Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Sprüchwörterbuch in sechs Sprachen, deutsch, englisch, latein, ital., franz. u. ungarisch
    Erschienen: 1830
    Verlag:  Volke, Wien ; Strauß

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xa 10132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 6 : 35 [30]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lb 34
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch; Latein; Italienisch; Französisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sprichwort; Literatur;
    Umfang: X, 324 S
  2. Leontina
    Masodik Kötet
    Erschienen: 1832
    Verlag:  Burian Pal Könyvarosnal, Kolosvaratt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261925 - A (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Deaky, Fülöp Samuel (ÜbersetzerIn); Burian, Pal (Verlag)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Leontina - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 208 Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    Kolosvaratt ist die ungarische Bezeichnung für den rumänischen Ort Kolozsvar

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kolosvaratt, Burian Pal Könyvarosnal. 18312

  3. Dictionarium Ungaricolatinum
    In Usum Et Gratiam Ungaricae Pubis Methodo Eadem, Qua Latinoungaricum, summa diligentia concinnatum ...
    Erschienen: 1604
    Verlag:  [Hutterus], Noribergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 05 - Lex. 8° 00199
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37 Gram.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Turzonius, Stanislaus (WidmungsempfängerIn); Rakocius, Sigismundus (WidmungsempfängerIn); Bathor, Stephanus de (WidmungsempfängerIn); Tokolyus, Sebastianus (WidmungsempfängerIn); Höltzlin, Jeremias (BeiträgerIn); Hutter, Elias
    Sprache: Ungarisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290383G
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Szenczi Molnár, Albert, 1574-1634; Dictionarium Latinoungaricum
    Umfang: [8], [156] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 37 Gram

    Signaturformel: )(8, a-t8, n4

    Enth. außerdem: Epitheta, Antitheta Et Adiuncta, Ex M. T. Cicerone Collecta

  4. Úlj Testamentu
    Magyar nyelven mellyet az Görög és Diák nyelvből ahonnan fordíjtand az Magyar népnek Keresztyén hütben valo ippülisire
    Erschienen: 2017-1541
    Verlag:  Magyar Tudományos Akadémia Könyvtár és Információs Központ, Budapest ; Kossuth Kiadó

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789630989701
    Umfang: 780 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Seitenzählung des Originals: 4 ungezählte Seiten, 268, 158 Blätter, 14 ungezählte Seiten

  5. Dictionarium Latinoungaricum
    Opus Novum Et Hactenus Nusquam Editum ...
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Hutterus, Noribergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    05 - Lex. 8° 00199 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37 Gramm.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolphus II. Rom. Imperator (WidmungsempfängerIn); Piscatoris, Johann. (BeiträgerIn); Rittershusius, Cunradus (BeiträgerIn); Pasor, Georg (BeiträgerIn); Rhumelius, Joan. Chunradus (BeiträgerIn); Girschnerus, Christophorus (BeiträgerIn); Remus, Georg (BeiträgerIn); Keckermannus, Bartholomäus (BeiträgerIn); Hutter, Elias
    Sprache: Latein; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290381S
    Umfang: [16], [311], [8], [156] Bl, 1 Ill. (Portr.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 37 Gram. (1)

    Signaturformel: *8, **8, A-Z8, Aa-Pp8, Qq7, )(8, a-t8, n4

  6. [Stammbuch Emilie Blum]
    Autor*in: Blum, Emilie
    Erschienen: [1829-1850]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 73 Eintragungen, viele identisch mit den Eintragungen im Stammbuch der Schwester Julie Blum (Stb 1069), 13 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Bartfeld <Bardejov>, Drohobycz, Eperies <Prešov, Preszów>, Lemberg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1068
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 73 Eintragungen, viele identisch mit den Eintragungen im Stammbuch der Schwester Julie Blum (Stb 1069), 13 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Bartfeld <Bardejov>, Drohobycz, Eperies <Prešov, Preszów>, Lemberg <Lwów, Lwiw>, Raslavice, Sambor, Solec Kujawski

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Ungarisch; Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 59 Bl., Ill., 13,5 x 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Chagrinlederkassette in Buchform mit goldgepreßter Bordüre, "E. B." (Vorderdeckel), "1829" (Rückdeckel), Rücken-, Steh- und Innenkanntenvergoldung. Seitenflächen mit Goldfolie belegt. Innen mit fliederfarbenem Papier ausgeschlagen. Grünes Seidenband