Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

Sortieren

  1. Grand Quatuor pour le Pianoforte Violon, Viola et Violoncelle Op. 13
    Erschienen: [1808]
    Verlag:  chez A. Kühnel. (Bureau de Musique.), A Leipzig

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Ries wuchs im Umfeld der Bonner Hofkapelle auf; später orientierte er sich nach Arnsberg und München. In Wien Schüler Beethovens, wirkte er als Konzertpianist, seine Verbindungen nach... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.Nachl. 99,599
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.Nachl. 99,848
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 49
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 16488
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Ries wuchs im Umfeld der Bonner Hofkapelle auf; später orientierte er sich nach Arnsberg und München. In Wien Schüler Beethovens, wirkte er als Konzertpianist, seine Verbindungen nach Bonn gab er indessen nicht auf. Er versuchte in St. Petersburg und London Fuß zu fassen. Erfolgreiche Reisen führten ihn und seine Opern durch Europa, ehe er schließlich in Frankfurt unerwartet starb. Bei Artaria und Comp., ca. 1820

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lobkowitz, Joseph Franz Maximilian Ferdinand von (WidmungsempfängerIn); Kühnel, Ambrosius (Verlag); Ries, Ferdinand
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 4 Stimmen
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 1 Rp. 16 Gr

    "composé et dedié à Son Altesse Monseigneur Le Prince Regnant De Lobkowitz Duc de Raudnitz, Chambellan de S. M. J. R. etc"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Leipzig chez A. Kühnel. (Bureau de Musique.)

  2. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 2tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 13-24
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält 4 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    Carl Erfurt: Thema von Variazioni -- Carl Erfurt: An eine Nachtigall "Liebe Flöterin" (Heine) -- M[oritz] Hauptmann: Ecossaise -- J[oseph] Haydn: Rondo [Hob. XVI, Nr. 27, III]

  3. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 3tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 25-36
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 5 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    M[oritz] Hauptmann: Polonaise -- F[riedrich] Lindner: Menuetto -- A[ugust] Mühling: Frühlingsbote "Wie so lieblich hallen Deine Lieder" (A. Brüggemann) -- F[riedrich] Lindner: Tanz -- [Daniel François Esprit] Auber: Duetto aus der Oper: Der Maurer und der Schlosser

  4. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 4tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 37-48
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 5 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    Rud[olphe] Kreuzer: Divertimento -- A[ugust] Mühling: Die Betende "Laura betet!" -- A[ugsut] Mühling: Andantino (con) Menuetto -- A[ugust] Mühling: Allegretto Fugato -- W[olfgang] A[madeus] Mozart: Menuetto [KV 576 b = 355]

  5. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 5tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 49-60
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    M[oritz] Hauptmann: Walzer -- Fr[iedrich] Lindner: Ouverture aus dem Ballet: Der Maler -- Fr[iedrich] Lindner: Allegro vivace - A. Kretzschmer: Lied aus der Steiermark "Wie d'Wölern am Himmel" -- [Daniel François Esprit] Auber: Introduction und Chor aus der Oper: Der Maurer und der Schlosser

  6. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 6tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Umfang: S. 61-72
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    A[ugust] Mühling: Rondo -- Carl Erfurt: Lied "Wär' ich ein Vögelein" -- C[arl] M[aria] v[on] Weber: Finale aus der Oper: Silvana [J 87,19]

  7. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  8. Posthorn-Walzer
    Introduction der 2ten Sammlung der beliebten Schlittage : für das Piano-Forte : No. 217
    Autor*in: Foreit, Anton
    Erschienen: [1825?]
    Verlag:  bey B. Schott, Söhne, Mainz

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264356 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (2 ungezählte Blätter), 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 8 kr. / 30. Cs

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Mainz bey B. Schott, Söhne

  9. Favorite Fopp Laendler der Oestreichischen Regiments Musick in Mainz
    für das Piano-Forte eingerichtert : No. 238
    Autor*in:
    Erschienen: [1825?]
    Verlag:  bei B. Schott, Söhne, Mainz

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264356 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: für das Piano-Forte eingerichtet
    Umfang: 1 Partitur (3 Seiten), 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 8 kr

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Mainz bei B. Schott, Söhne

  10. Sonate pour Clavecin ou Piano Forté avec accompagnement de violin
    oeuvre 69
    Autor*in: Haydn, Joseph
    Erschienen: [1790?]
    Verlag:  [Johann André], [Offenbach]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Früher Druck. Erste und letzte Seite der Klavierstimme fehlt. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 106
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Früher Druck. Erste und letzte Seite der Klavierstimme fehlt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: André, Johann (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 2 Stimmen (15 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Plattendruck

  11. Grand Concert pour le Clavecin No. 7
    Copie apres le Journal de pieces de Clavecin de Mr. Boyer à paris
    Autor*in: Haydn, Joseph
    Erschienen: [1790?]
    Verlag:  Schott, Mayence

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach dem ersten größeren Amt als Musikdirektor des Grafen von Morzin wurde Haydn 1761 zunächst in das Amt des Vizekapellmeisters des Fürsten von Esterházy berufen. Er begann u.a. mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 25
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach dem ersten größeren Amt als Musikdirektor des Grafen von Morzin wurde Haydn 1761 zunächst in das Amt des Vizekapellmeisters des Fürsten von Esterházy berufen. Er begann u.a. mit der Komposition einer Reihe von Kammermusikstücken für den selbst musizierenden Fürsten, sowie der Oper "Acide". Das vorliegende Werk reiht sich in einen späteren Schaffenszeitraum ein - als Haydn im Dienst Nikolaus (II.) von Esterházy stand und auch wichtige Werke seines kirchenmusikalischen Oeuvres schuf. [Quelle: MGG2, Pt, 8/901ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schott, Bernhard (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 9 Stimmen (32 Seiten), 4°
  12. Quartuor brillant pour Deux Violins, Viola, & Violoncelle
    composé & dédié humblement à Son Altesse Imperiale Madame la grande Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar ect.$dOuevre 7
    Erschienen: [1825?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Lubin fehlt weitestgehend in den musikwissenschaftlichen Lexika. Offensichtlich wirkte er als Geiger und Komponist und gehörte zu den Schülern L. Spohrs in Frankfurt a.M. Neben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 51
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Lubin fehlt weitestgehend in den musikwissenschaftlichen Lexika. Offensichtlich wirkte er als Geiger und Komponist und gehörte zu den Schülern L. Spohrs in Frankfurt a.M. Neben häufigen Ortswechseln und zahlreichen Konzertreisen lebte L. in Wien. [Quelle: Wikipedia, Art. "Léon de Saint-Lubin", 20.4.2016]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partition (19 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Vermutlich Autograph

  13. [Scores of the Grand Ouverture and Air inscribed to her Imperial Highnes Maria Pawlowna : op. XIII]
    Autor*in: Kroll, Adam
    Erschienen: [1808?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 63
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein Englisch-Russisches "Commercional dictionary" von 1800 unter dem Namen Adam Kroll. Bei der vorliegenden Komposition handelt es sich um ein Unikat, und sehr wahrscheinlich auch um ein Autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 Stimmen (15 Seiten), quer-4°
  14. [Scores of the Grand Ouverture and Air inscribed to her Imperial Highnes Maria Pawlowna : op. XIII]
    Autor*in: Kroll, Adam
    Erschienen: [1808?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 23
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein Englisch-Russisches "Commercional dictionary" von 1800 unter dem Namen Adam Kroll. Bei der vorliegenden Komposition handelt es sich um ein Unikat, und sehr wahrscheinlich auch um ein Autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (84 Seiten), 4°
  15. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 11tes H.
    Autor*in: Erfurth, Karl
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    DMS O. 33262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weber, Carl Maria von; Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Umfang: S. 121-132
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke

    Plattendruck

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    Euryanthe [J 291, N. 9, Beginn des Finales] / C[arl] M[aria] v[on] Weber

  16. Sonate pour le Clavecin, ou Piano-Forte
    composé par Mr. Vanhal : avec accompagnément de Violon ajouté
    Erschienen: [1808?]
    Verlag:  J. André, A Offenbach sur le Mein

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach eigener Aussage erhielt Vanhal Unterricht bei Carl Ditters von Dittersdorf und konnte sich, nachdem er als Lehrer, Musiker und Komponist in Wien Erfolg und Bekanntheit erlangte,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 104
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach eigener Aussage erhielt Vanhal Unterricht bei Carl Ditters von Dittersdorf und konnte sich, nachdem er als Lehrer, Musiker und Komponist in Wien Erfolg und Bekanntheit erlangte, durch Werkveröffentlichungen auch an ausländischen Verlagen Gehör verschaffen. Zeitweise bestanden Kontakte zu Gluck und Gassmann. Nach Spekulationen über eine psychische Krankheit wurde V. durch die ungarische Adelsfamilie Erdödy gefördert, eine reiche Produktion an Klavier- und Kirchenmusik beschied ihm finanzielle Unabhängigkeit. [Quelle: MGG2, Pt, 16/1314]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: André, Johann (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Iournal de Musique pour le Damès$nNo. 17
    Umfang: 2 Stimmen (11 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix f 1

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: A Offenbach sur le Mein, chez J. André et aux adresses ordinaires.

  17. [König Gunther]
    [Nibelungen]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 0759
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zeichnung]
    Umfang: 1 Blatt, 17 x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert nach Bildunterschrift auf der Vorlage

    Beschreibstoff: Transparentpapier

    Durchgepauste Zeichnung mit Bleistift; als Vorlage diente die erste kolorierte Tafel der "Nibelungen, Heunen und Amelungen", Bd. 1 [1820], siehe Signatur Ruppert 783 (1)

    Erscheinungsjahr ermittelt

  18. Rafaello Sanzio d'Urbino
    Dal quadro originale, qiù nel Palazzo Altoviti a Firenze, ora nella real Galleria a Monaco
    Autor*in:
    Erschienen: [1824-1832?]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Weimar?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 5153
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Raffael (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zeichnung]
    Umfang: 1 Blatt, 26,5 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert nach Bildunterschrift auf der Vorlage

    Beschreibstoff: Transparentpapier

    Durchgepauste Zeichnung mit Bleistift des Portraits von Tafel [1], siehe Signatur Ruppert 2430 (1)

  19. [Pflanzenfossil]
    Autor*in:
    Erschienen: [1822-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 4411
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 Blatt, 16,6 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Durchgepauste Zeichnung in Tinte der Lithographie auf Pl. X, fig. 1, siehe Signatur: Ruppert 4479 (3)

    Beschreibstoff: Transparentpapier

  20. Lose Blätter zu Musikschulen, Sonaten, Stücken etc.
    Autor*in:
    Erschienen: [1850-1895?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300431 - C
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mickler, Carl Friedrich Wilhelm (SammlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: circa 80 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält einzelne Noten- und Titelblätter von: Grand March / G. R. Herbert. - In the good old days long ago / Gilbert. - The Foodsteps of the Rain / D. C. Addison. - Neuer Tire Waltz / G. W. Loveloy. - Second Concerto / par Fréd. Chopin. - Trios pour Piano, Violon & Violoncelle / par L. van Beethoven. - Chorus "Send it to me". - Great Motto Song "Better luck tomorrow" / by Martyn. - Regiment March. - Rheinmorgen, op. 31 / Alb. Dietrich. - Lobgesang. - Immer bei dir, Op. 98 / J. Raff. - Stille Nacht, heilige Nacht. - Finger-Übungen. - Kukuck. - Walzer. - Romanze aus Joseph / Mehul. - Etude / C. Czerny. - Polnisches Lied. - Etude. - Ländlicher Walzer. - Lied aus der Zauberflöte / W. A. Mozart. - Melodie aus Freischütz / C. M. von Weber. - Übungsstück. - Duettino aus Titus / W. A. Mozart. - Etude. - Weihnachtsglocken. - Duett aus Don Juan / W. A. Mozart. - Tonleiter und Staccato. - La Guaracha. - Kindes Morgengebet. - Etude / A. E. Müller. - Potpourri. - Donauwaltz

  21. [Fünf getrocknete Blüten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1825-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 1750
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (SammlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 4 Objekte, Durchmesser: 2,2-3,5 cm
    Bemerkung(en):

    Fingierter Titel der HAAB Weimar

    Botanische Bestimmung: geplant

    Jahr nicht ermittelbar

  22. [Blume]
    Autor*in:
    Erschienen: [1814-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 0157
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (SammlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Objekt, 9 x 3,7 cm
    Bemerkung(en):

    Fingierter Titel der HAAB Weimar

    Botanische Bestimmung: geplant

    Jahr nicht ermittelbar

  23. [Kleines Pflanzenfragment]
    Autor*in:
    Erschienen: [1824-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 6702
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (SammlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Objekt, 1,5 x 1 cm
    Bemerkung(en):

    Fingierter Titel der HAAB Weimar

    Botanische Bestimmung: geplant

    Jahr nicht ermittelbar

  24. [Blüte mit Stengelansatz]
    Autor*in:
    Erschienen: [1818-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 8226
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (SammlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Objekt, 4 x 2,5 cm
    Bemerkung(en):

    Fingierter Titel der HAAB Weimar

    Botanische Bestimmung: geplant

    Jahr nicht ermittelbar

  25. [Vier Blumen]
    Autor*in:
    Erschienen: [1783-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 5035
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (SammlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 13 Objekte, 7 x 3 cm; 13,5 x 2 cm; 12 x 8 cm; 11,5 x 6 cm
    Bemerkung(en):

    Fingierter Titel der HAAB Weimar

    Botanische Bestimmung: geplant

    Jahr nicht ermittelbar