Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 179 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 179.

Sortieren

  1. Donna Diana
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Wilh. Franz: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Unzelmann S.: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Freund: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  2. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Autor*in:
    Erschienen: 4. März 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Voß, Julius von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Schauspiel: Schwere Wahl, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  3. Haß allen Frauen!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 1. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Castelli, Ignaz Franz (Bearbeiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff und Mlle. Mar. Wolff sind krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Valincour, ein Französischer Kavallerie-Officier; Mad. Stich: Amalie, Gräfin von Romsberg, eine Deutsche; Hr. Gern S.: Marzel, Valincours Gärtner.

  4. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. August 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    "Nachricht: Hr. Wolff und Mlle. Mar. Wolff sind krank."

    Interpr.: Hr. Lemm: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Stich: Bertha, seine Tochter; Hr. Krüger: Jaromir; Hr. Holzbecher: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Crüsemann: Ein Hauptmann; Hr. Michaelis: Walter, ein Soldat .

  5. Preciosa
    Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. September 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Bessel, Karl Friedrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Beschort, Friedrich Jonas (Sänger); Krickeberg, Sophie Friederike (Sängerin); Crüsemann, Gustav (Sänger); Richter, G. (Sänger); Sebastiani, Henriette (Sängerin); Wauer, Carl (Sänger); Wolff, Amalie (Sängerin); Crelinger, Auguste (Sängerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Gern, Johann Georg (Sänger); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Zwick, J. (Sänger); Wiedemann, August (Sänger); Schneider, Louis (Sänger); Gern, Louise (Tänzerin); Senger, ... (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Das Pas de deux in der 3ten Abtheilung wird von Mad. Gern und Herrn Senger getanzt."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist krank."

    Interpr.: Hr. Bessel: Don Franzisco de' Carcamo; Hr. Rebenstein: Don Alonzo, sein Sohn; Hr. Beschort: Don Fernando de Azevedo; Mad. Krickeberg: Donna Clara, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Don Eugenio, beider Sohn; Hr. Richter: Don Contreras; Mad. Sebastiani: Donna Petronella; Hr. Wauer: Der Zigeuner-Hauptmann; Mad. Wolff: Viarda, Zigeunerin; Mad. Stich: Preciosa, Zigeunerin; Hr. Buggenhagen: Lorenz, Zigeuner; Hr. Michaelis: Sebastian, Zigeuner; Hr. Gern S.: Pedro, Schloßvogt des Don Fernando; Hr. Rüthling: Fabio, Gastwirth; Hr. Holzbecher: Ambrosio, ein Bauer, Brautvater; Hr. Zwick: Bauer; Hr. Wiedemann: Bauer; Louis Schneider: Ein Bedienter des Don Azevedo.

  6. Hamlet
    a tragedy, in five acts.
    Erschienen: [1814]
    Verlag:  Oliver & Boyd, Edinburgh

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19848
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 68 S., Frontisp. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Edinburgh : Published by Oliver & Boyd, Baron Grant's Close, High Street

  7. Julius Cæsar
    a tragedy, in five acts
    Erschienen: [1814]
    Verlag:  Caledonian Press, Edinburgh ; Oliver & Boyd

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19850
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 57 S., Frontisp. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Frontispiz vermutlich gestochen von William Walker

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Edinburgh ; Printed at the Caledonian Press, By Oliver & Boyd, Baron Grant's Close, Netherbow

  8. Two Gentlemen of Verona
    a comedy, in five acts
    Erschienen: [1822]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19854
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 72 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed By And For D. S. Maurice, Fenchurch Street. Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; J. Cumming, Dublin; J. Sutherland, Edinburgh; &c. &c.

  9. Liebe kann Alles!
    Lustspiel in 4 Akten ; frei von Shakespeare
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Dezember 1827

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4861-1827, Nr. 139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Holbein, Franz Ignaz von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Darmstadt
    Schlagworte: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt; Darmstadt; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S.; 31,5x18 cm
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.12.1827

    Schmuckelemente: Blumenranke

    Aufführungsort: Darmstadt

  10. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1827

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4861-1827, Nr. 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in); Seyfried, Ignaz Xaver von (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Darmstadt
    Schlagworte: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt; Darmstadt; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S., 31x18 cm
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1827

    Schmuckelemente: Blumenranke

    Aufführungsort: Darmstadt

  11. The beauties of Shakespeare
    regularly selected from each play, with a general index, digesting them under proper heads
    Erschienen: 1814
    Verlag:  R. M'Dermut & D.D. Arden, New York

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dodd, William; Shakespeare, William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource (xii, 347 p), 12 cm
    Bemerkung(en):

    "N. Van Riper, print."--verso of title page

    Includes index

    Shaw & Shoemaker, 32753

    Pt. 1. Comedies -- pt. 2. Historical plays -- pt. 3. Tragedies.

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  12. The plays of William Shakspeare
    Complete in one volume. ; Accurately printed from the text of Isaac Reed, Esq
    Erschienen: [1813 [i.e., 1814]
    Verlag:  Published by Charles Williams; and by Joseph Delaplaine, Philadelphia. Joseph T. Buckingham, printer, Boston

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reed, Isaac (ed); Boyd, John (engraver); Shakespeare, William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: Online-Ressource (__ p), ill., port, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Boston. Printed by Joseph T. Buckingham, February, 1814."--colophon, p. [914]

    Printed in two columns

    Shaw & Shoemaker, 29776

    The frontispiece portrait of William Shakespeare and the added engraved title page, are signed: J. Boyd sc

    With an added engraved title page

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  13. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture, Zwischen-Akte und die zur Handlung gehörige Musik sind vom Königl. Musik-Director G. A. Schneider."

    "Nachricht: Hr. Devrient, Mad. Schröck und Mad. Esperstedt sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Unzelmann S.: Escalus, Prinz von Verona; Hr. Crüsemann: Graf Paris, Verwandter des Prinzen; Hr. Bessel: Montague, Parthey-Haupt; Hr. Mattausch: Capulet, Parthey-Haupt; Hr. Rebenstein: Romeo, Montague's Sohn; Hr. Stich: Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeo's Freund; Hr. Freund: Benvolio, Montague's Neffe und Romeo's Freund; Hr. Krüger: Tybalt, Neffe der Gräfin Catulet; Hr. Gern S.: Bruder Lorenzo, ein Franciskaner; Hr. Rüthling: Bruder Marcus, von demselben Orden; Mlle. Emil. Willmann: Romeo's Page; Louis Schneider: Ein Page des Grafen Paris; Hr. Holzbecher: Ein Apotheker; Mad. Krickeberg: Gräfin Capulet; Mad. Stich: Julia, ihre Tochter; Mad. Eunike: Juliens Wärterin.

  14. Der Oberst
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Floricourt; Mad. Devrient: Frau von Floricourt; Mad. Stich: Elise von Bellmont, deren Cousine; Hr. Stich: Herr von Bontems, Uhlanen-Officier; Hr. Michaelis: Der Quartiermeister; Louis Schneider: Francois, Kellerbursch im Wirthshause.

  15. Donna Diana
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Schulz und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Wilh. Franz: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Unzelmann S.: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Freund: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  16. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Voß, Julius von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  17. Haß allen Frauen!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 7. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Castelli, Ignaz Franz (Bearbeiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Valincour, ein Französischer Kavallerie-Officier; Mad. Stich: Amalie, Gräfin von Romsberg, eine Deutsche; Hr. Gern S.: Marzel, Valincours Gärtner.

  18. Preciosa
    Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Bessel, Karl Friedrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Beschort, Friedrich Jonas (Sänger); Krickeberg, Sophie Friederike (Sängerin); Crüsemann, Gustav (Sänger); Richter, G. (Sänger); Esperstedt, Amalie (Sängerin); Wauer, Carl (Sänger); Wolff, Amalie (Sängerin); Crelinger, Auguste (Sängerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Gern, Johann Georg (Sänger); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Zwick, J. (Sänger); Wiese, L. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel: Don Franzisco de' Carcamo; Hr. Rebenstein: Don Alonzo, sein Sohn; Hr. Beschort: Don Fernando de Azevedo; Mad. Krickeberg: Donna Clara, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Don Eugenio, beider Sohn; Hr. Richter: Don Contreras; Mad. Esperstedt: Donna Petronella; Hr. Wauer: Der Zigeuner-Hauptmann; Mad. Wolff: Viarda, Zigeunerin; Mad. Stich: Preciosa, Zigeunerin; Hr. Buggenhagen: Lorenz, Zigeuner; Hr. Michaelis: Sebastian, Zigeuner; Hr. Gern S.: Pedro, Schloßvogt des Don Fernando; Hr. Rüthling: Fabio, Gastwirth; Hr. Holzbecher: Ambrosio, ein Bauer, Brautvater; Hr. Wiese: Bauer.

  19. Das öffentliche Geheimniß ; Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lembert, Johann Wenzel (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Calderón de la Barca, Pedro (Vorlage); Gozzi, Carlo (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider."

    Interpr.: Mad. Wolff: Blanca, Fürstin von Salerno; Hr. Lemm: Enrico, Fürst von Amalfi, unter dem Namen: Marchese della Torre; Hr. Gern: Ernesto, Statthalter von Salerno; Mad. Stich: Laura, seine Tochter, Hoffräulein; Hr. Rebenstein: Federico, Geheimschreiber; Hr. Stich: Vito, dessen Diener; Hr. Gern S.: Gnacco, Ober-Ceremonienmeister; Hr. Unzelmann S.: Alessandro, dessen Sohn, Hofkavalier; Mlle. Henr. Reinwald: Sibilla, Hoffräulein.

  20. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Voß, Julius von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  21. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture, Zwischen-Akte und die zur Handlung gehörige Musik sind vom Königl. Musik-Director G. A. Schneider."

    Interpr.: Hr. Unzelmann S.: Escalus, Prinz von Verona; Hr. Crüsemann: Graf Paris, Verwandter des Prinzen; Hr. Bessel: Montague, Parthey-Haupt; Hr. Mattausch: Capulet, Parthey-Haupt; Hr. Rebenstein: Romeo, Montague's Sohn; Hr. Stich: Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeo's Freund; Hr. Freund: Benvolio, Montague's Neffe und Romeo's Freund; Hr. Krüger: Tybalt, Neffe der Gräfin Catulet; Hr. Gern S.: Bruder Lorenzo, ein Franciskaner; Hr. Rüthling: Bruder Marcus, von demselben Orden; Mlle. Emil. Willmann: Romeo's Page; Louis Schneider: Ein Page des Grafen Paris; Hr. Rehfeldt: Ein Apotheker; Mad. Krickeberg: Gräfin Capulet; Mad. Stich: Julia, ihre Tochter; Mad. Eunike: Juliens Wärterin.

  22. Schwere Wahl
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; vom Königl. Schauspieler P.A. Wolff. (Dieser freien Nachbildung liegt Calderons "Amigo, Amante y Leal" zum Grunde)
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calderón de la Barca, Pedro (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Alessandro, Fürst von Parma; Mad. Unzelmann: Prinzessin Laura, dessen Verwandte; Mad. Stich: Gräfin Aurora; Hr. Wolff: Graf Giulio, Cavalier des Fürsten; Hr. Krüger: Graf Guido, Cavalier des Fürsten; Mlle. Wil. Werner: Bettina, Zofe der Prinzesin; Mlle. Emil. Willmann: Rosa, Zofe der Gräfin; Hr. Stich: Meco, Giulio's Bedienter.

  23. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Voß, Julius von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  24. Das letzte Mittel
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Madame Unzelmann kann das Schauspiel: Schwere Wahl, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Wolff: Graf Sonnstett; Hr. Krüger: Baron Gluthen; Mad. Stich: Baronin Waldhüll; Mad. Krickeberg: Baronin Dütthelm; Mlle. Henr. Reinwald: Ida, ihre Tochter; Mad. Eunike: Frau von Silben; Mad. Esperstedt: Betty, der Baronin Waldhüll Kammerjungfer; Hr. Michaelis: Andres, ihrer Bedienter; Hr. Buggenhagen: Friedrich, ihrer Bedienter; Hr. Wiese: Ein Bedienter der Baronin Dütthelm.

  25. Die Ahnfrau
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grillparzer, Franz (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G. A. Schneider."

    "Auf Höchstes Begehren."

    "Nachricht: Mad. Schulz und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Lemm: Graf Zdenko von Borotin; Mad. Devrient: Bertha, seine Tochter; Hr. Krüger: Jaromir; Hr. Bessel: Boleslaw; Hr. Wauer: Günther, Kastellan; Hr. Rüthling: Ein Hauptmann; Hr. Michaelis: Walter, ein Soldat .