Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 77 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77.

Sortieren

  1. Das Kreuz im Norden
    Erschienen: 1817
    Verlag:  [s.n.], Braunschweig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598514573
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 1. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 22 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Rodrigo und Chimene
    Erschienen: 1817
    Verlag:  [s.n.], Braunschweig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598514573
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 1. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 22 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Kunst und Natur
    Blätter aus meinem Reisetagebuche
    Erschienen: 1819-1828
    Verlag:  Meyer, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, G. C. E.; Meyer, Johann Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Romantik
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig ... bei G. C. E. Meyer. - Laut Bd. 2 gedr. bei Johann Heinrich Meyer

  4. Rodrigo und Chimene
    Trauerspiel in fünf Acten
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Plüchart, Braunschweig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 128 Seiten
  5. Theater
    Erschienen: 1808 - 1820
    Verlag:  Cotta, Tübingen

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX K 45 / C 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Bd. 1-3

  6. Dramatische Werke
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Plüchart, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Bd. 2 ersch. bei Meyer in Braunschweig

  7. Allgemeiner deutscher Theater-Almanach für das Jahr
    Autor*in:
    Erschienen: 1822-1822

    Zugang:
    D ; 1822 (Kostenfrei)
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    1822
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 06.04.2017

    Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2011. - Digital. Ausg. # München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013

  8. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist krank."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Rüthling: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder: Hr. Weitzmann: Student; Hr. Zwick: Anführer der Gerichtsdiener; Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske; Louis Schneider: Maske.

  9. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Rüthling: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder: Hr. Weitzmann: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske; Hr. Rehfeldt: Maske.

  10. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff, Hr. Rüthling und Mad. Milder sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Stich: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder; Hr. Freund: Student; Hr. Unzelmann S.: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Holzbecher: Leichenträger; Hr. Michaelis: Maske; Hr. Rehfeldt: Maske; Louis Schneider: Maske.

  11. Chronika eines fahrenden Schülers
    Erschienen: 1880
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 262 S.
  12. Die Grube zur Dorothea
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstädt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 68 Bd. 43058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Mikroformen aus Bereichsbibliotheken
    070 MF Corvey 104-6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628430585
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: 157 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

  13. Dramatische Werke
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Plüchart, Braunschweig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
  14. Dramatische Kleinigkeiten und Gelegenheitsgedichte
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Plüchart, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 2641
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 45-553
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231773 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 99 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Braunschweig, in Commission bei Alexander Plüchart. 1817.

  15. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist krank."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Rüthling: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder: Hr. Weitzmann: Student; Hr. Zwick: Anführer der Gerichtsdiener; Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske; Louis Schneider: Maske.

  16. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Rüthling: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder: Hr. Weitzmann: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske; Hr. Rehfeldt: Maske.

  17. Ouverture de l'Opéra Faust à grand Orchestre composée et dediée à Monsier Cherubini
    Erschienen: [ca. 1817]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich; Seyfried, Ignaz Xaver von; Cherubini, Luigi (Widmungsempfänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 2 Rthlr

    2 Vl, Va, Vc, Bc, 2 Fl, 2 Ob, 2 Klar, 2 Fg, 4 Hr, 3 Pos, 2 Trp, Pk

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Chez Breitkopf & Härtel à Leipsic.

  18. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 330
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff, Hr. Rüthling und Mad. Milder sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Stich: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder; Hr. Freund: Student; Hr. Unzelmann S.: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Holzbecher: Leichenträger; Hr. Michaelis: Maske; Hr. Rehfeldt: Maske; Louis Schneider: Maske.

  19. Allgemeiner deutscher Theater-Almanach für das Jahr ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1822-1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 2197
    1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 2197
    1822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 795
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XI T / 114
    1822
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM I, 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gd/1822
    1822
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    1822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Ästh.1152-k
    1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D4
    1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 HR 1800 wh
    1822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Pf 115
    1822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/50100 -14723/14724
    1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 3004
    1822
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 455
    1822
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3719
    1822
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598514573
    Schlagworte: Dramentheorie; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990/94. 2 Mikrofiches: Nr. 14723-14724 : 42x. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  20. J. B. F. Esslair, eine biogr. Skizze mit Portr.
    Erschienen: 1822

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Allgemeiner deutscher Theater-Almanach für das Jahr ...; Braunschweig, 1822; (1822)

  21. Die Grube zur Dorothea
    Ein Schauspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstädt

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX K 45 / E 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    G 707
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 157 S., 8°
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstädt, in der C. G. Fleckeisenschen Buchhandlung. 1817

  22. Die Asseburg
    Historisch-romantisches Gemälde
    Erschienen: 1817-
    Verlag:  Happach, Nordhausen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
  23. Die Asseburg
    Historisch-romantisches Gemälde – Theil 1
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Happach, Nordhausen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 45-635 : 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 3910/h:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3697:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Die Asseburg : Historisch-romantisches Gemälde - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., X, 260 S, Frontisp. (Kupferst.)
  24. Die Grube zur Dorothea
    Ein Schauspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstädt

    Die Fabel ist wahrscheinlich aus einer alten Volkssage genommen. Heinrich von Trudensteins Sohn Welf freit um das Fräulein Elsa von Treseburg, die den Trudenstein als Mitgift verlangt. Heinrich stirbt aus Gram darüber, aber Elsa lehnt plötzlich Welf... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 3891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 45-552
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 3910/i
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8° 1887
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Am 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3702
    keine Fernleihe

     

    Die Fabel ist wahrscheinlich aus einer alten Volkssage genommen. Heinrich von Trudensteins Sohn Welf freit um das Fräulein Elsa von Treseburg, die den Trudenstein als Mitgift verlangt. Heinrich stirbt aus Gram darüber, aber Elsa lehnt plötzlich Welf ab und heiratet ihren Vetter. Daraufhin bringt Welf sich um. Sein Bildnis auf der Treseburg soll aber die Familie auf ewig verfluchen, bis das Geschlecht derer von Trudenstein ausgestorben ist oder sich eine erstgeborene Tochter in das Abbild verliebt und dieses ihrem Vater vorzieht. Über Jahrhunderte werden die erstgeborenen Töchter von Elsas Stamm vor ihrer Vermählung ermordet. Udo von Treseburg, der um den Fluch weiß und seine Tochter Elsa retten will, wirft den Knaben Welf vom Trudenstein in die Grube Dorothea, wo dieser aber von Bergleuten gerettet und zu seinem Schutz großgezogen wird. Als er erwachsen wird, erfährt er von seiner Herkunft und verliebt sich in ein Bildnis der früheren Elsa, so wie sich auch Elsa in das Bild des toten Welf verliebt. Damit sind am Ende beide Familien miteinander versöhnt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: [1] Bl., 157 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ThULB Jena

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstädt, in der C. G. Fleckeisenschen Buchhandlung. 1817.

  25. Heinrich der Finkler
    Schauspiel in Einem Aufzuge nach altdeutscher Volkssage
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Plüchart, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3703
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 48 S, 8°