Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 129 von 129.

Sortieren

  1. Der Essighändler
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 078a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mercier, Louis Sébastien (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen plötzlicher Unpäßlichkeit des Herrn Devrient, kann das Vaudeville Herr Lesperance, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Hr. Krüger sind krank. Mad. Krickeberg und Mad. Schulz sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Delomer, Negoziant; Mlle. Wilh. Franz: Seine Tochter; Hr. Unzelmann S.:Jüllefort, Liebhaber der Demoiselle Delomer; Hr. Mattausch: Der alte Dominique, Essighändler; Hr. Stich: Sein Sohn; Hr. Rüthling: Saphir, Juweleir; Hr. Titschow: Ein Bedienter.

  2. Karlo
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 089
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schinkel, Karl Friedrich (Bühnenbildner); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Gerst, Johann Carl Jacob (Theatermaler); Köhler, Friedrich Wilhelm (Theatermaler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Blankensee, Georg Friedrich Alexander von (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Die zur Handlung gehörige Musik ist von Carl Maria von Weber

    Bem. d. Veranstalters: Die neue Decoration ist nach einer Zeichnung des Herrn Geheimen Ober-Bauraths Schinkel, ausgeführt von den Königl. Decorations-Malern Herren Gerst und Köhler

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Hr. Krüger sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Mattausch: Pabst; Hr. Beschort: Cardinal; Hr. Wolff: Franzesko, sein Neffe; Hr. Lemm: Graf Karlo Franko; Mad. Wolff: Seine Mutter; Mad. Devrient: Zäzilia Battoni, ihre Schwester; Hr. Devrient: Antonio, Geheimschreiber des Pabstes; Mad. Stich: Aebtissin des Ursulinerinnen-Klosters; Mlle. Wilh. Franz: Schwester Therese; Mlle. Wilh. Schulz: Pförtnerin; Hr. Rüthling: Giulio, Graf Karlo Franko's Diener; Hr. Titschow: Bruno, Graf Karlo Franko's Diener; Hr. Michaelis: Ein Diener des Pabstes; Hr. Buggenhagen: Franzesko's Diener.

  3. Welcher ist der Bräutigam?
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. July 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 190a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee und Hr. Stümer sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Mattausch: Bilau, ein reicher Wechsler; Hr. Freund: Ferdinand, sein Sohn; Hr. Gern S.: Grundmann, Handlungs-Commis; Mad. Bader: Räthin Elmen; Mad. Esperstedt: Julie, ihre Tochter; Mad. Devrient: Rosalie, ihre Tochter; Hr. Stich: Langers; Mlle. Wilh. Schulz: Käthe, ein Bauermädchen; Hr. Buggenhagen: Hans, ein Bauer.

  4. Don Carlos, Infant von Spanien
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen in Jamben
    Autor*in:
    Erschienen: 28. July 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 197
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichtete Manuscripte."

    "Morgen kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Philipp der Zweite, König von Spanien; Mad. Devrient: Königin Elisabeth, Prinzessin von Frankreich, seine Gemalin; Carol. Lanz: Infantin Klara Eugenia, ein Kind, Tochter der Königin; Hr. Rebenstein: Don Carlos, Infant von Spanien; Hr. Freund: Prinz von Parma, am Hofe Philipps des Zweiten; Hr. Gern S.: Herzog von Alba, General der Niederländischen Armeen; Hr. Unzelmann S.: Herzog von Feria, Ritter des Vliesses; Hr. Gern: Herzog von Medina Sidonia, Admiral der unüberwindlichen Flotte; Hr. Wauer: Graf von Lerma, Oberster der Königl. Leibwache; Hr. Buggenhagen: Don Raimond, Oberpostmeister; Hr. Wolff: Marquis von Posa, ein Maltheser-Ritter; Hr. Bessel: Domingo, Beichtvater des Königs; Mlle. Mar. Wolff: Ein Page der Königin; Mad. Bader: Herzogin von Olivarez, Oberhofmeisterin der Königin; Mlle. Emil. Willmann: Marquisin von Mondekar, Dame der Königin; Mad. Stich: Prinzessin von Eboli, Dame der Königin; Mlle. Wilh. Franz: Gräfin Fuentes, Game der Königin; Hr. Freund: Ein Officier des Königs.