Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Ilias
    Autor*in: Homerus
    Erschienen: 1832
    Verlag:  Tauchnitz, Lipsiae

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Friedrich August (Hrsg.); Hermann, Gottfried (Vorr.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio stereotypa
    Schriftenreihe: Homeri Carmina / Secundum recensionem Wolfii Cum Praefatione Gothofredi Hermanni ; Volumen I.
    Umfang: X S., [1] Bl., 483 S., 8°
  2. [Stammbuch Johann Heinrich Richter]
    Erschienen: [1817-1829]

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem Aussendungsgottesdienst Barmen, um am Kap der Guten Hoffnung eine Missionsstation zu gründen. - Nach Bl. 10 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Zahn, Gustav; Lückhoff, Daniel; Leipoldt, Johann; Kurtz, Benjamin; Lang, Johann Jakob; Rehhoff, Johannes Andreas; Thomasius, Gottfried; Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph Eintragungsorte u.a.: Barmen, Berlin, Halle, Magdeburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zahn, Gustav (Beiträger); Lückhoff, Daniel (Beiträger); Leipoldt, Johann (Beiträger); Kurtz, Benjamin (Beiträger); Lang, Johann Jakob (Beiträger); Rehhoff, Johannes Andreas (Beiträger); Thomasius, Gottfried (Beiträger); Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., 10,7 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappe mit schmaler Goldbordüre, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugemustertes Ringadernmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  3. [Stammbuch Bernhard Köllein]
    Erschienen: [1842-1852]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 48 Eintragungen, 21 Illustrationen, zum Teil ausgeschnittene Bleistiftzeichnungen, 1 beschriebener Faltstern (Bl. 36) Beiträger [u.a.]: Müller-Koburg, Gustav Adolf Eintragungsorte u.a.: Coburg, Gotha, Schleiz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 48 Eintragungen, 21 Illustrationen, zum Teil ausgeschnittene Bleistiftzeichnungen, 1 beschriebener Faltstern (Bl. 36) Beiträger [u.a.]: Müller-Koburg, Gustav Adolf Eintragungsorte u.a.: Coburg, Gotha, Schleiz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Gustav Adolf (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Bl., Ill., 8,7 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kassette in Buchform, grünes blindgeprägtes Leder (kleines Rautenmuster) goldene Bordüre, rechteckiges Schmuckornament auf beiden Deckeln, Rückenvergoldung "Freunden || geweiht." Seitenflächen mit Goldfolie belegt. Innen mit orangefarbenem Papier gefüttert, rosafarbenes Seidenband. Schuber aus roter Pappe

  4. [Stammbuch ... Marschall]
    Erschienen: [1828-1834]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 65 Bl., 9,3 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle

    Fehlerhafte Paginierung: Blattzählung springt von Bl. 30 auf 32

  5. [Stammbuch E. Julius Hartmann]
    Erschienen: [1836-1849]

    Beschreibung: Loseblattsammlung (Blätter unterschiedlicher Größe) mit 47 Eintragungen, 11 Illustrationen, meist kleine Zeichnungen zum Leben im Internat. - "Erhalten Weihnachten 1836 von meinem Vater C. H. F. Hartmann" (Besitzvermerk, Bl. 1).... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung (Blätter unterschiedlicher Größe) mit 47 Eintragungen, 11 Illustrationen, meist kleine Zeichnungen zum Leben im Internat. - "Erhalten Weihnachten 1836 von meinem Vater C. H. F. Hartmann" (Besitzvermerk, Bl. 1). Eintragungsorte u.a.: Chemnitz, Dresden, Grimma, Kochlitz, Leipzig, Sankt Augustin <Grimma>, Schneeberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 47 Bl., Ill, 9 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappkassette in Buchformat mit goldgeprägten Fileten, weinroter Lederrücken mit Goldprägung "Souvenir".Seitenflächen mit hellblauem Papier belegt. Innen mit gelbgestrichenem Papier ausgeschlagen, weißes Seidenbändchen

  6. Ioannis Alberti Fabricii Theol. D. Et Prof. Pvbl. Hambvrg Bibliotheca Graeca Sive Notitia Scriptorvm Vetervm Graecorvm
    Qvorvmcvmqve Monvmenta Integra Avt Fragmenta Edita Exstant Tvm Plerorvmqve E Mss. Ac Deperditis
    Erschienen: 1790-1838
    Verlag:  Bohn, Hamburgi ; Officina Breitkopfia, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harless, Adolf Gottlieb Christoph (Hrsg.); Heumann, Christoph August (Hrsg.); Bohn, Carl Ernst; Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Ab Avctore Tertivm Recognita Et Plvrimis Locis Avcta Editio Qvarta Variorvm Cvris Emendatior Atqve Avctior
    Schlagworte: Griechisch; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

  7. [Stammbuch Fritsch]
    Autor*in: Fritsch, ...
    Erschienen: [1819-1839]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder eine Freundin u. durch dieſe an soviele glückliche oder unglücklich verlebte Augenblicke des vergangenen Lebens" (Notiz, Innendeckel). "C S" (später hinzugefügtes Monogramm, Seitendeckel). - Loseblattsammlung von Blättern unterschiedlicher Größe mit 87 Eintragungen, 5 Illustrationen und 1 Blatt mit Musiknotation von Heinrich Wilhlem Krüner aus Lobejun bei Halle. Eintragungsorte u.a.: Eisenberg, Erfurt, Halle, Jena, Meiningen, Podebuls, Pößewitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,7 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit grünlichem Kleisterpapier kaschiert

  8. [Stammbuch T. G.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1832-1850]

    Beschreibung: Enthält 76 Eintragungen, 17 Illustrationen, darunter 10 farbige Lithographien, 3 Haarkränzchen. - Alte Seitenzählung. Beilage: Kupferstich Freundschaftsaltar mit Genius, Gedicht, auf der Rückseite "Neujahr 1814" Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 76 Eintragungen, 17 Illustrationen, darunter 10 farbige Lithographien, 3 Haarkränzchen. - Alte Seitenzählung. Beilage: Kupferstich Freundschaftsaltar mit Genius, Gedicht, auf der Rückseite "Neujahr 1814" Eintragungsorte u.a.: Breslau, Neiße, Ohlau, Posen, Rudelsdorf, Waldenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: T. G.
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 187 S., Ill., 9,9 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Leder, auf Vorder- und Rückdeckel mit grünem Reliefpapier und Goldbordüren beklebt. "T. G. || 1832" (Goldprägung, Vorderdeckel), Rückenvergoldung: "Für Freunde". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellgraues Papier

  9. Diogenis Laertii De Vitis, Dogmatis Et Apophthegmatis Clarorum Philosophorum Libri Decem
    Autor*in: Diogenes
    Erschienen: 1828-1831
    Verlag:  Köhler, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hübner, Heinrich Gustav; Traversarius, Ambrosius
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
  10. Diogenis Laertii De Vitis, Dogmatis Et Apophthegmatis Clarorum Philosophorum Libri Decem
    Volumen Primum
    Autor*in: Diogenes
    Erschienen: 1828
    Verlag:  Köhler, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hübner, Heinrich Gustav; Traversarius, Ambrosius
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Diogenis Laertii De Vitis, Dogmatis Et Apophthegmatis Clarorum Philosophorum Libri Decem - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XXII, 379 S., 8°