Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Cantata Welche, Nachdem Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Und Dero Höchstgeliebteste Frau Gemahlin die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophia Charlotte Albertina Vermählte Herzogin zu Sachsen [et]c. Geborne Marggräfin zu Brandenburg, in Preussen ... mit der höchsterwünschten Geburt Dero Durchlauchtigsten Erbprinzen den 1. October 1735. Zum innigsten Vergnügen des gantzen Landes und aller getreuen Knechte erfreuet worden; mittelst des hiesigen Collegii Musici aufgeführet und Zu Bezeugung unterthänigster Devotion entworffen worden von Dem sämtlichen Kromeyerischen Hause allhier
-
Als des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Julich Cleve und Berg ... Durchlauchtigste Frau Gemahlin, Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophia Charlotte Albertine, Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, Hertzogin zu Preussen et[c]. et[c]. Dero höchst-erfreulichen Kirch-Gang Den 6. des Winter-Monats, 1735. In allem Hochfürstlichen Hochseyn Zu unaussprechlichem Frolocken und Vergnügen des gantzen Landes Hielten,Suchte in gebundener Schreib-Art seinen unterthänigsten Glück-Wunsch beizufügen
-
Als des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Julich Cleve und Berg ... hertzlich- und vielgeliebteste Frau Gemahlin, Die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Soph. Charl. Albertina, Vermählte Hertzogin zu Sachsen, et[c]. et[c]. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preussen, et[c]. et[c]. nach denen durch Gottes Gnade glücklich gehaltenen Wochen Nebst Dero theuresten Erb-Printzen, Carl August Eugenio, Am 6. Novembr. 1735. Dero gesegneten Kirch-Gang nach aller treuen Unterthanen Wunsch und Gebeth hielten, bezeigten ihre unterthänigste Bey-Freude in tieffster Submission
-
Cantata, welche an dem höchsterfreulichen Gebuhrts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augustens, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... so den 19. Aprilis An.1735. zu allgemeiner Freude erschienen, bey dem in dem Hoch-Fürstlichen Gymnasio Illustri gehaltenen Actv Oratorio zur Bezeugung ihrer unterthänigsten Devotion musiciret worden
-
An dem höchsterfreulichen Gebuhrts-Tage Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frauen Sophien Charlotten Albertinen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Seiner gnädigsten Fürstin und Frau welcher den 27. Julii Anno 1735. in allem Hochfürstl. Wohlergehen celebriret wurde, wollte in nachstehender Ode seine unterthänigste Devotion bezeigen
-
Als die gütigste Vorsorge Gottes, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und Dero theureste Frau Gemahlin, Die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählte Hertzogin zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. [et]c. den 1. Octobr. 1735. des Nachts nach 10. Uhr, mit einem holden Erb-Printzen erfreuet, dem des Tages darauf in der heiligen Tauffe der schöne Nahme Carl August Eugenius gegeben worden, wollte bey hochbeglückt erfolgten Christ-Fürstl. Kirch-Gang ihre unterthänigste Freude bezeugen und ihren devotesten Glück-Wunsch abstatten
-
Als die große Gnade Gottes, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und Dero theureste Frau Gemahlin, Die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählte Hertzogin zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gebohrene Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. [et]c. den 1. Octobr. 1735. des Nachts nach 10. Uhr, mit einem holden Erb-Printzen erfreuet, Dem des Tages darauf in der heiligen Tauffe der schöne Nahme Carl August Eugenius gegeben worden, wollten bey hochbeglückt erfolgten Christ-Fürstl. Kirch-Gange ihre unterthänigste Gratulation ablegen
-
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... so wohl auch Dero Hoch-Fürstl. Frau Gemahlin, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Sophien Charlotten Albertinen Vermählten Hertzogin zv Sachsen, Jvlich, Cleve, Berg, Engern, Westphalen, Gebohrner Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen [et]c. [et]c. Wollten zu höchst-erfreulichster Geburth Des Durchlauchtigsten Erb-Printzens Herrn Carl August Eugenii Hertzogs zu Sachsen [et]c. zu Bezeugung ihrer hertzinnigsten Freude in unterthänigster Devotion felicitiren
-
Als die gütigste Vorsorge Gottes, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und Dero theureste Frau Gemahlin, Die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählte Hertzogin zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. [et]c. den 1. Octobr. 1735. des Nachts nach 10. Uhr, mit einem holden Erb-Printzen erfreuet, dem des Tages darauf in der heil. Tauffe der schöne Nahme Carl August Eugenius gegeben worden, Wollten ihren unterthänigsten Glück-Wunsch ablegen
-
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Als Dero Hoch-Fürstl. Frau Gemahlin, Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophie Charlotte Albertine, Vermählte Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg und Hertzogin in Preußen, [et]c. Benebst dem Durchlauchtigsten Erb-Printzen Herrn Carl August Eugenio, Hertzoge zu Sachsen, [et]c. In allem Hoch-Fürstl. Wohlseyn nach gesund und glücklich zurück gelegten Sechs-Wochen am 22. Sonntage nach Trinit. A. 1735. Den ersten Besuch des Tempels abstatteten, Wolte in unterthänigster Devotion gratuliren
-
Bey der von Gott Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Wie auch Dero theuresten Frau Gemahlin, Der auch Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählten Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. Gebohrnen Marggräfin zu Brandenburg, in Preußen ...Seiner Gnädigsten Fürstin und Frau Durch Schenckung eines Hoch-erwünschten und höchst-angenehmen Erb-Printzens, Carl August Eugenii, Den 1sten October, 1735. gemachten Freude Wollte Aus unterthänigster Schuldigkeit, sein hertzliches Vergnügen durch diesen devotesten Glück-Wunsch zu Tage legen.
-
Unterthänigster Freuden-Kuß, Mit welchem über die den 1. Octobr. 1735. glücklich-geschehene Geburt Unsers Durchlauchtigsten Erb-Printzens, Caroli Augusti Eugenii, Gegen die Durchlauchtigste Eltern, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Und Deroselben Durchlauchtigste Gemahlin, Die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophien Charlotten Albertinen, Hertzogin zu Sachsen, gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. Ihre unterthänigste Bey-Freude contestiren sollen
-
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Nebst Dero theuresten Frau Gemahlin, Der auch Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählten Hertzogin zu Sachsen, [et]c. gebohrnen Marggräfin zu Brandenburg und Hertzogin zu Preußen, [et]c. Wollten zur höchst-erfreulichen Gebuhrt eines längst gewünschten Erb-Printzens Welcher den 1. Octobr. 1735. geschahe, aus unterthänigster Schuldigkeit durch diese devoteste Zeilen gratuliren
-
Da den 1. Octobr. 1735. als an dem höchst erfreulichen Gebuhrts-Feste Ihro Röm. Kayserl. Majestät Carls des VI. Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... von Dero theuersten Gemahlin, Der auch Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählten Hertzogin zu Sachsen, [et]c. gebohrnen Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. ein höchst angenehmer Erb-Printz gebohren wurde, wollte seinen unterthänigsten Glück-Wunsch auch ablegen
-
Als die gütigste Vorsorge Gottes, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und Dero theureste Frau Gemahlin, Die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frauen Soph. Charl. Albertinen Vermählte Hertzogin zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. [et]c. den 1. Octobr. 1735. des Nachts nach 10. Uhr, mit einem holden Erb-Printzen erfreuet, dem des Tages darauf in der heiligen Tauffe der schöne Nahme Carl August Eugenius gegeben worden, wollten ihren unterthänigsten Glück-Wunsch abstatten
-
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, ... Und Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophia Charlotta Albertina, Vermählte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg [et]c. gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, Herzogin zu Preussen ... Mit einem Durchlauchtigsten Erb-Printzen den 1. Octobr. 1735. Zum höchsten Vergnügen des Weimarischen Landes und aller getreuen Knechte erfreuet wurde Solte seine tieffste Ehrfurcht und unterthänigste devotion bezeigen
-
De Meritis Dvcvm Saxoniæ Stirpis Ernestinæ, Maxime Vinariensivm, In Religionem Et Elegantiores Litteras Programma Qvo Ad Orationem Solemnem De Stvdiis Principvm Imperii, Qva Serenissimo Celsissimoqve Principi Ac Domino, Domino Ern. Avgvsto Dvci Saxoniæ, Ivliaci, Cliviæ, Montivm, Angariæ Atqve VVestphaliæ, &c. &c. Sacratissimæ Cæsareæ Maiestatis Exercitvs Eqvestris Dvci Cvm Imperio, Et Cvm Legionis Eqvitvm Cataphractorvm Tvm Legionis Pedestris Chiliarchæ, Et Ordinis Sax. Eqvitvm Vigilantiæ Conditori Ac Principi, Et Serenissimæ Principi Ac Dominæ, Dominæ Soph. Carolinæ Albertinæ, Connvbii Ivre Dvci Saxoniæ, Nativitatis Sorte Marchioni Brandenbvrgicæ Et Dvci Borvssiæ, Reliqva, De Principe Hereditario Calendis Octobr. MDCCXXXV. In Lvcem Svscepto Carol. Avg. Evgenio, Ipse Gratvlabitvr, Mæcenatem, Litterarvm Patronos Ac Favtores Nec Non Mvsis Amicos, Ea, Qva Decet, Pietate, Observantia, Et Amicitiæ Significatione Pvblice Invitat Lavrentivs Reinhardvs, Ill. Gymn. Vinar. Con-Rector
-
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Und Dero Hochgeliebteste Frau Gemahlin, Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Soph. Charl. Albertine, Vermähltr Hertzogin zu Sachsen, [et]c. [et]c. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, und Hertzogin zu Preußen, [et]c. [et]c. Am 1. Octobr. 1735. Mit einem Durchlauchtigsten Erb-Printzen, Printz Carl August Eugen, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen [et]c. [et]c. höchlich erfreuet und den 6. Novemb. darauf das Hoch-Fürstl. Kirch-Gangs-Fest bey allem höchst-erwünschten Hoch-Fürstl. Wohlergehen zu allgemeinen Frohlocken des gantzen Landes in Dero Residenz gefeyret wurde, Solte seinen unterthänigst-devotesten Glück-Wunsch ablegen, sich zu Hoch-Fürstlicher Huld und Gnade demüthigst empfehlend,
-
Unter den allgemeinen Wünschen Der Weimarischen Länder über Der höchsterfreulichen Geburt Des Durchlauchtigsten Erb-Prinzen Carl August Eugen Als Dem hohen Bilde der Fürstlichen Vorzüge Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst August Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Seines gnädigsten Fürsten und Herrn Und Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Sophien Charlotten Albertinen Vermählter Herzogin zu Sachsen Gebohrner Prinzeßin aus dem Marggräflichen Hause BNareuth [et]c. Seiner gnädigsten Fürstin und Frauen Suchte Ihro Hochfürstlichen Duchlauchtigkeiten seine unterthänigste Ehrfurcht und schuldige Dankbarkeit vor die ganz besondere der benachbarten Balley Thüringen, und ihme selbst angediehenen Hochfürstlichen Gnade Jn nachfolgendem Gedichte zu bezeugen
-
Als die höchstgeprießne Güte GOTTES, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und Dero ... Gemahlin, ... Soph. Charl. Albertinen Vermählte Hertzogin zu Sachsen, ... Am 1. Octobr. An. 1735. mit einem ... Erb-Printzen erfreuet, und Demselben des Tages darauf in der heiligen Tauffe der Nahme Carl August Eugenius gegeben worden, wollte ... seinen Glück-Wunsch ablegen August Theodorus Fasch, Cammerdiener
-
Ad Panegyrin Avspicatissimae Nativitati Serenissimi Principis Saxovinariensis Hereditarii Caroli Avgvsti Evgenii Divinitvs Terris Concessi Sacram Solemni More Celebrandam Invitatio
[Ienae VIII. Eid. Novembr. cIɔ Iɔ cc xxxv.] -
Die erfreulichen Vorstellungen gerechter Hoffnung Von dem Neu gebornen Durchlauchtigsten Erbprinzen zu Weimar Carl August Eugen Als dem ... Ebenbilde der Treflichkeiten Des ... Fürsten und Herrn HERRN Ernst August Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Und der ... Fürstin und Frauen FRAUEN Sophien Charl. Albertinen Vermählter Herzogin zu Sachsen et[c]. Geborner Prinzeßin aus dem Marggräflichen Hausse Brandenburg Bareith et[c]. Wie solche Jn einer CANTATE Bey gehaltener öffentlicher Lob u. Glükwunschungs Rede ... entwerfen Und den 8ten Nov. M DCC XXXV. Jn der Collegen Kirche der Academie zu Jena Durch das Collegium Musicum ... aufführen lassen Johann Christian Stock, Philosophiæ und Medicinæ Doctor, Philosophiæ Professor Publicus, wie auch der Kayserlichen Academiæ Naturæ Curiosorum Mitglied
-
Unter den aufrichtigsten Freudens-Bezeugungen Jhres beglückten Vaterlandes Uber Der Höchsterfreulichen Geburt Des Durchlauchtigsten Erb-Prinzen Carl August Eugen, Dem Grossen Geschenke des Himmels, und der einigen Hofnung der getreuesten Unterthanen, Suchten Dem ... Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Jhrem ... Landes-Fürsten und Herrn, Wie auch Der ... Fürstin und Frauen, Frauen Sophien Charlotten Albertinen, Vermählter Herzogin zu Sachsen, et[c]. ... Jn ... Ehrfurcht ihren ... Glückwunsch in diesem Gedichte abzustatten ... Jhro ... treugehorsamste Knechte Die Apoldische Strumpf-Fabriqve
-
Sidus Novum Diu Exspectatum, Tandem Exortum Serenissimæ Domui Vinariensi, Qvando Serenissimo Duci Et Principi Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, Juliæ, Cliviæ et Montivm ... Ex ... Conjuge Sophia Charl. Albertina, Nata Marchionissa Brandenb. Et Ducissa Pruss. ... Nascebatur Princeps ... Puer Pera gratVLatorIIs VersIbVs CeLebranDo eXhIbItVM A P. Erhardo Grant, O. S. B. Phil. Prof. & Sacell. Indig.
-
Als die große Gnade GOTTES, Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und Dero ... Gemahlin, ... Soph. Charl. Albertinen Vermählte Hertzogin zu Sachsen, ... den 1. Octobr. 1735. ... mit einem ... Erb-Printzen erfreuet, Dem des Tages darauf in der heiligen Tauffe der ... Nahme Carl August Eugenius gegeben worden, wollten ... ihren ... Glück-Wunsch abstatten Die sämtl. ... Strumpff-Fabrique zu Weimar