Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 153.

Sortieren

  1. Adolph und Clara
    Singspiel in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen ; zur beybehaltenen D'Alayrarschen Musik, von C. Herklots
    Autor*in:
    Erschienen: 07. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marsollier des Vivetières, Benoît-Joseph (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Unzelmann, August (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Herklots, Karl Alexander (Autor); Dalayrac, Nicolas (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Oberst von Limberg, außer Diensten; Hr. Rebenstein: Baron Adolph von Rumberg; Mlle. Joh. Eunike: Clara, dessen Gemahlin; Hr. Unzelmann: Caspar, Kastellan im Schlosse des Obersten, ehemaliger Wachtmeister; Hr. Michaelis: Ein Unterofficier.

  2. Der gerade Weg ist der beste
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 06. April 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Kaselitz, Gottfried Christian Günther (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.04.1818

    "Wegen Unpäßlichkeit der Madame Stich, kann das Trauerspiel: Die Ahnfrau, Heute nicht gegeben werden."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Major von Murten, Kirchenpatron; Hr. Kasetitz: Jakob, ein alter Wachtmeister; Mad. Sebastiani: Frau Krebs, Haushälterin; Mad. Devrient: Amalie, eine junge Predigerwittwe; Hr. Devrient: Elias Krumm, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Wolff: Friedrich Wahl, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Unzelmann: Der Schulmeister.

  3. Er mengt sich in Alles
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Centlivre, Susannah (Vorlage); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Der alte Herrmann; Hr. Unzelmann S.: Carl, sein Sohn; Mad. Devrient: Eveline, seine Mündel; Hr. Devrient: Plumper, sein Mündel; Hr. Stich: Baron Wilburg, Evelinens Liebhaber; Hr. Gern S.: Mileck; Mlle. Albert. Schaffner: Charlotte, seine Tochter; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, ihr Mädchen; Mlle. Wilh. Franz: Lieschen, Evelinens Mädchen; Hr. Michaelis: Ein Kellner; Hr. Buggenhagen: Johann, Carls Bedienter; Hr. Benda: Ein Bedienter des alten Herrmanns.

  4. Die Schachmaschine
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Mai 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Beck, Heinrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Krüger, vom Großherzoglich hessischen Hoftheater zu Darmstadt als Gast

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Labes: Baron Rink; Mad. Krickeberg: Baronin, seine Gemahlin; Mlle. Henr. Reinwaldi: Julie von Wangen, seine Nichte; Mlle. Emil. Willmann: Sophie von Hastfeld, sein Mündel; Hr. Gern S.: von Ruf, der ältere; Hr. Krüger: Karl von Ruf, sein Neffe; Hr. Unzelmann: Graf Balken; Hr. Maurer: Baron von Wendheim, sein Stiefbruder, vormals Lieutenant in Holländischen Diensten; Hr. Rüthling: Assessor von Salden; Hr. Vieweg: Frey, des jungern Ruf Kammerdiener; Hr. Rehfeldt: Bedienter des Grafen Flucht; Hr. Benda: Ein Bedienter des Barons; Hr. Leidel: Träger.

  5. Die Familie, oder Der deutsche Hausvater
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von Gemmingen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crelinger, Auguste (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Gemmingen, Otto H. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Graf Woodmar; Hr. Rebenstein: Karl, sein Sohn; Hr. Stich: Ferdinand, sein Sohn; Hr. Maurer: Graf Monheim, sein Schwiegersohn; Mad Devrient: Sophie, Monheims Gattin, Tochter des Grafen Woodmar; Carol. Lanz: Fritz, Monheims Sohn; Mad. Schröck: Gräfin Amaldi; Hr. Unzelmann: Baron von Dromer; Hr. Buggenhagen: Ein Adjutant; Hr. Gern: Lebock, ein Maler; Mad.: Lottchen, Lebocks Tochter; Mad. Sebastiani: Anne, die alte Wärterinn; Hr. Michaelis: Bedienter des Grafen Woodmar; Hr.t Benda: Bedienter der Gräfin Amaldi.

  6. Der Nachtwächter
    Posse in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Tobias Schwalbe, Nachtwächter in einer Provinzialstadt; Mlle. Henr. Reinwald: Röschen, seine Muhme; Hr. Stich: Ernst Wachtel, Student; Hr. Rüthling: Karl Zeisig, Student; Hr. Unzelmann: Der Bürgermeister; Hr. Michaelis: Nachbar; Hr. Wiese: Nachbar; Hr. Bessel: Nachbar; Hr. Berger: Nachbar.

  7. Welche ist die Braut?
    Lustspiel in 5 Abtheilungen ; von Frau von Weißenthurn
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Valentini, Henriette (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Krickeberg: Baronin Wendheim; Mlle. Luise Rogee: Nina, ihre Tochter; Mlle. Mar. Wolff: Emmy, ihre Tochter; Mad. Wolff: Marie, Wittwe, ihre Stieftochter; Hr. Rebenstein: Waldberg; Hr. Bethmann: Herr von Grünau; Hr. Gern: Advokat Wolf; Hr. Unzelmann: Herr von Blümlein, pensionirter Rath; Mad. Eunike: Baronin Dürrer; Mad. Lanz: Räthin Sommer; Hr. Gern S.: Herr von Dorn; Mad. Esperstedt: Frau von Dorn; Hr. Rüthling: Herr von Hacken; Mlle. Emil. Willmann: Frau von Lichtberg; Hr. Unzelmann S.: Herr von Traufbach; Mlle. Wilh. Leist: Fräulein von Imphen; Mlle. Wilh. Franz: Fräulein von Günzberg; Mlle. Henr. Reinwald: Babette, Kammerjungfer der Baronin; Mad. Sebastiani: Gertraude, Mariens Erzieherin; Hr. Buggenhagen: Bedienter der Baronin.

  8. Queerstriche und Mißverständnisse
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Picard, Louis Benoît (Vorlage); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Hauptmann von Wildener, ein alter blinder Invalide; Mad. Krickeberg: Madame Bertram, seine Schwester; Mlle. Henr. Reinwald: Charlotte, seine Tochter; Hr. Blume: Amts-Auditor Waldeck, ihr Liebhaber; Hr. Stich: Flatt, Charlottens bestimmter Bräutigam; Hr. Maurer: Forby's, ein reisender Amerikaner; Mad. Stich: Emmy, seine Frau; Hr. Gern S.: Dörner, Wildeners Bedienter und Waldecks Vertrauter; Hr. Rüthling: Braun, Forby's Kammerdiener; Hr. Bethmann: Weiß, Postmeister und Gastwirth; Mad. Eunike: Susanne, seine Frau; Hr. Rehfeldt: Jacob, des Hauptmanns Bedienter.

  9. Welcher ist der Bräutigam?
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Schulz, Auguste; Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Bilau, ein reicher Wechsler; Hr. Wolff: Ferdinand, sein Sohn; Hr. Unzelmann: Grundmann, Handlungs-Commis; Mad. Krickeberg: Räthin Elmen; Mad. Esperstedt: Julie, ihre Tochter; Mad. Devrient: Rosalie, ihre Tochter; Hr. Beschort: Langers; Mlle. Aug. Schulz: Käthe, ein Bauermädchen; Hr. Buggenhagen: Hans, ein Bauer.

  10. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  11. Die Brandschatzung
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Thürnagel, Emil (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Thürnagel, Schauspieler und Regisseur des Großherzoglich Badenschen Hoftheater zu Mannheim [als Gast]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Maurer: Major von Thurneck, Kommandeur eines Regiments leichter Infanterie; Hr. Thürnagel: Klippfisch, Bürgermeister einer kleinen Grenzstadt; Mlle. Emil. Willmann: Marie, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Marder, Kaufmann, vormals Handlungsdiener bei Klippfisch; Hr. Labes: Gutmann, Tischler.

  12. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  13. Die Onkelei, oder Das französische Lustspiel
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von A. Müllner
    Autor*in:
    Erschienen: 15. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.07.1818

    Titel in Vorlageform: Die Onkeley, oder Das französische Lustspiel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Freiherr von Hohenburg; Hr. Maurer: Eduard von Wild, sein Neffe; Mad. Schröck: Mathilde von Sitten, dessen Frau; Mad. Stich: Henriette von Helm; Hr. Stich: Hauptmann von Hold.

  14. Die Brandschatzung
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juli 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Maurer: Major von Thurneck, Kommandeur eines Regiments leichter Infanterie; Hr. Gern S.: Klippfisch, Bürgermeister einer kleinen Grenzstadt; Mlle. Emil. Willmann: Marie, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Marder, Kaufmann, vormals Handlungsdiener bei Klippfisch; Hr. Labes: Gutmann, Tischler.

  15. Fanchon, Das Leyermädchen
    Operette in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. July 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Himmel, Johann (Komponist); Bouilly, Jean Nicolas (Vorlage); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Stümer, Heinrich (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mlle. Joh. Eunike: Fanchon, das Leyermädchen; Hr. Stümer: Oberster von Francarville, unter dem Namen eines jungen Malers: Eduard; Hr. Blume: Saint Val, Husaren-Officier; Hr. Gern: Der Abbé de Lattaignant; Mad. Krickeberg: Frau von Roussel, Tante des Obersten; Hr. Rebenstein: André, ein Savoyard, Fanchons Bruder; Hr.Benda: Bertrand, ein Gewürzkrämer; Hr. Unzelmann: Martin, ein Tapezierer; Mlle. Wilh. Franz: Adele, Bertrands Tochter; Hr. Holzbecher: Augustin, dessen Neffe, Gesell bei Martin; Mlle. Henr. Reinwald: Florine, Fanchons Kammermädchen; Hr. Wauer: Vincent, ein alter Haushofmeister Fanchons; Hr. Rehfeldt: Champagne, Fanchons Bedienter; Hr. Berger: Ein Polizeibeamter.

  16. Adolph und Clara
    Singspiel in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen ; zur beybehaltenen D'Alayrarschen Musik, von C. Herklots
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marsollier des Vivetières, Benoît-Joseph (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Unzelmann, August (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Herklots, Karl Alexander (Autor); Dalayrac, Nicolas (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1818

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Oberst von Limberg, außer Diensten; Hr. Rebenstein: Baron Adolph von Rumberg; Mlle. Joh. Eunike: Clara, dessen Gemahlin; Hr. Unzelmann: Caspar, Kastellan im Schlosse des Obersten, ehemaliger Wachtmeister; Hr. Michaelis: Ein Unterofficier.

  17. Der gerade Weg ist der beste
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Wegen eingetretener Hindernisse kann das Lustspiel: Der argwöhnische Liebhaber, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Major von Murten, Kirchenpatron; Hr. Rüthling: Jakob, ein alter Wachtmeister; Mad. Sebastiani: Frau Krebs, Haushälterin; Mad. Stich: Amalie, eine junge Predigerwittwe; Hr. Devrient: Elias Krumm, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Stich: Friedrich Wahl, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Unzelmann: Der Schulmeister.

  18. Das Intermezzo, oder Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Junker Hans von Birken, Erb-Herr auf Plumpersdorf; Hr. Unzelmann: Maß, sein Diener; Mad. Krickeberg: Frau von Klingen; Mad. Schröck: Amalie, ihre Tochter; Hr. Gern: Seelmann, vormals Prediger zu Plumpersdorf; Mlle. Alb. Schaffner: Ernestine, seine Tochter, Amaliens Kammermädchen; Hr. Bessel: Karl, sein Sohn, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: dessen Frau; Hr. Lemm: Leutenant von Silberforst; Hr. Labes: Baron Volta, Spieler; Hr. Rüthling: Ein Visicator; Hr. Unzelmann S.: Ein verdorbener Student; Mad. Sebastiani: Eine pauvre honteuse; Hr. Maurer: Ein Kesselflicker; Hr. Holzbecher: Ein Taschendieb; Hr. Berger: Ein Gastwirth; Hr. Vieweg: Ein Lohnbedienter; Hr. Benda: Ein Postillion; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bedienter der Frau von Klingen; Hr. Leidel: Ein Polizei-Beamter.

  19. Das Intermezzo, oder Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Junker Hans von Birken, Erb-Herr auf Plumpersdorf; Hr. Unzelmann: Maß, sein Diener; Mad. Krickeberg: Frau von Klingen; Mad. Schröck: Amalie, ihre Tochter; Hr. Gern S.: Seelmann, vormals Prediger zu Plumpersdorf; Mad. Esperstedt: Ernestine, seine Tochter, Amaliens Kammermädchen; Hr. Bessel: Karl, sein Sohn, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: dessen Frau; Hr. Stich: Leutenant von Silberforst; Hr. Labes: Baron Volta, Spieler; Hr. Rüthling: Ein Visicator; Hr. Unzelmann S.: Ein verdorbener Student; Mad. Sebastiani: Eine pauvre honteuse; Hr. Maurer: Ein Kesselflicker; Hr. Wiese: Ein Taschendieb; Hr. Berger: Ein Gastwirth; Hr. Vieweg: Ein Lohnbedienter; Hr. Michaelis: Ein Postillion; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter der Frau von Klingen; Hr. Leidel: Ein Polizei-Beamter.

  20. Der Vetter aus Bremen, oder Die drei Schulmeister
    Spiel in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, August (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Körner, Theodor (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Nachbar Veit; Mad. Schröck: Gretchen, seine Tochter; Hr. Bethmann: Franz, ein junger Bauer.

  21. Der Dichter und der Schauspieler, oder Das Lustspiel im Lustspiele
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Kloß, Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lembert, Johann Wenzel (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Kloß, vom Theater zu Regensburg, [als Gast]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr.Stich: Schnellfeder, Dichter; Hr. Kloß: Otto, Schauspiel-Direktor; Hr. Unzelmann: Baumann, Onkel; Hr. Maurer: Baumann, Neffe; Mlle. Albert. Schaffner: Elise Wahring; Hr. Labes: Preßberg, ein Buchhändler; Mlle. Wilh. Leist: Angelika, dessen Tochter; Mad. Sebastiani: Madame Elster, Gastwirthin; Hr. Rüthling: Kellner im Gasthofe; Hr. Micaelis: Hausknecht im Gasthofe; Hr. Rehfeldt: Lohnlakai im Gasthofe; Hr. Berger: Packfest, ein Wechselgerichtsbote.

  22. Pagenstreiche
    Posse in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, August (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Baron Stuhlbein, ein reicher Edelmann in Pommern; Mlle. Wilh. Leist: Annlieschen, seine Tochter; Mlle. Albert. Schaffner: Trudchen, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Käthchen, seine Tochter; Mad. Esperstedt: Paul von Husch, ein Page, sein Neffe; Hr. Maurer: Stiefel, dessen Reitknecht; Mad. Sebastiani: Fräulein Deborah, des Barons Schwester; Hr. Unzelmann S.: Forstmeister von Berg; Hr. Freund: Berghauptmann von Busch; Hr. Stich: Stallmeister von Thal; Hr. Wauer: Herr von Brennessel, alter Landjunker; Hr. Gern S.: Herr von Kreuzqueer, alter Landjunker; Hr. Labes: Herr von Heldensinn, ein alter abgedankter Volontär, vormals Lieutenant in Päbstlichen Diensten, alter Landjunker; Hr. Rüthling: Hanns, Hausknecht beym Baron Stuhlbein; Hr. Vieweg: Ein Bedienter des Barons; Mlle. Wilh. Schulz: Kammermädchen der Fräuleins Christine.

  23. Welcher ist der Bräutigam?
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Bilau, ein reicher Wechsler; Hr. Stich: Ferdinand, sein Sohn; Hr. Unzelmann: Grundmann, Handlungs-Commis; Mad. Krickeberg: Räthin Elmen; Mad. Esperstedt: Julie, ihre Tochter; Mad. Devrient: Rosalie, ihre Tochter; Hr. Beschort: Langers; Mlle. Albert. Schaffner: Käthe, ein Bauermädchen; Hr. Freund: Hans, ein Bauer.

  24. Die Zerstreuten
    Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 16. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, August (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Major von Staupwirbel, pensionirter Invalid; Hr. Mattausch: Hauptmann von Mengkorn, pensionirter Invalid; Mlle. Albert. Schaffner: Lottchen, des Majors Tochter; Hr. Stich: Karl, des Hauptmanns Sohn.

  25. Die beiden Klingsberge
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Unzelmann, August (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Graf von Klingsberg, Vater; Hr. Stich: Graf Adolph von Klingsberg, sein Sohn; Mad. Krickeberg: Gräfin Wöllwarth, seine Schwester; Hr. Maurer: Lieutenant Stein; Mad. Devrient: Henriette, seine Schwester; Mad. Esperstedt: Madame Amalie Friedberg; Hr. Labes: Krautmann, Pachter auf den Gütern des Grafen; Mad. Sebastiani: Frau Wunschel, Zimmervermietherin; Hr. Bessel S.: Balthasar Schwalbenschweif, Kammerdiener des alten Grafen; Mlle. Alb. Schaffner: Ernestine, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiese: Ein Bedienter des alten Grafen; Hr. Benda: Jakob, Bedienter der Gräfin.