Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1048 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 1048.

Sortieren

  1. Missa Papae Marcelli
    Erschienen: [1605], [1907]
    Verlag:  Breitkopf and Härtel, Wiesbaden

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Music Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    E-Book Alexander Street Press Music Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Music Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Music Online Reference
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    E-Book Music Online Alexander Street
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Music Online Reference
    Schlagworte: Masses
    Umfang: 1 Online-Ressource (p. 15-27)
    Bemerkung(en):

    1 full score. - For four voices (SATB). - Title from HTML t.p. (viewed Apr. 24, 2009)

  2. Missa sine nomine
    Erschienen: [1592], [1907]
    Verlag:  Breitkopf and Härtel, Wiesbaden

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Music Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    E-Book Alexander Street Press Music Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Music Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Music Online Reference
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    E-Book Music Online Alexander Street
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Music Online Reference
    Schlagworte: Masses
    Umfang: 1 Online-Ressource (p. 28-34)
    Bemerkung(en):

    1 full score. - Only the Altus and Bassus parts available. - Title from HTML t.p. (viewed Apr. 24, 2009)

  3. [Stammbuch Feodor ...]
    Autor*in: Feodor
    Erschienen: [1824-1838]

    Beschreibung: Mit ca. 65 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Illustrationen: 7 Bleistiftzeichnungen, 2 Aquarelle, 2 Kalligraphien Eintragungsorte u.a.: Colberg, Berlin, Klein Pollitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1505
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit ca. 65 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Illustrationen: 7 Bleistiftzeichnungen, 2 Aquarelle, 2 Kalligraphien Eintragungsorte u.a.: Colberg, Berlin, Klein Pollitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 212 Seiten, Illustrationen, 12,5 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkler Halbledereinband mit geprägter Goldfolie als Rahmen. Auf beiden Deckeln im Mittelfeld jeweils eine montierte rötlichbraune Schildpatt-Platte. "Meinen || Freunden || gewidmet" (Rücken, Goldprägung). Innen mit Stehkantenvergoldung und blaugrünem Spiegel- und Vorsatzpapier. Dreiseiter Goldschnitt. Schuber

    Enthält auch leere Blätter

  4. [Stammbuch Ernst Eccius]
    Autor*in: Eccius, Ernst
    Erschienen: [1825-1830]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 28 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Illustrationen: 1 Bleistiftzeichnung (Seite 5), 1 Haarkranz ( Seite 47) Eintragungsorte u.a.: Berlin, Frankfurt/O. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1510
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 28 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Illustrationen: 1 Bleistiftzeichnung (Seite 5), 1 Haarkranz ( Seite 47) Eintragungsorte u.a.: Berlin, Frankfurt/O.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 56 Seiten, Illustration, 12 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotgeprägte Lederkassette in Buchform mit goldene Weinranken, in der Mitte "T. E. E." (Vorderdeckel, Goldprägung), "1825" (Hinterdeckel, Goldprägung), "Der || Freundschaft || heilig" (Rücken, Goldprägung). Seiten- und Innenflächen mit grünem Papier ausgelegt. Grünes Seidenband

  5. [Stammbuch ... Anschütz]
    Autor*in: Anschütz
    Erschienen: [1600-1882]

    Beschreibung: Mit ca. 31 Eintragungen von Freunden im Zeitraum von 1600 bis 1882. Stammbuchblätter vermutlich von verschiedenen Stammbuchhaltern aus unterschiedlichen Stammbüchern zusammengetragen. Einige Eintragungen werden von Metallnadeln... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit ca. 31 Eintragungen von Freunden im Zeitraum von 1600 bis 1882. Stammbuchblätter vermutlich von verschiedenen Stammbuchhaltern aus unterschiedlichen Stammbüchern zusammengetragen. Einige Eintragungen werden von Metallnadeln zusammengehalten (Seiten 29-38, Seiten 39-46). Enthält 2 Wappen, 1 Tuschezeichnung, 5 Netzkappenbilder (Bienenkorbbild), darunter befinden sich 5 Haarkränze, 5 Silhouetten, 1 Bleistiftzeichnung, 2 Buntstiftzeichnungen, 1 Fortifikationsplan (Seite 63). Ein kreisförmiges blaues Seidenbändchen ist auf Seite 23 aufgeklebt, die vermutlich enthaltene Illustration innerhalb des Bändchens fehlt. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Leipzig, Halle, Daber, Natzow, Rostock

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 66 Seiten, Illustrationen, 12 x 20 cm
  6. [Stammbuch ... Cetke]
    Autor*in: Cetke
    Erschienen: [1606-1844]

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine "Liebe Freundin" (Blatt 19), eine weiterere Eintragung ist von "A. Rohfeldt" an ihre Tochter "Pauline" (Blatt 33) gerichtet, zwei weitere Eintragungen sind jeweils an eine "Merry" (Blatt 42) bzw. "Mery" (Blatt 46) gerichtet. Verschiedene Blattformate. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Jena, Celle, Stade, Hildesheim, Glogau, Berlin, Braunschweig, Nordhausen, Heidelberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohfeldt, Pauline (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 52 Blätter, 13 x 19 cm
  7. [Stammbuch Johann Heinrich Richter]
    Erschienen: [1817-1829]

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem Aussendungsgottesdienst Barmen, um am Kap der Guten Hoffnung eine Missionsstation zu gründen. - Nach Bl. 10 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Zahn, Gustav; Lückhoff, Daniel; Leipoldt, Johann; Kurtz, Benjamin; Lang, Johann Jakob; Rehhoff, Johannes Andreas; Thomasius, Gottfried; Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph Eintragungsorte u.a.: Barmen, Berlin, Halle, Magdeburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zahn, Gustav (Beiträger); Lückhoff, Daniel (Beiträger); Leipoldt, Johann (Beiträger); Kurtz, Benjamin (Beiträger); Lang, Johann Jakob (Beiträger); Rehhoff, Johannes Andreas (Beiträger); Thomasius, Gottfried (Beiträger); Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., 10,7 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappe mit schmaler Goldbordüre, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugemustertes Ringadernmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  8. Praemissa indagandae per Homeri Odysseam interpolationis praeparatio. P. I
    Erschienen: [1828]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Homerus
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Sacra natalitia Friderici VI augustissimi regis optimi principis sollemniter celebranda mandato rectoris et senatus Academiae Kiliensis indicit; Kiliae : Officina Christ. Frid. Mohr, 1826; 1828, S. [3]-58

  9. Missa In Honorem: S. Josephi ; Eine sehr leicht ausführbare Messe für Sopran, Alt, Tenor und Baß
    Erschienen: 1874

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280554 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Singenberger, John
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: Getr. Zählung, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Messe für vier Stimmen (SATB)

  10. [Stammbuch H. Pieper]
    Autor*in: Pieper, H.
    Erschienen: [1913-1920]

    Beschreibung: "H. Pieper" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 74 Eintragungen von Lehrern, dem Pfarrer, Mitkonfirmanden und Freunden. Eintragungsorte u.a.: Baalberge, Bernburg, Dessau, Latdorf, Leopoldshall, Neugattersleben, Roschwitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "H. Pieper" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 74 Eintragungen von Lehrern, dem Pfarrer, Mitkonfirmanden und Freunden. Eintragungsorte u.a.: Baalberge, Bernburg, Dessau, Latdorf, Leopoldshall, Neugattersleben, Roschwitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Bl., 22 x 14,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Breiter Rücken und Ecken aus dunkelbraunem Rindleder mit Goldprägung (angedeutete Bünde), die Mitte beider Deckel aus hellerem Leder mit dunkelbraunem Blumenrelief, Vorderdeckel mit Goldprägung "Poesie". Messingverschluß. Rotgefärbter Schnitt. Spiegel und Vorsätze goldbedrucktes Papier mit kleinem floralen Muster

    Enth. auch leere Bl.

  11. [Stammbuch August Traugott Leberecht Haicke]
    Erschienen: [1786-1842]

    Beschreibung: "Stammbuch des Pastors August, Traugott, Leberecht, Haicke zu Leschwitz "Opas Großvater"" maschinenschriftl. Schild, vorderes Vorsatz. - Enthält 160 Eintragungen. Zeitgen. Seitenzählung (1-358). Musiknoten, 1 Aquarell, 1 Silhouette.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Pastors August, Traugott, Leberecht, Haicke zu Leschwitz "Opas Großvater"" maschinenschriftl. Schild, vorderes Vorsatz. - Enthält 160 Eintragungen. Zeitgen. Seitenzählung (1-358). Musiknoten, 1 Aquarell, 1 Silhouette. Einige nachträgliche Notizen zur Vita der Einträger. Bl. 9/10, 53/54, 55/56, 57/58, 161/162 herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Bernstadt, Bonstadt, Bunzlau, Görlitz, Hohkirch, Kieslingswalde, Kunnerwitz, Langenau, Leipzig, Leschwitz, Löschwitz, Lomnitz, Oberbilau, Pfaffendorf, Posottendorf, Seidenberg, Seidenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 179 Bl., Ill, 11,8 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, breite goldgeprägte Bordüre mit Rocaillemuster. Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch J. A. Matti]
    Autor*in: Matti, J. A.
    Erschienen: [1779-1831]

    Beschreibung: "Dedié aux sincere amis || de || J A M" (Besitzvermerk in bunter Kartusche, Bl. 1). - Enthält 47 Eintragungen. Ein Eintrag kopfüber. Etliche Blätter herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Hirschberg, Nürnberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dedié aux sincere amis || de || J A M" (Besitzvermerk in bunter Kartusche, Bl. 1). - Enthält 47 Eintragungen. Ein Eintrag kopfüber. Etliche Blätter herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Hirschberg, Nürnberg, Schmiedeberg, Stuttgart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 Bl., Ill, 11,9 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Kalbleder mit schmaler goldgeprägter Bordüre. "J. A. M. || 1779" Goldprägung, Vorderdeckel. Rotes Lederrückenschild mit Goldprägung "Stam̄ || Buch". Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blau-rosafarbenes Steinmarmorpapier. Schuber (defekt) mit Herrnhuter Kleistepapier bezogen, innen mit Modeldruckpapier ausgeschlagen

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Wilhelm Elisabeth Drowin]
    Erschienen: [1817-1884]

    Beschreibung: Enthält 19 Eintragungen, 2 Illustrationen. Die meisten Blätter lose, viele herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Güstebiese <Gozdowice>, Heinersbrück, Peitz, Reitzenstein mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 19 Eintragungen, 2 Illustrationen. Die meisten Blätter lose, viele herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Güstebiese <Gozdowice>, Heinersbrück, Peitz, Reitzenstein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 40 Bl., Ill., 11,8 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Leder mit Goldprägung, Weinlaubrolle, "W. E. D. || 17817" (Vorderdeckel), "Denkmal || der || Freundſchft" (Rücken). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze braunes Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch ... Marschall]
    Erschienen: [1828-1834]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 65 Bl., 9,3 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle

    Fehlerhafte Paginierung: Blattzählung springt von Bl. 30 auf 32

  15. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1827-1830]

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 Bl., Ill., 15 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ohne

  16. [Stammbuch Friedrich Wilhelm Laupert]
    Erschienen: [1816-1851]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 77 Eintragungen. "Der Freundschaft gewidmet. von F. Laupert. 1818." (Widmung und Besitzvermerk des Eigners, Titelbl. mit Dorfansicht, Bl. 1). 3 lavierte Federzeichnungen (Bl. 1-3), 1 Federzeichnung (Bl. 44), 1... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1162
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 77 Eintragungen. "Der Freundschaft gewidmet. von F. Laupert. 1818." (Widmung und Besitzvermerk des Eigners, Titelbl. mit Dorfansicht, Bl. 1). 3 lavierte Federzeichnungen (Bl. 1-3), 1 Federzeichnung (Bl. 44), 1 kolorierte Federzeichnung (Bl. 67). Bl. 75 Fehlstelle mit Textverlust. Zwei spätere Einträge von 1895 von der 7-jährigen Schwester Mela und von 1956 von der Enkelin Feodora Steppat (Bl. 78). Eintragungsorte u. a.: Buttelstädt, Buttstaedt, Bürgel, Eisenberg, Glaubitz, Gniebsdorf, Jena, Niederroßla, Schöngleina, Taupadel, Thalbürgel, Teutleben, Uichteritz, Waldeck, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 147 Bl., Ill., 12,4 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Friedrich Ernst Wilhelm Heynemann]
    Erschienen: [1804-1862]

    Beschreibung: "Friedrich Ernst Wilh. Heynemann. geboren zu Hanau a/Main 1781. Schweidnitz im Jahre 1803" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 110 Eintragungen, einige von Militärangehörigen, oft mit dem Zusatz "starb in der Schlacht bei ..",... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Friedrich Ernst Wilh. Heynemann. geboren zu Hanau a/Main 1781. Schweidnitz im Jahre 1803" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 110 Eintragungen, einige von Militärangehörigen, oft mit dem Zusatz "starb in der Schlacht bei ..", 4 Silhouettenportraits und 5 Illustrationen. Montierter (Bl. 67) Druck zum "Abschiede unseres Freundes Simon Heynemann, aus Hanau der Gottesgelahrtheit würdigen Kandidaten gewidnmet von einigen Freunden. den 27. September 1781. Halle, mit Stephanschen Schriften gedruckt." Mit hs. Zusatz versehen "Mein Bruder iſt d. 18ten April 1796 in Speyer als Rector und Professor geſtorben. Wm Heynemann" (Vater des Eigners). Notizen über die "Geburts-Tage der noch lebenden Wilhelm Heynemann'ſchen Familie" (Bl. 124) am 18.2.1861 von der Hand des Eigners "im 80ten Lebensjahre" geschrieben. Eintragungsorte u.a.: Breslau, Frankfurt <Main>, Fürstenstein, Hanau, Mannheim, Polnisch Weistritz, Reichenbach, Schmellwitz, Schweidnitz, Speyer, Striegau, Wiesbaden, Wüstewaltersdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 11,7 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Maroquin mit 4 Bünden. Schutzumschlag aus farbigem Marmorpapier, Kartonschuber. Goldprägung auf den Deckeln, Ornamentketten, Eckfleurons. In der Mitte florale Kränze, "F. E. W. H." (Goldprägung, Vorderdeckel), Rücken mit Goldprägung, kleine Füllhörner, Streicheisenlinien, "Consacré de l'amitié" (grünes Lederrückenschild). Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze grüngestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  18. [Stammbuch J. D. Weitzmann]
    Erschienen: [1824-1832]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 31 Eintragungen von Verwandten und Freunden, 8 Illustrationen, darunter ein Durchstichbild (Seide), Lamm Gottes. Eintragungsorte u.a.: Nördlingen, Nürnberg, Leipzig, Posen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 31 Eintragungen von Verwandten und Freunden, 8 Illustrationen, darunter ein Durchstichbild (Seide), Lamm Gottes. Eintragungsorte u.a.: Nördlingen, Nürnberg, Leipzig, Posen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 40 Bl., Ill., 12,1 x 20,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kassette in Buchform, rotes blindgeprägtes Leder (kleines Rautenmuster), goldene Bordüre, Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freund||ſchaft", Steh- und Innenkantenvergoldung. Seitenflächen mit Goldfolie belegt. Innen mit grüner Seide gefüttert, grüne Seidenbänder

    Enth. auch leere Bl.

  19. Schulnachrichten.
    Autor*in: Tell, Wilhelm
    Erschienen: [1874]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Königliches Gymnasium (Nordhausen); Zu der öffentlichen Prüfung der Schüler des Gymnasiums, welche ... gehalten werden soll, ladet ergebenst ein; Nordhausen, 1829; 1873/74, S. [1]-21

  20. [Stammbuch Ludewig Gustav Adolph Reinking]
    Erschienen: [1823-1832; 1838]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 32 Eintragungen von Freunden und 8 Bl. mit Freundeslisten vom Eigner selbst verfasst. Diverse Kupferstiche. Alle Blätter sind entzweit, jedoch auch wieder fachkundig und sauber zusammengefügt worden.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1348
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 32 Eintragungen von Freunden und 8 Bl. mit Freundeslisten vom Eigner selbst verfasst. Diverse Kupferstiche. Alle Blätter sind entzweit, jedoch auch wieder fachkundig und sauber zusammengefügt worden. Eintragungsorte u. a.: Celle, Göttingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [39] Bl, Ill., 10,9 x 18,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappkassette mit Schuber. Goldgeprägte Bordüren auf Vorder- und Hintereinband

  21. [Stammbuch Amanda ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [1802-1841]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 24 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Wiederhold-Kupfer. Eintragungsorte u. a.: Blankenburg, Hildesheim, Hannover, Halle, Göttingen, Harburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1345
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 24 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Wiederhold-Kupfer. Eintragungsorte u. a.: Blankenburg, Hildesheim, Hannover, Halle, Göttingen, Harburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: ..., Amanda (Besitzer)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [23] Bl, Ill, 11,8 x 18,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüner gestochener Schuber. Goldschnitt

  22. [Stammbuch Amanda ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [1802-1841]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 24 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Wiederhold-Kupfer. Eintragungsorte u. a.: Blankenburg, Hildesheim, Hannover, Halle, Göttingen, Harburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 24 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Wiederhold-Kupfer. Eintragungsorte u. a.: Blankenburg, Hildesheim, Hannover, Halle, Göttingen, Harburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: ..., Amanda (Besitzer)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [23] Bl, Ill, 11,8 x 18,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüner gestochener Schuber. Goldschnitt

  23. [Stammbuch Ludewig Gustav Adolph Reinking]
    Erschienen: [1823-1832; 1838]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 32 Eintragungen von Freunden und 8 Bl. mit Freundeslisten vom Eigner selbst verfasst. Diverse Kupferstiche. Alle Blätter sind entzweit, jedoch auch wieder fachkundig und sauber zusammengefügt worden.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 32 Eintragungen von Freunden und 8 Bl. mit Freundeslisten vom Eigner selbst verfasst. Diverse Kupferstiche. Alle Blätter sind entzweit, jedoch auch wieder fachkundig und sauber zusammengefügt worden. Eintragungsorte u. a.: Celle, Göttingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [39] Bl, Ill., 10,9 x 18,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappkassette mit Schuber. Goldgeprägte Bordüren auf Vorder- und Hintereinband

  24. [Stammbuch Friedrich Wilhelm Laupert]
    Erschienen: [1816-1851]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 77 Eintragungen. "Der Freundschaft gewidmet. von F. Laupert. 1818." (Widmung und Besitzvermerk des Eigners, Titelbl. mit Dorfansicht, Bl. 1). 3 lavierte Federzeichnungen (Bl. 1-3), 1 Federzeichnung (Bl. 44), 1... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 77 Eintragungen. "Der Freundschaft gewidmet. von F. Laupert. 1818." (Widmung und Besitzvermerk des Eigners, Titelbl. mit Dorfansicht, Bl. 1). 3 lavierte Federzeichnungen (Bl. 1-3), 1 Federzeichnung (Bl. 44), 1 kolorierte Federzeichnung (Bl. 67). Bl. 75 Fehlstelle mit Textverlust. Zwei spätere Einträge von 1895 von der 7-jährigen Schwester Mela und von 1956 von der Enkelin Feodora Steppat (Bl. 78). Eintragungsorte u. a.: Buttelstädt, Buttstaedt, Bürgel, Eisenberg, Glaubitz, Gniebsdorf, Jena, Niederroßla, Schöngleina, Taupadel, Thalbürgel, Teutleben, Uichteritz, Waldeck, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 147 Bl., Ill., 12,4 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  25. [Stammbuch August L. Esmarch]
    Erschienen: [1820-1830]

    Beschreibung: "Denkmal der Freundschaft" (Rückentitel). Loseblattsammlung in Pappschuber mit ca. 69 Eintragungen von Mitschülern, Freunden und Familienangehörigen, teilweise mit Hinweisen oder Anspielungen zur Schulzeit in Husum bis 1822 und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denkmal der Freundschaft" (Rückentitel). Loseblattsammlung in Pappschuber mit ca. 69 Eintragungen von Mitschülern, Freunden und Familienangehörigen, teilweise mit Hinweisen oder Anspielungen zur Schulzeit in Husum bis 1822 und Ausbildung in Flensburg bis 1828/29 und Kiel 1829/30. Zwei Aquarell- und Bleistiftzeichnungen. Bl. 57 mit Fehlstelle (Text- und Bildverlust) Eintragungsorte u. a.: Flensburg, Husum, Kiel, Rendsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., Ill., 11 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.