Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Syntipas
    = De Syntipa Et Cyri Filio Andreopuli Narratio
    Erschienen: 1828
    Verlag:  Doyen, Parisiis ; de Bure Fratres, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vz 2820
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vz 2820
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cg 3580
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Bs/1410
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.II,134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVII : 630
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michael (Übers.); Boissonade, Jean François (Hrsg.)
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Roman; Griechisch;
    Umfang: VIII, 217 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Bibliogr. Nachweis: "BLC", Bd. 303, S. 291. - "NUC"

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Parisiis. Ex Typis G. Doyen, Via San-Jacobæa N. 58. MDCCCXXVIII. - Auf dem Vortitelbl. verso: Apud De Bure Fratres, Via Serpentia, N. 7.

  2. Anecdota Graeca
    E Codd. Mss. Bibl. Reg. Parisin.
    Erschienen: 1828
    Verlag:  Hinrichs, Lipsiae

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    A 2130
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bachmann, Ludwig
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Griechisch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Text griech., Erl. lat

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae, Sumptibus J. C. Hinrichs

    Erschienen: 1 (1828) - 2 (1828)

  3. Himerii Sophistae Qvae Reperiri Potvervnt Videlicet Eclogae E Photii Myriobiblo Repetitae Et Declamationes
    E Codicibvs Avgvstanis, Oxoniensibvs Et Vaticanis Tantvm Non Omnes Nvnc Primvm In Lvcem Prolatae
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Vandenhoeck et Ruprecht, Gottingae

    Landschaftsbibliothek Aurich
    u II B 732
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vy 6010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.0452
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Rudolf Pfeiffer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Cz 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR V, 7970
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Croenert 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    94 P 11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cf 1218
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Al 391
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bh 1104
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 D 8° 657
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ld 352,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    P 154.8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.IV,180
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8SW386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR X 2 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-5760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 D 20232
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1052
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    875 Him
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wernsdorf, Gottlieb
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11400307-004
    Schlagworte: Rhetorik; Griechisch;
    Umfang: [1] Bl., 50, LX, 1031 S., [1] Bl., Frontisp. (Portr., Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der LB Oldenburg, der HAAB Weimar, der Ehem. UB Helmstedt und der SuUB Bremen

    Signaturformel nach Ex. der LB Oldenburg: [1], *-***8, ****1, *-***8, ****6, A2, B-Z8, Aa-Zz8, Aaa-Ttt8, Uuu4 (Uuu4 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gottingae apud Vandenhoeck Et Rvprecht. MDCCXC.

  4. Anthologias diaphoron epigrammaton eis hepta biblia diheremenes to ...
    = Raccolta di vari epigrammi divisa in sette libri
    Erschienen: 1788-1796
    Verlag:  Ek tu basiliku tipographeiu, En Neapolei

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carcani, Gaetano (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Epigramm; Literatur; Griechisch;
    Bemerkung(en):

    Ausz

  5. [Stammbuch Karl Gottlieb Martini]
    Erschienen: [1789-1794]

    Beschreibung: Enthält ca. 197 Eintragungen von Professoren, Kommilitonen, Freundinnen und Freunden sowie des Vaters (Seite 248). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Drei spätere Eintragungen von 1805. Gestickte Blume... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1415
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 197 Eintragungen von Professoren, Kommilitonen, Freundinnen und Freunden sowie des Vaters (Seite 248). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Drei spätere Eintragungen von 1805. Gestickte Blume (Seite 34), auf Seide gestickte Blume (Seiten 76, 150), Rahmung durch ein in das Blatt eingearbeitetes rosafarbenes Textilbändchen (Seite 84), auf Seide gesticktes Maiglöckchen (Seite 164). Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Eula, Leipzig, Lobstädt, Lonzig, Ramsdorf, Schönheide, Wildenhain, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burscher, Johann Friedrich (MitwirkendeR); Rosenmüller, Johann Georg (MitwirkendeR); Palmer, Karl Christian (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein; Polnisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 249 gezählte, 9 ungezählte Seiten, 20 Illustrationen, 11 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit Rahmung gebildet aus floralem Rollenstempel in verblasster Vergoldung auf Vorder- und Rückdeckel, Beschädigung durch Wurmfraß, Mittelfeld leer, Rücken unterteilt in fünf Felder, in denen sich Abdrucke von Einzelstempeln und Filete in verblasster Vergoldung befinden. Titelschild: "Stm̄ Buch" in Goldprägung. Dreiseitiger punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grün gemustertes Modeldruckpapier

    Enthält auch leere Blätter. Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten: Seiten 73/74, 201/202, 207/208

  6. Praemissa indagandae per Homeri Odysseam interpolationis praeparatio. P. I
    Erschienen: [1828]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Homerus
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Sacra natalitia Friderici VI augustissimi regis optimi principis sollemniter celebranda mandato rectoris et senatus Academiae Kiliensis indicit; Kiliae : Officina Christ. Frid. Mohr, 1826; 1828, S. [3]-58

  7. Beigefügt eine Abhandlung des Directors: Quaestionum de dialecto Herodoti specimen. [I]
    Erschienen: 1828

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herodotus
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stadtgymnasium (Königsberg); Geschichte des Stadtgymnasiums; Königsberg, 1825; Bd. 4.1828, [1] Bl., S. [1]-49

    Schlagworte: Herodotus;
  8. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch August L. Esmarch]
    Erschienen: [1820-1830]

    Beschreibung: "Denkmal der Freundschaft" (Rückentitel). Loseblattsammlung in Pappschuber mit ca. 69 Eintragungen von Mitschülern, Freunden und Familienangehörigen, teilweise mit Hinweisen oder Anspielungen zur Schulzeit in Husum bis 1822 und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denkmal der Freundschaft" (Rückentitel). Loseblattsammlung in Pappschuber mit ca. 69 Eintragungen von Mitschülern, Freunden und Familienangehörigen, teilweise mit Hinweisen oder Anspielungen zur Schulzeit in Husum bis 1822 und Ausbildung in Flensburg bis 1828/29 und Kiel 1829/30. Zwei Aquarell- und Bleistiftzeichnungen. Bl. 57 mit Fehlstelle (Text- und Bildverlust) Eintragungsorte u. a.: Flensburg, Husum, Kiel, Rendsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., Ill., 11 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  10. Eikonologia Paidikē
    periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ...
    Erschienen: 1810-1812
    Verlag:  Grund, Biennē

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapetanakis, Manuel; Kapetanakis, Kyriakos; Bertuch, Friedrich Justin; Grund, Franz Leopold
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  11. Eikonologia Paidikē
    periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... – Tomos I.
    Erschienen: 1810
    Verlag:  Grund, Biennē

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251049 - B (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapetanakis, Manuel; Kapetanakis, Kyriakos; Bertuch, Friedrich Justin; Grund, Franz Leopold
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Eikonologia Paidikē : periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [63], [59] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: En Biennē, Ek tēs typographias tu Leopoldu Grund 1810.

  12. Eikonologia Paidikē
    periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... – Tomos 3.
    Erschienen: 1811
    Verlag:  Grund, Biennā

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251049 - B (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapetanakis, Manuel; Kapetanakis, Kyriakos; Bertuch, Friedrich Justin; Grund, Franz Leopold
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Eikonologia Paidikē : periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [56], [55] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: En Biennē, Ek tēs typographias tu Leopoldu Grund 1811.

  13. Eikonologia Paidikē
    periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... – Tomos 4.
    Erschienen: 1811
    Verlag:  Grund, Biennā

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251049 - B (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapetanakis, Manuel; Kapetanakis, Kyriakos; Bertuch, Friedrich Justin; Grund, Franz Leopold
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Eikonologia Paidikē : periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [49], [48] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: En Biennē, Ek tēs typographias tu Leopoldu Grund 1811.

  14. Eikonologia Paidikē
    periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... – Tomos 5.
    Erschienen: 1811
    Verlag:  Grund, Biennā

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251049 - B (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapetanakis, Manuel; Kapetanakis, Kyriakos; Bertuch, Friedrich Justin; Grund, Franz Leopold
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Eikonologia Paidikē : periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [50], [49] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: En Biennē, Ek tēs typographias tu Leopoldu Grund 1811.

  15. Eikonologia Paidikē
    periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... – Tomos 6.
    Erschienen: 1811
    Verlag:  Grund, Biennā

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251049 - B (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kapetanakis, Manuel; Kapetanakis, Kyriakos; Bertuch, Friedrich Justin; Grund, Franz Leopold
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Eikonologia Paidikē : periechusa ena terpnōn athroisma tetrapodōn, phytōn, antheōn, karpōn, oryktōn ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [53], [52] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: En Biennē, Ek tēs typographias tu Leopoldu Grund 1811.

  16. [Stammbuch Georg August Samuel Schröer]
    Erschienen: [1796-1821]

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1429
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den Eltern und der Schwester, die sich in Zinna im Jahre 1796 eintrugen (Seite 3-5). Eintragungen teilweise mit späteren, sehr ausführlichen biographischen Notizen versehen. Eine spätere Eintragung von 1828. Alphabetisches Register am Ende. Seite 183: In das Papier eingeflochtenes rosafarbenes Bändchen bildet einen zweifachen, rechteckigen Rahmen um die Eintragung auf weißer Seide (teilweise verblasst): "Entfernung kann zwar Freunde trennen, || Doch wahre Freundschaft trennt sie nie. || Torgau, || am 28. [Jan], 1799. || Zur freundschaftlichen Erinnerung an || Johanna Sophie Wilhelmine Colditz." Eintragungsorte u. a.: Belgern, Hainichen, Hayn, Klitzschen, Neiden, Torgau, Wildenhain, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 [i. e. 236] gezählte, 8 ungezählte Seiten, 1 Titelillustration, 10 Illustrationen, 12 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit zweifacher Außenrahmung gebildet aus Rollenstempeln in Vergoldung auf Vorder- und Rückdeckel, die Ecken mit goldgeprägten floralen Einzelstempeln versehen, Mittelfeld mit goldgeprägten Initialen: "G. A. S. S." (Vorderdeckel), vier Rückenbünde bilden fünf Felder, in denen sich Abdrucke von goldgeprägten Einzelstempeln und Fileten befinden, braunes Titelschild: "Denkmal || der || Freundschaft" (beschädigt, schlecht lesbar). Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze braunes Marmorpapier

    Enthält auch leere Blätter. Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten: Seite 21/22, 49/50, 69/70, 75/76, 85/86, 87/88, 93/94, 95/96, 121/122, 135/136,155/156, 229/230, 235/236. Seite 181/182 mit Fehlstelle am oberen Rand (herausgeschnittener Streifen), Seite 73/74 Illustration mit Fehlstelle

  17. [Stammbuch Carolina Hagendorf]
    Erschienen: [1798-1819]

    Beschreibung: Enthält ca. 65 Eintragungen von Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen. Besitzvermerk Seite 1: "Carolina || Hagendorf || den 17. Mart. || 1798." Der Vater Johann Friderich Hagendorf trug sich in "Leipzig am ersten Tag im Jahr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1432
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 65 Eintragungen von Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen. Besitzvermerk Seite 1: "Carolina || Hagendorf || den 17. Mart. || 1798." Der Vater Johann Friderich Hagendorf trug sich in "Leipzig am ersten Tag im Jahr 1798." ein (Seite 3), der Bruder H. A. Hagendorf in Leipzig am 8. Juli 1814 (Seite 27). Eine Seidenstickerei zum Teil mit Pailetten besetzt (Seite 17). Eintragungsort: Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 141 Seiten, 1 Titelillustration, 13 Illustrationen, 10 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit Rahmung gebildet aus einem linienförmigen Rollenstempel in Vergoldung auf Vorder- und Rückdeckel, Mittelfeld leer. Goldgeprägter Rücken unterteilt in fünf Felder mit Abdrucken von Fileten und Einzelstempeln. Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Marmorpapier

    Enthält auch leere Blätter. Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten

  18. [Stammbuch Johann Heinrich Anton Ludewig]
    Erschienen: [1786-1809]

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf, Helmstedt, Kloster Marienberg, Osterburg, Stendal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Niederländisch; Englisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 214 gezählte, 6 ungezählte Seiten, 1 Aquarell, 1 Bleistiftzeichnung, 12 Silhouetten, 13 x 20 cm
  19. [Stammbuch Karl Gottlieb Martini]
    Erschienen: [1789-1794]

    Beschreibung: Enthält ca. 197 Eintragungen von Professoren, Kommilitonen, Freundinnen und Freunden sowie des Vaters (Seite 248). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Drei spätere Eintragungen von 1805. Gestickte Blume... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 197 Eintragungen von Professoren, Kommilitonen, Freundinnen und Freunden sowie des Vaters (Seite 248). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Drei spätere Eintragungen von 1805. Gestickte Blume (Seite 34), auf Seide gestickte Blume (Seiten 76, 150), Rahmung durch ein in das Blatt eingearbeitetes rosafarbenes Textilbändchen (Seite 84), auf Seide gesticktes Maiglöckchen (Seite 164). Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Eula, Leipzig, Lobstädt, Lonzig, Ramsdorf, Schönheide, Wildenhain, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burscher, Johann Friedrich (MitwirkendeR); Rosenmüller, Johann Georg (MitwirkendeR); Palmer, Karl Christian (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein; Polnisch; Spanisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 249 gezählte, 9 ungezählte Seiten, 20 Illustrationen, 11 x 18,5 cm
  20. [Stammbuch Johann Heinrich Anton Ludewig]
    Erschienen: [1786-1809]

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1412
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf, Helmstedt, Kloster Marienberg, Osterburg, Stendal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Niederländisch; Englisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 214 gezählte, 6 ungezählte Seiten, 1 Aquarell, 1 Bleistiftzeichnung, 12 Silhouetten, 13 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband neuerer Zeit mit einem vertikal aufgetragenem Rollenstempelabdruck (blindgeprägt) am rechten Rand des Vorderdeckels, drei erhabene Rückenbünde bilden vier Felder, in denen sich Abdrucke von blindgeprägten Einzelstempeln und Filete befinden. Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Marmorpapier. In grün-bräunlich-marmoriertem Pappschuber

    Enthält auch leere Blätter. Mehrere Seiten herausgerissen oder -geschnitten

  21. [Stammbuch August L. Esmarch]
    Erschienen: [1820-1830]

    Beschreibung: "Denkmal der Freundschaft" (Rückentitel). Loseblattsammlung in Pappschuber mit ca. 69 Eintragungen von Mitschülern, Freunden und Familienangehörigen, teilweise mit Hinweisen oder Anspielungen zur Schulzeit in Husum bis 1822 und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1180
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denkmal der Freundschaft" (Rückentitel). Loseblattsammlung in Pappschuber mit ca. 69 Eintragungen von Mitschülern, Freunden und Familienangehörigen, teilweise mit Hinweisen oder Anspielungen zur Schulzeit in Husum bis 1822 und Ausbildung in Flensburg bis 1828/29 und Kiel 1829/30. Zwei Aquarell- und Bleistiftzeichnungen. Bl. 57 mit Fehlstelle (Text- und Bildverlust) Eintragungsorte u. a.: Flensburg, Husum, Kiel, Rendsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., Ill., 11 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Georg August Samuel Schröer]
    Erschienen: [1796-1821]

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 209 Eintragungen von Familienangehörigen, Freundinnen und Freunden. Besitzvermerk Seite 1: "Goennern || und || Freunden || gewidmet || von || George August Samuel Schröer. || 1796." Die ersten Eintragungen stammen von den Eltern und der Schwester, die sich in Zinna im Jahre 1796 eintrugen (Seite 3-5). Eintragungen teilweise mit späteren, sehr ausführlichen biographischen Notizen versehen. Eine spätere Eintragung von 1828. Alphabetisches Register am Ende. Seite 183: In das Papier eingeflochtenes rosafarbenes Bändchen bildet einen zweifachen, rechteckigen Rahmen um die Eintragung auf weißer Seide (teilweise verblasst): "Entfernung kann zwar Freunde trennen, || Doch wahre Freundschaft trennt sie nie. || Torgau, || am 28. [Jan], 1799. || Zur freundschaftlichen Erinnerung an || Johanna Sophie Wilhelmine Colditz." Eintragungsorte u. a.: Belgern, Hainichen, Hayn, Klitzschen, Neiden, Torgau, Wildenhain, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 [i. e. 236] gezählte, 8 ungezählte Seiten, 1 Titelillustration, 10 Illustrationen, 12 x 19,5 cm
  23. [Stammbuch Carolina Hagendorf]
    Erschienen: [1798-1819]

    Beschreibung: Enthält ca. 65 Eintragungen von Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen. Besitzvermerk Seite 1: "Carolina || Hagendorf || den 17. Mart. || 1798." Der Vater Johann Friderich Hagendorf trug sich in "Leipzig am ersten Tag im Jahr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 65 Eintragungen von Familienangehörigen, Freunden und Freundinnen. Besitzvermerk Seite 1: "Carolina || Hagendorf || den 17. Mart. || 1798." Der Vater Johann Friderich Hagendorf trug sich in "Leipzig am ersten Tag im Jahr 1798." ein (Seite 3), der Bruder H. A. Hagendorf in Leipzig am 8. Juli 1814 (Seite 27). Eine Seidenstickerei zum Teil mit Pailetten besetzt (Seite 17). Eintragungsort: Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 141 Seiten, 1 Titelillustration, 13 Illustrationen, 10 x 17,5 cm
  24. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1175
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  25. Anthimu Gazē lexikon Hellēnikon pros chrēsin tōn peri tus palaius syngrapheis enascholumenōn ; Epistasia kai diorthōsei Spyridōnos Blantē
    Erschienen: 1809-1816
    Verlag:  Glykys, Benetia

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blantēs, Spyridōn (Bearb.)
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ekdosis prōtē
    Umfang: