Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Lubeck, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleon in Rußland

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Kaiser der Franzosen Napoleon. Friedrich Richard Saalbach: General Rapp. Hr. Gürtler: Ordonanz-Offizier. Hr. Linke: Sergeant der alten Garde Houbert. Alexander Richard Anschütz: Lieutenant Dugommier. Hr. Hofmann: Garde de l'Aigle. Friedrich Wilhelm Scheibler: Sergeant der jungen Garde. Heinrich Ludwig Barthels: Secretair. Hr. Elbert: Secretair. Hr. Lubeck: Secretair.

  2. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  3. Der Pariser Taugenichts
    Lustspiel in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: General Graf von Morin. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Obrist Eduard. Frl. Tell: Schwägerin des Generals Baronin von Morin. Charlotte Sofie Lortzing: Madame Meunier. Auguste Anschütz: ihre Enkelin Elise. Clementine Günther: ihr Enkel Louis. Carl Max Ballmann: ein Negociant Herr Bizot. Hr. Elbert: Kammerdiener des Generals Hilaire. Hr. Meinhardt: Bedienter Jean. Hr. Planer: Bedienter François.

  4. Die gefährliche Tante
    Original-Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Freiherr von Emmerling. Albert Julius Güldenberg: dessen Neffe Carl von Horst. Philipp Jakob Düringer: Graf Brampero. Carl Max Ballmann: Herr von Süßhain. Albert Lortzing: Husaren-Lieutenant Herr von Strackschütz. Alexander Richard Anschütz: Assessor Junker. Carl Friedrich Baudius: Banquier Gebhardt Adamssohn. Georg Adam Ball: Director des Stadttheaters Wagner. Friedrich Wilhelm Scheibler: Schauspieler Sieders. Frl. Wolf: Schauspielerin Adele MÜller. Clementine Günther: ihr Mädchen Fanny. Hr. Hofmann: Journalist Giftschnabel. Friedrich Richard Saalbach: Journalist Fechner. Hr. Schwarz: Giftschnabel's Secretair Hahn. Gotthilf Leberecht Berthold: Secretair des Freiherrn von Emmerling Bolzmann. Hr. Elbert: Horst's Bedienter Heinrich. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Polizei-Commissair. Hr. Linke: Aufwärter im Hotel zur "Stadt Danzig" Fritz. Henriette du Ferrang: der Bonbons verkauft Ein Knabe.

  5. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleons Tod auf St. Helena

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Gefangener auf St. Helena Napoleon. Georg Adam Ball: Großmarschall des Palastes Bertrand. Frl. Tell: seine Gemahlin Madame Bertrand. Friedrich Richard Saalbach: Leibarzt Napoleons Automarchi. Hr. Linke: früher Sergeant der alten Garde Houbert. Philipp Jakob Düringer: Ein Spion. Albert Lortzing: Gouverneur auf St. Helena Sir Hudson Lowe. Hr. Elbert: Napoleons Kammerdiener Marchand. Hr. Planer: General Montholon.

  6. Clavigo <Szene>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Archivarius des Königs Clavigo. Alexander Richard Anschütz: Guilbert. Hr. Elbert: Ein Bedienter des Clavigo. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Leichenträger.

  7. Schüler-Schwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen frei bearbeitet und mit bekannten Melodieen versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. März 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Franziska (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Düringer, Caroline (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Hofbauer, Josephine (Schauspieler/in); Listing, Frl. (Schauspieler/in); Deutschmann, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1838

    Art der Aufführung: 101. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Caroline Lange: Baronin von Belval. Clementine Günther: ihr Neffe, Zögling der Militärschule Felix. Caroline Ernst: Zögling der Militärschule Victor. Frl. Messerschmidt: Zögling der Militärschule Eugen. Frl. Hofbaue: Zögling der Militärschule Bernhardt. Josephine Hofbauer: Zögling der Militärschule Gustav. Frl. Listing: Zögling der Militärschule Albert. Frl. Deutschmann: Zögling der Militärschule Julius. Carl Max Ballmann: Förster der Baronin Mathois. Charlotte Sofie Lortzing: Pachterin Mutter Delorme. Franziska Schenk: ihre Tochter Nicette. Hr. Linke: Nicettens Liebhaber Andrée. Hr. Elbert: Der Gerichtsschreiber.

  8. Shakespeare in der Heimat, oder Die Freunde
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. März 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Becker, Gustav August Adolph (GefeierteR); Reger, Philipp (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (GefeierteR); Tell, Frl. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Modes, Hr. (GefeierteR); Geißler, Frau (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.03.1838

    Titel in Vorlageform: Shakspeare in der Heimath, oder Die Freunde

    Art der Aufführung: 98. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Geißler: Lady Southampton. Philipp Jakob Düringer: Lord Southampton, ihr Sohn Heinrich. Therese Dessoir: Eine verschleierte Dame. Albert Lortzing: Sir Lucy von Charlecotes. Franziska Schenk: eine junge Wittwe Rosaline. Albert Julius Güldenberg: Master Lenor. Friedrich Schenk: Schauspieler beim Globus William Shakspeare. Carl Friedrich Baudius: Schauspieler beim Globus Richard Burbage. Friedrich Richard Saalbach: Schauspieler beim Globus Condell. Caroline Ernst: Schauspieler bein Globus George. Hr. Linke: Schauspieler beim Globus Edmund Shakspeare. Carl Max Ballmann: Der Wirth zur Krone. Hr. Elbert: ein Küfer Franz. Gustav August Adolph Becker: Der Friedensrichter von Stratford. Philipp Salomon Reger: Wollhändler in Stratford John Shakspeare. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Mary. Frl. Tell: seine Schwiegertochter Anna Shakspeare. Henriette du Ferrang: deren Tochter Susanne. Hr. Stelzer: Ein Diener des Lords. Hr. Modes: Ein Gast.

  9. Der erste Eindruck
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Herr Dümesnil. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Dümesnil. Clementine Günther: deren Tochter Camilla. Philipp Jakob Düringer: Alphons von Luceval. Carl Max Ballmann: Dümesnils Schwager Ducondrai. Hr. Elbert: Bedienter Baptiste.

  10. Der Essighändler
    Schauspiel in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mercier, Louis Sébastien (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Esslair, Ferdinand (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1838

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: ein reicher Kaufmann Delomer. Franziska Schenk: seine Tochter Julie. Albert Lortzing: ihr bestimmter Bräutigam d'Ancourt. Ferdinand Esslair: ein Essighändler Hans Dominique. Hr. Linke: sein Sohn, Commis bei Delomer Eduard. Friedrich Richard Saalbach: ein Juwelir Saphir. Hr. Elbert: Bedienter bei Delomer Heinrich.

  11. Der Puls
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Esslair, Ferdinand (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Babo, Joseph Marius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1838

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ferdinand Esslair: Der Graf. Philipp Jakob Düringer: Sein Sohn. Friedrich Schenk: Der Arzt. Franziska Schenk: Die Braut des Grafen. Hr. Elbert: Ein Bedienter.

  12. Des Königs Befehl, oder Friedrich der Große und seine Zeit
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Zeimner, Frl. (GefeierteR); Deutschmann, Frl. (GefeierteR); Seydelmann, Karl (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Ballmann, Ida (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Rohr, Herr (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1838

    Titel in Vorlageform: Des Königs Befehl

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Seydelmann: Der König. Friedrich Richard Saalbach: General Blankendorf. Carl Max Ballmann: Baron von Wendel. Therese Dessoir: seine Tochter Julie. Ida Ballmann: seine Tochter Henriette. Albert Lortzing: Graf de Folly. Herr Rohr: Dessen Bruder. Philipp Jakob Düringer: Major von Lindeneck. Albert Julius Güldenberg: Lieutenant Branden. Carl Friedrich Baudius: Ein französischer Dichter. Hr. Hofmann: Ein Adjutant. Charlotte Sofie Lortzing: in Barons Wendels Hause Frau Ordentlich. Hr. Elbert: in Barons Wendels Hause Sebastian. Heinrich Ludwig Barthels: Graf Folly's Kammerdiener Georg. Gotthilf Leberecht Berthold: Ein Corporal. Frl. Zeimner: Erster Page. Frl. Deutschmann: Zweiter Page.

  13. Fröhlich
    Musikalisches Quodlibet in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Ballmann, Ida (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Musik von verschiedenen Componisten

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Rittmeister außer Diensten, jetzt Gutsbesitzer Herr von Degen. Ida Ballmann: seine Tochter Thusnelde. Charlotte Sofie Lortzing: seine Anverwandte Hermaphrosine von Quengel. Clementine Günther: Thusnelda's Gesellschafterin Anna. Hr. Linke: Referendarius Herr von Walter. Albert Lortzing: Chorist aus Leipzig Fröhlich. Hr. Elbert: Bedienter, früher Soldat Fabian.

  14. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  15. Der Pariser Taugenichts
    Lustspiel in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 139b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: General Graf von Morin. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Obrist Eduard. Frl. Tell: Schwägerin des Generals Baronin von Morin. Charlotte Sofie Lortzing: Madame Meunier. Auguste Anschütz: ihre Enkelin Elise. Clementine Günther: ihr Enkel Louis. Carl Max Ballmann: ein Negociant Herr Bizot. Hr. Elbert: Kammerdiener des Generals Hilaire. Hr. Meinhardt: Bedienter Jean. Hr. Planer: Bedienter François.

  16. Die gefährliche Tante
    Original-Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 140b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Freiherr von Emmerling. Albert Julius Güldenberg: dessen Neffe Carl von Horst. Philipp Jakob Düringer: Graf Brampero. Carl Max Ballmann: Herr von Süßhain. Albert Lortzing: Husaren-Lieutenant Herr von Strackschütz. Alexander Richard Anschütz: Assessor Junker. Carl Friedrich Baudius: Banquier Gebhardt Adamssohn. Georg Adam Ball: Director des Stadttheaters Wagner. Friedrich Wilhelm Scheibler: Schauspieler Sieders. Frl. Wolf: Schauspielerin Adele MÜller. Clementine Günther: ihr Mädchen Fanny. Hr. Hofmann: Journalist Giftschnabel. Friedrich Richard Saalbach: Journalist Fechner. Hr. Schwarz: Giftschnabel's Secretair Hahn. Gotthilf Leberecht Berthold: Secretair des Freiherrn von Emmerling Bolzmann. Hr. Elbert: Horst's Bedienter Heinrich. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Polizei-Commissair. Hr. Linke: Aufwärter im Hotel zur "Stadt Danzig" Fritz. Henriette du Ferrang: der Bonbons verkauft Ein Knabe.

  17. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 142a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Lubeck, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleon in Rußland

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Kaiser der Franzosen Napoleon. Friedrich Richard Saalbach: General Rapp. Hr. Gürtler: Ordonanz-Offizier. Hr. Linke: Sergeant der alten Garde Houbert. Alexander Richard Anschütz: Lieutenant Dugommier. Hr. Hofmann: Garde de l'Aigle. Friedrich Wilhelm Scheibler: Sergeant der jungen Garde. Heinrich Ludwig Barthels: Secretair. Hr. Elbert: Secretair. Hr. Lubeck: Secretair.

  18. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 142c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleons Tod auf St. Helena

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Gefangener auf St. Helena Napoleon. Georg Adam Ball: Großmarschall des Palastes Bertrand. Frl. Tell: seine Gemahlin Madame Bertrand. Friedrich Richard Saalbach: Leibarzt Napoleons Automarchi. Hr. Linke: früher Sergeant der alten Garde Houbert. Philipp Jakob Düringer: Ein Spion. Albert Lortzing: Gouverneur auf St. Helena Sir Hudson Lowe. Hr. Elbert: Napoleons Kammerdiener Marchand. Hr. Planer: General Montholon.

  19. Clavigo <Szene>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 145f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Archivarius des Königs Clavigo. Alexander Richard Anschütz: Guilbert. Hr. Elbert: Ein Bedienter des Clavigo. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Leichenträger.

  20. Schüler-Schwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen frei bearbeitet und mit bekannten Melodieen versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. März 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 011b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Franziska (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Düringer, Caroline (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Hofbauer, Josephine (Schauspieler/in); Listing, Frl. (Schauspieler/in); Deutschmann, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1838

    Art der Aufführung: 101. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Caroline Lange: Baronin von Belval. Clementine Günther: ihr Neffe, Zögling der Militärschule Felix. Caroline Ernst: Zögling der Militärschule Victor. Frl. Messerschmidt: Zögling der Militärschule Eugen. Frl. Hofbaue: Zögling der Militärschule Bernhardt. Josephine Hofbauer: Zögling der Militärschule Gustav. Frl. Listing: Zögling der Militärschule Albert. Frl. Deutschmann: Zögling der Militärschule Julius. Carl Max Ballmann: Förster der Baronin Mathois. Charlotte Sofie Lortzing: Pachterin Mutter Delorme. Franziska Schenk: ihre Tochter Nicette. Hr. Linke: Nicettens Liebhaber Andrée. Hr. Elbert: Der Gerichtsschreiber.

  21. Shakespeare in der Heimat, oder Die Freunde
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. März 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 012a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Becker, Gustav August Adolph (GefeierteR); Reger, Philipp (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (GefeierteR); Tell, Frl. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Modes, Hr. (GefeierteR); Geißler, Frau (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.03.1838

    Titel in Vorlageform: Shakspeare in der Heimath, oder Die Freunde

    Art der Aufführung: 98. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Geißler: Lady Southampton. Philipp Jakob Düringer: Lord Southampton, ihr Sohn Heinrich. Therese Dessoir: Eine verschleierte Dame. Albert Lortzing: Sir Lucy von Charlecotes. Franziska Schenk: eine junge Wittwe Rosaline. Albert Julius Güldenberg: Master Lenor. Friedrich Schenk: Schauspieler beim Globus William Shakspeare. Carl Friedrich Baudius: Schauspieler beim Globus Richard Burbage. Friedrich Richard Saalbach: Schauspieler beim Globus Condell. Caroline Ernst: Schauspieler bein Globus George. Hr. Linke: Schauspieler beim Globus Edmund Shakspeare. Carl Max Ballmann: Der Wirth zur Krone. Hr. Elbert: ein Küfer Franz. Gustav August Adolph Becker: Der Friedensrichter von Stratford. Philipp Salomon Reger: Wollhändler in Stratford John Shakspeare. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Mary. Frl. Tell: seine Schwiegertochter Anna Shakspeare. Henriette du Ferrang: deren Tochter Susanne. Hr. Stelzer: Ein Diener des Lords. Hr. Modes: Ein Gast.

  22. Der erste Eindruck
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 014b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Herr Dümesnil. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Dümesnil. Clementine Günther: deren Tochter Camilla. Philipp Jakob Düringer: Alphons von Luceval. Carl Max Ballmann: Dümesnils Schwager Ducondrai. Hr. Elbert: Bedienter Baptiste.

  23. Der Essighändler
    Schauspiel in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 024b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mercier, Louis Sébastien (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Esslair, Ferdinand (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1838

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: ein reicher Kaufmann Delomer. Franziska Schenk: seine Tochter Julie. Albert Lortzing: ihr bestimmter Bräutigam d'Ancourt. Ferdinand Esslair: ein Essighändler Hans Dominique. Hr. Linke: sein Sohn, Commis bei Delomer Eduard. Friedrich Richard Saalbach: ein Juwelir Saphir. Hr. Elbert: Bedienter bei Delomer Heinrich.

  24. Der Puls
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 024a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Esslair, Ferdinand (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Babo, Joseph Marius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1838

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ferdinand Esslair: Der Graf. Philipp Jakob Düringer: Sein Sohn. Friedrich Schenk: Der Arzt. Franziska Schenk: Die Braut des Grafen. Hr. Elbert: Ein Bedienter.

  25. Des Königs Befehl, oder Friedrich der Große und seine Zeit
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 031b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Zeimner, Frl. (GefeierteR); Deutschmann, Frl. (GefeierteR); Seydelmann, Karl (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Ballmann, Ida (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Rohr, Herr (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1838

    Titel in Vorlageform: Des Königs Befehl

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Seydelmann: Der König. Friedrich Richard Saalbach: General Blankendorf. Carl Max Ballmann: Baron von Wendel. Therese Dessoir: seine Tochter Julie. Ida Ballmann: seine Tochter Henriette. Albert Lortzing: Graf de Folly. Herr Rohr: Dessen Bruder. Philipp Jakob Düringer: Major von Lindeneck. Albert Julius Güldenberg: Lieutenant Branden. Carl Friedrich Baudius: Ein französischer Dichter. Hr. Hofmann: Ein Adjutant. Charlotte Sofie Lortzing: in Barons Wendels Hause Frau Ordentlich. Hr. Elbert: in Barons Wendels Hause Sebastian. Heinrich Ludwig Barthels: Graf Folly's Kammerdiener Georg. Gotthilf Leberecht Berthold: Ein Corporal. Frl. Zeimner: Erster Page. Frl. Deutschmann: Zweiter Page.