Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

Sortieren

  1. Tankred <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Tankred. Fortunata Walzel: Amenalde.

  2. Tankred <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 039c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Tankred. Fortunata Walzel: Amenalde.

  3. Joseph in Egypten
    Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen ; nach Alexander Duval
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böth, Hr. (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Lieder, Hr. (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Krause, Julius (Sänger/in); Mantius, Eduard (Sänger/in); Gey, Marie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Kindermann, Hr. (Sänger/in); Brandt, Hr. (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Méhul, Étienne Nicolas (Komponist/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1849

    Art der Aufführung: 105te Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Wegen unpäßlichkeit des Fräul. Tuczek kann die Oper "Das Thal von Andorra" heute nicht gegeben werden

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Julius Krause: Hirte aus dem Lande Hebron Jakob. Eduard Mantius: unter dem Namen Kleophas, Statthalter in Egypten Joseph. Marie Gey: Sohn Jakobs Benjamin. Hr. Heinrich: Sohn Jakobs Ruben. Robert Kraus: Sohn Jakobs Simeon. Hr. Tägener: Sohn Jakobs Naphthali. Heinrich Stürmer: Sohn Jakobs. Hr. Kindermann: Sohn Jakobs. Hr. Brandt: Sohn Jakobs. Hermann Friese: Sohn Jakobs. Hr. Böth: Sohn Jakobs. Hr. Liebnitz: Sohn Jakobs. Hr. Götz: Sohn Jakobs. Hr. Lieder: Joseph's Untergebener und Vertrauter Utobal. Hr. Weygold: Ein Offizier von Josephs Leibwache. Luise Kellberg: Junge Mädchen.

  4. Der Militärbefehl
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anicet-Bourgeois, Auguste (Vorlage); Planer, Hr. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stelzer, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Reichert, Hr. (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Hettstedt, Hr. (Schauspieler/in); Koch, Karl Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Titel in Vorlageform: Der Militairbefehl

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Reichsfreiherr von Hollberg. Therese Dessoir: seine Tochter Philippine. Philipp Jakob Düringer: Oberst bei den Dragonern Born. Friedrich Richard Saalbach: Ein Hauptmann bei den Dragonern. Hr. Stelzer: Ein Lieutenant bei den Dragonern. Heinrich Stürmer: Generaladjutant von Molwitz. Hr. Reichert: Ein Ordonanz-Officier. Hr. Köhler: Ein Auditeur. Philipp Salomon Reger: Diener des Obersten, Dragoner Bernhard. Hr. Hettstedt: Bedienter Hollbergs Johann. Hr. Planer: Bedienter Hollbergs Baptist.

  5. Iphigenie in Tauris <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Stürmer, Heinrich (Sänger); Schmidt, Carl Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1839

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Orest. Karl Christian Schmidt: sein Freund Pylades.

  6. Vierzehn Mädchen in Uniform
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Frl. (GefeierteR); Beer, Frl. (GefeierteR); Zeimer, Erstes Frl. (GefeierteR); Zeimer, Zweites Frl. (GefeierteR); Schwarz, Frl. (GefeierteR); Heiland, Frl. (GefeierteR); Ellissen, Frau (GefeierteR); Strebelow, Frl. (GefeierteR); Solberg, Frl. (GefeierteR); Knabe, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Bernhardt, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Bickert, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Stark, Frl. (Schauspieler/in); Hanff, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Lay, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Mönch, Hr. (Schauspieler/in); Bittner, Hr. (Schauspieler/in); Krüger, Zweiter Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1849

    Art der Aufführung: 86. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Gouverneur einer kleinen Stadt Oberst Osmond. Hr. Henry: sein Sohn, Sophiens Liebhaber Henri. Hr. Bernhardt: sein Neffe und Secretair Victor. Carl Max Ballmann: ein alter Invalide, Kommandant einer verfallenen Festung Briquet. Gotthilf Leberecht Berthold: einäugig, Besatzung dieser Festung Sansquartier. Josef Bickert: lahm, Besatzung dieser Festung Bataille. Caroline Bachmann: Victors Schwester, als Soldat verkleidet Julie. Frl. Stark: Henri's Geliebte, als Soldat verkleidet Sophie. Frl. Hanff: als Soldat verkleidet Elise. Frl. Müller: als Soldat verkleidet Victoire. Frl. Richter: als Soldat verkleidet Leonore. Frl. Beer: als Soldat verkleidet Nina. Erstes Frl. Zeimer: als Soldat verkleidet Claudine. Zweites Frl. Zeimer: als Soldat verkleidet Manon. Frl. Schwarz: als Soldat verkleidet Annette. Frl. Heiland: als Soldat verkleidet Minna. Frau Ellissen: als Soldat verkleidet Agathe. Frl. Strebelow: als Soldat verkleidet Louison. Frl. Solberg: als Soldat verkleidet Margot. Frl. Knabe: als Soldat verkleidet Jeanette. Hr. Lay: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Charles. Hr. Wilcke: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Louis. Hr. Mönch: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Theodor. Hr. Bittner: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Philipp. Zweiter Hr. Krüger: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Antoine.

  7. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  8. Die Marseillaise
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Gottschall, Rudolf von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Intendant Herr Fournier. Lina Schäfer: seine Frau Madame Fournier. Alphons von Rekowsky-Linden: Rouget de Lisle. Heinrich Kühn: Ein General. Hr. Wilcke: Ein Officier.

  9. Die Marseillaise
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Gottschall, Rudolf von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1849

    Art der Aufführung: 35. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Intendant Herr Fournier. Lina Schäfer: seine Frau Madame Fournier. Alphons von Rekowsky-Linden: Rouget de Lisle. Heinrich Kühn: Ein General. Hr. Wilcke: Ein Officier.

  10. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1849

    Art der Aufführung: 38. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vierte Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  11. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchmann, Hr. (GefeierteR); Ludwig, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Mayer, Frl. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Widemann, Max (Sänger/in); Bost, Eduard (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Stromberg, Frl. (Sänger/in); Otto, Frau (Sänger/in); Dienelt, Marie (Sänger/in); Lay, Hr. (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1849

    Art der Aufführung: 72. Abonnementsvorstellung. 26. Actienvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitiges Verlangen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Mayer: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Caroline Bachmann: ihre Vertraute Nancy. Heinrich Stürmer: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Max Widemann: Lyonel. Eduard Bost: ein reicher Pächter Plumkett. Hr. Wilcke: Der Richter zu Richmond. Frl. Stromberg: Magd. Frau Otto: Magd. Marie Dienelt: Magd. Hr. Lay: Ein Diener der Lady. Hr. Buchmann: Erster Pächter. Hr. Ludwig: Zweiter Pächter. Hr. Hoffmann: Der Gerichtsschreiber.

  12. Vierzehn Mädchen in Uniform
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 076b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Frl. (GefeierteR); Beer, Frl. (GefeierteR); Zeimer, Erstes Frl. (GefeierteR); Zeimer, Zweites Frl. (GefeierteR); Schwarz, Frl. (GefeierteR); Heiland, Frl. (GefeierteR); Ellissen, Frau (GefeierteR); Strebelow, Frl. (GefeierteR); Solberg, Frl. (GefeierteR); Knabe, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Bernhardt, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Bickert, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Stark, Frl. (Schauspieler/in); Hanff, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Lay, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Mönch, Hr. (Schauspieler/in); Bittner, Hr. (Schauspieler/in); Krüger, Zweiter Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1849

    Art der Aufführung: 86. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Gouverneur einer kleinen Stadt Oberst Osmond. Hr. Henry: sein Sohn, Sophiens Liebhaber Henri. Hr. Bernhardt: sein Neffe und Secretair Victor. Carl Max Ballmann: ein alter Invalide, Kommandant einer verfallenen Festung Briquet. Gotthilf Leberecht Berthold: einäugig, Besatzung dieser Festung Sansquartier. Josef Bickert: lahm, Besatzung dieser Festung Bataille. Caroline Bachmann: Victors Schwester, als Soldat verkleidet Julie. Frl. Stark: Henri's Geliebte, als Soldat verkleidet Sophie. Frl. Hanff: als Soldat verkleidet Elise. Frl. Müller: als Soldat verkleidet Victoire. Frl. Richter: als Soldat verkleidet Leonore. Frl. Beer: als Soldat verkleidet Nina. Erstes Frl. Zeimer: als Soldat verkleidet Claudine. Zweites Frl. Zeimer: als Soldat verkleidet Manon. Frl. Schwarz: als Soldat verkleidet Annette. Frl. Heiland: als Soldat verkleidet Minna. Frau Ellissen: als Soldat verkleidet Agathe. Frl. Strebelow: als Soldat verkleidet Louison. Frl. Solberg: als Soldat verkleidet Margot. Frl. Knabe: als Soldat verkleidet Jeanette. Hr. Lay: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Charles. Hr. Wilcke: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Louis. Hr. Mönch: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Theodor. Hr. Bittner: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Philipp. Zweiter Hr. Krüger: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Antoine.

  13. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 097d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  14. Die Marseillaise
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 097a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Gottschall, Rudolf von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Intendant Herr Fournier. Lina Schäfer: seine Frau Madame Fournier. Alphons von Rekowsky-Linden: Rouget de Lisle. Heinrich Kühn: Ein General. Hr. Wilcke: Ein Officier.

  15. Die Marseillaise
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 101a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Gottschall, Rudolf von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1849

    Art der Aufführung: 35. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Intendant Herr Fournier. Lina Schäfer: seine Frau Madame Fournier. Alphons von Rekowsky-Linden: Rouget de Lisle. Heinrich Kühn: Ein General. Hr. Wilcke: Ein Officier.

  16. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 102a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1849

    Art der Aufführung: 38. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vierte Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  17. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 092
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchmann, Hr. (GefeierteR); Ludwig, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Mayer, Frl. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Widemann, Max (Sänger/in); Bost, Eduard (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Stromberg, Frl. (Sänger/in); Otto, Frau (Sänger/in); Dienelt, Marie (Sänger/in); Lay, Hr. (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1849

    Art der Aufführung: 72. Abonnementsvorstellung. 26. Actienvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitiges Verlangen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Mayer: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Caroline Bachmann: ihre Vertraute Nancy. Heinrich Stürmer: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Max Widemann: Lyonel. Eduard Bost: ein reicher Pächter Plumkett. Hr. Wilcke: Der Richter zu Richmond. Frl. Stromberg: Magd. Frau Otto: Magd. Marie Dienelt: Magd. Hr. Lay: Ein Diener der Lady. Hr. Buchmann: Erster Pächter. Hr. Ludwig: Zweiter Pächter. Hr. Hoffmann: Der Gerichtsschreiber.

  18. Joseph in Egypten
    Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen ; nach Alexander Duval
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1849, Nr. 007a k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böth, Hr. (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Lieder, Hr. (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Krause, Julius (Sänger/in); Mantius, Eduard (Sänger/in); Gey, Marie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Kindermann, Hr. (Sänger/in); Brandt, Hr. (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Méhul, Étienne Nicolas (Komponist/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1849

    Art der Aufführung: 105te Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Wegen unpäßlichkeit des Fräul. Tuczek kann die Oper "Das Thal von Andorra" heute nicht gegeben werden

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Julius Krause: Hirte aus dem Lande Hebron Jakob. Eduard Mantius: unter dem Namen Kleophas, Statthalter in Egypten Joseph. Marie Gey: Sohn Jakobs Benjamin. Hr. Heinrich: Sohn Jakobs Ruben. Robert Kraus: Sohn Jakobs Simeon. Hr. Tägener: Sohn Jakobs Naphthali. Heinrich Stürmer: Sohn Jakobs. Hr. Kindermann: Sohn Jakobs. Hr. Brandt: Sohn Jakobs. Hermann Friese: Sohn Jakobs. Hr. Böth: Sohn Jakobs. Hr. Liebnitz: Sohn Jakobs. Hr. Götz: Sohn Jakobs. Hr. Lieder: Joseph's Untergebener und Vertrauter Utobal. Hr. Weygold: Ein Offizier von Josephs Leibwache. Luise Kellberg: Junge Mädchen.

  19. Der Militärbefehl
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 039a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anicet-Bourgeois, Auguste (Vorlage); Planer, Hr. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stelzer, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Reichert, Hr. (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Hettstedt, Hr. (Schauspieler/in); Koch, Karl Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Titel in Vorlageform: Der Militairbefehl

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Reichsfreiherr von Hollberg. Therese Dessoir: seine Tochter Philippine. Philipp Jakob Düringer: Oberst bei den Dragonern Born. Friedrich Richard Saalbach: Ein Hauptmann bei den Dragonern. Hr. Stelzer: Ein Lieutenant bei den Dragonern. Heinrich Stürmer: Generaladjutant von Molwitz. Hr. Reichert: Ein Ordonanz-Officier. Hr. Köhler: Ein Auditeur. Philipp Salomon Reger: Diener des Obersten, Dragoner Bernhard. Hr. Hettstedt: Bedienter Hollbergs Johann. Hr. Planer: Bedienter Hollbergs Baptist.

  20. Iphigenie in Tauris <Szene>
    Große Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 046c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Stürmer, Heinrich (Sänger); Schmidt, Carl Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1839

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Orest. Karl Christian Schmidt: sein Freund Pylades.

  21. Guido und Ginevra, oder Die Pest in Florenz
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 036
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schlegel, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Evers, Cathinka (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Messerschmidt, Frl. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Jerrwitz; Johann Karl Paul (Choreograph/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1839

    Die Tänze sind vom Herrn Balletmeister Jerwitz arrangirt

    Art der Aufführung: 84. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Pögner: Herzog von Florenz Cosmo von Medicis. Frl. Schlegel: seine Tochter Ginevra. Carl Heinrich Richter: Herzog von Ferrara Manfredi. Karl Christian Schmidt: ein junger Bildhauer Guido. Kathinka Evers: eine Sängerin Ricciarda. Heinrich Stürmer: Anführer der Söldner Forte-Braccio. Gotthilf Leberecht Berthold: Haushofmeister des Medicis Lorenzo. Albert Lortzing: Küster an der Kathedrale zu Florenz Teobaldo. Frl. Messerschmidt: ein junges Landmädchen Antonietta.

  22. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Akten ; Für die Bühnen eingerichtet von Klingemann
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Februar 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 037
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Messerschmidt, Frl. (Schauspielerin); Tell, Frl. (Schauspielerin); Dessoir, Therese (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Stelzer, Hr. (Schauspieler); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Stürmer, Heinrich (Schauspieler); Wagner, Herr (Schauspieler); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Pögner, Wilhelm (Schauspieler); Düringer, Philipp (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Reger, Philipp (Schauspieler); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler); Shakespeare, William (Autor); Klingemann, Ernst August Friedrich (Bearbeiter); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1839

    Art der Aufführung: 87. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Prinz von Verona Eskalus. Herr Wagner: Verwandter des Prinzen Graf Paris. Carl Friedrich Baudius: Parthei-Haupt Capulet. Wilhelm Pögner: Parthei-Haupt Montague. Philipp Jakob Düringer: Montagues Sohn Romeo. Albert Lortzing: Verwandter des Prinzen, Romeo's Freund Merkutio. Carl Heinrich Richter: Montagues Neffe, Romeo's Freund Benvolio. Hr. Linke: Neffe des Grafen Capulet Thybalt. Philipp Salomon Reger: Monch Bruder Lorenzo. Heinrich Ludwig Barthels: Monch Bruder Markus. Friedrich Richard Saalbach: Romeo's Diener Balthasar. Frl. Messerschmidt: Ein Page des Grafen Paris. Frl. Tell: Gräfin Capulet. Therese Dessoir: Capulets Tochter Julia. Charlotte Sofie Lortzing: Juliens Wärterin. Hr. Stelzer: Ein Diener Montagues. Hr. Schwarz: Ein Diener Capulets. Hr. Elbert: Ein Bürger.

  23. Der Brauer von Preston
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuven, Adolphe de (Vorlage); Lhérie, Léon Lévy (Vorlage); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Reger, Philipp (Sänger/in); Grünbaum, Hr. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Autor/in); Adam, Adolphe (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1839

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Christian Schmidt: Bierbrauer; Georges Robinson, Officier, Zwillingsbrüder Daniel Robinson. Clementine Günther: Daniel Robinsons Braut Effie. Gotthilf Leberecht Berthold: Sergeant Toby. Heinrich Stürmer: Schiffscapitain Olivier Jenkins. Philipp Salomon Reger: General-Adjutant des Königs Lord Mulgrave. Hr. Grünbaum: Adjutant des kommandirenden Generals Lovel. Hr. Linke: erster Brauer bei Daniel Robinson Bob.

  24. Egmont
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Hettstedt, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Albert (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Schütz, Eduard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Bindemann, Hr. (Schauspieler/in); Schütz, Sophie (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Wagner, Herr (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1839

    Art der Aufführung: 17. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr u. Mad. Schütz, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Eduard Schütz: Prinz von Gaure Graf Egmont. Philipp Salomon Reger: Wilhelm von Oranien. Carl Friedrich Baudius: Herzog von Alba. Hr. Linke: sein natürlicher Sohn Ferdinand. Heinrich Stürmer: Egmonts Geheimschreiber Richard. Friedrich Richard Saalbach: unter Alba dienend Silva. Hr. Bindemann: unter Alba dienend Gomez. Sophie Schütz: Egmonts Geliebte Klärchen. Frl. Tell: Klärchens Mutter. Herr Wagner: ein Bürgerssohn Brackenburg. Carl Max Ballmann: Schneider, Burger von Brüssel Jetter. Hr. Elbert: Krämer, Burger von Brüssel Soest. Hr. Hofmann: Burger von Brüssel Ein Zimmermann. Hr. Hettstedt: Burger von Brüssel Seifensieder. Albert Lortzing: Soldat unter Egmont Buyk. Heinrich Ludwig Barthels: Invalide und taub Ruysum. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Schreiber Vausen.

  25. Caramo, oder Das Fischerstechen
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach St. Hilaire und Duport frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 20. September 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saint-Hilaire, Amable Vilain de (Vorlage); Duport, Paul (Vorlage); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Schlegel, Frl. (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Lortzing, Albert (Autor/in); Jerrwitz; Johann Karl Paul (Choreograph/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.09.1839

    Die vorkommenen Tänze und Evolutionen sind vom Balletmeister herrn Jerwitz arrangirt. [Untere Drittel des Blattes abgerissen]

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Prinz von Forli Enrico. Gotthilf Leberecht Berthold: Marquis von Farambolo. Frl. Schlegel: seine Tochter Rosaura. Hr. Linke: Vertrauter des Prinzen Graf Arnoldo. Friedrich Richard Saalbach: ein Kammerherr Graf Carlo. Carl Max Ballmann: Haushofmeister des Marquis Willibaldo. Karl Christian Schmidt: ein junger Fischer Caramo. Clementine Günther: seine Braut Angel.