Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Homeri Odyssea
    Autor*in: Homerus
    Erschienen: 1822-1824
    Verlag:  Hartmann, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgarten-Crusius, Carl Wilhelm; Eustachius Thessalonicensis; Homerus
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Umfang:
  2. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  3. [Stammbuch C. J. Eberhard]
    Erschienen: [1772-1800; 1813]

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen von der Hand des Eigners bis 1814. Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Guben, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77, 5 Bl., Ill., 13,6 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Eberhard: Student

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Wellenmarmorpapier

  4. [Stammbuch Johann Samuel Dresser]
    Erschienen: [1788-1799]

    Beschreibung: Enthält 274 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung, Blätter mit Zlg. 5-8, 101f., 227-230, 245-258, 261f., 279f., 303f. herausgerissen (z.T. Textverlust), von 169f. Unterschriften... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 274 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung, Blätter mit Zlg. 5-8, 101f., 227-230, 245-258, 261f., 279f., 303f. herausgerissen (z.T. Textverlust), von 169f. Unterschriften herausgeschnitten. Mit Register am Ende. Viele Eintragungen mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners versehen. Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Jena, Ronneburg, Schmalkalden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 S., 6 Bl., Ill., 12 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung (stark verblaßt), Rankenbordüre, in der Mitte beider Deckel je eine unterschiedliche Amphore, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Buchblock kopfüber eingebunden. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier

  5. [Stammbuch Michael Kenntlich]
    Erschienen: [1789-1797]

    Beschreibung: Enthält 74 Eintragungen, vor allem aus der Schulzeit in Schulpforta und aus Leipzig, 1 Aquarell, Blick auf die Stadt Weißenfels vom gegenüberliegenden Saaleufer aus, Georgenberg und Schloß Neu-Augustusburg. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 74 Eintragungen, vor allem aus der Schulzeit in Schulpforta und aus Leipzig, 1 Aquarell, Blick auf die Stadt Weißenfels vom gegenüberliegenden Saaleufer aus, Georgenberg und Schloß Neu-Augustusburg. Eintragungsorte u.a.: Großbardau, Leipzig, Lindenstadt, Schulpforta, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 105 Bl., 1 Ill., 9,8 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Kalbleder mit Preßvergoldung, schmale Bordüre, Mitte Vorder- und Rückdeckel: Pallas Athene mit Helm und Schild auf einem Sockel stehend, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier auf mehrfarbigem Grund. Papphülle mit dem gleichen Papier kaschiert

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  7. A grammatical system of the Grecian language
    Erschienen: 1796
    Verlag:  at the press of, and for Isaiah Thomas: sold at the Worcester bookstore, and by the booksellers in the United States, Printed at Worcester, Massachusetts

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Greek language; Greek language
    Umfang: 204 p., [1] leaf of plates, 18 cm. (12mo)
    Bemerkung(en):

    Includes files in TIFF, GIF and PDF formats with inclusion of keyword searchable text

    "Printed at Worcester, by Thomas, Son and Thomas."--colophon, p. 204

    Engraved plate is a list of Greek abbreviations

    Evans, 29963

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series

  8. [Stammbuch Johann Wilhelm Schmidt]
    Erschienen: [1777-1827]

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 76 Blätter, Ill., 11,4 x 19,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: brauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenrankenbordüre des Vorder- und Rückdeckels; Rücken blindgeprägt; Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze aus rotem Herrenhuter Kleisterpapier

  9. [Stammbuch Johann Heinrich Richter]
    Erschienen: [1817-1829]

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem Aussendungsgottesdienst Barmen, um am Kap der Guten Hoffnung eine Missionsstation zu gründen. - Nach Bl. 10 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Zahn, Gustav; Lückhoff, Daniel; Leipoldt, Johann; Kurtz, Benjamin; Lang, Johann Jakob; Rehhoff, Johannes Andreas; Thomasius, Gottfried; Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph Eintragungsorte u.a.: Barmen, Berlin, Halle, Magdeburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zahn, Gustav (Beiträger); Lückhoff, Daniel (Beiträger); Leipoldt, Johann (Beiträger); Kurtz, Benjamin (Beiträger); Lang, Johann Jakob (Beiträger); Rehhoff, Johannes Andreas (Beiträger); Thomasius, Gottfried (Beiträger); Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., 10,7 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappe mit schmaler Goldbordüre, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugemustertes Ringadernmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch Jacob Hohfeld]
    Erschienen: [1800-1813]

    Beschreibung: Enthält 101 Eintragungen, darunter eine Eintragung des Bruders Bernhard Hohfeld, der 1813 von der französischen Armee zwangsrekrutiert wurde; 10 Aquarelle, 2 Seidenstickereien, 1 Federzeichnung, 1 Zeichnung mit Musiknoten, 1 Stahlstich.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 101 Eintragungen, darunter eine Eintragung des Bruders Bernhard Hohfeld, der 1813 von der französischen Armee zwangsrekrutiert wurde; 10 Aquarelle, 2 Seidenstickereien, 1 Federzeichnung, 1 Zeichnung mit Musiknoten, 1 Stahlstich. Seiten mit Zählung 7-10; 15-16; 21-22; 25-26; 67-68; 77-80; 95-96; 143-144; 149-152; 155-156; 193-194; 211-212; 245-346 fehlen; 243-244 und 247-248 zusammengenäht. Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Gotha, Jena, Tonndorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 285 Seiten, Ill., 10,5 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Mittelbrauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Bordüre sowie goldgeprägtem Rechteck mit einer Blume je Ecke auf Vorder- und Rückdeckel; Rücken ebenfalls mit Goldprägung „Der Freundschaft heilig“ sowie vier goldgeprägten Blumen; Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze aus braunem Ringadermarmorpapier

  11. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  12. [Stammbuch ... Schröer]
    Autor*in: Schröer, ...
    Erschienen: [1811-1822]

    Beschreibung: "Meiner lieben Marie Rothmann gehörig von Ihrer Mutter" (Provenienzeintrag, vorderes Vorsatz verso). - "Eigentum von Frau Louiſe Messerschmidt geb. Schröer zu Delitzsch" (Provenienzeintrag, Bl. 1v). - Enthält 109 Eintragungen von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Meiner lieben Marie Rothmann gehörig von Ihrer Mutter" (Provenienzeintrag, vorderes Vorsatz verso). - "Eigentum von Frau Louiſe Messerschmidt geb. Schröer zu Delitzsch" (Provenienzeintrag, Bl. 1v). - Enthält 109 Eintragungen von Kommilitonen, Freunden, Verwandten und Professoren der Lateinschule, zum Teil mit späteren Notizen des Eigners (bis 1849), 7 Aquarelle, darunter ein Nachtstück von Hans Eduard Bemmert (1822), 3 Seidenstickereien, eingeflochtene Seidenbänder. Beiträger [u.a.]: Sturz, Friedrich Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Dessau, Döbeln, Eilenburg, Grimma, Lauban, Leipzig, Mansdorf, Meißen, Wittenberg, Wörlitz, Wurzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sturz, Friedrich Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 120 Bl., Ill, 11,8 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappe mit schmalen Goldfileten. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze bunt-schwarzes Granitmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  13. Ioannis Alberti Fabricii Theol. D. Et Prof. Pvbl. Hambvrg Bibliotheca Graeca Sive Notitia Scriptorvm Vetervm Graecorvm
    Qvorvmcvmqve Monvmenta Integra Avt Fragmenta Edita Exstant Tvm Plerorvmqve E Mss. Ac Deperditis
    Erschienen: 1790-1838
    Verlag:  Bohn, Hamburgi ; Officina Breitkopfia, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harless, Adolf Gottlieb Christoph (Hrsg.); Heumann, Christoph August (Hrsg.); Bohn, Carl Ernst; Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Ab Avctore Tertivm Recognita Et Plvrimis Locis Avcta Editio Qvarta Variorvm Cvris Emendatior Atqve Avctior
    Schlagworte: Griechisch; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

  14. [Stammbuch Fritsch]
    Autor*in: Fritsch, ...
    Erschienen: [1819-1839]

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Das Stammbuch gleicht einem Spaziergange durch einen ſchönen, freundlichen Garten. Da erblickt man Blumen verſchiedener Art; man bleibt oft ſtehen, verliert sich in Betrachtungen u. jede Blume darin erin̄ert uns an einen Freund oder eine Freundin u. durch dieſe an soviele glückliche oder unglücklich verlebte Augenblicke des vergangenen Lebens" (Notiz, Innendeckel). "C S" (später hinzugefügtes Monogramm, Seitendeckel). - Loseblattsammlung von Blättern unterschiedlicher Größe mit 87 Eintragungen, 5 Illustrationen und 1 Blatt mit Musiknotation von Heinrich Wilhlem Krüner aus Lobejun bei Halle. Eintragungsorte u.a.: Eisenberg, Erfurt, Halle, Jena, Meiningen, Podebuls, Pößewitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,7 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle mit grünlichem Kleisterpapier kaschiert

  15. [Stammbuch August Karl Friedrich Werlich]
    Erschienen: [1790-1797]

    Beschreibung: FREVNDEN GEWIDMET VON K. WERLICH 1790 (Besitzvermerk auf einer Stele, S. 1). - Enthält 142 Eintragungen, 7 Illustrationen. Viele Kinderkritzeleien. Viele nachträgliche Anmerkungen des Eigners zur Biographie der Einträger. 5 Bl. Register... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: FREVNDEN GEWIDMET VON K. WERLICH 1790 (Besitzvermerk auf einer Stele, S. 1). - Enthält 142 Eintragungen, 7 Illustrationen. Viele Kinderkritzeleien. Viele nachträgliche Anmerkungen des Eigners zur Biographie der Einträger. 5 Bl. Register am Ende. Bl. 7f., 9f., 11f., 13f. 49f., 67f., 187f., 199f., 207f., 209f., 211f., 217f. herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Jena, Rudolstadt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 S., 5 Bl., Ill., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Granitmarmorpapier, Rücken braunes Rindleder (Vorderdeckel lose). Spiegel blaugestrichenes Papier, Vorsätze blaugeädertes Kleisterpapier

  16. [Stammbuch Georg P. Franz Schultze]
    Erschienen: [1818-1825]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 99 Eintragungen, etliche von Turnbrüdern in Stettin, die meisten von Kommilitonen in Heidelberg. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Heidelberg, Stettin mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 99 Eintragungen, etliche von Turnbrüdern in Stettin, die meisten von Kommilitonen in Heidelberg. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Heidelberg, Stettin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 88 Bl., 12,4 x 20,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Weinroter Lederumschlag mit wenig Goldprägung, "G. P. F. S." (Vorderdeckel), "1818" (Rückdeckel), schmale Ranke, Rückenvergoldung: "Denkmal || der || Freundſchaft" (schwarzes Lederrückenschild). Mit gelbgestrichenem Papier gefüttert. Blätter mit Goldschnitt

  17. Ioannis Alberti Fabricii ... Bibliotheca Graeca Sive Notitia Scriptorvm Vetervm Graecorvm
    Qvorvmcvmqve Monvmenta Integra Avt Fragmenta Edita Exstant Tvm Plerorvmqve E Mss. Ac Deperditis
    Erschienen: 1790-1838
    Verlag:  Bohn, Hamburgi ; Officina Breitkopfia, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Harless, Adolf Gottlieb Christoph (Hrsg.); Heumann, Christoph August (Hrsg.); Bohn, Carl Ernst; Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Ab Avctore Tertivm Recognita Et Plvrimis Locis Avcta Editio Qvarta Variorvm Cvris Emendatior Atqve Avctior
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

  18. Platonis quae exstant opera. Accedunt Platonis quae feruntur scripta. Ad optimorum librorum fidem recensuit, in linguam Latinam convertit, annotationibus explanavit, indicesque rerum ac verborum accuratissimos adiecit Frid. Astius
    Autor*in: Plato
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Weidmann, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ast, Friedrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang:
  19. Politiae lib. IX-X., Timaeum Et Critiam Continens
    Autor*in: Plato
    Erschienen: 1822
    Verlag:  Weidmann, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ast, Friedrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Platonis quae exstant opera. Accedunt Platonis quae feruntur scripta. Ad optimorum librorum fidem recensuit, in linguam Latinam convertit, annotationibus explanavit, indicesque rerum ac verborum accuratissimos adiecit Frid. Astius ; Tomus Quintus
    Umfang: [1] Bl., 317 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlage unvollständig: [1] Bl., 248 S. digitalisiert

  20. Evripidis Tragoediae
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1812-1813
    Verlag:  Fleischer, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seidler, August
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Text griech., Komm. lat

  21. Evripidis Iphigenia In Tavris
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1813
    Verlag:  Fleischer, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seidler, August
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Evripidis Tragoediae / Ad Optimvm Librorvm Fidem Recensvit Et Brevibvs Notis Instrvxit Avgvstvs Seidler ; Vol. III.
    Umfang: XVI S., [1] Bl., 217 S., 8°
  22. Analekta hellenika hessona, sive, Collectanea Graeca minora
    ad usum tironum accommadata ; cum notis philologicis
    Erschienen: 1813
    Verlag:  E typis Universitatis, sumptibus J.A. Cummings et W. Hilliard, Cantabrigiae [Mass.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Editio tertia Americana, priori emendatior
    Schlagworte: Greek language; Greek language; Greek language; Greek language
    Umfang: Online-Ressource (xii, 126, 103, 87 p)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Shaw & Shoemaker, 28269

    Text in Greek; pref. and notes in Latin

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: [Cantabrigiae, Mass.] : Hilliard et Metcalf

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.