Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  2. Cäsario
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johanna Gabillon: unter dem Namen: Cäsario Julie. Frl. Wagner: ihr Kammermädchen, unter dem Namen: Bandino Lisette. Carl Friedrich Baudius: Der Baron. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Sibille. Amalie Baldenecker: seine Tochter Elise. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Officier Adolph. Friedrich Sebold Ringelhardt: Sibillens Bräutigam Der Major. Wilhelm Baumeister: Liebhaber der Elise Fernando. Carl Max Ballmann: Adolphs Bedienter Valentin.

  3. Der Bauer als Millionär <Szene>
    Komische Zauber-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Baldenecker, Amalie (Sänger/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Aschenmann Fortunatus Wurzel. Amalie Baldenecker: Die Zufriedenheit.

  4. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  5. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  6. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  7. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  8. Die weiße Dame <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Fritze, Frau (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Wilhelm Scheibler: Verwalter Gaveston. Frau Fritze: Margarethe. Hr. Pfeiffer: ein Offizier Georg.

  9. Der Schwur, oder Die Falschmünzer <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Titel in Vorlageform: Die Falschmünzer

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Capitain Johann.

  10. Arien und Gesänge aus: Die Jüdin
    Große Oper in 5 Aufz.
    Erschienen: 1836
    Verlag:  Aubel, Cassel

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Verfasser); Ellmenreich, Friederike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Libretto]
    Schlagworte: Aufführung; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Halévy, Fromental (1799-1862): La juive
    Umfang: 66 S.
  11. Die Stumme von Portici
    Große Oper in 5 Aufzügen. Das franz. Gedicht von ... & Delavigne. Die dt. Übers. von Th. v. Haupt. Vollst. Clavierauszug von C. Zulehner
    Erschienen: 1828
    Verlag:  Probst, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Sonstige); Zulehner, Carl (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LU 63120
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Umfang: 265 S.Noten mit dt./franz.Text
    Bemerkung(en):

    Text franz.u.dt.

  12. Le diplomate
    comédie-vaudeville en deux actes
    Erschienen: 1828
    Verlag:  Duncker et Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Xw 7692
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Br 01540
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Delavigne, Germain
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
    Umfang: 94 S
  13. Patrouillen-Lied aus der Oper Die Braut
    von D. E. F. Auber
    Erschienen: [1828?]
    Verlag:  Wilhelm Paul, Dresden

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zur weit verbreiteten und populären Musik Aubers, vornehmlich in Form von Opéras Comiques, kursierten in Fachkreisen geteilte Auffassungen: Ablehnung und Kritik begegnet z.B. bei... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VII a : 156
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zur weit verbreiteten und populären Musik Aubers, vornehmlich in Form von Opéras Comiques, kursierten in Fachkreisen geteilte Auffassungen: Ablehnung und Kritik begegnet z.B. bei Berlioz, Schumann und Mendelssohn, während Wagner die Musik Aubers schätzte. Bei dem vorliegenden Objekt handelt es sich vermutlich um einen raren, bei Wilhelm Paul in Dresden erschienenen deutschen Einzeldruck des "Patrouillenliedes" aus der Oper "Die Braut" bzw. "La Fiancée". [Quelle: MGG2, Pt, 1/1130ff]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène (LibrettistIn); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (ÜbersetzerIn); Paul, Wilhelm (Verlag)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (3 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Das Libretto schrieb Eugène Scribe, die deutsche Bearbeitung ist von Carl August Ludwig von Lichenstein

  14. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 120b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  15. Cäsario
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 124a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johanna Gabillon: unter dem Namen: Cäsario Julie. Frl. Wagner: ihr Kammermädchen, unter dem Namen: Bandino Lisette. Carl Friedrich Baudius: Der Baron. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Sibille. Amalie Baldenecker: seine Tochter Elise. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Officier Adolph. Friedrich Sebold Ringelhardt: Sibillens Bräutigam Der Major. Wilhelm Baumeister: Liebhaber der Elise Fernando. Carl Max Ballmann: Adolphs Bedienter Valentin.

  16. Der Bauer als Millionär <Szene>
    Komische Zauber-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Baldenecker, Amalie (Sänger/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Aschenmann Fortunatus Wurzel. Amalie Baldenecker: Die Zufriedenheit.

  17. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 127b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  18. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  19. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  20. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 139a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  21. Die weiße Dame <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 145c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Fritze, Frau (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Wilhelm Scheibler: Verwalter Gaveston. Frau Fritze: Margarethe. Hr. Pfeiffer: ein Offizier Georg.

  22. Der Schwur, oder Die Falschmünzer <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 145a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Titel in Vorlageform: Die Falschmünzer

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Capitain Johann.

  23. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ball, Georg Adam (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1836

    Der Tanz und das Waffenspiel sind vom Balletmeister Herrn Marquardt arrangirt

    Art der Aufführung: 52. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: Kaiser der Deutschen Sigismund. Wilhelm Pögner: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Hr. Schmitt: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Marie Theresia Löw: seine Gemahlin, Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Carl Julius Eicke: ein Jude, Juwelier Eleazar. Therese Baumeister: seine Tochter Recha. Hr. Joost: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hermann Weitgaß: Offizier der Kaiserlichen Bogenschützen Albert. Friedrich Richard Saalbach: Ein Haushofmeister des Kaisers.

  24. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ball, Georg Adam (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1836

    Der Tanz und das Waffenspiel sind vom Balletmeister Herrn Marquardt arrangirt

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: Kaiser der Deutschen Sigismund. Wilhelm Pögner: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Hr. Schmitt: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Marie Theresia Löw: seine Gemahlin, Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Carl Julius Eicke: ein Jude, Juwelier Eleazar. Therese Baumeister: seine Tochter Recha. Hr. Joost: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hermann Weitgaß: Offizier der Kaiserlichen Bogenschützen Albert. Friedrich Richard Saalbach: Ein Haushofmeister des Kaisers.

  25. Griseldis
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tell, Frl. (GefeierteR); Baldenecker, Amalie (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (GefeierteR); Gallenbeck, Frl. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Scheele, Hr. (GefeierteR); Bindemann, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Koller, Hr. (GefeierteR); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Löwe, Ludwig (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Joost, Hr. (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Halm, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.07.1836

    Art der Aufführung: 31. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale. Herr Löwe, als vierte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: König Artus. Frl. Wagner: Königin, seine Gemahlin Ginevra. Ludwig Löwe: Ritter von der Tafelrunde Percival von Wales. Wilhelm Baumeister: Ritter von der Tafelrunde Lancelot vom See. Albert Lortzing: Ritter von der Tafelrunde Tristan der Weise. Hr. Linke: Ritter von der Tafelrunde Gavin. Hr. Joost: Kenneth von Schottland. Johanna Gabillon: Cedric's Tochter, Percival's Hausfrau Griseldis. Johanna Gabillon: Kenneths Gemahlin Ellinor. Hr. Hofmann: Des Königs Seneschall. Frl. Tell: Hofdame der Königin Oriane. Amalie Baldenecker: Hofdame der Königin Mercia. Friedrich Richard Saalbach: ein Diener Percival's Ronald. Carl Friedrich Baudius: ein Köhler Cedric. Frl. Gallenbeck: Ein Knabe. Hr. Elbert: Erster Ritter. Hr. Scheele: Zweiter Ritter. Hr. Bindemann: Dritter Ritter. Heinrich Ludwig Barthels: Erster Diener bei Percival. Hr. Koller: Zweiter Diener bei Percival. Hr. Meinhardt: Dritter Diener bei Percival. Frl. Messerschmidt: Erste Kammerfrau der Griseldis. Frl. Krauß: Zweite Kammerfrau der Griseldis. Frau Müller: Dritte Kammerfrau der Griseldis.