Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  2. [Stammbuch C. J. Eberhard]
    Erschienen: [1772-1800; 1813]

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen von der Hand des Eigners bis 1814. Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Guben, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77, 5 Bl., Ill., 13,6 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Eberhard: Student

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Wellenmarmorpapier

  3. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  4. [Stammbuch Johann Wilhelm Schmidt]
    Erschienen: [1777-1827]

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 76 Blätter, Ill., 11,4 x 19,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: brauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenrankenbordüre des Vorder- und Rückdeckels; Rücken blindgeprägt; Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze aus rotem Herrenhuter Kleisterpapier

  5. [Stammbuch ... Waitz]
    Autor*in: Waitz, ...
    Erschienen: [1787-1802]

    Beschreibung: Enthält 104 Eintragungen von Freunden und Freundinnen, viele mit Erinnerungen an fröhliche Zusammenkünfte, einige mit nachträglichen biographischen Zusätzen versehen, 11 Illustrationen, 1 Seidenstickerei. Sehr viele Blätter lose. Viele... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 104 Eintragungen von Freunden und Freundinnen, viele mit Erinnerungen an fröhliche Zusammenkünfte, einige mit nachträglichen biographischen Zusätzen versehen, 11 Illustrationen, 1 Seidenstickerei. Sehr viele Blätter lose. Viele Blätter herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Dresden, Freiburg <Unstrut>, Gotha, Grimmitzschau, Jena, Leipzig, Pälzig, Quirla, Weimar, Wurzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 83 Bl., Ill, 13 x 20,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien, Innenkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellgrün gestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1852-1879]

    Beschreibung: Enthält 80 oft längere Eintragungen (Verse und Prosatexte), 16 Illustrationen, teilweise montierte Glückwunschkärtchen zu Weihnachten und zum Neuen Jahr. Auf Blättern 39v, 45, 48v, 65 Klebereste (Illustration entfernt). Nach Blättern... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 80 oft längere Eintragungen (Verse und Prosatexte), 16 Illustrationen, teilweise montierte Glückwunschkärtchen zu Weihnachten und zum Neuen Jahr. Auf Blättern 39v, 45, 48v, 65 Klebereste (Illustration entfernt). Nach Blättern 48, 59, 60, 63 je ein Bl. herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Chelmsford, Earls Colne, Loggeshall, London

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 68 Bl., Ill., 23,6 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Kalbleder mit Blind- und Goldprägung, "Album" (Goldprägung, Rücken), Steh- und Innenkantenvergoldung. Messingschloß (Schlüssel fehlt). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze crèmefarbenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  7. [Stammbuch D. von der Horst]
    Erschienen: [1794-1830]

    Beschreibung: "D. v. d. Horſt || geb. v. Liebenau. || 1794." Golddruck auf rotem Lederschild, in einem Fenster des vorderen Spiegels. Zahlreiche Seiten ausgeschnitten, nach Bl. 2, 28, 33, 38, 42, 68, 69; von Bl. 22 Illustration ausgeschnitten. -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "D. v. d. Horſt || geb. v. Liebenau. || 1794." Golddruck auf rotem Lederschild, in einem Fenster des vorderen Spiegels. Zahlreiche Seiten ausgeschnitten, nach Bl. 2, 28, 33, 38, 42, 68, 69; von Bl. 22 Illustration ausgeschnitten. - Enthält 108 Eintragungen und 7 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Gleim, J. ; Buddenbrock, ... von; Vietinghoff, Heinrich August von; Eckardt, Wilhelmine; Keller, Adolphine von; Keller, Carl von; Taubenheim, Charlotte von; Kersten, Wilhelmine; Itzig, Frederike; Osten, Frederike v. d.; Wolframsdorf, ... von; Steinacker, ... von; Grasshoff, Louise; Freitag, Charlotte von; Witzleben, Amalia von; Sandrart, ... ; Bismarck, Auguste von; Stolberg-Wernigerode, Friederike von; Vogelsang, Louise von; Schulenburg, Caroline v. d.; Resag, Henriette Eintragungsorte u.a.: Berlin, Barby, Brumby, Calbe, Charlottenburg, Gardelegen, Halberstadt, Ilsenburg, Magdeburg, Rathenow, Schönbeck, Wernigerode, Wolmirstedt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger); Gleim, J. (Beiträger); Buddenbrock, ... von (Beiträger); Vietinghoff, Heinrich August von (Beiträger); Eckardt, Wilhelmine (Beiträger); Keller, Adolphine von (Beiträger); Keller, Carl von (Beiträger); Taubenheim, Charlotte von (Beiträger); Kersten, Wilhelmine (Beiträger); Itzig, Frederike (Beiträger); Osten, Frederike v. d. (Beiträger); Wolframsdorf, ... von (Beiträger); Steinacker, ... von (Beiträger); Grasshoff, Louise (Beiträger); Freitag, Charlotte von (Beiträger); Witzleben, Amalia von (Beiträger); Sandrart, ... (Beiträger); Bismarck, Auguste von (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Friederike von (Beiträger); Vogelsang, Louise von (Beiträger); Schulenburg, Caroline v. d. (Beiträger); Resag, Henriette (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 72 Bl., Ill., 12,4 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Mäanderbordüre, Rückenvergoldung "Denkmahl || der || Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grüngestrichenes Papier

  8. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch Johann Christian Schultz]
    Erschienen: [1796-1801]

    Beschreibung: "Der Freundschaft gewidmet von Johann Christian Schultz." (Besitzvermerk mit Widmung des Eigners, vorderes Vorsatz verso). - Enthält ca. 92 Eintragungen von Verwandten und Freunden. - Bl. mit Zählung 5f., 21f, 23f., 41f., 51f., 53f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Freundschaft gewidmet von Johann Christian Schultz." (Besitzvermerk mit Widmung des Eigners, vorderes Vorsatz verso). - Enthält ca. 92 Eintragungen von Verwandten und Freunden. - Bl. mit Zählung 5f., 21f, 23f., 41f., 51f., 53f., 105f., 125f., 145f., 147f., 155f., 157f., 159f., 161f., 167f., 169f. herausgeschnitten bzw. -gerissen. [6] Bl. handschriftliches Register am Ende. Illustrationen: zehn Aquarelle, eines mit Gouache und eine montierte Tuschzeichnung, eine Gouache, zwei montierte Bleistiftzeichungen und ein Scherenschnitt. Eintragungsorte u. a.: Gnoien, Helsingborg, Helsingør, Rostock

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Dänisch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 174 S., [6] Bl., Ill., 12,1 x 19,1 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch Helene Doepner]
    Erschienen: [1870-1894]

    Beschreibung: "Helene Doepner." (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). Enthält ca. 49 Eintragungen überwiegend von Freundinnen sowie von Onkel und Tante der Eignerin. Einträge umfassen teilweise mehrere Seiten. Ein unvollendeter Eintrag im hinteren... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Helene Doepner." (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). Enthält ca. 49 Eintragungen überwiegend von Freundinnen sowie von Onkel und Tante der Eignerin. Einträge umfassen teilweise mehrere Seiten. Ein unvollendeter Eintrag im hinteren Spiegel. 2 Bleistiftzeichnungen. Eintragungsorte u. a.: Domnau, Kaukehmen, Königsberg, Labiau, Rothenen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 55 Bl., Ill., 13,9 x 20,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Ledereinband mit goldfarbenen Metallbeschlägen und Metallmonogramm: "H. D. 1870."

  11. [Stammbuch Marie Hamberger]
    Erschienen: [1846-1889]

    Beschreibung: Loseblattsammlung, enthält 56 Eintragungen. Eine Eintragung des Schriftstellers Ludwig Aurbacher nur noch in Abschrift einer zeitgenössischen Hand vorhanden, mit dem Zusatz derselben Hand versehen: „Abschrift: das Original an die k.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung, enthält 56 Eintragungen. Eine Eintragung des Schriftstellers Ludwig Aurbacher nur noch in Abschrift einer zeitgenössischen Hand vorhanden, mit dem Zusatz derselben Hand versehen: „Abschrift: das Original an die k. Staatsbibliothek in München gegeben.“ Eintragungen von Mitgliedern der Familie des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld, darunter eine Radierung, die seine Tochter Franca zeigt sowie eine Eintragung von Marie Schnorr. Eine Eintragung mit Musiknoten, 1 Tuschfederportrait, 2 Bleistiftzeichnungen, 2 Aquarelle, 4 Stahlstiche, 1 Radierung, 1 Pflanzenschablonendruck, 5 Blütencollagen. Eintragungsorte u.a.: Aschaffenburg, Augsburg, Berlin, Dachau, Haslbach, Kaiserslautern, Königssee, Landshut, München, Offenburg, Streitberg, Wendelstein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 60 Bl., Ill., 16,7 x 25,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappkassette in Buchform, mit dunkelbraungeprägtem Leder bezogen; Vorder-und Rückdeckel mit Romantiker-Vergoldung, Vorderdeckelprägung: „MARIE“; Seitenflächen golden belegt; innen mit cremefarbenem Seidenstoff bezogen, Schutzdeckel ebenfalls mit cremefarbenem Seidenstoff bezogen

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Johann Heinrich Anton Ludewig]
    Erschienen: [1786-1809]

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf, Helmstedt, Kloster Marienberg, Osterburg, Stendal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Niederländisch; Englisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 214 gezählte, 6 ungezählte Seiten, 1 Aquarell, 1 Bleistiftzeichnung, 12 Silhouetten, 13 x 20 cm
  13. [Stammbuch Heinrich Simon Schultze]
    Erschienen: [1782-1814]

    Beschreibung: Enthält ca. 113 Eintragungen von Familienangehörigen und Schulfreunden. Einige spätere Eintragungen von 1846 bis 1851. Ca. 16 Illustrationen, einige davon Skizzen und Kritzeleien. Historische Seiten- bzw. Blattzählung: 10-119... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 113 Eintragungen von Familienangehörigen und Schulfreunden. Einige spätere Eintragungen von 1846 bis 1851. Ca. 16 Illustrationen, einige davon Skizzen und Kritzeleien. Historische Seiten- bzw. Blattzählung: 10-119 Eintragungsorte u. a.: Jena, Leipzig, Naumburg, Schulpforta, Zeitz, Zschopau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Seiten, 16 Illustrationen, 2 Blätter Noten, 1 Silhouette, 11 x 19 cm
  14. Deux candélabres composés par Raphael Sanzio d'Urbin et Michel-Ange Buonaroti, d'après le concours ouvert entr'eux, par les Papes Jules II et Léon X, environ l'an 1518
    = Two candelabras, one of which was composed by Raphael Sanzio d'Urbino, the other by Michel Angelo Buonaroti, according to the orders given to both, by the Popes Julius the II, and Leo the X, about the year 1518
    Autor*in:
    Erschienen: XI [zwischen 1778 u. 1803]
    Verlag:  Joubert, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michelangelo (KünstlerIn); Raffael (KünstlerIn); Lucien, Jean-Baptiste (StecherIn); Normand, Charles Pierre Joseph (StecherIn); Prieur, Louis (IllustratorIn); Julius (Erwähnte Person); Leo (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aux deux piliers d'or
    Umfang: [4] Kunstblätter, s/w, unterschiedl. Maße
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cet ouvrage se distribue, a Paris, Chez Joubert, Marchand d'Estampes, rue de Sorbonne, aux deux Piliers-d'Or, vis-à-vis le Musée des Artistes. An XI de la Republique. - 1803, (V.st.).

  15. [Stammbuch Mimi von Oertel]
    Erschienen: [1780-1814]

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f., 48f., 60f., 68f., 114f., 120f. je ein Blatt herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Staff, Wilhelmine von; Egloffstein, Dorothea von [Früherer Name: Lauffen, Dorothea von]; Helmolt, Christel von; Tümpling, Eleonore von; Schenk, Fritzi von; Seebach, Lotte von; Witzleben, Gr. von; Witzleben, Amalie von; Zanthier, L. von; Bacchoff, Amalia Augusta von; Helwing, Henriette; Ponickau, Charlotte von; Lyncker, Luise von; Schnackenburg, August von; Schnackenburg, Lisette von; Schulenburg, Louise von; Hopfgarten, Caroline von [Früherer Name: Fritsch, Caroline von]; Gleichen, Friederike von; Mandelsloh, F. H. S. von [Früherer Name: v. G.]; Holleben, Karoline von; Wolfskehl, Caroline von; Ziegesar, Fritze von; Ziegesar, Auguste von; Beust, Auguste von; Thielmann, Johann Adolf [Leutnant, später General]; Werthern, Georg von; Werthern, Luise Juliane Cäcilie [Früherer Name: Ziegesar, Luise Juliane Cäcilie]; Örtel, Henriette von; Germar, Amalie von; Oertel, Friedrich Theodor von; Seebach, Amelie von [Späterer Name: Stein, Amelie von]; Germar, Lina von; Beust, Christina von; Falkenstein, Elise von; Boyneburg, Charlotte von [Früherer Name: Beust, Charlotte von]; Benedeleben, Emilie; Egloffstein, Henriette von; Egloffstein, Caroline von; Bohl, Charlotte; Egloffstein, Caroline von [Früherer Name: Aufsess, Caroline von ]; Fritsch, Louise von [Späterer Name: Niebecker, Louise von]; Werthern, Louisa von; Carolath, Ordalie von; Carolath, Friedrich von; Brassigk, Caroline von; Bramigk, Caroline; Bramigk, Wilhelmine Charlotte; Bibra, Karl Friedrich von; Seebach, Friedrich von; Carolath, Eduard von; Pförtner, Sophie von; Oertel, Louis von; Oertel, Friedrich von; Schardt, Amalia von; Kalb, Auguste; Carolath, Dorothee; Oertel, Caroline von; Carolath, Henriette von; Lehsten, ... von; Seckendorf, Charlotte von; Lehsten, Karl von; Swann, Caroline; Helmolt, Christian George von Eintragungsorte u.a.: Beichlingen, Carolath <Siedlisko>, Drackendorf, Eisenach, Kölleda, Lauchstädt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Staff, Wilhelmine von (Beiträger); Egloffstein, Dorothea von; Helmolt, Christel von (Beiträger); Tümpling, Eleonore von (Beiträger); Schenk, Fritzi von (Beiträger); Seebach, Lotte von (Beiträger); Witzleben, Gr. von (Beiträger); Witzleben, Amalie von (Beiträger); Zanthier, L. von (Beiträger); Bacchoff, Amalia Augusta von (Beiträger); Helwing, Henriette (Beiträger); Ponickau, Charlotte von (Beiträger); Lyncker, Luise von (Beiträger); Schnackenburg, August von (Beiträger); Schnackenburg, Lisette von (Beiträger); Schulenburg, Louise von (Beiträger); Hopfgarten, Caroline von; Gleichen, Friederike von (Beiträger); Mandelsloh, F. H. S. von; Holleben, Karoline von (Beiträger); Wolfskehl, Caroline von (Beiträger); Ziegesar, Fritze von (Beiträger); Ziegesar, Auguste von (Beiträger); Beust, Auguste von (Beiträger); Thielmann, Johann Adolf von; Werthern, Georg von (Beiträger); Werthern-Frohndorf, Juliane Louise Cäcilie von; Örtel, Henriette von (Beiträger); Germar, Amalie von (Beiträger); Oertel, Friedrich Theodor von (Beiträger); Stein, Amélie von; Germar, Lina von (Beiträger); Beust, Christina von (Beiträger); Falkenstein, Elise von (Beiträger); Boyneburg, Charlotte von; Benedeleben, Emilie (Beiträger); Egloffstein, Henriette von (Beiträger); Egloffstein, Caroline von (Beiträger); Bohl, Charlotte (Beiträger); Egloffstein, Caroline von; Niebecker, Louise von; Werthern, Louisa von (Beiträger); Carolath, Ordalie von (Beiträger); Carolath, Friedrich von (Beiträger); Brassigk, Caroline von (Beiträger); Bramigk, Caroline (Beiträger); Bramigk, Wilhelmine Charlotte (Beiträger); Bibra, Karl Friedrich von (Beiträger); Seebach, Friedrich von (Beiträger); Carolath, Eduard von (Beiträger); Pförtner, Sophie von (Beiträger); Oertel, Louis von (Beiträger); Oertel, Friedrich von (Beiträger); Schardt, Amalia von (Beiträger); Kalb, Auguste (Beiträger); Carolath, Dorothee (Beiträger); Oertel, Caroline von (Beiträger); Carolath, Henriette von (Beiträger); Lehsten, ... von (Beiträger); Seckendorf, Charlotte von (Beiträger); Lehsten, Karl von (Beiträger); Swann, Caroline (Beiträger); Helmolt, Christian George von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 S., Ill., 10 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graues Kleisterpapier, Rücken und Ecken braunes Kalbleder, Rückenvergoldung "STAMMBUCH" (rotes Lederrückenschild). Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Wellenmamorpapier

  16. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  17. [Stammbuch Louise Jundt]
    Autor*in: Jundt, Louise
    Erschienen: [1825-1849]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Durchgehend auf der Rückseite numerierte Blätter, Bl.nr. 24, 43 und 59 fehlen Beiträger [u.a.]: Jundt, Sophie; Zeller, Sophie; Zeller, Helena; Zeller, Tabitha; Zeller, Therese; Zeller, Bertha; Usteri, Louise; Usteri,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Durchgehend auf der Rückseite numerierte Blätter, Bl.nr. 24, 43 und 59 fehlen Beiträger [u.a.]: Jundt, Sophie; Zeller, Sophie; Zeller, Helena; Zeller, Tabitha; Zeller, Therese; Zeller, Bertha; Usteri, Louise; Usteri, Caroline Eintragungsorte u.a.: Basel, Beuggen, Chur, Fouday <Steintal>, Karlsruhe, Rothau, Schiers, Schiltigheim, Straßburg, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jundt, Sophie (Beiträger); Zeller, Sophie (Beiträger); Zeller, Helena (Beiträger); Zeller, Tabitha (Beiträger); Zeller, Therese (Beiträger); Zeller, Bertha (Beiträger); Usteri, Louise (Beiträger); Usteri, Caroline (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 90 Bl., 10,5 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosa Pappkassette

  18. [Stammbuch Sophie Jundt]
    Autor*in: Jundt, Sophie
    Erschienen: [1818-1847]

    Beschreibung: Lose Blätter, auf Vor- oder Rückseite mit "Sophie" oder "Sophia" gekennzeichnet, oder an Sophie Jundt gerichtet. Beiträger [u.a.]: Jundt, Dorothe; Jundt, Caroline; Jundt, Karl; Jundt, Johann Jacobus; Jundt, Julie Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Lose Blätter, auf Vor- oder Rückseite mit "Sophie" oder "Sophia" gekennzeichnet, oder an Sophie Jundt gerichtet. Beiträger [u.a.]: Jundt, Dorothe; Jundt, Caroline; Jundt, Karl; Jundt, Johann Jacobus; Jundt, Julie Eintragungsorte u.a.: Chur, Fouday <Steintal>, Straßburg, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jundt, Dorothe (Beiträger); Jundt, Caroline (Beiträger); Jundt, Karl (Beiträger); Jundt, Johann Jacobus (Beiträger); Jundt, Julie (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 23 Bl., 9,9 x 16,4 cm
  19. [Stammbuch ... Weise]
    Autor*in: Weise, ...
    Erschienen: [1795-1804]

    Beschreibung: Enthält ca. 180 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || Und || Freunden || Geweiht. || Weise [15]CCXCV". Besitzvermerk auf Vorsatzblatt: "Stammbuch meines guten Vaters Weise. N. [...]".... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 180 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || Und || Freunden || Geweiht. || Weise [15]CCXCV". Besitzvermerk auf Vorsatzblatt: "Stammbuch meines guten Vaters Weise. N. [...]". Enthält zwei spätere Eintragungen von 1819 (Seite 84) und 1839 (Seite 60). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Bei dem Halter des Stammbuches handelt es sich möglicherweise um den Bruder des 1779 in Leipzig immatrikulierten Johann Traugott Weise aus Zittau. Der Vater Gottlieb Weiße trug sich in Cuna am 28. April 1795 (Seite 264), die Brüder Johann Christian Gotthelf Weise in Görlitz am 25. April 1795 (Seite 265), Johann Gottfried Weise in Kuhna am 28. April 1795 (Seite 266) und Johann Traugott Weise in Kuhna am 28. April 1795 (Seite 268) ein. Seite 15: Ovale Rahmung durch ein in das Blatt eingearbeitetes rosafarbenes Textilbändchen. Enthält einen Original-Kupferstich von Johann Friedrich Schröter, der sich persönlich in Leipzig am 5. September 1798 in das Stammbuch eintrug. Eintragungsorte u. a.: Bertelsdorf, Görlitz, Holzkirch, Leipzig, Marklissa, Obersteinkirch, Probstheida, Pulsnitz, Schadewalde, Schönbrunn, Wolmsdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröter, Johann Friedrich (MitwirkendeR); Zingg, Adrian (IllustratorIn); Darnstedt, Johann Adolph (IllustratorIn); Kauffmann, Angelica (IllustratorIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 295 Seiten, 1 Titelillustration, 17 Illustrationen, 12 x 19,5 cm
  20. [Stammbuch Heinrich Engelbrecht]
    Erschienen: [1796-1800]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 77 Eintragungen von Familienangehörigen, Kommilitonen, Freunden und seines Lehrers am Gymnasium in Altona (12. März 1796, Seite 75). Schüler am Gymnasium in Altona bis März 1796, studierte ab 13. April... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 77 Eintragungen von Familienangehörigen, Kommilitonen, Freunden und seines Lehrers am Gymnasium in Altona (12. März 1796, Seite 75). Schüler am Gymnasium in Altona bis März 1796, studierte ab 13. April 1796 Theologie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Der Vater Engelbrecht trug sich am 5. September 1800 in St. Margarethen in Büttel auf Seite 37 ein. Die Schwestern Elisabeth Engelbrecht und Margretha Engelbrecht trugen sich beide am 26. August 1800 in Büttel ein (Seite 61, 149). Eintragungsorte u. a.: Altona, Barmstedt, Büttel, Kiel, St. Margarethen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nissen, Nis Nicolay (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 170 Seiten, 6 Illustrationen, 11 x 19 cm
  21. [Stammbuch Auguste Rüger]
    Erschienen: [1799-1810; 1816; 1820; 1827-1832; 1837; 1853; 1857; 1890]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 65 Eintragungen von Freunden. Das Album wurde Annette Rombouts á Sand von einem deutschen Lieutenant namens "Mackensen", der an der Schlacht bei Waterloo 1815 teilnahm, überlassen. Widerhold-Kupferstiche.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 65 Eintragungen von Freunden. Das Album wurde Annette Rombouts á Sand von einem deutschen Lieutenant namens "Mackensen", der an der Schlacht bei Waterloo 1815 teilnahm, überlassen. Widerhold-Kupferstiche. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Hildesheim, Genthin, Hilbrechtshausen, Oldenburg, Templeuve, Gandersheim, Peine, Halle, Frankfurt, Hamburg, Blankenburg, Hannover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [70] Bl, Ill, 11, 5 x 17, 4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaugrüner Einband mit gestochenen Deckeln und grünem gestochenem Schuber. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch ... Kawka]
    Autor*in: Kawka, ...
    Erschienen: [1794-1804]

    Beschreibung: Mit 64 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Einträger ist u.a. Jean Lunet (immigrierter französischer Handschuhfabrikant in Prag). Eintragungsorte u.a.: Prag, Rumburg, Reichenberg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit 64 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Einträger ist u.a. Jean Lunet (immigrierter französischer Handschuhfabrikant in Prag). Eintragungsorte u.a.: Prag, Rumburg, Reichenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [138] Bl, Ill, 11,5 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit Rückenvergoldung, goldgeprägter Deckelbordüre. Prägung auf dem roten Rückenschild: "Denkmahl | der| Freundschaft". Goldschnitt. Schuber

  23. [Stammbuch E. Schilling]
    Autor*in: Schilling, E.
    Erschienen: [1872-1887]

    Beschreibung: "E. Schilling." (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). Enthält 71 Eintragungen vom Bruder des/der Eigners/in und von Lehrern, Freunden, Mitschülern, Mitkonfirmanden und -innen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Landsberg, Nienburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. Schilling." (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). Enthält 71 Eintragungen vom Bruder des/der Eigners/in und von Lehrern, Freunden, Mitschülern, Mitkonfirmanden und -innen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Landsberg, Nienburg, Reesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Bl., 17 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbrauner Gewebeeinband mit Gold- und Blindprägung. Vorderer Einbanddeckel mit Goldprägung: "Album". Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Anna ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [1873-1883]

    Beschreibung: Album einer Schülerin namens Anna mit Eintragungen von Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und einer Lehrerin. Nach Bl. 10 ein Bl. herausgeschnitten. Bl. 24 lose. Eintragungsorte u. a.: Hannover, Kassel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Album einer Schülerin namens Anna mit Eintragungen von Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und einer Lehrerin. Nach Bl. 10 ein Bl. herausgeschnitten. Bl. 24 lose. Eintragungsorte u. a.: Hannover, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: ..., Anna (Besitzer)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 30 Bl., 21 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Gewebeeinband mit Gold-, Blind- und Reliefprägung. Vorderer Einbanddeckel mit Goldprägung: "Poesie". Goldschnitt

  25. [Stammbuch Ida Behn]
    Autor*in: Behn, Ida
    Erschienen: [1871-1882]

    Beschreibung: "Ida Behn." (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). Enthält Eintragungen von Freundinnen, Familienangehörigen und einem Lehrer. Nach Bl. 4, 5, 16, 21 u. 26 je ein Bl., nach Bl. 7, 25 u. 27 mehrere Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ida Behn." (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). Enthält Eintragungen von Freundinnen, Familienangehörigen und einem Lehrer. Nach Bl. 4, 5, 16, 21 u. 26 je ein Bl., nach Bl. 7, 25 u. 27 mehrere Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Von Bl. 7, 8, 15 u. 23v fehlen vermutlich die Illustrationen. Eintragungsorte u. a.: Altona, Dresden, Eisenach, Halle, Kiel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 37 Bl., Ill., 22,3 x 30,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbrauner Gewebeeinband mit Goldprägung auf vorderem Einbanddeckel: "Album". Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.