkirch. Marie Räder: dessen Frau Elise. Heinrich Grans: Obrist von Feldern. Blanda Zipser: dessen Frau Marie. Anna Haverland: Wittwe Asta von Brüning. Minona Frieb-Blumauer: Stiftsdame, ihre Tante Aurelie von Strahlen. Josef Geiger: Alfred von Lancy. Carl Josef Mittell: Gustav von Wingen. Anton Otto: Jäger in Holzkirchs Diensten Franz Hartmann. Hr. Schlick: Diener in Holzkirchs Diensten Martin. Anna Schendler: Kammermädchen in Holzkirchs Diensten Fanny. Adolf Klein: Ein Jäger in Holzkirchs Diensten.

  14. Aladin, oder Die Wunderlampe
    Zaubermärchen mit Gesängen und Tänzen in 4 Akten ; Nach dem gleichnamigen Märchen aus "Tausend und eine Nacht" frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reppert, Auguste (GefeierteR); Grondona, Clara (GefeierteR); Schulze, Heinrich (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Reich, Robert (GefeierteR); Büdinger, Karl Ludwig (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Reisinger, Wenzel (Tänzer/in); Idali, Joseph (Tänzer/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in); Reisinger, Wenzel (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1873

    Handschriftlich durchgestrichen. Tänze: Spiele der Odalisken; Orientalischer Tanz; Tanz mit Glocken; Der Nymphenreigen; Marsch der Amazonen. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 48]

    Art der Aufführung: 45. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Sultan Mahmud. Christine Haffner: seine Tochter Prinzessin Badrulbudur. Bernhard Gitt: Groß-Vezier El-Haschi. Hr. Schlick: Anführer der Haremswächter Bambu. Joseph Tietz: ein Zauberer Tartaruga. Caroline Bachmann: eine arme Wittwe Daja. Ernst Julius Engelhardt: ihr Sohn Aladin. Leopold Teller: ein böser Geist Furioso. Marie Räder: ein guter Geist Flamino. M. Doriat: Sclavin der Prinzessin Adelma. Auguste Reppert: Sclavin der Prinzessin Limona. Clara Grondona: Sclavin der Prinzessin Palma. Heinrich Schulze: Ein chinesischer Abgesandter. Robert Alexander Ludwig: Ein afrikanischer Abgesandter. Robert Reich: Ein indianischer Abgesandter. Karl Ludwig Büdinger: des Sultans Hof-Juwelier Eli Muff. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Negersclave. Karl Bahrdt: Ein Tartar. Eduard Langner: Ein Kerkermeister.

  15. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Caroline Bachmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  16. Die Sünderin
    Lustspiel in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Januar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 21]

    Art der Aufführung: 20. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Kaufmann Ernst Felder. Blanda Zipser: seine Frau Angelika. Caroline Bachmann: deren Mutter Geheimeräthin Born. Josef Geiger: Alfred Schlegel. Joseph Tietz: Diener bei Felder Friedrich.

  17. Die Sünderin
    Lustspiel in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 42]

    Art der Aufführung: 39. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Kaufmann Ernst Felder. Blanda Zipser: seine Frau Angelika. Caroline Bachmann: deren Mutter Geheimeräthin Born. Josef Geiger: Alfred Schlegel. Joseph Tietz: Diener bei Felder Friedrich.

  18. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Marie Räder: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Frau Bethmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Hermann Temmel: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.

  19. Ein moderner Barbar
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 20. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Eugenie von Horst. Joseph Tietz: ihr Vetter Alfred von Horst. Carl Josef Mittell: ihr Vetter Constantin von Horst. M. Doriat: Kammerjungfer Olga. Bernhard Gitt: Inspector Walter.

  20. Moritz Schnörche, oder Eine unerlaubte Liebe
    Schwank in 1 Akt ; Nach einer französischen Idee
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Löber, Karl (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1873

    Bem. d. Veranstalters: Herr Löber, vom Stadttheater in Aachen, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Herr Großkopf. Hermine Schöppel: dessen Nichte Aline. Carl Löber: Rentier Moritz Schnörche. Oswald Hancke: Vertrauter Großkopf's Rietschel. M. Doriat: Dienstmädchen im Gasthofe Marie.

  21. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juli 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spies, Arno (GefeierteR); Dettmer, Friedrich (Schauspieler/in); Guinand, Valesca Auguste Henriette Louise (Schauspieler/in); Dessoir, Anton August Ferdinand (Schauspieler/in); Bayer, M. (Schauspieler/in); Bayer, M. (Schauspieler/in); Hanstein, Hr. (Schauspieler/in); Richelsen, Christel (Schauspieler/in); Jaffé, Julius (Schauspieler/in); Löber, Karl (Schauspieler/in); Olbrich, Julius (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königlich Sächsisches Hoftheater zu Dresden
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1873

    Aufführungsort: Dresden

    Interpr.: Friedrich Dettmer: Advocat Dr. Scheffler. Valesca Guinand: seine Frau Bertha. Ferdinand August Dessoir: Commerzienrath Bolzau. M. Bayer: dessen Frau Wilhelmine. M. Bayer: ihre Nichte Ludmilla. Hr. Hanstein: Dr. Steinkirch. Christel Richelsen: Hartwig. Julius Jaffé: Festordner Brimborius. Carl Löber: Vereinsdiener Schnake. Julius Olbrich: Diener bei Bolzau Franz. Arno Spies: Diener bei Scheffler.

  22. Ein moderner Barbar
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Eugenie von Horst. Joseph Tietz: ihr Vetter Alfred von Horst. Carl Josef Mittell: ihr Vetter Constantin von Horst. M. Doriat: Kammerjungfer Olga. Bernhard Gitt: Inspector Walter.

  23. Aus Liebe zur Kunst
    Schwank in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Link, Georg (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in); Müller, Georg (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Grondona, Clara (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Conradi, August (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1873

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Herr Ludwig, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Link: Registrator Sterbel. Marie Räder: seine Frau Caroline. Robert Alexander Ludwig: Kulicke. Georg Müller: Drillhase. Wilhelm Schwendt: Hauswirth Neumann. M. Doriat: Dienstmädchen bei Sterbel Jette. Clara Grondona: Ein Lehrjunge.

  24. Papa hat's erlaubt
    Schwank in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); L'Arronge, Adolph (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Schriftsteller Dr. Liebrecht. Frau Bethmann: seine Frau Dorothea. Georg Link: Kaufmann, sein Neffe Carl Liebrecht. Ernst Julius Engelhardt: Schlächtermeister Budicke. Anna Schendler: dessen Tochter Elise. Caroline Bachmann: Aurora Nebelkopf. Marie Räder: Mädchen bei Liebrecht Jette.

  25. Das Stiftungsfest
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. September 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Valmore, Frl. (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1873

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Valmore, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Advocat Dr. Scheffler. Frl. Valmore: seine Frau Bertha. Wilhelm Hänseler: Commerzienrath Bolzau. Caroline Bachmann: dessen Frau Wilhelmine. Blanda Zipser: ihre Nichte Ludmilla. Georg Link: Dr. Steinkirch. Joseph Tietz: Hartwig. Bernhard Gitt: Festordner Brimborius. Ernst Julius Engelhardt: Vereinsdiener Schnake. Hr. Schlick: Diener bei Bolzau Franz. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Scheffler.