Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Musique caracteristiques ou Colection de Preludes et Cadances pour le Clavecin ou Piano-Forte
    Erschienen: [1790?]
    Verlag:  Artaria, Vienne

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 475 (5)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte namhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge. [Quelle: MGG2, Pt, 4/1242ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (26 Seiten), quer-8°