Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... OberVormünderin und LandesRegentin, Urkunden hiermit: Nachdem bishero wahrzunehmen gewesen, daß die von dem Herzoglichen Gesamthause Sachsen, Ernestinischer Linie, schon in ältern Zeiten durch einen gemeinsamen Schluß beliebte Befreyung der geistlichen und weltlichen Dienerschaft vom Abzugsgelde nicht durchgängig unangefochten geblieben, sondern unter allerley Vorwand hier und da darwider gehandelt worden, ... ; Als sind sämtliche Fürstliche Sächsische Häuser, Ernestinischer Linie, darinnen überein kommen, und haben sich durch mutuelle Declarationes in vim pacti zusammen dahin einverstanden: I.) ...
    Zu Urkund und mehrerer Festhaltung dessen ist diese gemeinsame Abrede in gegenwärtigen Recess gebracht, und solcher mit ... Insiegel und Unterschrift bekräftiget, 5 gleichlautende Exemplaria darüber verfertiget, und jeden Fürstlichen interessirenden Theil ein vollzogenes Exemplar darüber ausgestellet worden$dSo geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 2ten Oct. 1772$dSerenissma
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: 1772

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12656771
    Umfang: 3 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Erschienen in Weimar? - Datierung dem Signatum entnommen

  2. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und Fast-Tags, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 3ten April, gehalten werden soll.
    Erschienen: 3ten April 1772
    Verlag:  gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889245
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". Druckfehler in "grosen" und "algemeinen" aus Vorlage übernommen

    Nicht identisch mit VD18 90799046: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, 1772.

  3. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und Fast-Tags, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor dem andern Advent, als den 4ten Dec. a. c. gehalten werden sol
    [Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 1sten Novembr. 1772]
    Erschienen: 4ten Dec. 1772
    Verlag:  gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90799046
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Druckfehler bei "grosen", "algemeinen" und "sol" übernommen

    Nicht identisch mit VD18 12889245: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing. 1772

  4. [Patent gegen Missbräuche im Handwerk]
    7. Juli
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: 1772

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12406 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12807478-001
    Umfang: [4 Bl.], 4°
  5. Zu der Feyer des hohen Geburtstages unserer ... Herzogin, im Fürstlichen Gymnasio allhier, den 5. Febr. 1779. ladet hierdurch geziemend ein Johann Michael Heinze, Direktor.
    Erschienen: 1779
    Verlag:  Glüsing, Weimar

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 209 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12937649-001
    Schriftenreihe: Array ; 1779]$AHAAB Weimar
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Gymnasium, Schulprogramm anläßlich des Geburtstages von Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1779

    Titel des anthaltenen Werkes ist der Kopftitel

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Weimar gedruckt mit Glüsings Schriften. - Im Kolophon: Weimar, den 4ten Februar 1779.

  6. Kantate beim Kirchgange der regierenden Herzogin Hochfürstl. Durchlaucht ... Am Sonntage Laetare von Fuerstl. Hofkapelle aufgefuehret.
    Erschienen: 1779
    Verlag:  Hoffmann, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Hdr 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Hoffmann, Carl Ludolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12938866-001
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, bey C. L. Hoffmann, 1779.

  7. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und Fast-Tags, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 3ten April, gehalten werden soll.
    Erschienen: 3ten April 1772
    Verlag:  gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889245
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". Druckfehler in "grosen" und "algemeinen" aus Vorlage übernommen

    Nicht identisch mit VD18 90799046: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, 1772.

  8. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und Fast-Tags, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor dem andern Advent, als den 4ten Dec. a. c. gehalten werden sol
    [Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 1sten Novembr. 1772]
    Erschienen: 4ten Dec. 1772
    Verlag:  gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90799046
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Druckfehler bei "grosen", "algemeinen" und "sol" übernommen

    Nicht identisch mit VD18 12889245: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing. 1772

  9. Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... OberVormünderin und LandesRegentin, Urkunden hiermit: Nachdem bishero wahrzunehmen gewesen, daß die von dem Herzoglichen Gesamthause Sachsen, Ernestinischer Linie, schon in ältern Zeiten durch einen gemeinsamen Schluß beliebte Befreyung der geistlichen und weltlichen Dienerschaft vom Abzugsgelde nicht durchgängig unangefochten geblieben, sondern unter allerley Vorwand hier und da darwider gehandelt worden, ... ; Als sind sämtliche Fürstliche Sächsische Häuser, Ernestinischer Linie, darinnen überein kommen, und haben sich durch mutuelle Declarationes in vim pacti zusammen dahin einverstanden: I.) ...
    Zu Urkund und mehrerer Festhaltung dessen ist diese gemeinsame Abrede in gegenwärtigen Recess gebracht, und solcher mit ... Insiegel und Unterschrift bekräftiget, 5 gleichlautende Exemplaria darüber verfertiget, und jeden Fürstlichen interessirenden Theil ein vollzogenes Eemplar darüber ausgestellet worden$dSo geschehen Weimar zur Wilhelmsburg den 2ten Oct. 1772$dSerenissma
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: 1772

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,57/1(6)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3413
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12656771
    Umfang: 3 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Erschienen in Weimar? - Datierung dem Signatum entnommen

  10. Fürstliches Sachsen Weimar- und Eisenachisches Ober-Vormundschaftliches erneuertes Patent, die in denen Fürstenthümern Weimar und Eisenach, so wie in der Jenaischen Landes-Portion errichtete Brand-Assecurrations-Societät betreffend, d. d. Weimar zur Wilhelmsburg, den 12 Junii 1772.
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Glüsing, [Weimar]

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,59(8)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XII : 33 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [n] [10]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 2967
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13036858-001
    Umfang: 32 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Glüsings Buchdruckerey.

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  11. Ad Vota Solemnia Pro Incolumitate Optimae Principis Annae Amaliae Ducis Saxon. Iuliae, Cliviae, Montium &c. Ex Ducibus Vero Brunsvigo Luneburgicis &c. Terras Saxo-Vinarienses Et Isenacenses Tutorio Nomine Regentis Dominae Nostrae Clementissimae A. D. XXIX Oct. M DCCLXXII. ... In Gymnasio Wilhelm-Ernestino Solvenda Suscipienda Invitatio Jo. Mich. Heinsii Dir.
    Cum corollario stricturarum quarundam Ouidianarum.
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Glüsing, Vinariae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS PHIL COLL MAX 29 (32)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 209 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10122095
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Gymnasium, Schulprogramm anläßlich des Geburtstages von Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1772

    Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vinariae, Typis Glüsingii.

  12. Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten, Grafen, ... wie auch insgemein allen Unterthanen ... , Unsern Gruß, ... und fuegen, ... denenselben zu wissen welchergestalt Ihro Roemisch Kayserliche Majestaet, theils wegen ... nicht genau genug beschehener Beobachtung des zu Abstellung verschiedener in HandwerksSachen eingerissener schaedlicher Mißbraeuche im Jahr 1731 erfolgten ReichsSchlusses und darauf ... ergangenen Kayserlichen Patents, theils wegen fernerweiten gedachten ReichsSchlusses Erstreckung und Verfuegung auf einige andere annoch fuerwaltende HandwerksMißbraeuche, in Genehmigung der dieserhalb ab Allerhoechst-Dieselben erstatteten ReichsGutachten, Sich bewogen gesehen, nachstehendes Patent verkuendigen zulassen, ... So geschehen und Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 7ten Julii 1772
    Autor*in:
    Erschienen: 1772

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Joseph (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 7 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Textende

  13. Beobachtungen über den Orient aus Reisebeschreibungen zur Aufklärung der heiligen Schrift
    Erster Theil
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Bohn, Hamburg ; Breitkopf, Leipzig

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 182
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.2124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.0030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 588-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Rm 90:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H AS I, 2579:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    154 A 14
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/154121: 1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Min.II(Min.Ges.),858a :1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XVIII,28a :1
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbETh955
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 3 S 481: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-4438.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 5 : 41 (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 140a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Faber, Johann Ernst (Übers.); Anna Amalia (Widmungsempfänger); Bohn, Carl Ernst; Breitkopf, Bernhard Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Beobachtungen über den Orient aus Reisebeschreibungen zur Aufklärung der heiligen Schrift - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [16] Bl., 462 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha, der ThULB Jena, der SuUB Bremen und der LB Oldenburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg bey Carl Ernst Bohn. [Kolophon:] Leipzig, gedruckt bey Bernh. Christoph Breitkopf und Sohn, 1772

  14. Die Jagd, eine comische Oper in drey Acten, in die Musik gesetzt
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Breitkopf, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 Depos SA 1128
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Md 13
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 9325
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weiße, Christian Felix; Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Hiller, Johann Adam; Breitkopf, Bernhard Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug], Zweyte Auflage
    Umfang: 101 S., [1] Bl., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Titelkupfer

    Singspiel wurde am 29. Januar 1770 uraufgeführt, es war der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach zugeeignet

    Ohne Plattennummer

    Textverf. ermittelt: Grove

    Mit unterlegtem Text

    Mit Titelkupfer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, gedruckt bey Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn. 1772.

  15. Nella Partenza Da Dresda di Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa Vedova Di Weimar, Alcuni Giorni Prima Del 24. Ottobre Anniverario Della Sua Nascita. 1803
    Autor*in:
    Erschienen: 1803

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Huldigungslied auf Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, 24. Okt. 1803

  16. Scena e Duetto
    Nella Partenza da Dresda di Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa Vedova di Weimar, Alcuni giorni prima del 24 Ottobre Anniverario Della sua Nascita 1803
    Autor*in:
    Erschienen: [1803]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Partitur], [Stimme], [Notenhandschrift]
    Umfang: [20] Bl. + 1 Stimme, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Partitur. - Hs. Notenmaterial

  17. Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten, Grafen, ... wie auch insgemein allen Unterthanen ... , Unsern Gruß, ... und fuegen, ... denenselben zu wissen welchergestalt Ihro Roemisch Kayserliche Majestaet, theils wegen ... nicht genau genug beschehener Beobachtung des zu Abstellung verschiedener in HandwerksSachen eingerissener schaedlicher Mißbraeuche im Jahr 1731 erfolgten ReichsSchlusses und darauf ... ergangenen Kayserlichen Patents, theils wegen fernerweiten gedachten ReichsSchlusses Erstreckung und Verfuegung auf einige andere annoch fuerwaltende HandwerksMißbraeuche, in Genehmigung der dieserhalb ab Allerhoechst-Dieselben erstatteten ReichsGutachten, Sich bewogen gesehen, nachstehendes Patent verkuendigen zulassen, ... So geschehen und Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 7ten Julii 1772
    Autor*in:
    Erschienen: 1772

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3413
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Joseph (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Umfang: 7 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Textende

  18. Scena e Duetto. Nella Partenza da Dresda di Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa Vedova di Weimar, Alcuni giorni prima del 24 Ottobre Anniversario della sua Nascita 1803
    Autor*in:
    Erschienen: 1803

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Partitur], [Stimme], [Notenhandschrift]
    Umfang: 54 S, quer-8°
  19. Die Jagd, eine comische Oper in drey Acten, in die Musik gesetzt
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Breitkopf, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weiße, Christian Felix; Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Hiller, Johann Adam; Breitkopf, Bernhard Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug], Zweyte Auflage
    Umfang: 101 S., [1] Bl., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Titelkupfer

    Singspiel wurde am 29. Januar 1770 uraufgeführt, es war der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach zugeeignet

    Ohne Plattennummer

    Textverf. ermittelt: Grove

    Mit unterlegtem Text

    Mit Titelkupfer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, gedruckt bey Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn. 1772.

  20. Scena e Duetto. Nella Partenza da Dresda di Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa Vedova di Weimar, Alcuni giorni prima del 24 Ottobre Anniversario della sua Nascita 1803
    Autor*in:
    Erschienen: 1803

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VI : 44
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195728 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Stimme, Notenhandschrift]
    Umfang: 54 S., quer-8°
  21. Scena e Duetto. Nella Partenza da Dresda di Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa Vedova di Weimar, Alcuni giorni prima del 24 Ottobre Anniversario della sua Nascita 1803
    Autor*in:
    Erschienen: 1803

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRb 205
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 205
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Partitur], [Stimme], [Notenhandschrift]
    Umfang: 54 S, quer-8°