Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.

Sortieren

  1. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  2. Theater
    Erschienen: 1830-
    Verlag:  Lechner, Wien ; Haykul

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks variiert: Wien, ... Bey Anton v. Haykul, Buchdrucker, und bey Mich. Lechner, Universitäts-Buchhändler; oder nur: Wien, ... Bey Mich. Lechner, Universitäts-Buchhändler

    Erschienen: 1 - 50

  3. Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen
    Erschienen: 1829
    Verlag:  Bibliographisches Institut, Hildburghausen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Miniatur-Ausgabe
    Schriftenreihe: Miniatur-Bibliothek der deutschen Classiker ; ...
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hildburghausen & Neu-York. Im Verlag des Bibliographischen Instituts.

  4. Der gerade Weg der beste
    ein Lustspiel in einem Aufzuge
    Erschienen: [ca. 1872]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 7201-146
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 7201-143/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 22.057
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/50289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 131 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Reclams Universalbibliothek ; 146
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 34 S.
  5. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Hr. Weiß: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Meves: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  6. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Georg Link: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Hr. Weiß: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Meves: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  7. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Rosenthal, Therese (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reisinger, Wenzel (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Idali, Joseph (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Therese Rosenthal: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  8. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Rosenthal, Therese (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Doriat, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. M. Doriat: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Therese Rosenthal: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  9. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Mai 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Rosenthal, Therese (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 125]

    Art der Aufführung: 104. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Auf Verlangen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Georg Link: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Christine Haffner: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Therese Rosenthal: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  10. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Mai 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Rosenthal, Therese (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.05.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 138]

    Art der Aufführung: 116. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Auf hohes Begehren

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Georg Link: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Christine Haffner: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Therese Rosenthal: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  11. Die Unglücklichen
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kannapel, Ernst (Schauspieler/in); Achterberg, Alexander (Schauspieler/in); Wisotzky, Hedwig (Schauspieler/in); Bühra, Frl. (Schauspieler/in); Sörgel, Heinrich (Schauspieler/in); Raberg, Hermann (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Belle-Alliance-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1872

    Nach der Vorstellung: Großes Concert im Sommergarten

    Bem. d. Veranstalters: Zum vierten Male. Sechszehntes Gastspiel des Herrn H. Raberg, vom Kaiserlich Königlichen Hof-Theater in Petersburg

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Ernst Kannapel: ein reicher westindischer Pflanzer Peter Falk. Alexander Achterberg: sein alter Diener Senf. Hedwig Wisotzky: geborne Falk Madame Freude. Frl. Bühra: Franziska Falk. Heinrich Sörgel: Gustav Falk. Hermann Raberg: Gottfried Falk; Charles Faucon; Hypolith Falk.

  12. Die Unglücklichen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; Neu bearbeitet von Louis Schneider
    Autor*in:
    Erschienen: 25. November 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Frieb-Blumauer, Minona (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Schneider, Louis (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.11.1872

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zum Benefiz des Herrn Kapellmeister Mühldorfer. Unter gefälliger Mitwirkung der Frau Fried-Blumauer, vom Königlichen Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: ein reicher Pflanzer Peter Falk. Friedrich Richard Saalbach: sein alter Diener Senf. Ernst Julius Engelhardt: Hypolite Falk. Joseph Tietz: Gustav Falk. Christine Haffner: Franziska Falk. Minona Frieb-Blumauer: geborne Falk Madame Freude. Friedrich Haase: Tanzlehrer Charles Faucon.

  13. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: anfangs; früher; 1803-1834
    Verlag:  La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer, Hamburg ; Hoffmann u. Campe

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 1934/681
    1803 - 4.1806; 6.1808; 8.1810 - 30.1832; 32.1834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    18/30804
    6.1808 - 7.1809; 22.1824 - 23.1825; 28.1830 - 29.1831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Sonderstandort: T I 103
    10.1812; 17.1819; 25.1827
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 4664
    14.1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MAG UG 76 KLA 4 / 02.72
    19.1821
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    Ott 545
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Arolsen
    II 72 a2 6
    11.1813
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kq 4810
    14.1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- B 30 / Bd 1
    [1.]1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  14. Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Komponist/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1912

    Die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 126. Abonnements-Vorstellung; Zyklus heiterer Opern, im Sonderabonnement, 3. Abend, neu einstudiert

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Komponist/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.05.1912

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 131. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Der Rehbock oder Die schuldlosen Schuldbewußten
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Erschienen: [1868]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 91/507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 23
    Umfang: 62 S, 15 cm
  17. Die Rosen des Herrn von Malesherbes
    ein ländliches Gemälde in einem Act ; <den Stoff hat eine wahre, von Bouilly in seinen Contes à ma fille erzählte Anekdote geliefert>

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kotzebue, August von, 1761 - 1819; Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen ; Theil 1; Hildburghausen : Bibliograph. Inst., 1829; (1829), 1; 118 S., [1] Bl.
  18. Das liebe Dörfchen
    dramatisirte Idylle
    Erschienen: 1829

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kotzebue, August von, 1761 - 1819; Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen ; Theil 1; Hildburghausen : Bibliograph. Inst., 1829; (1829), 2; 118 S., [1] Bl.
  19. Der Hahnenschlag
    Schauspiel in einem Akt
    Erschienen: 1829

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kotzebue, August von, 1761 - 1819; Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen ; Theil 1; Hildburghausen : Bibliograph. Inst., 1829; (1829), 3; 118 S., [1] Bl.
  20. Feodore
    Singspiel in Einem Akt ; <den Stoff hat eine wahre Begebenheit geliefert>
    Erschienen: 1829

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kotzebue, August von, 1761 - 1819; Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen ; Theil 2; Hildburghausen : Bibliograph. Inst., 1829; (1829), 1; 119 S.
    Bemerkung(en):

    enth.: nur Text

  21. Der häusliche Zwist
    Lustspiel in einem Act
    Erschienen: 1829

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kotzebue, August von, 1761 - 1819; Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen ; Theil 2; Hildburghausen : Bibliograph. Inst., 1829; (1829), 2; 119 S.
  22. Die barmherzigen Brüder
    Schauspiel in einem Act ; nach einer wahren, in der National-Zeitung vom Jahr 1802 aufbehaltenen Anekdote
    Erschienen: 1829

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kotzebue, August von, 1761 - 1819; Anthologie aus A. v. Kotzebue's dramatischen Spielen ; Theil 2; Hildburghausen : Bibliograph. Inst., 1829; (1829), 3; 119 S.
  23. Leontina
    Masodik Kötet
    Erschienen: 1832
    Verlag:  Burian Pal Könyvarosnal, Kolosvaratt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261925 - A (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Deaky, Fülöp Samuel (ÜbersetzerIn); Burian, Pal (Verlag)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Leontina - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 208 Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    Kolosvaratt ist die ungarische Bezeichnung für den rumänischen Ort Kolozsvar

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kolosvaratt, Burian Pal Könyvarosnal. 18312

  24. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 044b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Hr. Weiß: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Meves: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  25. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 061a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Georg Link: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Hr. Weiß: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Meves: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.