Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.

Sortieren

  1. Die beiden Türenne
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 6. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Blum, Carl (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Marschall Türenne; Hr. Gern: Thomas le Coq, Gastwirth; Mlle. Carol. Bauer: Susette, seine Tochter; Hr. Freund: Wilhelm, Aufwärter; Hr. Blume: Michel, Soldat, mit dem Beinamen: Türenne; Hr. Rüthling: Der Dorfrichter; Hr. Grohmann: Ein Officier.

  2. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. September 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouverture und Zwischen-Musik ist von dem Königl. Musik-Director Schneider; die Musik zum Monolog und zum Marsch der 4ten Abtheilung ist von B. A. Weber."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Carl der Siebente, König von Frankreich; Mad. Schröck: Königin Isabeau, seine Mutter; Mlle. C. Bauer: Agnes Sorel, seine Geliebte ; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Rebenstein: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Deverient d. j.: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Hartmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Rehfeldt: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Müller: Raoul, ein Lothringischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr. Crüsemann, Englischer Anführer; Hr. Grohmann: Falstolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Rathsherr von Orleans; Hr. Gern: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. W. Werner: Louison, seine Tochter; Mad. Unzelmann: Johanna, seine Tochter; Hr. Freund: Raimond, ihr Freyer; Hr. Busolt: Bertrand, ein anderer Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Wilhelm Lanz: Köhlerbube.

  3. Aus meinem Bühnenleben
    Erinnerungen
    Erschienen: 1876-1877
    Verlag:  Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wellmer, Arnold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2., reich vermehrte Auflage
    Schlagworte: Bauer, Karoline; Literatur; Deutsch;
  4. Strudelköpfchen
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 21. September 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Etienne, Charles Guillaume (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.09.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist krank; Madame Komitsch, Herr Rebenstein und Herr Bessel sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Major von Goldner; Mlle. Carol. Bauer: Bertha, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Rittmeister von Schirel, ihr Bruder; Hr. Sieber: Johann, des Majors alter Diener; Mad. Esperstedt: Hanne, dessen Frau; Paul. Werner: Ein Jokei.

  5. Flattersinn und Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Autor); Bonjour, Casimir (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale. In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist krank."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Dorvil; Hr. Crüsemann: Victor, ihr Sohn; Mad. Unzelmann: Sophie, dessen Gattin; Hr. Freund: Adolph, Graf Elmen; Mlle. Carol. Bauer: Pauline von Fransdorf; Paul. Werner: Fanny, der Baronin Pathe.

  6. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 11. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Wilhelm, ein Kaufmann; Mlle. Carol. Bauer: Marianne, seine Schwester; Hr. Crüsemann: Fabrice; Marie Werner: Ein kleiner Knabe.

  7. Die Nachtwandlerin
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Dormueil; Mlle. Carol. Bauer: Caroline, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Marie, Kammermädchen; Hr. Bader: Gustav von Meauleon; Hr. Blume: Rudolph von Luzy; Hr. Devrient d. jüng.: Baptista.

  8. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Herr Frohmann, der Großpapa; Hr. Crüsemann: Adolph, sein Enkel; Mlle. Carol. Bauer: Emilie, seine Enkelin; Hr. Bessel: Bohrer, ein Lieferant, nun Capitalist; Mlle. Henr. Reinwald: Henriette, seine Nichte; Mad. Krickeberg: Cordula Spitzig, Frohmanns Wirthschafterin.

  9. Die Nachtwandlerin
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Heiserkeit der Madame Seidler kann die Oper: Die schöne Müllerin, Heute nicht gegeben werden."

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit des Herrn Devrient, kann das Lustspiel: Die Lästerschule, nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mlle. Henr. Reinwald und Hr. Devrient sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Dormueil; Mlle. Carol. Bauer: Caroline, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Marie, Kammermädchen; Hr. Bader: Gustav von Meauleon; Hr. Blume: Rudolph von Luzy; Hr. Devrient d. jüng.: Baptista.

  10. Die Nachtwandlerin
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Henr. Reinwald und Mad Dötsch sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Dormueil; Mlle. Carol. Bauer: Caroline, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Marie, Kammermädchen; Hr. Bader: Gustav von Meauleon; Hr. Blume: Rudolph von Luzy; Hr. Devrient d. jüng.: Baptista.

  11. Die beiden Türenne
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Blum, Carl (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit der Madame Schulz, kann die Oper: Fernand Cortez, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Marschall Türenne; Hr. Gern: Thomas le Coq, Gastwirth; Mlle. Carol. Bauer: Susette, seine Tochter; Hr. Freund: Wilhelm, Aufwärter; Hr. Blume: Michel, Soldat, mit dem Beinamen: Türenne; Hr. Rüthling: Der Dorfrichter; Hr. Winterberger: Ein Officier.

  12. Die beiden Türenne
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 30. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Blum, Carl (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Marschall Türenne; Hr. Gern: Thomas le Coq, Gastwirth; Mlle. Carol. Bauer: Susette, seine Tochter; Hr. Freund: Wilhelm, Aufwärter; Hr. Blume: Michel, Soldat, mit dem Beinamen: Türenne; Hr. Rüthling: Der Dorfrichter; Hr. Grohmann: Ein Officier.

  13. Donna Diana
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Carol. Bauer: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Krüger: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Aug. Unzelmann: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Freund: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Komitsch: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  14. Flattersinn und Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Autor); Bonjour, Casimir (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann das Vaudeville: Kanonikus Schuster, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Dorvil; Hr. Crüsemann: Victor, ihr Sohn; Mad. Unzelmann: Sophie, dessen Gattin; Hr. Freund: Adolph, Graf Elmen; Mlle. Carol. Bauer: Pauline von Fransdorf; Paul. Werner: Fanny, der Baronin Pathe.

  15. Der Unschuldige muß viel leiden
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Bearbeiter); Bury, Fulgence J. de (Vorlage); Picard, Louis Benoît (Vorlage); Wafflard, Alexis Jacques Marie (Vorlage); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei, Hr. Devrient, und Mlle. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Blume: Flettner, Banquier; Frau v. Holtei: Clementine, seine Gattin; Hr. Krüger: Stiller, sein Compagnon; Mlle. Carol. Bauer: Amalie, dessen Gattin; Mlle. Henr. Reimwald: Constanze; Mad. Esperstedt: Madame Truller, Putzhändlerin; Hr. Wiehl: Ein Commis; Hr. Busolt: Bedienter.

  16. Maria Stuart's erste Gefangenschaft
    Drama in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Scott, Walter (Vorlage); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei, Hr. Devrient und Mlle. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Stich: Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene von Lochleven; Mlle. Emil. Willmann: Maria Fleming, ihre Ehrenfräulein; Mlle. Carol. Bauer: Catharina Seyton, ihre Ehrenfräulein; Mad. Unzelmann: Roland Gräme, ihr Edelknabe; Mad. Wolff: Margarethe Douglas, Edelfrau von Lochleven; Hr. Rebenstein: Georg Douglas, ihr Neffe; Hr. Lemm: Lord Ruthven, Abgesandter des Staatsrathes; Hr. Gern: Lord Lindsay, Abgesandter des Staatsrathes; Hr. Beschort: Sir Robert Melville, Abgesandter des Staatsrathes; Hr. Crüsemann: Ritter Glendinning; Mad. Schröck: Magdalene Grämne, Mariens ehemalige Wärterin, Rolands Großmutter, Hr. Bessel: Lundin, Arzt und Schloßvoigt in Kinroß; Hr. Gern S.: Dryfesdale, Haushofmeister zu Lochleven; Hr. Michaelis: Schottischer Edler; Hr. Busolt: Hellebardier; Hr. Wiehl: Hellebardier; Hr. Holzbecher: Halbert, Knecht zu Lochleven.

  17. Flinte und Pinsel, oder Das Schloß zur alten Henne
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Bearbeiter); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "Nachricht: Frau v. Holtei ist krank. Hr. Devrient und Mlle. Joh. Eunike sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Derby; Hr. Beschort: Fardowe, ein schottischer Maler; Mlle. Carol. Bauer: Arabelle, seine Tochter; Hr. Freund: Tom, ein Revierjäger; Hr. Gern S.: Pickerton, dessen Oheim; Hr. Wiehl: Ein Bauer; Hr. Michaelis: Ein Hochzeitbitter.

  18. Flinte und Pinsel, oder Das Schloß zur alten Henne
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Bearbeiter); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    " Zum Erstenmale wiederholt."

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Derby; Hr. Beschort: Fardowe, ein schottischer Maler; Mlle. Carol. Bauer: Arabelle, seine Tochter; Hr. Freund: Tom, ein Revierjäger; Hr. Gern S.: Pickerton, dessen Oheim; Hr. Wiehl: Ein Bauer; Hr. Michaelis: Ein Hochzeitbitter.

  19. Flinte und Pinsel, oder Das Schloß zur alten Henne
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Bearbeiter); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei ist krank. Mlle. Eunike ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Derby; Hr. Beschort: Fardowe, ein schottischer Maler; Mlle. Carol. Bauer: Arabelle, seine Tochter; Hr. Freund: Tom, ein Revierjäger; Hr. Gern S.: Pickerton, dessen Oheim; Hr. Wiehl: Ein Bauer; Hr. Michaelis: Ein Hochzeitbitter.

  20. Donna Diana
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Carol. Bauer: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Aug. Brandes: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Aug. Unzelmann: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Crüsemann: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  21. Humoristische Studien
    Schwank in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Bearbeiter); Andrieux, François-Guillaume-Jean-Stanislas (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann das Trauerspiel: Der standhafte Prinz, an diesem Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Gottlob Müller, ein reicher Privatmann in der Provinz; Mlle. Carol. Bauer: Gretchen, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Fritz Müller, sein Neffe, Studiosus; Hr. Carl Unzelmann: Brauser, Studiosus; Hr. Rüthling: Kalinsky, Aufwärter und Factotum der Studenten: Hr. Gern S.: Krebs, Wucherer; Hr. Wiehl: Sanger Wucherer..

  22. Humoristische Studien
    Schwank in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Bearbeiter); Andrieux, François-Guillaume-Jean-Stanislas (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Gottlob Müller, ein reicher Privatmann in der Provinz; Mlle. Carol. Bauer: Gretchen, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Fritz Müller, sein Neffe, Studiosus; Hr. Carl Unzelmann: Brauser, Studiosus; Hr. Rüthling: Kalinsky, Aufwärter und Factotum der Studenten: Hr. Gern S.: Krebs, Wucherer; Hr. Wiehl: Sanger Wucherer..

  23. Humoristische Studien
    Schwank in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Bearbeiter); Andrieux, François-Guillaume-Jean-Stanislas (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Heiserkeit der Mad. Seidler und Unpäßlichkeit des Herrn Blume, kann die Oper: Jessonda, noch nicht wiederholt werden."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wauer: Gottlob Müller, ein reicher Privatmann in der Provinz; Mlle. Carol. Bauer: Gretchen, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Fritz Müller, sein Neffe, Studiosus; Hr. Carl Unzelmann: Brauser, Studiosus; Hr. Rüthling: Kalinsky, Aufwärter und Factotum der Studenten: Hr. Busolt: Krebs, Wucherer; Hr. Wiehl: Sanger Wucherer..

  24. Die Mißverständnisse
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 6. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigentesch, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike, Hr. Blume, Hr. Stümer und Mad. Komitsch sind unpäßlich. Mad. Seidler und Mlle. Henr. Reinwald sind heiser."

    Interpr.: Hr. Devrient: Baron Werdenbach; Mlle. Carol. Bauer: Luise, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Clara von Werdenbach, eine Verwandte; Hr. Crüsemann: Wiese; Hr. Wolff: Salt.

  25. Humoristische Studien
    Schwank in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Andrieux, François-Guillaume-Jean-Stanislas (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike, Hr. Blume, Hr. Stümer und Mad. Komitsch sind unpäßlich. Mad. Seidler und Mlle. Henr. Reinwald sind heiser."

    Interpr.: Hr. Wauer: Gottlob Müller, ein reicher Privatmann in der Provinz; Mlle. Carol. Bauer: Gretchen, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Fritz Müller, sein Neffe, Studiosus; Hr. Carl Unzelmann: Brauser, Studiosus; Hr. Rüthling: Kalinsky, Aufwärter und Factotum der Studenten: Hr. Busolt: Krebs, Wucherer; Hr. Wiehl: Sanger Wucherer..