Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das neue Testament
    in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunctionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristentums bearbeitet ist
    Erschienen: 1800-1808
    Verlag:  Bohn, Lübeck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 8801
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bohn, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11147105-001
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der Ehem. UB Helmstedt

  2. Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das neue Testament
    in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunctionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristentums bearbeitet ist – Erster Theil, Der drey ersten Evangelien erste Hälfte
    Erschienen: 1800
    Verlag:  Bohn, Lübeck ; Göpferdt, Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Br 3911-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fc 632(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fg 1.3 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ie 500 (1)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    C 281p.8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXV,31a :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 8801-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbETh1652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL II C G 62: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fd-3178(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Td 248
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Gym Stadth. I 310
    [BESTAND][7121] Erster Theil
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bohn, Johann Friedrich; Goepferdt, Johann Christian Gottfried
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90204271-ddd
    Übergeordneter Titel: Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das neue Testament : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunctionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristentums bearbeitet ist - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] Bl., XXVII, 745 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der Ehem. UB Helmstedt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck, 1800. bey Johann Friedrich Bohn. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Schluss: Jena, gedruckt mit Göpferdtschen Schriften

  3. Lexicon Et Commentarius Sermonis Hebraici Et Chaldaici
    Erschienen: 1793-1796
    Verlag:  Sumtibus Weygandianis, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schulz, Johann Christoph Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Hebräisch; Arabisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12842664
    Auflage/Ausgabe: Editio Quinta, Quae Ipsa Est Novae Recognitionis Secunda
    Schlagworte: Hebräisch; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Lipsiae, Sumtibus Weygandianis MDCCXCIII."

  4. [Stammbuch Christian Friedrich Hövet]
    Erschienen: [1798-1813]

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer Zeit. Zeitgen. Seitenzählung. Bl. mit Zlg. 12-15 herausgetrennt. Mit Register. Eintragungsorte u.a.: Hagen, Kaeselin, Karow, Krakow <am See>, Laage, Rostock, Satow, Techentin, Zidderich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 224 S., 6 Bl., 12,6 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit blaugestrichenem Papier bezogen, schmale Goldbordüre, Rücken goldgeprägt: "Denckmahl || der Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier, rotes geometrisches Muster

    Enth. auch leere Bl.

  5. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 458
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  6. [Stammbuch Christian Friedrich Hövet]
    Erschienen: [1798-1813]

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 525
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Denckmahl der Freundſchaft von Carl Christian Friedrich Hövet 1799" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 42 Eintragungen, außerdem etliche Gedichte und Gebete, von der Hand des Eigners eingetragen. Kindliche Eintragungen aus späterer Zeit. Zeitgen. Seitenzählung. Bl. mit Zlg. 12-15 herausgetrennt. Mit Register. Eintragungsorte u.a.: Hagen, Kaeselin, Karow, Krakow <am See>, Laage, Rostock, Satow, Techentin, Zidderich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 224 S., 6 Bl., 12,6 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit blaugestrichenem Papier bezogen, schmale Goldbordüre, Rücken goldgeprägt: "Denckmahl || der Freundſchaft". Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier, rotes geometrisches Muster

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 553
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  8. [Stammbuch Fritsch]
    Autor*in: Fritsch, ...
    Erschienen: [1819-1839]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 578
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder eine Freundin u. durch dieſe an soviele glückliche oder unglücklich verlebte Augenblicke des vergangenen Lebens" (Notiz, Innendeckel). "C S" (später hinzugefügtes Monogramm, Seitendeckel). - Loseblattsammlung von Blättern unterschiedlicher Größe mit 87 Eintragungen, 5 Illustrationen und 1 Blatt mit Musiknotation von Heinrich Wilhlem Krüner aus Lobejun bei Halle. Eintragungsorte u.a.: Eisenberg, Erfurt, Halle, Jena, Meiningen, Podebuls, Pößewitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,7 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit grünlichem Kleisterpapier kaschiert

  9. [Stammbuch E. L. J.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1788-1796]

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen, 5 Illustrationen, Musiknoten. Nach Bl. 79, 113 je ein Bl. herausgerissen (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Schroeckh, Johann Matthias; Titius, Johann Daniel; Ebert, Johann Jacobus Eintragungsorte u.a.: Altenburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 643
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen, 5 Illustrationen, Musiknoten. Nach Bl. 79, 113 je ein Bl. herausgerissen (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Schroeckh, Johann Matthias; Titius, Johann Daniel; Ebert, Johann Jacobus Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Cranzahl, Lauter, Oberwiesenthal, Unterwiesenthal, Wiesenthal, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: E. L. J.; Schroeckh, Johann Matthias (Beiträger); Titius, Johann Daniel (Beiträger); Ebert, Johann Jacobus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., Ill., 12 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Schweinsleder mit Goldprägung "E. L. J." (Vorderdeckel), "MDCCLXXXVIII" (Rückdeckel), Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freundſchaft." Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  10. [Stammbuch Johann Wilhelm Hermann Hildebrand]
    Erschienen: [1803-1811]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gehörte dem Studenten Wilhelm Hildebrand aus Vogelsberg (S. Heimat), der i. J. 1805 die Schule in Pforta verließ und nach Jena ging. Hier ſchloß er ſich der um dieſe Zeit gegründeten Thuringia an" (Notiz, S. 299). Es... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1082
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gehörte dem Studenten Wilhelm Hildebrand aus Vogelsberg (S. Heimat), der i. J. 1805 die Schule in Pforta verließ und nach Jena ging. Hier ſchloß er ſich der um dieſe Zeit gegründeten Thuringia an" (Notiz, S. 299). Es folgt ein ausführlicher Bericht über die Studenten- und Corpszeit des Eigners, gefolgt von Zeichnungen der Verbindungssymbole der Thuringia und der Westphalia (S. 299-306). - Enthält 89 Eintragungen von Verwandten, Mitschülern, Kommilitonen und Corpsbrüdern, sehr viele mit späteren biographischen Notizen versehen, 2 Seidenstickereien. Nach Bl. 4, 10, 32, 33, 62 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintrag Bl. 262 kopfüber. Eintragungsorte u.a.: Bamberg, Bassum, Eckstedt, Erfurt, Jena, Kaltennordheim, Kölleda, Lichtenburg, Schulpforta, Vogelsberg, Waizenbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 S., Ill, 11 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Maroquin mit schmaler Goldbordüre, Eckfleurons, Rücken abwechselnd schwarze und grüne Maroquinfelder, Goldprägung: "Der || Freundſchaft || geweiht. || von || Wilhelm || Hildebrand". Spiegel und Vorsätze graues Schrotmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  12. Iggerôt mûsār
    morališe brive in guṭn und reinn ṭaiṭš
    Autor*in:
    Erschienen: 5560 [1799/1800]
    Verlag:  Zebi Hirsch Baschwitz bei Prof. Elsner, Frankfurṭ de-Oder

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Jud. Germ. 623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baschwitz, Hirsch Meir
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jüdische Ethik; Brief; Hebräisch; Deutsch
    Umfang: 16, 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Übers. d. Hauptsacht.: Briefe über die Moral

    Auch als elektronische Ressource (urn:nbn:de:hebis:30:2-1166)

  13. Siddûr śāfā berûrā
    Autor*in:
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Heidenheim, Rödelheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    18/29155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidenheim, Wolf (Hrsg.)
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Mahadûrā 9
    Schlagworte: Deutsch; Hebräisch; Siddur
    Umfang: 164, 12, [8] Bl.
    Bemerkung(en):

    Übers. d. Hauptsacht.: Gebetbuch "Klare Sprache"

  14. Hisṭorišes magatzin fir feršṭand und hertz
    ersṭe und tzweiṭe abṭheilung
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1800?]
    Verlag:  Hadamard, Metz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Jud. Germ. 577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jüdische Ethik; Erzählung; Deutsch
    Umfang: 133 S.
    Bemerkung(en):

    Übers. d. Hauptsacht.: Historisches Magazin für Verstand und Herz

    Moralische Geschichten

    Auch als elektronische Ressource (urn:nbn:de:hebis:30:2-5694)

  15. Ôrḥôt ḥayyîm
    Erschienen: [circa 1800?]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Jud. Germ. 962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Jud. Germ. 974 Nr.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagiz, Moses B.
    Sprache: Hebräisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jüdische Ethik; Hebräisch; Deutsch
    Umfang: 26 Bl.
    Bemerkung(en):

    Übers. d. Hauptsacht.: Die Arten des Lebens

    Auch als elektronische Ressource (urn:nbn:de:hebis:30:2-1702)

  16. Hisṭorišes magatzin fir feršṭand und hertz
    ersṭe und tzweiṭe abṭheilung
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1800?]
    Verlag:  Hadamard, Metz

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Judentum (296)
    Schlagworte: Jüdische Ethik; Erzählung; Deutsch
    Umfang: 133 S.
    Bemerkung(en):

    Digitalisat der Ausg. Metz, [circa 1800?]

    Übers. d. Hauptsacht.: Historisches Magazin für Verstand und Herz

    Moralische Geschichten

    Online-Ausg.:

  17. Ôrḥôt ḥayyîm
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1800?]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asher ben Yeḥiʾel; Hagiz, Moses B.
    Sprache: Hebräisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Judentum (296)
    Schlagworte: Jüdische Ethik; Hebräisch; Deutsch
    Umfang: 26 Bl.
    Bemerkung(en):

    Digitalisat der Ausg. [S.l.], [circa 1800?]

    Übers. d. Hauptsacht.: Die Arten des Lebens

    Online-Ausg.:

  18. Hebräisches und chaldäisches Handwörterbuch über das Alte Testament
    Erschienen: 1823

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: BC 1000
    Auflage/Ausgabe: 2. verb., verm. und mit einem Register versehene Aufl.
    Schlagworte: Westaramäisch; Altaramäisch; Aramäisch; Wörterbuch; Deutsch; Hebräisch
    Umfang: LIV, 933 S.
  19. Hebräisches und chaldäisches Handwörterbuch über das Alte Testament
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Vogel, Leipzig

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Priesterseminar Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: BC 1000
    Auflage/Ausgabe: 2. verb., verm. u. m. e. Register vers. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Aramaic language; German language; German language; Hebrew language; Westaramäisch; Altaramäisch; Aramäisch; Wörterbuch; Deutsch; Hebräisch
    Umfang: LIV, 933 S.
    Bemerkung(en):

    Text in dt., hebr. und chaldäischer Sprache

  20. Iggeret mûsār
    morališe brive in guṭn und reinn ṭaiṭš
    Autor*in:
    Erschienen: 5560 [1799/1800]
    Verlag:  Zebi Hirsch Baschwitz bei Prof. Elsner, Frankfurṭ de-Oder

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Judentum (296)
    Schlagworte: Jüdische Ethik; Brief; Hebräisch; Deutsch
    Umfang: 16, 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Digitalisat der Ausg. Frankfurṭ de-Oder, [1799/1800]

    Übers. d. Hauptsacht.: Brief über die Moral

    Online-Ausg.:

  21. [Stammbuch Johann Wilhelm Hermann Hildebrand]
    Erschienen: [1803-1811]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gehörte dem Studenten Wilhelm Hildebrand aus Vogelsberg (S. Heimat), der i. J. 1805 die Schule in Pforta verließ und nach Jena ging. Hier ſchloß er ſich der um dieſe Zeit gegründeten Thuringia an" (Notiz, S. 299). Es... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gehörte dem Studenten Wilhelm Hildebrand aus Vogelsberg (S. Heimat), der i. J. 1805 die Schule in Pforta verließ und nach Jena ging. Hier ſchloß er ſich der um dieſe Zeit gegründeten Thuringia an" (Notiz, S. 299). Es folgt ein ausführlicher Bericht über die Studenten- und Corpszeit des Eigners, gefolgt von Zeichnungen der Verbindungssymbole der Thuringia und der Westphalia (S. 299-306). - Enthält 89 Eintragungen von Verwandten, Mitschülern, Kommilitonen und Corpsbrüdern, sehr viele mit späteren biographischen Notizen versehen, 2 Seidenstickereien. Nach Bl. 4, 10, 32, 33, 62 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintrag Bl. 262 kopfüber. Eintragungsorte u.a.: Bamberg, Bassum, Eckstedt, Erfurt, Jena, Kaltennordheim, Kölleda, Lichtenburg, Schulpforta, Vogelsberg, Waizenbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 S., Ill, 11 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Maroquin mit schmaler Goldbordüre, Eckfleurons, Rücken abwechselnd schwarze und grüne Maroquinfelder, Goldprägung: "Der || Freundſchaft || geweiht. || von || Wilhelm || Hildebrand". Spiegel und Vorsätze graues Schrotmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch E. L. J.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1788-1796]

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen, 5 Illustrationen, Musiknoten. Nach Bl. 79, 113 je ein Bl. herausgerissen (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Schroeckh, Johann Matthias; Titius, Johann Daniel; Ebert, Johann Jacobus Eintragungsorte u.a.: Altenburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 57 Eintragungen, 5 Illustrationen, Musiknoten. Nach Bl. 79, 113 je ein Bl. herausgerissen (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Schroeckh, Johann Matthias; Titius, Johann Daniel; Ebert, Johann Jacobus Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Cranzahl, Lauter, Oberwiesenthal, Unterwiesenthal, Wiesenthal, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: E. L. J.; Schroeckh, Johann Matthias (Beiträger); Titius, Johann Daniel (Beiträger); Ebert, Johann Jacobus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., Ill., 12 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Schweinsleder mit Goldprägung "E. L. J." (Vorderdeckel), "MDCCLXXXVIII" (Rückdeckel), Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freundſchaft." Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  23. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  24. [Stammbuch Fritsch]
    Autor*in: Fritsch, ...
    Erschienen: [1819-1839]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder eine Freundin u. durch dieſe an soviele glückliche oder unglücklich verlebte Augenblicke des vergangenen Lebens" (Notiz, Innendeckel). "C S" (später hinzugefügtes Monogramm, Seitendeckel). - Loseblattsammlung von Blättern unterschiedlicher Größe mit 87 Eintragungen, 5 Illustrationen und 1 Blatt mit Musiknotation von Heinrich Wilhlem Krüner aus Lobejun bei Halle. Eintragungsorte u.a.: Eisenberg, Erfurt, Halle, Jena, Meiningen, Podebuls, Pößewitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,7 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit grünlichem Kleisterpapier kaschiert

  25. De Bibliothecis Et Mvseis Erfordiensibvs
    IV., Particvla I., Praecipve De Rev. Ministerii Avg. Conf. Bibliotheca, Qva Ad Examen Avtvmnale D. VI. VII. et VIII. Octobris MDCCC. In Gymnasio Senatorio Habendvm Invitat ... Recenset Gymnasii Director M. Io. Ioach. Bellermann, Theol. P. P. O. ...
    Erschienen: 1800
    Verlag:  Goerling, Erfordiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.lit.XVIII,2/8(19) :4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 111.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Görling, Johann Christoph
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: De Bibliothecis Et Mvseis Erfordiensibvs - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 8 S., 4°
    Bemerkung(en):

    @Erfurt, Evangelisches Ratsgymnasium, Schulprogramm, 1800

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Erfordiae, Literis Io. Christoph. Goerling, Acad. Typogr.