Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 190 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 190.

Sortieren

  1. Die Hottentottin
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Millenet, Johann Heinrich (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Ouverture ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider

    Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalter: Hr. Stümer ist heiser. Mlle. Wilh. Leist ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Devrient: Baron von Schwelm; Mad. Eunike: Seine Gemahlin; Hr. Rebenstein: Theodor, Neffe des Barons; Mlle. Joh. Eunike: Gräfing Florentine, Wittwe, Nichte des Barons; Hr. Stich: Graf Nelkenstern; Mlle. Wilh. Schulz: Bärbchen, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiese: Ein Bauer.

  2. Der Unentschlossene
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. May 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leroy, Pierre Joseph Jean Baptiste Onésime (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Heiserkeit des Herrn Blume kann das Singspiel: Rose, die Müllerin, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr. Krüger: Eduard von Schilf; Hr. Freund: Carl von Schilf, sein jüngerer Bruder; Hr. Devrient: Major von Bartsch; Mad. Schröck: Frau von Helm; Mlle. Wilh. Franz.: Julie, ihre Nichte; Hr. Stich: Heinrich, Eduard's Diener; Hr. Buggenhagen: Ein Bedienter.

  3. Das Vogelschießen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clauren, Heinrich (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff, Hr. Stümer, Hr. Mattausch und Hr. Wauer sind krank. Hr. Devrient ist heiser."

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Mlle. Wilh. Franz: Prinzessin Mathilde, dessen Tochter; Hr. Devrient: von Zeisig, geheimer Secretair; Hr. Michaelis: Ein fürstlicher Stallmeister; Hr. Rüthling: von Stauden, Ritterguts-Besitzer und Schütze; Hr. Gern S.: Sallat, Amts-Verweser und Schützen-Lieutenant; Hr. Unzelmann: Trampel, Rentschreiber und Schützen-König; Mad. Devrient: Lottchen Wollnack, dessen Nichte; Hr. Stich: Julius Selting, dessen Neffe; Mlle. Wilh. Schulz: Betty, Trampel's Nichte und Kammerfrau der Prinzessin Mathilde; Hr. Vieweg: Schütze; Hr. Titschow: Schütze.

  4. Die Brüder Philibert
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Picard, Louis Benoît (Autor); Blum, Carl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalter: Mad. Wranitzky-Seidler ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Philibert der ältere; Hr. Stich: Philibert der jüngere; Hr. Gern: Dupare, Notar; Mad. Eunike: Madam Dervigni, seine Schwiegermutter; Mlle Luise Rogee: Sophie, seine Tochter; Hr. Devrient: Pastoureau, Cousin von Dupare; Hr. Blume: Brio, Singlehrer; Hr. Rüthling: Joseph, Bedienter in Dupares Hause; Mlle. Emil. Willmann: Mariane, Sophiens Kammermädchen in Dupares Hause; Hr. Bessel S.: Comtois, Kammerdiener Philiberts des älteren; Hr. Vieweg: Ein Traiteur; Hr. Michaelis: Portier im Dupareschen Hause.

  5. Die Hottentottin
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna; Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Millenet, Johann Heinrich (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Bem. d. Veranstalters: Die Ouverture ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider

    Nachricht d. Veranstalter: Mad. Wranitzky-Seidler ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Devrient: Baron von Schwelm; Mad. Eunike: Seine Gemahlin; Hr. Rebenstein: Theodor, Neffe des Barons; Mlle. Joh. Eunike: Gräfing Florentine, Wittwe, Nichte des Barons; Hr. Stich: Graf Nelkenstern; Mlle. Wilh. Schulz: Bärbchen, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiese: Ein Bauer.

  6. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Stich: Wagner, sein Famulus; Mlle. Wilh. Franz: Helene; Hr. Devrient: Ein Fremder: Hr. Rüthling: Student; Hr. Freund: Student; Hr. Titschow: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Holzbecher: Leichentrager; Hr. Vieweg: Leichentrager; Hr. Rehfeldt: Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske.

  7. Die Versöhnung
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Unzelmann kann das Lustspiel: Das Vogelschießen, Heute nicht gegeben werde."

    Interpr.: Hr. Devrient: Franz Berthold, vormals Schiffskapitain, Zwillingsbruder; Hr. Lemm: Philipp Berthold, Steuer-Einnehmer, Zwillingsbruder; Mlle. Luise Rogee: Lottchen, Philipps Tochter; Mad. Sebastiani: Anne, dessen alte Magd; Mad. Eunike: Frau Griesgram, Franzen's Haushälterin; Hr. Wauer: Hans Buller, Franzen's Diener, vormals Matrose; Hr. Stich: Doctor Bluhm; Hr. Gern S.: Advokat Spielborn; Hr. Unzelmann S.: Graf Sonnenstern; Hr. Freund: Traugott, ein Schuhmachergesell; Hr. Titschow: Ein Apothekerbursche.

  8. Verlegenheit und List
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Pigault-Lebrun (Vorlage); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Landrath von Wiesel, aus Pommern; Hr. Krüger: Carl von Wiesel, sein Neffen unter dem Namen von Wolf; Hr. Stich: Wind, dessen Kammerdiener; Mad. Devrient: Frau von Lenzen, eine junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Rose, ihr Kammermädchen; Hr. Gern S.: Stephan Krips, ein Wucherer; Hr. Zwick: Ein Hausmeister; Hr. Michaelis: Ein Polizei-Commissair; Hr. Rehfeldt: Ein Schneider; Hr. Titschow: Ein Gerichtsdiener.

  9. Die Braut
    Lustspiel in Alexandrinern in 1 Aufzug ; von Theodor Körner
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Körner, Theodor (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalter: Hr. Unzelmann ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern S.: Graf Holm der Vater; Hr. Stich: Graf Holm der Sohn.

  10. Die Hintertreppe, oder Die Gunst der Kleinen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; frei nach dem Französischen, von J. v. Plötz
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Plötz, Johann von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Unzelmann und Mlle. Wilh. Leist sind unpäßlich

    Notiz: Handschriftlich durchgestrichen

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeremias Rampaut, ein Sollizitant; Hr. Stich: Alerte, ein Friseur; Mlle. Luise Rogee: Rose, Putzhändlerin; Hr. Unzelmann S.: Herr Florimon, Sollizitant; Hr. Devrient: Mineur, Secretair; Mad. Esperstedt: Bettine, Kammermädchen; Hr. Rüthling: Prensd'or, Kammerdiener; Hr. Devrient d. jüng.: Henri, Jäger: Hr. Bessel: Etienne, Portier.

  11. Cäsario
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Laddey, Ulrike (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Schulz ist krank."

    Interpr.: Mlle. Ulrike Weinlandt: Julie: Mad. Eunike: Lisette; Hr. Bessel S.: Der Baron; Mad. Sebastiani: Sybille; Mlle. Wilh. Schulz: Elise; Hr. Blume: Adolph; Hr. Mattausch: Der Major; Hr. Stich: Fernando; Hr. Devrient: Valentin.

  12. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum:14.01.1820

    Anmerkung: Die Oueverture und sämmtliche Märsche sind vom Freiherrn von Miltitz. Der Chor im 2ten Akt und die Pantomime im 3ten Akt sind vom Königlichen Musik-Direktor Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Unzelmann und Mlle. Wilh. Leist sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Wilh. Werner: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens.

  13. Ton des Tages
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, von Julius von Voß
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Devrient, Eduard (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Riebe, Hulda (GefeierteR); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Schulz, W. (Schauspielerin); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Strenge, Mathilde (Schauspielerin); Voß, Julius von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Unzelmann ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Krickeberg: Madame Armand, Wittwe eines reichen Wechslers; Mll. H. Reinwald: Benjamine, ihre Tochter; Hr. Gern: Dumas, Wechsler, ihr Bruder; Hr. Freund: Clermont, ein junger Rechtsgelehrter; Hr. Zwick: Ein Maire, Verwandter der Madame Armand; Mad. Sebastiani: Dessen Frau, Verwandte der Madame Armand; Mll. W. Schulz: Dessen Tochter, Verwandte der Madame Armand; Hr. Berger: Ein Notar, Verwandter der Madame Armand; Hr. Stich: Markis von Grandmaison; Hr. Bessel: Graf von Vieuxbourg; Hr. Rüthling: Potdevin, Intendant des Markis; Mad. Esperstedt: Marton, Kammerjungfer bei Armands; Hr. Unzelmann S.: Vicomte de Beauregard; Mll. E. Willmann: Die Vicomtesse; Hr. Buggenhagen: Con Juan Rodrigez de Grossa Punta y Rocca Fuerte; Hr. Devrient d. j.: Oberst Rampard de Ravelin; Hr. Michaelis: Sir William Marblehead: Mll. Wilh. Leist: Madame Harmonieux, Dilletante schöner Künste; Hr. Const. Telle: Herr Escarpin, Dilletant schöner Künste; Mll. Hulda Riebe: Madame Transport, Dilletante schöner Künste; Hr. Holzbecher: Pilier de l'Odron, Dilletant schöner Künste; Hr. Rehfeldt: Abbé St. Martin; Hr. Wiese: Bedienter der Madame Armand; Hr. Benda: Ein Portier; Mll. M. Strenge: Ein Jokey des Markis

  14. Die Indianer in England
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Strenge, Mathilde (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann; Mad. Sebastiani: Mistreß Smith, seine Frau, von Geburt ein deutsches Fräulein; Hr. Unzelmann S.: Samuel, Zollinspector, sein Sohn; Hr. Stich: Robert, Schifskapitain, sein Sohn; Mad. Devrient: Liddy, seine Tochter; Hr. Beschort: Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore; Mlle. Luise Rogee: Gurly, seine Tochter; Hr. Bessel S.: Musaffery, sein alter Gefährte; Hr. Freund: Fazit, ein junger Indianer; Hr. Gern S.: Ein Zollvistator; Hr. Wauer: Jack, ein Bootsknecht; Hr. Rüthling: Mäster Staff, Notar; Hr. Bessel: Mäster Strussel, Notar; Mlle. Math. Strenge: Ein Knabe.

  15. Die Hintertreppe, oder Die Gunst der Kleinen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; frei nach dem Französischen, von J. v. Plötz
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Plötz, Johann von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Unzelmann ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeremias Rampaut, ein Sollizitant; Hr. Stich: Alerte, ein Friseur; Mlle. Luise Rogee: Rose, Putzhändlerin; Hr. Unzelmann S.: Herr Florimon, Sollizitant; Hr. Devrient: Mineur, Secretair; Mad. Esperstedt: Bettine, Kammermädchen; Hr. Rüthling: Prensd'or, Kammerdiener; Hr. Devrient d. jüng.: Henri, Jäger: Hr. Bessel: Etienne, Portier.

  16. Die Lotterielisten
    Schauspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Klaehr, Carl Gottfried (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Herr Mattausch: Stein, Husaren-Obrist; Hr. Devrient: Frick, Gastwirth zur Krone; Mad. Devrient: Julchen, seine Tochter; Mlle. Wilh. Franz: Wilhelmine, ihre Freundin; Hr. Stich: Fero, Lieutenant in holländischen Diensten; Hr. Krüger: Waldstein, Schauspieler; Hr. Gern S.: Patzke, Zeitungsträger; Hr. Zwick: Gottlieb, Hausknecht; Hr. Michaelis: Franz, Reuknecht des Obrist; Hr. Buggenhagen: Daniel, Marqueur; Hr. Titschow: Daniel, Marqueur; Hr. Richter: Daniel, Marqueur.

  17. Künstlers Erdenwallen
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Julius von (Autor); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Leidel, August (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Stich: Eduard Ihlen; Mlle. Wilh. Franz: Caroline Bahn; Hr. Gern: Willmann, beider Vormund; Hr. Devrient: Magister Lämmermeier, genannt Strahlenduft, poetischer Künstler; Mad. Eunike: Cäcilia Tempioni, Virtuosin auf dem Fortepiano; Hr. Zwick: Herr Tempioni ihr Vater; Mlle. Wilh. Leist: Manon St. Croix, Virtuosin auf der Harmonika; Hr. Gern S.: Baron Horch; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Wachspoussirer; Hr. Berger: Ein Kupferstecher; Hr. Bessel S.: Ein Rezensent; Hr. Titschow: Ein Jude; Mad. Esperstedt: Wirthin im Gasthofe; Aug. Leidel: Ein Buchdrucker-Bursche; Hr. Benda: Zuhörer; Hr. Buggenhagen: Zuhörer; Hr. Rehfeldt: Zuhörer; Mad. Sebastiani: Zuhörerin.

  18. Die Hintertreppe, oder Die Gunst der Kleinen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; frei nach dem Französischen, von J. v. Plötz
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Plötz, Johann von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Unzelmann, Mlle. Lemiere, Mlle. Rönisch und Mad. Wranitzky-Seidler sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeremias Rampaut, ein Sollizitant; Hr. Stich: Alerte, ein Friseur; Mlle. Luise Rogee: Rose, Putzhändlerin; Hr. Unzelmann S.: Herr Florimon, Sollizitant; Hr. Devrient: Mineur, Secretair; Mad. Esperstedt: Bettine, Kammermädchen; Hr. Rüthling: Prensd'or, Kammerdiener; Hr. Devrient d. jüng.: Henri, Jäger: Hr. Bessel: Etienne, Portier.

  19. Die Hottentottin
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Millenet, Johann Heinrich (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Ouverture ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider

    Nachricht d. Veranstalter: Hr. Unzelmann, Mlle. Lemiere, Mlle. Rönisch und Mad. Wranitzky-Seidler sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Devrient: Baron von Schwelm; Mad. Eunike: Seine Gemahlin; Hr. Rebenstein: Theodor, Neffe des Barons; Mlle. Joh. Eunike: Gräfing Florentine, Wittwe, Nichte des Barons; Hr. Stich: Graf Nelkenstern; Mlle. Wilh. Schulz: Bärbchen, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiese: Ein Bauer.

  20. Heinrich der Vierte <Zweiter Theil>
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer); Fouqué, Friedrich de La Motte- (Bearbeiter); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Börner, ... (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Strenge, Pauline (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale

    "Nachricht: Hr. Unzelmann, Mlle. Lemiere, Mlle. Rönisch und Mad. Wranitzky-Seidler sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: König Heinrich, der Vierte; Hr. Krüger: Heinrich, Prinz von Wales, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Thomas, Herzog von Clarence, sein Sohn; Hr. Freund: Johann, Prinz von Lancaster, sein Sohn, Hr. Börner: Prinz Humphrey von Gloster, sein Sohn; Hr. Wauer: Graf von Warwick, Freund des Königs; Hr. Gern: Graf von Westmoreland, Freund des Königs; Hr. Berger: Gower, Freund des Königs; Hr. Devrient d. jüng.: Harcourt, Freund des Königs; Hr. Lemm: Der Oberrichter der Königlichen Bank; Hr. Rehfeldt: Ein Unterbeamter im Gefolge des Oberrichters; Hr. Beschort: Graf von Northumberland, Fein des Königs; Hr. Bessel: Lord Mowbray, Feind des Königs; Hr. Richter, Sir John Colleville, Feind des Königs; Hr. Devrient: Sir John Falstaff; Hr. Rüthling: Bardolph; Hr. Stich: Pistol; Mlle. Pauline Strenge: Ein Page; Hr. Unzelmann S.: Poins, Begleiter Prinz Heinrichs; Hr. Gern S.: Schaal, Friedensrichter auf dem Lande; Hr. Weitzmann: Stille, Friedriensrichter auf dem Lande; Hr. Titschow, David, Schaal's Bedienter; Hr. Buggenhagen: Schimmelig, Rekrut; Hr. Wiese: Schatte, Rekrut; Hr. Vieweg: Warze, Rekrut; Hr. Holzbecher: Schwächlich, Rekrut; Hr. Michaelis: Bullenkalb, Rekrut; Hr. Zwick: Klaue, Gerichtsdiener; Hr. Benda: Ein Pfötner; Mad. Krickeberg: Lady Northumberland; Mlle. Wilh. Franz: Lady Percy; Mad. Sebastiani: Frau Hurtig, Wirthin einer Schenke zu Eastcheap.

  21. Heinrich der Vierte <Zweiter Theil>
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer); Fouqué, Friedrich de La Motte- (Bearbeiter); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Börner, ... (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Strenge, Pauline (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Nachricht: Hr. Unzelmann, Mlle. Rönisch und Mad. Wranitzky-Seidler sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: König Heinrich, der Vierte; Hr. Krüger: Heinrich, Prinz von Wales, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Thomas, Herzog von Clarence, sein Sohn; Hr. Freund: Johann, Prinz von Lancaster, sein Sohn, Hr. Börner: Prinz Humphrey von Gloster, sein Sohn; Hr. Wauer: Graf von Warwick, Freund des Königs; Hr. Gern: Graf von Westmoreland, Freund des Königs; Hr. Berger: Gower, Freund des Königs; Hr. Devrient d. jüng.: Harcourt, Freund des Königs; Hr. Lemm: Der Oberrichter der Königlichen Bank; Hr. Rehfeldt: Ein Unterbeamter im Gefolge des Oberrichters; Hr. Beschort: Graf von Northumberland, Fein des Königs; Hr. Bessel: Lord Mowbray, Feind des Königs; Hr. Richter, Sir John Colleville, Feind des Königs; Hr. Devrient: Sir John Falstaff; Hr. Rüthling: Bardolph; Hr. Stich: Pistol; Mlle. Pauline Strenge: Ein Page; Hr. Unzelmann S.: Poins, Begleiter Prinz Heinrichs; Hr. Gern S.: Schaal, Friedensrichter auf dem Lande; Hr. Weitzmann: Stille, Friedriensrichter auf dem Lande; Hr. Titschow, David, Schaal's Bedienter; Hr. Buggenhagen: Schimmelig, Rekrut; Hr. Wiese: Schatte, Rekrut; Hr. Vieweg: Warze, Rekrut; Hr. Holzbecher: Schwächlich, Rekrut; Hr. Michaelis: Bullenkalb, Rekrut; Hr. Zwick: Klaue, Gerichtsdiener; Hr. Benda: Ein Pfötner; Mad. Krickeberg: Lady Northumberland; Mlle. Wilh. Franz: Lady Percy; Mad. Sebastiani: Frau Hurtig, Wirthin einer Schenke zu Eastcheap.

  22. Der Unentschlossene
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. Februar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leroy, Pierre Joseph Jean Baptiste Onésime (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.02.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Unzelmann, Mlle. Rönisch und Mad. Wranitzky-Seidler sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Eduard von Schilf; Hr. Freund: Carl von Schilf, sein jüngerer Bruder; Hr. Devrient: Major von Bartsch; Mad. Schröck: Frau von Helm; Mlle. Wilh. Franz.: Julie, ihre Nichte; Hr. Stich: Heinrich, Eduard's Diener; Hr. Buggenhagen: Ein Bedienter.

  23. Die beiden Klingsberge
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Fêbruar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Doebbelin, Carl Conrad Casimir (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Hr. Carl Döbbelin, Director des Theaters zu Posen, [als Gast]."

    "Nachricht: Mlle. Rönisch ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Carl Döbbelin: Graf von Klingsberg, Vater; Hr. Stich: Graf Adolph von Klingsberg, sein Sohn; Mad. Krickeberg: Gräfin Wöllwarth, seine Schwester; Hr. Unzelmann S.: Lieutenant Stein; Mad. Devrient: Henriette, seine Schwester; Mad. Esperstedt: Madame Amalie Friedberg; Hr. Rüthling: Krautmann, Pachter auf den Gütern des Grafen; Mad. Sebastiani: Frau Wunschel, Zimmervermietherin; Hr. Bessel S.: Balthasar Schwalbenschweif, Kammerdiener des alten Grafen; Mlle. Emil. Willmann: Ernestine, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiese: Ein Bedienter des alten Grafen; Hr. Benda: Jakob, Bedienter der Gräfin.

  24. Die Hintertreppe, oder Die Gunst der Kleinen
    Lustspiel in 1 Aufzug ; frei nach dem Französischen, von J. v. Plötz
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Februar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Plötz, Johann von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Rönisch ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeremias Rampaut, ein Sollizitant; Hr. Stich: Alerte, ein Friseur; Mlle. Luise Rogee: Rose, Putzhändlerin; Hr. Unzelmann S.: Herr Florimon, Sollizitant; Hr. Devrient: Mineur, Secretair; Mad. Esperstedt: Bettine, Kammermädchen; Hr. Rüthling: Prensd'or, Kammerdiener; Hr. Devrient d. jüng.: Henri, Jäger: Hr. Bessel: Etienne, Portier.

  25. Die Indianer in England
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Februar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Strenge, Mathilde (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Rönisch ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann; Mad. Sebastiani: Mistreß Smith, seine Frau, von Geburt ein deutsches Fräulein; Hr. Unzelmann S.: Samuel, Zollinspector, sein Sohn; Hr. Stich: Robert, Schifskapitain, sein Sohn; Mad. Devrient: Liddy, seine Tochter; Hr. Beschort: Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore; Mlle. Luise Rogee: Gurly, seine Tochter; Hr. Bessel S.: Musaffery, sein alter Gefährte; Hr. Freund: Fazit, ein junger Indianer; Hr. Gern S.: Ein Zollvistator; Hr. Wauer: Jack, ein Bootsknecht; Hr. Rüthling: Mäster Staff, Notar; Hr. Bessel: Mäster Strussel, Notar; Mlle. Math. Strenge: Ein Knabe.