Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Die Elixiere des Teufels – Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1816
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK
    19 ZZ 4977-2
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 2. Berlin, 1816. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, 19 ZZ 4977-2]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, Signatur: 19 ZZ 4977-2
  2. Fantasiestücke in Callot's Manier
    Blätter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512465
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1825. - Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 84 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Die letzten Erzählungen
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Dümmler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598512465
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1825. - Zugl.: Hoffmann, Ernst T.: Die Serapions-Brüder / Supplementband 1 - 2. - Besitzer der Druckausg.: 19. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 84 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Die Lustigen Musikanten
    Singspiel
    Erschienen: 1803
    Verlag:  Körner, Frankfurt am Main ; Bayrhoffer, Frankfurt am Mayn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 3184
    Auflage/Ausgabe: Libretto
    Umfang: 78 S., 8
    Bemerkung(en):

    Uraufführung: Warschau, 1805.04.06. - Akte: 1. - Szenen: 19. - Rollen: Ramiro, Herzog von Samarkand; Azelle, Herzogin von Famagusta; Piast, ein blinder Greiß, Musikant; Fabiola, seine Tochter, Musikant; Ein lahmer Knabe, dem Piast aufgenommen, Musikant; Rinaldo, ein melancholischer Held von Samarkand; Pantalin, Bürgermeister in Famagusta; Tartaglia, Minister von Samarkand; Truffaldin, Nachtwächter und Astronom in Famagusta; Thays, Kammerfrau Azellens; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in Famagusta, das Kostüme ist italienisch, fantastisch; Pantalon, Tartaglia, Truffaldin italienische Masken. - Weitere Angaben: S. [3] -6: "Vorerinnerung. [...] Frankfurt am mayn. im April 1803. Clemens Brentano.". - S. [7]: Kurztitel

    Komp. ermittelt

    Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 740. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(Amadeus) [Ernst Theodor Wilhelm], S. 585-594. - Mallon, Brentano, S. 10, Nr. 8

  5. Arien und Gesänge der Zauber-Oper, genannt: Undine
    in drei Akten
    Erschienen: 1816

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fouqué, Friedrich de La Motte- (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: Libretto
    Umfang: 54 S., 8
    Bemerkung(en):

    Uraufführung: Berlin, 1816.08.03. - Akte: 3. - Nummern: 19. - Rollen: Ritter Huldbrand von Ringstetten (Hr. Blume); Ein alter Fischer (Hr. Gern); Seine Frau (Mad. Eunike); Undine, ihre Pflegetochter (Mlle. Eunike); Heilmann, ein Geistlicher (Hr. Labes); Kühleborn, ein Wassergeist (Hr. Wauer); Der Herzog (Hr. Eunike); Die Herzogin (Mlle. Willmann); Berthalda, ihre Pflegetochter (Mlle. Leist); u.a.

    U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 98 S4748. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1248. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(Amadeus) [Ernst Theodor Wilhelm], S. 585-594

    Sänger: Hr. Blume, ... ; Hr. Gern, ... ; Mad. Eunike, ... ; Mlle. Eunike, ... ; Hr. Labes, ... ; Hr. Wauer, ... ; Herr Eunike, ... ; Mlle Willmann, ... ; Mlle. Leist, ...

  6. Die letzten Erzählungen
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Dümmler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hitzig, Julius Eduard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628365317
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Die Serapions-Brüder / E. T. A. Hoffmann ; Suppl., Abth. 1/2
    Edition Corvey : Sondereditionen Verlagsorte Berlin
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: Suppl., Abth. 1 (1825) - Suppl., Abth. 2 (1825)

  7. Meister Floh
    ein Märchen in sieben Abenteuern zweyer Freunde
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Ch. F. Schade, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schade, Chr. Fr.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Kunstmärchen; Demagogenverfolgung; Satire; Knarrpanti$lliterarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Meister Floh
    Umfang: 212 S.
  8. Contes posthumes d'Hoffmann
    Erschienen: 1856
    Verlag:  Levy, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Champfleury
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Französisch
    Umfang: III, 323 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe:Paris, Michel Levy frères, libraures-éditeurs, rue Vivienne, 2bis

  9. Die Elixiere des Teufels
    Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners
    Erschienen: 1815-1816
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: [Erste Ausgabe]
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, ... Bei Duncker und Humblot

  10. Fantasiestücke in Callot's Manier
    Blätter aus dem Tagebuch eines reisenden Enthusiasten
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jean Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Ermittelter Verfasser: E. T. A. Hoffmann

  11. Olimpia
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Hoffmann, E. T. A. (Bearbeiter); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Dieulafoy, Michel (Vorlage); Brifaut, Charles (Vorlage); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Senger, ... (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Adler, Cäcilie (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ballets von Telle."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Senger, Telle; den Damen Telle, Gasperini, Gern, Habermaaß, Galster und Adler."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Bader: Cassander, Sohn Antipater's, König von Macedonien; Hr. Blume: Antigonus, Feldherr des Alexander und König eines Reichs in Asien; Mad. Milder: Statira, Wittwe Alexander's, unter dem Namen: Arsana; Mad. Schultz: Olimpia, Statira's und Alexander's Tochter, unter dem Namen: Amenais; Hr. Sieber: Der Hierophant, Oberpriester im Tempel der Diana; Hr. Busolt: Ein Priester.

  12. Olimpia
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Hoffmann, E. T. A. (Bearbeiter); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Dieulafoy, Michel (Vorlage); Brifaut, Charles (Vorlage); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Senger, ... (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Telle, ... (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ballets von Telle."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Senger, Telle; den Damen Telle, Gasperini, Gern, Gemmel, Lamperi."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich. Mad. Seidler und Mlle. Henr. Reinwald sind heiser."

    Interpr.: Hr. Bader: Cassander, Sohn Antipater's, König von Macedonien; Hr. Blume: Antigonus, Feldherr des Alexander und König eines Reichs in Asien; Mad. Milder: Statira, Wittwe Alexander's, unter dem Namen: Arsana; Mad. Schultz: Olimpia, Statira's und Alexander's Tochter, unter dem Namen: Amenais; Hr. Sieber: Der Hierophant, Oberpriester im Tempel der Diana; Hr. Busolt: Ein Priester.

  13. Die Elixiere des Teufels
    Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners
    Erschienen: 1815-1816
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: [Erste Ausgabe]
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, ... Bei Duncker und Humblot

    Erschienen: 1 - 2

  14. Fantasiestücke in Callot's Manier
    Blätter aus dem Tagebuch eines reisenden Enthusiasten
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jean Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Dritte Auflage in zwei Theilen
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Ermittelter Verfasser: E. T. A. Hoffmann

  15. Olimpia
    Große Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Hoffmann, E. T. A. (Bearbeiter); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Dieulafoy, Michel (Vorlage); Brifaut, Charles (Vorlage); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Senger, ... (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Richter, Eduard (Tänzer); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Telle, ... (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ballets von Telle,"

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Senger, Telle und Richter; den Damen Hoguet-Vestris, Telle, Gasperini, Gern, Gemmel, Lamperi und Galster."

    Interpr.: Hr. Bader: Cassander, Sohn Antipater's, König von Macedonien; Hr. Blume: Antigonus, Feldherr des Alexander und König eines Reichs in Asien; Mad. Milder: Statira, Wittwe Alexander's, unter dem Namen: Arsana; Mad. Schultz: Olimpia, Statira's und Alexander's Tochter, unter dem Namen: Amenais; Hr. Sieber: Der Hierophant, Oberpriester im Tempel der Diana; Hr. Busolt: Ein Priester.

  16. Die Serapions-Brüder
    Gesammelte Erzählungen und Märchen
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Dümmler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, ... Bei Ferdinand Dümmler. - Im Kolophon: Gedruckt bei Johann Friedrich Starcke

  17. Die Serapions-Brüder
    Gesammelte Erzählungen und Märchen
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Dümmler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, ... Bei Ferdinand Dümmler. - Im Kolophon: Gedruckt bei Johann Friedrich Starcke

  18. E. T. A. Hoffmann's auserlesene Erzählungen, Novellen, Mährchen und Phantasiestücke
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Sollinger, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sollinger, Johann Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wien, ... Druck und Verlag von J. P. Sollinger

    Erschienen: 1 - 9

  19. Fantasiestücke in Callot's Manier
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 68 Bd. 40804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Mikroformen aus Bereichsbibliotheken
    070 MF Corvey 104-5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628408040
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

  20. Die Serapions-Brüder
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Reimer [u.a.], Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 68 Bd. 36531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Mikroformen aus Bereichsbibliotheken
    070 MF Corvey 104-5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628365317
    RVK Klassifikation: GK 4941 ; GE 6701 ; GK 4942
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Die Serapions-Brüder
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

  21. Contes posthumes d'Hoffmann
    Erschienen: 1856
    Verlag:  Levy, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Champfleury
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Französisch
    Umfang: III, 323 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe:Paris, Michel Levy frères, libraures-éditeurs, rue Vivienne, 2bis

  22. Meister Floh
    ein Märchen in sieben Abenteuern zweyer Freunde
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Ch. F. Schade, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schade, Chr. Fr.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kunstmärchen; Demagogenverfolgung; Satire; Knarrpanti$lliterarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Meister Floh
    Umfang: 212 S.
  23. Die letzten Erzählungen
    Erschienen: 1825
    Verlag:  F. Dümmler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hitzig, Eduard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Hoffmann, E. T. A.: Die Serapionsbrüder. Supplementbd.
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    [F.]

  24. E. T. A. Hoffmann's auserlesene Erzählungen, Novellen, Mährchen und Phantasiestücke
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Sollinger, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sollinger, Johann Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wien, ... Druck und Verlag von J. P. Sollinger

    Erschienen: 1 - 9

  25. Arien und Gesänge der Zauber-Oper, genannt: Undine
    in drei Akten
    Erschienen: 1816

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fouqué, Friedrich de La Motte- (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: Libretto
    Umfang: 54 S., 8
    Bemerkung(en):

    Uraufführung: Berlin, 1816.08.03. - Akte: 3. - Nummern: 19. - Rollen: Ritter Huldbrand von Ringstetten (Hr. Blume); Ein alter Fischer (Hr. Gern); Seine Frau (Mad. Eunike); Undine, ihre Pflegetochter (Mlle. Eunike); Heilmann, ein Geistlicher (Hr. Labes); Kühleborn, ein Wassergeist (Hr. Wauer); Der Herzog (Hr. Eunike); Die Herzogin (Mlle. Willmann); Berthalda, ihre Pflegetochter (Mlle. Leist); u.a.

    U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 98 S4748. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1248. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(Amadeus) [Ernst Theodor Wilhelm], S. 585-594

    Sänger: Hr. Blume, ... ; Hr. Gern, ... ; Mad. Eunike, ... ; Mlle. Eunike, ... ; Hr. Labes, ... ; Hr. Wauer, ... ; Herr Eunike, ... ; Mlle Willmann, ... ; Mlle. Leist, ...