Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 360 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 360.

Sortieren

  1. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  2. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  3. Der Bräutigam aus Mexico
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. July 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lindner, Caroline (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.07.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mlle. Lindner, vom Theater zu Frankfurt am Mayn, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mad. Unzelmann: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Rüthling: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Beschort: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Richter: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Mlle. Lindner: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Bessel: Ein Koch des Grafen; Louis Schneider: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten; Hr. Wiedemann: Pedro, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  4. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Autor*in:
    Erschienen: 6. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holberg, Ludvig (Vorlage); Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Treitschke, Georg Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Unzelmann kann das Trauerspiel: Die Jungfrau von Orleans, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Crüsemann: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Rehfeldt: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Wiedemann: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  5. Der Geizige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. October 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Krüger: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Gern: Herr Anselm; Mad. Dötsch: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Richter: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Michaelis: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Zwick: Ein Polizeykommissär.

  6. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Autor*in:
    Erschienen: 6. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holberg, Ludvig (Vorlage); Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Treitschke, Georg Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Krickeberg kann das Lustspiel: Das Geschenk der Fürsten, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Freund: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Rehfeldt: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Wiedemann: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  7. Don Juan
    Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 8. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Da Ponte, Lorenzo (Librettist); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Miller, Julius (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Gern, Johann Georg (Sänger); Richter, G. (Sänger); Leidel, Johann Heinrich (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Hr. Julius Miller, erster Tenorist des Theaters zu Amsterdam, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Blume: Don Juan; Mad. Milder: Donna Elvira, Don Juans verlassene Geliebte; Hr. Busolt: Der Comthur; Mad. Schulz: Donna Anna, seine Tochter; Hr. Bader: Don Octavio, ihr Bräutigam; Hr. Wauer: Leporello, Juans Bedienter; Hr. Weitzmann: Masetto, ein Bauer; Mlle. Joh. Eunike: Zerlina, seine Braut; Hr. Gern S.: Ein Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Richter: Signor Martes, ein Kaufmann; Hr. Leidel: Ein Eremit.

  8. Voß gegen Perthes
    Erschienen: 1822
    Verlag:  [s.n.], Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530641
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: 2 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 31 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  9. Voß gegen Perthes
    Abweisung einer mystischen Injurienklage. – [1]
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perthes, Friedrich Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Recht; ; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu;
    Umfang: 63 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart, in der J. B. Metzler'schen Buchhandlung

  10. Voß gegen Perthes.
    Abweisung einer mystischen Injurienklage. – 2, Zweite Abweisung einer mystischen Injurienklage
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perthes, Friedrich Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu;
    Umfang: 52 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart, in der J. B. Metzler'schen Buchhandlung

  11. Des Quintus Horatius Flaccus Werke
    In Zwei Bänden
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Gedruckt Und Verlegt Von Friedrich Vieweg, Braunschweig

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    XV xu 174 ; L Aufl. 3 [8]°
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (ÜbersetzerIn); Vieweg, Friedrich (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Dritte Ausgabe
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Latein;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Braunschweig, Gedruckt Und Verlegt Von Friedrich Vieweg. MDCCCXXII.

  12. Voß gegen Perthes
    Abweisung einer mystischen Injurienklage
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verein für Hamburgische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Perthes, Friedrich Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Voß, Johann Heinrich; Beleidigung; Perthes, Friedrich Christoph; Apologie;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgart, in der J. B. Metzler'schen Buchhandlung. 1822.

  13. Theokritos, Bion und Moschos ; aus dem Griech. übers.
    Erschienen: 1815
    Verlag:  Haas, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Vi 1194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Cp 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 49 20/e, 18
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X g 2 th 1 b 1 Schrank
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 D 8° 529 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 41867
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hirtendichtung; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 278 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  14. Der Nachtwächter
    Posse in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 6. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank."

    Interpr.: Hr. Richter: Tobias Schwalbe, Nachtwächter in einer Provinzialstadt; Mad. Dötsch: Röschen, seine Muhme; Hr. Stich: Ernst Wachtel, Student; Hr. Rüthling: Karl Zeisig, Student; Hr. Bessel: Der Bürgermeister; Hr. Zwick: Nachbar; Hr. Wiese: Nachbar; Hr. Buggenhagen: Nachbar; Hr. Weitzmann: Nachbar.

  15. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  16. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Wolff: Elisabeth, Königin von England; Mad. Schröck: Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangne in England; Hr. Wolff: Robert Dudley, Graf von Leicester; Hr. Beschort: Georg Talbot, Graf von Schrewsbury; Hr. Lemm: Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister; Hr. Bessel: Graf von Kent; Hr. Freund: Wilhelm Davison, Staatssekretär; Hr. Wauer: Amias Paulet, Ritter und erster Hüter der Maria; Hr. Rebenstein: Mortimer, sein Neffe; Hr. Unzelmann S.: Graf Aubespine, Französischer Gesandter; Hr. Devrient d. jüng.: Graf Bellievre, außerordentlicher Bothschafter von Frankreich; Hr. Rüthling: Okelly, Mortimers Freund; Hr. Gern S.: Melvil, Haushofmeister der Maria; Hr. Benda: Burgoyn, ihr Arzt; Mad. Krickeberg: Hanna Kennedy, ihre Amme; Mlle. Emil. Willmann: Margaretha Kurl, ihre Kammerfrau; Mad. Dötsch: Kammerfrau; Hr. Michaelis: Officier der Leibwache.

  17. Die falsche Prima Donna, in Krähwinkel
    Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bäuerle, Adolf (Autor); Voß, Julius von (Bearbeiter); Schuster, Ignaz (Komponist); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspielerr); Wiedemann, August (Schauspielerr); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Veit, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspielerr); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Sängerin Mad. Schulz kann die Oper: Die Dorfsängerinnen, nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Nicolaus Staar, Bürgermeister, Rath u. Oberältester in Krähwinkel; Mad. Dötsch: Albertine, seine Braut; Hr. Bessel: Herr Vice-Kirchenvorsteher und Rathsherr Staar, sein Bruder; Hr. Benda: Der Apotheker, und dritter Rathsherr; Hr. Rüthling: Herr Sperling, Runkelmüben-Kommissions-Assessor, Poet und Dirigent des reinteutschen Casino auf dem Kaffeehause; Hr. Zwick: Herr Rumpelpuff, Fähndrich und Stadt-Kommandant, vormals in Salzburgischen Diensten; Hr. Unzelmann S.: Herr Piffpitz, Herausgeber der neuen Zeitung in Krähwinkel; Hr. Wauer: Herr Gansleber, Kantor; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, seine Tochter; Hr. Freund: Karl Windfeld, bemittelter Freund; Hr. Krüger: Franz, sein Bruder, bemittelter Freund; Hr. Weidemann: Fröhlich, Sänger; Mad. Esperstedt: Frau Gutsmuth, sein Schwester; Hr. Rehfeldt: Der Bader; Hr. Veit: Jean, genannt: Meister Haus, Friseur; Hr. Michaelis: Kaffeewirth; Mad. Sebastiani: Wirthin; Hr. Richter: Ein Jude; Hr. Holzbecher: Klaus, Rathsdiener; Hr. Leidel: Currendeführer; Louis Schneider: Currendeknaben; Hr. Berger: Nachtwächter.

  18. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  19. Fernand Cortez, oder Die Eroberung Mexiko's
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jouy, Étienne de (Autor); Spontini, Gaspare (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); May, Christoph (Übersetzer); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Launer, Cesarine (Tänzerin); Lequine, ... (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Senger, ... (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Lemière, Stanis (Tänzerin); Lequine, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Riebe, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Mlle. Cesarine Launer, Mitglied des Ballets der großen Oper zu Paris, wird in der zweiten Abtheilung ein Pas de deux mit Mlle. Lequine tanzen."

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle. Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Lauchery, Riebe, Senger, Const. Telle; den Damen Lemiere, Lequine, Gern, Gemmel, Habermaaß, Rönisch, Lampery und Riebe."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank."

    Interpr.: Mad. Schulz: Amazily, eine mexikanische Prinzessin und Schwester des Caziken Telasko; Hr. Bader: Fernand Cortez; Hr. Rebenstein: Montezuma, König von Mexiko; Hr. Blume: Telasko, Cazike der Ottomer, Montezuma's Verwandter; Hr. Weitzmann: Alvarez, Bruder des Cortez; Hr. Devrient d.jüng.: Der Oberpriester der Mexikaner; Hr. Wauer: Moralez, Freund und Vertrauter des Cortez; Hr. Gern: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Holzbecher: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Buggenhagen: Cazik; Hr. Berger: Cazik; Hr. Wiese: Cazik; Hr. Michaelis: Spanischer Officier.

  20. Pommersche Intriguen, oder Das Stelldichein
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank. Mad. Schröck ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Herr von Sennfeld, ein Landedelmann; Mad. Eunike: Frau von Sennfeld; Hr. Krüger: Wilhelm, beider Sohn; Mad. Krickeberg: Gräfin von Silberschlag; Mlle. Emil. Willmann: Isidore, ihre Tochter; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Jearnier, ihr Sohn erster Ehe; Hr. Wauer: Kraft, Schulmeister, ehemals Wachtmeister; Mlle. Wilh. Franz: Lottchen, dessen Tochter, mit Wilhelm erzogen; Hr. Devrient d. jüng.: Jean, Kammerdiener des Kammerjunkers im Sennfeldschen Hause; Mad. Dötsch: Charlotte, eine Berlinerin, Kammermädchen im Sennfeldschen Hause; Hr. Freund: Hans, Bedienter im Sennfeldschen Hause; Hr. Buggenhagen: Der Kirchenknecht.

  21. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Esperstedt kann das Lustspiel: Die Reise nach Dieppe, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank. Mad. Schröck ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  22. Das Vogelschießen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clauren, Heinrich (Autor); Theuß, Theodor (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörende Musik ist von Theod. Theuß zu Weimar."

    "Nachricht: Hr. Devrient, Mad. Schröck und Mad. Esperstedt sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Mlle. Wilh. Franz: Prinzessin Mathilde, dessen Tochter; Hr. Unzelmann S.: von Zeisig, geheimer Secretair; Hr. Michaelis: Ein fürstlicher Stallmeister; Hr. Rüthling: von Stauden, Ritterguts-Besitzer und Schütze; Hr. Gern S.: Sallat, Amts-Verweser und Schützen-Lieutenant; Hr. Unzelmann: Trampel, Rentschreiber und Schützen-König; Mad. Devrient: Lottchen Wollnack, dessen Nichte; Hr. Stich: Julius Selting, dessen Neffe; Mad. Dötsch: Betty, Trampel's Nichte und Kammerfrau der Prinzessin Mathilde; Hr. Wiese: Schütze; Hr. Buggenhagen: Kegler; Hr. Rehfeldt: Kegler; Hr. Richter: Kegler; Hr. Weitzmann: Kegler; Hr. Zwick: Kegler: Hr. Devrient d. jüng.: Gast; Mlle. Sebastiani: Gast; Mlle. Werner: Gast.

  23. Der Bajaderen
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Valentini, Henriette (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasparini, Jakob (GefeierteR); Riebe, Carl (GefeierteR); Senger, ... (GefeierteR); Lemière, Stanis (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Riebe, ... (Tänzerin); Catel, Charles-Simon (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Die zur Handlung gehörigen Tänze sind vom Königl. Balletmeister Telle

    Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Riebe und Senger; den Damen Lemiere, Lequine, Gern, Gemmel, Rönisch, Habermaaß und Riebe

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient und Mad. Schröck sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Stümer: Demaly, Rajah von Benares; Hr. Blume: Olkar, Fürst der Maratten; Hr. Weitzmann: Rustan, Oberaufseher des Harems; Hr. Gern: Narsea, Ober-Bramin; Hr. Devrient d. jüng: Hyderan, Bramin; Hr. Rebenstein: Rottar, Ober-Feldherr; Hr. Wauer: Salem, Olkars Vertrauter; Hr. Holzbecher: Osmin, Anführer der Maratten; Mlle. Joh. Eunike: Lamea, eine Bajadere; Mlle. Wilh. Leist: Ixora, Favoritinn; Mlle. Henr. Reinwald: Divane, Favoritinn; Mad. Dötsch: Deveda Favoriten; Mlle. Const. Sebastiani: Bajadare.

  24. Die Damenhüte im Theater
    Lokal-Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Februar 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (Autor); Meisl, Karl (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Herr Walter, ein bemittellter Privatmann, sonst Wirth einer Ausspannung; Mlle. Wilh. Schulz: Amalie, seine Tochter; Mlle. Wilh. Leist: Julie, seine Tochter; Mlle. Wilh. Franz: Rosalie, seine Verwandte; Hr. Freund: Seelmann, ein junger Kaufmann aus Stettin; Hr. Unzelmann S.: Signor Belgiorine, Guitarremeister; Hr. Rüthling: Sieux Antome, Tanzlehrer; Hr. Gern S.: Christian, sonst Hausknecht, nun Jokei.

  25. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.