Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

Sortieren

  1. Johann Christoph Bodenschatzens Hochfürstl. Bayreuth. Pfarrers in Uttenreuth Kirchliche Verfassung der heutigen Juden sonderlich derer in Deutschland
    In IV. Haupt-Theile abgefasset, Aus ihren eigenen und andern Schriften umständlich dargethan Und mit 30 sauberen Kupfern erläutert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 1151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Huth, Kaspar Jakob; Bodenschatz, Johann Christoph Georg; Becker, Johann Friedrich; Otto, Georg
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11099968
    Schlagworte: Juden; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt und Lejpzjg. Erlang, Gedruckt bey des sel. Joh. Friedr. Beckers, Uniuv. Buchdr. nachgelassenen Wittwe. Auf Kosten des Autoris. ... - Frankfurt und Leipzig sind Messplätze. - Bd. 2 bei Otto in Coburg gedruckt

    Erschienen: 1 - 2-Q--GBV

  2. Paralipomena Critica Circa Textvm Veteris Testamenti Codicvm Hebraicorvm Etiam Nvnc Svperstitivm Ope Restitvendvm E Svpellectili Bibliothecae Pvblicae Hambvrgensis Havsta
    Erschienen: [1799?]
    Verlag:  Helmstadii Ex Officina C.G. Fleckeisen, Helmstadii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bl 1610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HS 4c/2400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    FG 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl 1456
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.307(7)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 1564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL II B C 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL VI 98,9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-1396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 264 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 1644.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4985
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 526.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 833 Helmst. Dr. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 833 Helmst. Dr. (1.1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 833 Helmst. Dr. (1.2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmeister, Ludwig Friedrich August (RespondentIn); Fleckeisen, Carl Gottfried (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10152695
    Schlagworte: Textkritik; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, C Seiten, 4 ungezählte gefaltete Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativ-Fingerprint, wenn dem Titelbatt bereits die "Theses ..." folgen: T.ra r.a- reet NuMe 3 1799Q

    Erscheinungsjahr nach Datumsangabe in der Verantwortlichkeitsangabe

    Vorlageform des Veröffentlichungsvermerks: Helmstadii Ex Officina C. G. Fleckeisen

    Dissertation, Universität Helmstedt, 1799

  3. Commentarivs Grammaticvs Ebraeae Lingvae oder Ausführliche Erläuterung der Hebräischen Sprache
    insbesondere zum richtigen und leichten Verständnis der Danzischen Grammatik ...
    Erschienen: 1748-49
    Verlag:  Cuno, Jena

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zenckel, Georg Peter; Danz, Johann Andreas; Cuno, Christian Heinrich
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10945504-001
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jena, bey Christian Heinrich Cuno, ...

  4. [Stammbuch Christian Gottlob Jakob Winckler]
    Erschienen: [1770-1785; 1810]

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach 59, 98 je ein Blatt herausgeschnitten (Text- u. Illustrationsverlust). Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Eintragungsorte u.a.: Auleben, Erfurt, Heringen, Leipzig, Stolberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 101 Bl., 10 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Blindprägung, Filete, Rücken goldgeprägt "Stamm || Buch." (rotes Lederrückenschild). Indigofarben marmorierter Schnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruck auf rosafarbenem Grund

    Enth. auch leere Bl.

  5. [Stammbuch Carl Christoph]
    Erschienen: [1747-1765; 1812]

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen Eintragungsorte u.a.: Birkholz, Cumlosen, Erfurt, Gatow, Halle, Hamburg, Helmstedt, Kuhwinkel, Magdeburg, Perleberg, Porstendorf, Quitzobel, Schilde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 13,9 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit schwarzgrundigem Modeldruckpapier kaschiert

  6. [Stammbuch Christian Friedrich Hövet]
    Erschienen: [1798-1813]

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer Zeit. Zeitgen. Seitenzählung. Bl. mit Zlg. 12-15 herausgetrennt. Mit Register. Eintragungsorte u.a.: Hagen, Kaeselin, Karow, Krakow <am See>, Laage, Rostock, Satow, Techentin, Zidderich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 224 S., 6 Bl., 12,6 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit blaugestrichenem Papier bezogen, schmale Goldbordüre, Rücken goldgeprägt: "Denckmahl || der Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier, rotes geometrisches Muster

    Enth. auch leere Bl.

  7. [Stammbuch Georg Ernst Waldau]
    Erschienen: [1763-1788]

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 423
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian Fürchtegott Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erlangen, Halle, Heroldsberg, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., Ill., 18,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 458
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  9. [Stammbuch Arnd Martin August Schulze]
    Erschienen: [1782-1789; 1805; 1819]

    Beschreibung: Enthält 228 Eintragungen, viele "auf dem Karzer" in Göttingen geschrieben. Zeitgenössische Seitenzählung; Bl. mit Zählung 193f. herausgeschnitten. - Bl. 137f. unvollständig (vermutlich mit Textverlust) Eintragungsorte u.a.: Berlin,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 481
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 228 Eintragungen, viele "auf dem Karzer" in Göttingen geschrieben. Zeitgenössische Seitenzählung; Bl. mit Zählung 193f. herausgeschnitten. - Bl. 137f. unvollständig (vermutlich mit Textverlust) Eintragungsorte u.a.: Berlin, Frankfurt <Oder>, Göttingen, Halle, Jena, Seesen, Zwätzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 144 Bl., 12,4 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Rückenprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmamorpapier (vorderes Vorsatz zur Hälfte abgeschnitten)

  10. [Stammbuch Christian Friedrich Hövet]
    Erschienen: [1798-1813]

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 525
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer Zeit. Zeitgen. Seitenzählung. Bl. mit Zlg. 12-15 herausgetrennt. Mit Register. Eintragungsorte u.a.: Hagen, Kaeselin, Karow, Krakow <am See>, Laage, Rostock, Satow, Techentin, Zidderich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 224 S., 6 Bl., 12,6 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit blaugestrichenem Papier bezogen, schmale Goldbordüre, Rücken goldgeprägt: "Denckmahl || der Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier, rotes geometrisches Muster

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Christian Gottlob Jakob Winckler]
    Erschienen: [1770-1785; 1810]

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 530
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach 59, 98 je ein Blatt herausgeschnitten (Text- u. Illustrationsverlust). Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Eintragungsorte u.a.: Auleben, Erfurt, Heringen, Leipzig, Stolberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 101 Bl., 10 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Blindprägung, Filete, Rücken goldgeprägt "Stamm || Buch." (rotes Lederrückenschild). Indigofarben marmorierter Schnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruck auf rosafarbenem Grund

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch Carl Christoph]
    Erschienen: [1747-1765; 1812]

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 538
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen Eintragungsorte u.a.: Birkholz, Cumlosen, Erfurt, Gatow, Halle, Hamburg, Helmstedt, Kuhwinkel, Magdeburg, Perleberg, Porstendorf, Quitzobel, Schilde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 13,9 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit schwarzgrundigem Modeldruckpapier kaschiert

  13. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 553
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  14. [Stammbuch Fritsch]
    Autor*in: Fritsch, ...
    Erschienen: [1819-1839]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 578
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder eine Freundin u. durch dieſe an soviele glückliche oder unglücklich verlebte Augenblicke des vergangenen Lebens" (Notiz, Innendeckel). "C S" (später hinzugefügtes Monogramm, Seitendeckel). - Loseblattsammlung von Blättern unterschiedlicher Größe mit 87 Eintragungen, 5 Illustrationen und 1 Blatt mit Musiknotation von Heinrich Wilhlem Krüner aus Lobejun bei Halle. Eintragungsorte u.a.: Eisenberg, Erfurt, Halle, Jena, Meiningen, Podebuls, Pößewitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,7 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit grünlichem Kleisterpapier kaschiert

  15. [Stammbuch ... Marschall]
    Erschienen: [1828-1834]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 638
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 65 Bl., 9,3 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle

    Fehlerhafte Paginierung: Blattzählung springt von Bl. 30 auf 32

  16. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 751
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Georg Ernst Waldau]
    Erschienen: [1763-1788]

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian Fürchtegott Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erlangen, Halle, Heroldsberg, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., Ill., 18,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  18. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  19. ... enthält deren Ersten und Zweyten Theil vom Ursprung, Schicksalen und Gottesdienst der heutigen sonderlich Deutschen Juden [et]c. [et]c.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Bh 4429-1/4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Bh 4429-1/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Rel. u. Kult. 3037d-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - A. 8° 00144 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ga 300(1/2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E ECCL 920/5:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    132 B 1a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Hb 1626
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Gg 30 [1/2]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J Bod (SOrt)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D XI 14 : 1
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl 2796 : 1.2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 741:1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 94a.4°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Ng 0118
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Rabb.III,36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 1151-1. 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Hb885/1-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 892
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-662(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 4 : XXXII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 4° 110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Huth, Kaspar Jakob; Friedrich (Widmungsempfänger); Eichler, G. (Beiträger k.); Nussbiegel, Georg Paul (Beiträger k.); Bodenschatz, Johann Christoph Georg; Becker, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90024648
    Schriftenreihe: Johann Christoph Bodenschatzens Hochfürstl. Bayreuth. Pfarrers in Uttenreuth Kirchliche Verfassung der heutigen Juden sonderlich derer in Deutschland : In IV. Haupt-Theile abgefasset, Aus ihren eigenen und andern Schriften umständlich dargethan Und mit 30 sauberen Kupfern erläutert / Nebst einer Vorrede Sr. Hochwürden Herrn Caspar Jacob Huth Der Heil. Schrift Doctors, wie ... Brandenburgischen Friedrichs-Universität Erlangen ordentlichen und öffentlichen Professors, der Altstädtischen Gemeinde Pastors ... ; Erster Band
    Umfang: [9] Bl., 206, 386 S., [1] Bl., Kupfert., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Buchbinderanweisung am Schluss-Q--GBV

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt und Lejpzjg. Erlang, Gedruckt bey des sel. Joh. Friedr. Beckers, Uniuv. Buchdr. nachgelassenen Wittwe. Auf Kosten des Autoris. 1748. - Frankfurt und Leipzig sind Messplätze

  20. Sēfer tām we-jāšār ... Übers. fun lešon haq-qōdeš, han-niqrā sēfer haj-jāšār, auf deutsch fun Jaʿaqob Ben-Mattatjā hal-Lēwi
    Autor*in:
    Erschienen: 543 [1783]
    Verlag:  Seckel Ben-Aharon, Sulzbach

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ew 1733
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11833602-001
    Auflage/Ausgabe: <Nidpas paʿam 3>
    Schlagworte: Jüdische Literatur;
    Umfang: 86 gez. Bl, 8° (4°)
    Bemerkung(en):

    [Hebr.]

    [z. 3. Mal gedr.]

  21. Derekh selulah
    hu ḥibur kolel ḥamishah ḥumshe torah

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mendelssohn, Moses (ÜbersetzerIn); Shelomoh ben Yitsḥaḳ (KommentarverfasserIn); Dubno, Salomo (KommentarverfasserIn); Premsla, Yitsḥaḳ Itsaḳ ben Tsevi Hirsh (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zürndorfer, David Isaac (DruckerIn)
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13080032-001
    Schlagworte: Jüdische Literatur;
    Umfang: 4"
    Bemerkung(en):

    In Bd. 1 ist kein Übers. angegeben

    Bibliogr. Nachweis: Meyer 253

    Erschienen: 1 - 5

  22. Shir todah be-yom ha-meliṭah ha-dukhsah Luise ṿe-yaldah ben le-adonenu Karl August naśi erets Sachsen Weimar ṿe-Eisenach k.ṿ. k.ṿ.
    Lobgesang auf die hocherfreuliche Entbindung der Durchlauchtigsten Herzogin Luise mit dem gnädigsten Erbprinzen Carl Friedrich
    Erschienen: 1783
    Verlag:  Hoffmannische Buchhandlung, Weimar ; Mauke, Jena

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL VI 184,52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luise; Karl August; Karl Friedrich; Hoffmann, Carl Ludolph; Maucke, Johann Michael
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11289899
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar in der Hoffmannischen Hoffbuchhandlung 1783. Jena gedruckt bey Johann Michael Mauken.

  23. [Stammbuch Andreas Benedixen]
    Erschienen: [1746-1749]

    Beschreibung: Stammbuch eines Studenten aus Holstein mit ca. 58 Eintragungen. Besitzvermerk: "[...] Andr. Benedixen. Holsat." Register am Ende. Ein späterer Eintrag eines Fridericus Heinsius in Jena am 13. Juni 1789. Eintragungsorte u. a.: Altona,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Studenten aus Holstein mit ca. 58 Eintragungen. Besitzvermerk: "[...] Andr. Benedixen. Holsat." Register am Ende. Ein späterer Eintrag eines Fridericus Heinsius in Jena am 13. Juni 1789. Eintragungsorte u. a.: Altona, Göttingen, Halle, Jena, Naumburg, Niebulla

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Engau, Johann Rudolph (MitwirkendeR); Eckhard, Christian Heinrich (MitwirkendeR); Feuerlein, Jakob Wilhelm (MitwirkendeR); Hallbauer, Friedrich Andreas (MitwirkendeR); Flessa, Johann Adam (MitwirkendeR); Mylius, Johann Christoph (MitwirkendeR); Reckenberger, Johann Leonhard (MitwirkendeR); Segner, Johann Andreas von (MitwirkendeR); Tympe, Johann Gottfried (MitwirkendeR); Weissenborn, Jesaias Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Hebräisch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 322 Seiten, 6 ungezählte Seiten Register, 2 Illustrationen, 1 Titelillustration, 9,5 x 17 cm
  24. [Stammbuch ... Marschall]
    Erschienen: [1828-1834]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 63 Eintragungen, die meisten beim Abgang aus Schulpforta 1831. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Jena, Kölleda, Schulpforta

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 65 Bl., 9,3 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle

    Fehlerhafte Paginierung: Blattzählung springt von Bl. 30 auf 32

  25. [Stammbuch Andreas Benedixen]
    Erschienen: [1746-1749]

    Beschreibung: Stammbuch eines Studenten aus Holstein mit ca. 58 Eintragungen. Besitzvermerk: "[...] Andr. Benedixen. Holsat." Register am Ende. Ein späterer Eintrag eines Fridericus Heinsius in Jena am 13. Juni 1789. Eintragungsorte u. a.: Altona,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Studenten aus Holstein mit ca. 58 Eintragungen. Besitzvermerk: "[...] Andr. Benedixen. Holsat." Register am Ende. Ein späterer Eintrag eines Fridericus Heinsius in Jena am 13. Juni 1789. Eintragungsorte u. a.: Altona, Göttingen, Halle, Jena, Naumburg, Niebulla

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Engau, Johann Rudolph (MitwirkendeR); Eckhard, Christian Heinrich (MitwirkendeR); Feuerlein, Jakob Wilhelm (MitwirkendeR); Hallbauer, Friedrich Andreas (MitwirkendeR); Flessa, Johann Adam (MitwirkendeR); Mylius, Johann Christoph (MitwirkendeR); Reckenberger, Johann Leonhard (MitwirkendeR); Segner, Johann Andreas von (MitwirkendeR); Tympe, Johann Gottfried (MitwirkendeR); Weissenborn, Jesaias Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 322 Seiten, 6 ungezählte Seiten Register, 2 Illustrationen, 1 Titelillustration, 9,5 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner blindgeprägter Ledereinband. Dreiseitiger Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter. Seitenzählung 85/86 doppelt vorhanden. Blätter mit Paginierung 115/116, 183/184, 277/278, 283/284, 285/286 herausgerissen