Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Lexicon latinum interpretatione Illyrica, germanica et hungarica locuples
    Erschienen: 1742

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch; Latein; Deutsch; Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: KC 2271
    Schlagworte: slovarji - hrvaščina - latinščina - madžarščina - nemščina; Latein; Ungarisch; Kroatisch; Deutsch
  2. Az egy Idvözitö Aldott Ur Jesus Neveben, az igaz Idvösseg Uttyara Mutato és Szent Penitentia Tartasra Serkengetö Magyar Lelki Ora
    Avagy olly egész Enekes Koenyv ...
    Erschienen: 1730-1733
    Verlag:  Hake, Vitembergában

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sartorius, János; Hake, Johann
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10760288
    Schlagworte: Literatur; Ungarisch;
    Umfang: 12°
    Bemerkung(en):

    Része 3 erschienen in Wittenberg bei Eüsfeld, weitere Bände ohne Druckerangabe

  3. Az egy Idvözítö̋ Aldott Ur Jesus Neveben, az igaz Idvösseg Uttyara Mutato és Szent Penitentia Tartasra Serkengetö̋ Magyar Lelki Ora
    Avagy olly egész Enekes Koenyv ... – Rész 4, A Szent Bibliábúl ki szedett, ...
    Erschienen: 1733

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zr 19268
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/10831: 1/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/32097: 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 5 : 153
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 515 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 657
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sartorius, János
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Az egy Idvözítö̋ Aldott Ur Jesus Neveben, az igaz Idvösseg Uttyara Mutato és Szent Penitentia Tartasra Serkengetö̋ Magyar Lelki Ora : Avagy olly egész Enekes Koenyv ... - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Literatur; Ungarisch;
    Umfang: [1] Bl., 142 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit PPN 66314695X: dort mit [5] Bl. Widmung und Widmungsschreiben in Deutsch

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha

  4. [Stammbuch ... von Beulwitz]
    Erschienen: [1735-1745]

    Beschreibung: Enthält 50 Eintragungen, viele von Regimentsangehörigen, 2 Illustrationen, 4 Wappen. Die erste und letzte Lage herausgetrennt, das Titelblatt mit Leinenfaden an die zweite Lage genäht. Nach Bl. 11, 37, 51, 52, 55 je zwei Bl., nach 33,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 493
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 50 Eintragungen, viele von Regimentsangehörigen, 2 Illustrationen, 4 Wappen. Die erste und letzte Lage herausgetrennt, das Titelblatt mit Leinenfaden an die zweite Lage genäht. Nach Bl. 11, 37, 51, 52, 55 je zwei Bl., nach 33, 36, 39 je ein Bl., nach 34, 41 je vier Bl. herausgetrennt (z.T. Textverlust). Sehr viele Kinderkritzeleien. - Bll. 4, 12v, 21, 27, 31v nicht erm. Eintragungsorte u.a.: Breisach, Eisenach, Freiburg <Breisgau>, Gera, Göppingen, Kehl, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 58 Bl., Ill., 10,1 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Rückenerneuert. "STAMM || BVCH || 1735" (rotes Lederschild, Vorderdeckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  5. Lexicon latinum interpretatione Illyrica, germanica et hungarica locuples
    Erschienen: 1742

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch; Latein; Deutsch; Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: KC 2271
    Schlagworte: slovarji - hrvaščina - latinščina - madžarščina - nemščina; Latein; Ungarisch; Kroatisch; Deutsch
  6. Az egy Idvözitö Aldott Ur Iesus Neveben, az igaz Idvösseg Uttyara Mutato és szent Penitentia Tartasra Serkengetö Magyar Lelki Oranak ...
    Negyedik Resze, A szent Bibliábúl ki szedett, ...
    Erschienen: 1733

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Im 1358 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4,5 : 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sartorius, János; Ludwig Rudolf (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90085477
    Übergeordneter Titel: Az egy Idvözitö Aldott Ur Iesus Neveben, az igaz Idvösseg Uttyara Mutato és szent Penitentia Tartasra Serkengetö Magyar Lelki Oranak ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [6] Bl., 142 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit PPN 15065782X: dort ohne [5] Bl. Widmung und Widmungsschreiben in Deutsch

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nyomtattot 1733. Esztendöben.

  7. [Stammbuch ... von Beulwitz]
    Erschienen: [1735-1745]

    Beschreibung: Enthält 50 Eintragungen, viele von Regimentsangehörigen, 2 Illustrationen, 4 Wappen. Die erste und letzte Lage herausgetrennt, das Titelblatt mit Leinenfaden an die zweite Lage genäht. Nach Bl. 11, 37, 51, 52, 55 je zwei Bl., nach 33,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 50 Eintragungen, viele von Regimentsangehörigen, 2 Illustrationen, 4 Wappen. Die erste und letzte Lage herausgetrennt, das Titelblatt mit Leinenfaden an die zweite Lage genäht. Nach Bl. 11, 37, 51, 52, 55 je zwei Bl., nach 33, 36, 39 je ein Bl., nach 34, 41 je vier Bl. herausgetrennt (z.T. Textverlust). Sehr viele Kinderkritzeleien. - Bll. 4, 12v, 21, 27, 31v nicht erm. Eintragungsorte u.a.: Breisach, Eisenach, Freiburg <Breisgau>, Gera, Göppingen, Kehl, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 58 Bl., Ill., 10,1 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Rückenerneuert. "STAMM || BVCH || 1735" (rotes Lederschild, Vorderdeckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  8. Az egy Idvözítö̋ Aldott Ur Jesus Neveben, Szent Penitentiara serkengetö̋ és az igaz Idvösseg Utyara mutató Magyar Lelki Oranak ... Fértállya és Része ...
    Rész 3, : avagy olly dŕagalátos Imadsagos Könyvetske, Mellyben az Aranylantz egészlen ben van, Az Engesztelö Aldozatbul penig Sátros és egyéb üdnepekre való szép könyörgések foglaltatnak ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1733

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Weiß O 337 (4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4,5 : 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sartorius, János
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Az egy Idvözítö̋ Aldott Ur Jesus Neveben, Szent Penitentiara serkengetö̋ és az igaz Idvösseg Utyara mutató Magyar Lelki Oranak ... Fértállya és Része ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: most leg elö̋ször illyen rendben öszve szedvén, világoságra botsátot Sartorius Janos
    Umfang: [3] Bl., 205 S., [2] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha

    Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Noymtattot 1733. esztendöben

  9. Úlj Testamentu
    Magyar nyelven mellyet az Görög és Diák nyelvből ahonnan fordíjtand az Magyar népnek Keresztyén hütben valo ippülisire
    Erschienen: 2017-1541
    Verlag:  Magyar Tudományos Akadémia Könyvtár és Információs Központ, Budapest ; Kossuth Kiadó

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789630989701
    Umfang: 780 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Seitenzählung des Originals: 4 ungezählte Seiten, 268, 158 Blätter, 14 ungezählte Seiten

  10. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  11. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl