Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 143 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 143.

Sortieren

  1. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Sophie (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Sieber, Kaspar (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, Lida (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Lida Müller: Coco, sein Sohn; Luisa Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Bertha Carl: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. S. Hoffmann: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Bessel: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Hr. Wiehl: Ein Gauner; Hr. Busolt: Ein Kaufmann; Hr. Sieber: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  2. Das Taschenbuch
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. Februar 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.02.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Devrient, kann das Vaudeville: Herr Lesperance, und das Lustspiel: Magister Quadrat, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Seidler und Hr. Stich sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: General von Eichenkranz; Hr. Beschort: Graf von Thurgau; Mad. Unzelmann: Amalie, seine Tochter; Mad. Eunike: Frau Quirl, ihre Gouvernante; Hr. Krüger: von Midlau, Sekretair des Grafen; Hr. Freund: Baron Schwarzenthal; Hr. Rüthling: Adjutant des Generals; Hr. Michaelis: Ein Officier; Hr. Wiese: Ein Courier.

  3. Das ländliche Fest
    Komische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 27. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Sewrin, Charles Augustin; Boieldieu, François Adrien (Komponist); May, Christoph (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist unpäßlich

    Interpr.: Interpr.: Hr. Gern: Baron von Fonviel; Hr. Stümer: Herr von Renneville; Hr. Blume: Heinrich, sein Bedienter; Hr. Wauer: Remi,Gärtner in des Barons Schlosse; Mlle. Joh. Eunike: Frau von Ligneul, eine junge Wittwe und Nichte des Barons; Mlle. Henr. Reinwald: Rose, ihr Kammermädchen; Mad. Eunike: Genoveva, Remi's Frau; Mlle. Julie Lanz: Eine junge Krämerin; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  4. Das ländliche Fest
    Komische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Sewrin, Charles Augustin; Boieldieu, François Adrien (Komponist); May, Christoph (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Interpr.: Hr. Gern: Baron von Fonviel; Hr. Stümer: Herr von Renneville; Hr. Blume: Heinrich, sein Bedienter; Hr. Wauer: Remi,Gärtner in des Barons Schlosse; Mlle. Joh. Eunike: Frau von Ligneul, eine junge Wittwe und Nichte des Barons; Mlle. Henr. Reinwald: Rose, ihr Kammermädchen; Mad. Eunike: Genoveva, Remi's Frau; Mlle. Julie Lanz: Eine junge Krämerin; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  5. Das ländliche Fest
    Komische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 30. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Sewrin, Charles Augustin; Boieldieu, François Adrien (Komponist); May, Christoph (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.08.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    Interpr.: Interpr.: Hr. Gern: Baron von Fonviel; Hr. Stümer: Herr von Renneville; Hr. Blume: Heinrich, sein Bedienter; Hr. Wauer: Remi,Gärtner in des Barons Schlosse; Mlle. Joh. Eunike: Frau von Ligneul, eine junge Wittwe und Nichte des Barons; Mlle. Henr. Reinwald: Rose, ihr Kammermädchen; Mad. Eunike: Genoveva, Remi's Frau; Mlle. Julie Lanz: Eine junge Krämerin; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  6. Der argwöhnische Liebhaber
    Lustspiel in 5 Abtheilungen ; von Bretzner
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist unpäßlich

    Interpr.: Frau v. Holtei: Amalie Berg; Mad. Eunike: Julchen, ihr Mädchen; Hr. Lemm: Hofrath Albert; Hr. Gern S.: Amtmann Klau; Hr. Rüthling: Baldrian, sein Sohn; Hr. Carl Unzelmann: Doctor Flappert; Hr. Aug. Unzelmann: Belton; Hr. Freund: Frank; Hr. Sieber: Heinrich, Jäger in des Hofraths Diensten; Hr. Wiese: Philipp, Bedienter in des Hofraths Diensten; Hr. Wiehl: Daniel, des Doctors Bedienter.

  7. Die Deutschen Kleinstädter
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin); Lanz, Wilhelmine (Schauspieler); Kotzebue, August von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Nikolaus Staar, Bürgermeister, auch Ober-Aeltester zu Krähwinkel; Mad. Krickeberg: Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar, seine Mutter; Frau v. Holtei: Sabine, seine Tochter; Hr. Wauer: Herr Vice-Kirchenvorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer; Mad. Eunike: Frau Ober-Floß- und Fischmeisterin Brendel, Muhme; Mad. Esperstedt: Frau Stadt-Accise-Cassa-Schreiberin Morgenthor, Muhme; Hr. Rüthling: Hr. Bau-Berg- und Weg-Inspectors-Substitut Sperling; Hr. Aug. Unzelmann: Olmers; Hr. Wiese: Ein Nachtwächter; Hr. Wiehl: Klaus, Rathsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bauer; Luise Lanz: Kind; Wilh. Lanz: Kind.

  8. Das Taschenbuch
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.09.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: General von Eichenkranz; Hr. Beschort: Graf von Thurgau; Mad. Unzelmann: Amalie, seine Tochter; Mad. Eunike: Frau Quirl, ihre Gouvernante; Hr. Rebenstein: von Midlau, Sekretair des Grafen; Hr. Freund: Baron Schwarzenthal; Hr. Rüthliing: Adjutant des Generals.

  9. Cäsario
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.09.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Interpr.: Mad. Stich: Julie: Mad. Eunike: Lisette; Hr. Bessel: Der Baron; Mad. Sebastiani: Sybille; Mad. Komisch: Elise; Hr. Freund: Adolph; Hr. Mattausch: Der Major; Hr. Krüger: Fernando; Hr. Rüthling: Valentin.

  10. Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. September 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lessing, Gotthold Ephraim (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.09.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Major von Tellheim, verabschiedet; Mad. Komitsch: Minna von Barnhelm; Hr. Bessel: Graf von Bruchsal, ihr Oheim; Mad. Eunike: Franziska, ihr Kammermädchen; Hr. Wauer: Just, Bedienter des Majors; Hr. Carl Unzelmann: Paul Werner, gewesener Wachtmeister; Hr. Gern S.: Mad. Krickeberg: Eine Dame in Drauer; Hr. Rehfeldt: Ein Feldjäger: Hr. Beschort: Riccaut de la Marliniere; Hr. Michaelis: Bedienter der Minna.

  11. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Sieber, Kaspar (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, Lida (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Krankheit der Mad. Komitsch, kann das Lustspiel: Ländliche Stille, nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich ist krank

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Lida Müller: Coco, sein Sohn; Luisa Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Bertha Carl: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Bessel: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Hr. Wiehl: Ein Gauner; Hr. Busolt: Ein Kaufmann; Hr. Sieber: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  12. Cäsario
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. October 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Unzelmann: Julie: Mad. Eunike: Lisette; Hr. Bessel: Der Baron; Mad. Sebastiani: Sybille; Mlle. Aug. Brandes: Elise; Hr. Freund: Adolph; Hr. Mattausch: Der Major; Hr. Krüger: Fernando; Hr. Wauer: Valentin.

  13. Pommersche Intriguen, oder Das Stelldichein
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. October 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Herr von Sennfeld, ein Landedelmann; Mad. Eunike: Frau von Sennfeld; Hr. Krüger: Wilhelm, beider Sohn; Mad. Schröck: Gräfin von Silberschlag; Mlle. Emil. Willmann: Isidore, ihre Tochter; Hr. Aug. Unzelmann: Kammerjunker von Jearnier, ihr Sohn erster Ehe; Hr. Wauer: Kraft, Schulmeister, ehemals Wachtmeister; Mad. Unzelmann: Lottchen, dessen Tochter, mit Wilhelm erzogen; Hr. Devrient d. jüng.: Jean, Kammerdiener des Kammerjunkers im Sennfeldschen Hause; Mlle. Wilh. Leist: Charlotte, eine Berlinerin, Kammermädchen im Sennfeldschen Hause; Hr. Freund: Hans, Bedienter im Sennfeldschen Hause; Hr. Grohmann: Der Kirchenknecht.

  14. Der Hund des Aubri
    Posse in 1 Aufzug, in Alexandrinern ; vom Königl. Schauspieler P. A. Wolff
    Autor*in:
    Erschienen: 12. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Mad. Wolff: Madame Walter, eine Schauspielerin; Mad. Eunike: Lieschen, ihr Kammermädchen; Hr. Wolff: Zwirn, Theaterschneider; Hr. Devrient: Amtmann Rührey.

  15. Röschens Aussteuer, oder Das Duell
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin Kronberg; Mad. Unzelmann: Gräfin Sophie von Reichenau; Hr. Freund: Graf Altheim, ihr Neffe, Husaren-Offizier; Hr. Crüsemann: Baron Helldorf, Dragoner-Offizier; Hr. Krüger: Baron Frohberg; Hr. Gern: Walter, ein Pachter; Frau v. Holtei: Röschen, eine junge Bäuerin; Hr. Rüthling: Michel Stauf, ihr Mann; Mad. Eunike: Gertrud, ihr Großmutter; Hr. Bessel: Ehrmann, Schloßverwalter; Hr. Michaelis: Caspar, ein alter Jäger.

  16. Röschens Aussteuer, oder Das Duell
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin Kronberg; Mad. Unzelmann: Gräfin Sophie von Reichenau; Hr. Freund: Graf Altheim, ihr Neffe, Husaren-Offizier; Hr. Crüsemann: Baron Helldorf, Dragoner-Offizier; Hr. Krüger: Baron Frohberg; Hr. Gern: Walter, ein Pachter; Frau v. Holtei: Röschen, eine junge Bäuerin; Hr. Rüthling: Michel Stauf, ihr Mann; Mad. Eunike: Gertrud, ihr Großmutter; Hr. Bessel: Ehrmann, Schloßverwalter; Hr. Michaelis: Caspar, ein alter Jäger.

  17. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Sophie (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Sieber, Kaspar (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, Lida (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Lida Müller: Coco, sein Sohn; Luisa Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Bertha Carl: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. S. Hoffmann: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Bessel: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Hr. Wiehl: Ein Gauner; Hr. Busolt: Ein Kaufmann; Hr. Sieber: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  18. Staberle's Hochzeit
    Posse in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Devrient, Eduard (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Walter, Johann (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Bäuerle, Adolf (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1824

    Aufführungsort: Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Devrient d. jüng.: Redlich, Bätticher-Meister; Mad. Eunike: Therese, seine Freu; Frau v. Holtei: Käthchen, seine Tochter; Hr. Walter: Staberl, ein Parapluimacher; Hr. Mattausch: Rumohr, Schwerdtfeger; Hr. Crüsemann: Carl Berg, ein Dichter; Mad. Bader: Madame Quinterl, Trödlerin; Mlle. Wilh. Leist: Liesel, in Redlichs Diensten; Hr. Wiehl: Andres, in Redlichs Diensten; Hr. Sieber: Hans, Tyroler, Hausknecht in einem Wirthshause; Hr. Weitzmann: Ein Kellner.

  19. Das Vorlegeschloß
    Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. October 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Decker, Carl von (Verfasser); Bickerstaffe, Isaac (Vorlage); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Carl Unzelmann ist unpäßlich. Mad. Milder ist heiser."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr von Funke, ein alter Hagestolz; Mlle. Henr. Reinwald: Leonore, sein Mündel; Hr. Blume: Karl von Springwall, Assessor; Hr. Devrient: Staro, ein alter Pole, im Diensten des Herrn von Funk; Mad. Eunike: Ursula, Haushofmeisterin, im Diensten des Herrn von Funk; Hr. Grohmann: Ein Bedienter.

  20. Das Taschenbuch
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. October 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: General von Eichenkranz; Hr. Beschort: Graf von Thurgau; Mad. Stich: Amalie, seine Tochter; Mad. Eunike: Frau Quirl, ihre Gouvernante; Hr. Rebenstein: von Midlau, Sekretair des Grafen; Hr. Freund: Baron Schwarzenthal; Hr. Rüthliing: Adjutant des Generals.

  21. Röschens Aussteuer, oder Das Duell
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Carl Unzelmann ist unpäßlich. Mad. Milder ist heiser

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin Kronberg; Mad. Unzelmann: Gräfin Sophie von Reichenau; Hr. Freund: Graf Altheim, ihr Neffe, Husaren-Offizier; Hr. Crüsemann: Baron Helldorf, Dragoner-Offizier; Hr. Krüger: Baron Frohberg; Hr. Gern: Walter, ein Pachter; Frau v. Holtei: Röschen, eine junge Bäuerin; Hr. Rüthling: Michel Stauf, ihr Mann; Mad. Eunike: Gertrud, ihr Großmutter; Hr. Bessel: Ehrmann, Schloßverwalter; Hr. Michaelis: Caspar, ein alter Jäger.

  22. Die Reise nach Dieppe, oder Das Carneval von Paris
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. October 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Wafflard, Alexis Jacques Marie (Vorlage); Bury, Fulgence J. de (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1824

    Aufführungsort: Potsdam

    Interpr.: Hr. Wolff: d'Herbelin, ein wohlhabender Bürger und Kaufmann; Mad. Eunike: Madame d'Herbelin; Mlle. Henr. Reinwald: Nina, seine Tochter; Hr. Gern: Dumontel, Kaufmann; Hr. Freund: d'Herigny; Hr. Krüger: Monbray, ein Maler; Hr. Rüthling: Lambert; Mad. Dötsch: Madame Lambert; Mad. Esperstedt: Felicité, Dienstmädchen bei d'Herbelin; Hr. Wiehl: Dupré, d'Herigny's Bedienter.

  23. Röschens Aussteuer, oder Das Duell
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Milder und Hr. Devrient sind heiser

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin Kronberg; Mad. Unzelmann: Gräfin Sophie von Reichenau; Hr. Freund: Graf Altheim, ihr Neffe, Husaren-Offizier; Hr. Crüsemann: Baron Helldorf, Dragoner-Offizier; Hr. Krüger: Baron Frohberg; Hr. Gern: Walter, ein Pachter; Frau v. Holtei: Röschen, eine junge Bäuerin; Hr. Rüthling: Michel Stauf, ihr Mann; Mad. Eunike: Gertrud, ihr Großmutter; Hr. Bessel: Ehrmann, Schloßverwalter; Hr. Michaelis: Caspar, ein alter Jäger.

  24. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Sieber, Kaspar (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, Lida (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Milder und Hr. Devrient sind heiser

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Lida Müller: Coco, sein Sohn; Luisa Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Bertha Carl: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Bessel: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Hr. Wiehl: Ein Gauner; Hr. Busolt: Ein Kaufmann; Hr. Sieber: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  25. Der argwöhnische Liebhaber
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist heiser

    Interpr.: Frau v. Holtei: Amalie Berg; Mad. Eunike: Julchen, ihr Mädchen; Hr. Lemm: Hofrath Albert; Hr. Gern: Amtmann Klau; Hr. Rüthling: Baldrian, sein Sohn; Hr. Carl Unzelmann: Doctor Flappert; Hr. Aug. Unzelmann: Belton; Hr. Freund: Frank; Hr. Sieber: Heinrich, Jäger in des Hofraths Diensten; Hr. Wiese: Philipp, Bedienter in des Hofraths Diensten; Hr. Wiehl: Daniel, des Doctors Bedienter.