Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 723 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 723.

Sortieren

  1. Menschenhaß und Reue – Schauspiel in fünf Aufzügen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    Yr 9341
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Yr 9341 ]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: Yr 9341
  2. Die eifersüchtige Frau
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Januar 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Colman, George (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "Nachricht: Mad. Wranitzky-Seidler ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Regierungsrath von Uhlen; Mad. Schröck: Frau von Uhlen; Hr. Beschort: Major von Uhlen, sein Bruder; Hr. Unzelmann S.: Carl von Uhlen, sein Neffe und Mündel; Hr. Unzelmann: Hans von Bosen, Landedelmann; Mlle. Wilh. Franz: Henriette, seine Tochter; Hr. Titschow: Caspar, ein Reitknecht; Hr. Michaelis: Johann, Bedienter im Uhlenschen Hause.

  3. Der gerade Weg ist der beste
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. April 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1920

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Krüger ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Major von Murten, Kirchenpatron; Hr. Rüthling: Jakob, ein alter Wachtmeister; Mad. Sebastiani: Frau Krebs, Haushälterin; Mad. Devrient: Amalie, eine junge Predigerwittwe; Hr. Devrient: Elias Krumm, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Freund: Friedrich Wahl, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Unzelmann: Der Schulmeister.

  4. Die eifersüchtige Frau
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. May 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Colman, George (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht : Mlle. Luise Rogee ist krank."

    Interpr.: Hr. Wolff: Regierungsrath von Uhlen; Mad. Schröck: Frau von Uhlen; Hr. Beschort: Major von Uhlen, sein Bruder; Hr. Unzelmann S.: Carl von Uhlen, sein Neffe und Mündel; Hr. Unzelmann: Hans von Bosen, Landedelmann; Mlle. Wilh. Franz: Henriette, seine Tochter; Hr. Titschow: Caspar, ein Reitknecht; Hr. Michaelis: Johann, Bedienter im Uhlenschen Hause.

  5. Axur, König von Ormus
    Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. May 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Wauer, Carl (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Schneider, Louis (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Titschow (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Wiedemann, August (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Senger, ... (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin); Schmieder, Heinrich Gottlieb (Übersetzer); Salieri, Antonio (Komponist); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Vorlage); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Die Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle. Die Solotänzer werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Const. Telle, Senger, den Damen Lemiere, Gemmel, Vestris und Rönisch

    Nachricht. d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr. Blume: Axur, König von Ormus; Hr. Bader: Tarar, Feldherr; Mad. Milder: Astasia, Gemahlin des Tarar; Hr. Wauer: Artenio, Oberpriester des Brama; Hr. Devrient d. jüng.: Altamor, dessen Sohn, General; Hr. Holzbecher: Urson, Oberster der Leibwache; Hr. Rebenstein: Biscroma, ein Italiener, Aufseher des Serail's; Mlle. Henr. Reinwald: Melite, eine Europäerin, Sclavin des Axur; Louis Schneider: Elamir, ein wahrsagender Knabe; Hr. Wiese: Ein Priester; Hr. Titschow: Großer des Reichs; Hr. Buggenhagen: Großer des Reichs; Hr. Michaelis: Großer des Reichs; Mlle. Wilh. Schulz: Italienische Maske, als Colombine; Hr. Wiedemann: Italienische Maske, als Arlequin; Hr. Weitzmann: Italienische Maske, als Pierot.

  6. Die falsche Prima Donna, in Krähwinkel
    Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. July 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bäuerle, Adolf (Autor); Voß, Julius von (Bearbeiter); Schuster, Ignaz (Komponist); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Veit, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Vieweg, C. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Luise Rogee ist krank."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Nicolaus Staar, Bürgermeister, Rath u. Oberältester in Krähwinkel; Mlle. Wilh. Schultz: Albertine, seine Braut; Hr. Richter: Herr Vice-Kirchenvorsteher und Rathsherr Staar, sein Bruder; Hr. Benda: Der Apotheker, und dritter Rathsherr; Hr. Rüthling: Herr Sperling, Runkelmüben-Kommissions-Assessor, Poet und Dirigent des reinteutschen Casino auf dem Kaffeehause; Hr. Zwick: Herr Rumpelpuff, Fähndrich und Stadt-Kommandant, vormals in Salzburgischen Diensten; Hr. Unzelmann S.: Herr Piffpitz, Herausgeber der neuen Zeitung in Krähwinkel; Hr. Wauer: Herr Gansleber, Kantor; Mlle. Wilh. Leist: Hannchen, seine Tochter; Hr. Freund: Karl Windfeld, bemittelter Freund; Hr. Blum: Franz, sein Bruder, bemittelter Freund; Hr. Weidemann: Fröhlich, Sänger; Mad. Esperstedt: Frau Gutsmuth, sein Schwester; Hr. Titschow: Der Bader; Hr. Veit: Jean, genannt: Meister Haus, Friseur; Hr. Michaelis: Kaffeewirth; Mad. Sebastiani: Wirthin; Hr. Vieweg: Ein Jude; Hr. Holzbecher: Klaus, Rathsdiener; Hr. Leidel: Currendeführer; Louis Schneider: Currendeknaben; Hr. Berger: Nachtwächter.

  7. Das letzte Mittel
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Leist ist heiser."

    Interpr.: Hr. Wolff: Graf Sonnstett; Hr. Krüger: Baron Gluthen; Mad. Stich: Baronin Waldhüll; Mad. Bader: Baronin Dütthelm; Mlle. Henr. Reinwald: Ida, ihre Tochter; Mad. Eunike: Frau von Silben; Mad. Esperstedt: Betty, der Baronin Waldhüll Kammerjungfer; Hr. Michaelis: Andres, ihrer Bedienter; Hr. Buggenhagen: Friedrich, ihrer Bedienter; Hr. Titschow: Jacob, ein Bedienter; Hr. Wiese: Ein Bedienter der Baronin Dütthelm.

  8. Aline, Königin von Golkonda
    Oper in 3 Abtheilungen
    Erschienen: 5. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Georg Abraham (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Krueger, Johanna (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Eunicke, Friedrich (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Wiedemann, August (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Richter, G. (Sänger); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Titschow (Sänger); Lanz, Julie (Sängerin); Telle, Constant (Tänzer); Gern, Louise (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bemerkung des Veranstalters: Ballets von Telle. Die Bauer-Musik ist vom Königl. Musik-Direktor G.A. Schneider

    Bemerkung des Veranstalters: Die Solotänze werden ausgeführt von Herrn C. Telle, den Damen Gern, Gemmel, Vestris und Rönisch

    Interpr.: Mlle. Joh. Eunike: Aline, Königin von Golkonda; Mlle. H. Reinwald: Zelide, ihre Vertraute; Hr. Rebenstein: Usbeck, Aufseher der Hoffeste; Hr. Eunike: Sigiskar, Vezier; Hr. Bader: Osmin, Anführer der Leibwacht; Hr. Wiedemann: Bahadar, Aga der Eunuchen; Hr. Devrient d.j.: Nessir, Oberrichter; Hr. Holzbecher: Timur, Obersteuerpächter; Hr. Stümer: Saint Phar, französischer General und Gesandter; Hr. Richter: Oskar, Officier unter Sigiskars Truppen; Hr. Rehfeldt: Französischer Officier, als Saint Phar's Gefolge; Hr. Freund: : Französischer Officier, als Saint Phar's Gefolge; Hr. Michaelis; : Französischer Officier, als Saint Phar's Gefolge; Hr. Buggenhagen: Französischer Officier, als Saint Phar's Gefolge; Hr. Titschow: : Französischer Officier, als Saint Phar's Gefolge; Jul. Lanz: Ein junges Mädchen.

  9. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Rüthling: Wagner, sein Famulus; Mlle. Wilh. Franz: Helene; Hr. Devrient: Ein Fremder: Hr. Blume: Student; Hr. Titschow: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Hr. Holzbecher: Leichentrager; Hr. Vieweg: Leichentrager; Hr. Rehfeldt: Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske.

  10. Johanna von Montfaucon
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. September 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Blume, Heinrich (Schauspieler); Ackermann, Sophie Charlotte (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Lanz, Julie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Mad. Schröder, vom K.K. Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Nachricht: Mlle. Luise Rogee ist krank. Mlle. Henr. Reinwald ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Blume: Ritter Adalbert von Estavajel, Herr zu Granson, Belmont etc.; Mad. Schröder: Johann von Montfaucon, seine Gemahlin; Carol. Lanz: Otto, ihr Sohn; Hr. Lemm: Ritter Eginhard von Lasarra, Herr zu Monts; Hr. Richter: Ritter Dorbonnay, Anführer eines Haufens Söldner, und Lasarra's Bundsgenosse; Hr. Devrient: Wenzel von Montenach, Burgvotgt von Belmont; Hr. Krüger: Philipp, sein Sohn, als Geißel auf Adalberts Burg; Hr. Berger: Guntram, Besitzer eines Meierhofes, nahe bei Granson; Mlle. Mar. Wolff: Hildegard, seine Tochter; Hr. Gern S.: Ein Eremit; Hr. Benda: Ein Greis; Hr. Holzbecher: Ein Bauer; Hr. Wauer: Wolf, Adalberts alter Knappe; Hr. Michaelis: Romwald, Lasarra's Knappe; Hr. Buggenhagen: Eberhard,, Montenach's Knecht; Hr. Freund: Reinhard, Montenach's Knecht; Hr. Vieweg: Ein Hirte; Jul. Lanz: Ein Mädchen.

  11. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. October 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Kammer-Musikus G.A. Schneider; die Musik zum Monolog und zum Marsch der 4ten Abtheilung ist vom Königl. Kapellmeister B.A. Weber."

    "Nachricht: Mlle. Luise Rogee ist krank."

    Interpr.: Hr. Krüger: Carl der Siebente, König von Frankreich ; Mad. Wolff: Königin Isabeau, seine Mutter ; Mlle. Wilh. Franz: Agnes Sorel, seine Geliebte ; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Rebenstein: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Gern S.: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Richter: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Devrient d.j.: Raoul, ein Lothringischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr, Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Unzelmann S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr. Michaelis: Ein Englischer Hauptmann; Hr. Gern: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Wilh. Leist: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Schulz: Louison, seine Tochter; Mad. Devrient: Johanna, seine Tochter; Hr. Buggenhagen: Etienne, ihr Freyer; Hr. Freund: Raimond, ihr Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Titschow: Ein Soldat; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Aug. Leidel: Köhlerbube.

  12. Der Educationsrath
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von Kotzebue
    Autor*in:
    Erschienen: 9. May 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lebrun, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Lebrün, Mitglied des Stadt-Theaters zu Hamburg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Guldenring; Mlle. Mar. Wolff: Therese, seine Tochter; Hr. Freund: Emil, sein Neffe: Hr. Zwick: Valentin, sein alter Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Frau Schnickschnack, Theresens alte Bonne; Hr. Lebrün: Husaren-Rittmeister von Dorl; Hr. Rüthling: Lux, sein Reitknecht.

  13. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  14. Die Indianer in England
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Erschienen: 1790

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5214
    Umfang: 136 S., octavo
  15. Die gefährliche Wette
    Erschienen: 1790

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598515219
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
  16. Menschenhass und Reue
    Erschienen: 1790
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598515219
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 216 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  17. Theater
    Erschienen: 1820
    Verlag:  [s.n.], Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598515219
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 56 Bde, 1810 - 1820. - Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 216 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  18. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  19. Menschenhaß und Reue
    ein Schauspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Himburg, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5214
    Umfang: 167 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  20. Die Indianer in England
    Erschienen: 1790

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598515219
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
  21. Dramatische Spiele zur geselligen Unterhaltung
    Erschienen: 1822-
    Verlag:  bei A. F. Macklot, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Macklot, August Friedrich (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Dramentheorie; Literatur; Deutsch;
    Umfang:
  22. Theater
    Erschienen: 1810-1820
    Verlag:  [s.n.], Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 FN 7-15155/15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 FN 7-15155/15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    MFi 35:15155-15185
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 1400-15155/15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 96-41:15155-15185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    ABb 250:15155-15185
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    FG 1026: 15155-15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    germ 570/650:Hauptw.:15155-15185
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    M-BDL:15155-15185
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NF 14/1:15155-15185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    B. d. Dt. Lit.
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    MikroA 393:15155-15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.22406:15155-15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 62 ger 420 WV 1535-15155:15185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-475 2:15155-15185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MF 1:15155-15185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 107:15155-15185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    GE 44-0055:15155-15185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Klassik; Romantik; Thüringen
    Umfang: 56 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 216 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

    ISBN 3-598-51521-9 DM 1.296,- (zusammen mit den anderen Werken des Autors)

  23. Doctor Bahrdt mit der eisernen Stirn, oder Die deutsche Union gegen Zimmermann
    Ein Schauspiel in vier Aufzügen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.467
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 11-600
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX K 90 / E 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX K 90 / E 8/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 6650,cm
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 1980 Pf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 147 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Za 1224
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 150 a
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIV,735/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 4249(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XM 0995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 4 C 955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ad-3500.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ad-3500.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 133 [1]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 133 [1]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 25704
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248768 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3974
    keine Fernleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Pg. 8° 2275 (b)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Knigge, Adolph (Angebl. Verf.); Bahrdt, Carl Friedrich; Zimmermann, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10380329
    Umfang: [1] Bl., 92 S., 8o
    Bemerkung(en):

    Knigge, Adolph von [Pseud.] s. Kotzebue, August von

  24. Die gefährliche Wette
    ein kleiner Roman in zwölf Kapiteln
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Kummer, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Goe 1612
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/35756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 130 [e]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 131 [4]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11185333-001
    Umfang: IV, 124 S, 8°
  25. Menschenhaß und Reue
    Schauspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Himburg, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yr 9341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in:Yp 5051
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.0642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DD2008 A 410 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 133 [5]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 22578
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 4001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Malvieux, Paul (Beiträger k.); Himburg, Christian Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1118521X
    Schlagworte: Drama; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [1] Bl., 136 S., Titelkupfer, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 90266102, dort: "Neue Auflage", abweichender Titelkupfer-Signatur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, 1790. bei Christian Friedrich Himburg.