Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 364 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 364.

Sortieren

  1. Verbesserter Kalender für Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Churfürstenthum, incorporirt und andere Lande
    auf das Jahr Christi ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1706-1801; teils
    Verlag:  Löper, Leipzig ; Büschel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1711; 1725; 1733; 1739 - 1743; 1746 - 1747; 1750 - 1755; 1757; 1768 - 1792; 1795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    1706; 1801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90161092
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Darin: Nöthiger Calender-Anhang; Europäischer Geburts-Calender

    Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2007. - Digital. Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, 2012. (Drucke des 18. Jahrhunderts)

  2. Rituale nupturientium, oder Beschreibung der Hochzeit-Gebräuche, welche unter den bekanntesten Völkern Christen, Juden und Heyden in allen Theilen der Welt ... beobachtet worden und noch üblich sind
    Erschienen: 1715
    Verlag:  [s.n.], Bremen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598524404
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 6 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Der wolvertheidigte Steiffe und weite Weiber-Rock
    Erschienen: 1715
    Verlag:  [s.n.], Frauenstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598524404
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich anonym erschienen. - Besitzer der Druckausg.: 1. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 6 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Quasi, sive mundus
    Erschienen: 1715

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598504101
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  5. Curieuser Affecten-Spiegel
    Erschienen: 1715

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598509731
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen

  6. Neu-eröffneter Schauplatz denck-würdiger Geschichte
    Erschienen: 1715

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598509731
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1715

    Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen

  7. De Charlataneria eruditorum declamationes duae
    Erschienen: 1715

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598518609
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen

  8. Fredegunda
    In einem Musicalischen Schau-Spiele Auf dem Hamburgischen Schau-Platze vorgestellt im Mertz-Monath 1715
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Greflinger, Hamburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Johann Ulrich von; Greflinger, Friedrich Conrad
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern ; 5, 151]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp. und Textverf. ermittelt

    Bl. sind einzeln fotografiert

  9. L`Amore verso la patria
    = Die Liebe gegen das Vaterland. Oder Der Sterbende Cato : Musicalisches Schau-Spiel, Auf dem grossen Hamburgischen Schau-Platz auffgeführet ...
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Greflinger, Hamburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Keiser, Reinhard; Greflinger, Friedrich Conrad
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern ; 5, 152]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [26] Bl, 1 Ill. (Titelbl. mit gest. Vignette), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Verf. und Komp. ermittelt

    Bl. sind einzeln fotografiert

  10. Rinaldo
    musicalisches Schau-Spiel auf dem grossen Hamburgischen Theatro ; im Nov. 1715

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossi, Giacomo; Feind, Barthold; Händel, Georg Friedrich; Greflinger, Friedrich Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern] ; [5, 153]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [22] Bl, 1 Ill. (Kupferst., Titelbl. mit Vignette), 4°
    Bemerkung(en):

    Textbuch

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Verf. und Komp. ermittelt

    Bl. sind einzeln fotografiert. - Vereinzelt Kratzer auf Film

  11. Artemisia
    In einem Musicalischen Schau-Spiele auf dem grossen Hamburgischen Theatro vorgestellet ...
    Erschienen: [1715]
    Verlag:  Greflinger, Hamburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Greflinger, Friedrich Conrad
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern ; 5, 154]
    Schlagworte: Operas
    Umfang: [23] Bl, 1 Ill. (Kupferst., Titelbl. mit Vignette), 4°
    Bemerkung(en):

    Textbuch

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp. ermittelt

    Bl. sind einzeln fotografiert. - *3 verso fehlt, durch Riß des Films konnte dieses Bl. nicht wieder hergestellt werden. - Vereinzelt Kratzer auf Film. - Bl. C3 recto doppelt fotografiert

  12. Triumph des Friedens
    Vorhin Bey dem von einem Hoch-Edlen und Hochweisen Rath der Stadt Hamburg über den geschlossenen Reichs-Frieden angestellten Freuden-Mahl In einer Serenata; Nun auch auf dem Hamburgischen Schau-Platz vorgestellt
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Greflinger, Hamburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Johann Ulrich von; Greflinger, Friedrich Conrad
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Hamburgische Opern ; 5, 150]
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Textbuch

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp. und Textverf. ermittelt

    Vorlageform d. Erscheinungsverm.: Hamburg/ Gedruckt bey Friederich Conrad Greflingern/ an der Ellern-Brücken. 1715

    Bl. sind einzeln fotografiert. - Vereinzelt Kratzer auf Film

  13. Glaubiger Christen denckwürdiger Ehren-Wappen
    Jn einer Leichen-Predigt vor die Augen gemahlet. Als der ... Herr Georg Söhne Bißher Jn die 32 Jahr lang gewesener Treu-Eifriger Pfarrherr der Christlichen Gemeynde in Nußdorff bey Landau. Jn dem 70. Jahr seines Alters ... Freytags den 25. Maji. 1714. .. verschieden. Und darauf Sonntags den 27 ejusd. am fest der H. Dreyeinigkeit ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Spelter, Wormbs

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 21175-76
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: P. C. M. (Beiträger); Söhne, Heinrich Wilhelm; Söhne, Georg; Söhne, Anna Margrethe; Spelter, Johann Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 31, 24 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-D4, (a)-(c)4 [-D3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wormbs/ gedruckt bey Johann Ludwig Spelter/ 1715.

  14. Das verlassene doch wieder auffgenommene Turtel-Täubchen
    Jn einer Leichen-Predigt vorgestellet Als ... Frau Anna Margretha Söhnin Gebohrne Lauxin Des ... Herrn Georg Söhnen ... Hinterlaßene Wittwe ... ist bestattet worden Und ... in der Pfar-Kirchen zu Nußdorff ist gehalten worden Montags den 4. Junij Anno 1714.
    Erschienen: [1715]
    Verlag:  Spelter, Wormbs

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Söhne, Heinrich Wilhelm; Söhne, Anna Margrethe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Breydten, Johann Sigismundt, 1647 - 1720; Glaubiger Christen denckwürdiger Ehren-Wappen; Wormbs : Spelter, 1715; (1715), 1; 31, 24 S.

    Umfang: 24 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wormbs/ gedruckt bey Johann Ludwig Spelter.

  15. De Notariis Ecclesiae Tvm Orientalis Tvm Occidentalis Dissertatio ...
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Hammius, Helmstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scharf, David; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstadii, Typis Georg-Wolfgangi Hammii, Acad. Typogr.

  16. [2. Stammbuch Johann Jacob Wilhelmi]
    Erschienen: [1699-1718]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Wilhelmi, aus Francken gebürtig, ein Mann, der in den Jahren 1704. bis 1709. groſse Reiſen durch Europa, Aſia und Africa gemacht. Er befand ſich 1699. in Rudolſtadt und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Wilhelmi, aus Francken gebürtig, ein Mann, der in den Jahren 1704. bis 1709. groſse Reiſen durch Europa, Aſia und Africa gemacht. Er befand ſich 1699. in Rudolſtadt und Arnſtatt, 1701. in Erfurt. 1703. in Nürnberg, 1704. in Altdorf, und Caſsel und Minden, 1705. auf dem Vorgebürg der guten Hofnung 1706. und 1707. in Catania, 1708. wieder auf dem Vorgebürg der guten Hofnung, und in Amſterdam, von da er 1709. zurück kam, die Univerſität Jena bezog, alda er ſich bis im Jahr 1713. aufhielt, und Medicin ſtudierte, [gestr.: auch während ſeines Aufenthalts in] von Jena [gestr.: nach] aus reyßte er über Erfurt, Anſtatt und Coburg [gestr.: einen Beſuch machte] und Blanckenburg nach Altdorf, allwo er ſich bis 1718. verweilte, und von Altdorf mehrmalen nach Nürnberg, auch 1718. nach Erlang eine Tour machte. Einige merkwürdige Blätter in dieſem Buch finden ſich pag. 5. zur linken; pag. 52. zur linken, pag. 103. zur rechten und linken, pag. 109. und 116. Ein Wappen befindet ſich pag. 15. Von gebohrenen Ulmern in dieſem Buch ſind eingeſchrieben: pag. 1. Marc. Antoni Krafft von Delmenſingen. 33. Johann Matthäus Mynſinger, der als Praeceptor IIt Claſſis in Ulm geſtorben. 35. Daniel Eberlen, ſo als Proviantſchreiber in Ulm geſtorben. 89. Johannes Henſeler. 94. Johann Georg Holzheu. 105. Johann Jacob Häberlin, ſo als Pfarrer in Altenſtadt geſtorben. pag. 37. iſt die Jahr Zahl 1711. von einem Gelehrten geſchrieben 17011" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v und Bl. 143-144v). - Enthält 254 Eintragungen. Doppelte, uneinheitliche Zählung mit Rötel- und Bleistift. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnstadt, Erfurt, Erlangen, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 146 Bl., Ill., 10 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blauviolettfarbenes Kleisterpapier (Herrnhuter Art) über Holz. Verblaßter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  17. Joannis Nicolai Hertii, Jcti, Antecessoris Primarii, Senioris & Academiæ Gissenæ Cancellarii, Commentationum Atque Opusculorum Volumen ...
    Erschienen: 1713-1716
    Verlag:  Zunner, Francofurti Ad Moenum ; Heinscheit

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hertius, Johann Jeremias; Jung, Johann Adam; Heinscheidt, Anton
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vol. 2 hrsg. von Johann Jeremias Hertius

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francofurti Ad Moenum, Sumptibus Hæredum Zunnerianorum Et Joh. Adami Jungii. Typis Antonii Heinscheitii

  18. De Analysi Mathematicorvm Dispvtatio ...
    Erschienen: 1715-1716
    Verlag:  Hammius, Helmstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wiedeburg, Justus Barthold; Hamm, Hermann Daniel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
  19. [1. Stammbuch Johann Jacob Wilhelmi]
    Erschienen: [1698-1721]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch Wilhelmis (2.: Stb 246). - ANNO M.DC.XCIX. "a. 10. Januarji. || Johann Jacob Wilhelmi Lahmenſis Francus" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, Bl. 1). - "Gehört sub. Num 242. gehen ab pag. 19. pag. 35a pag. 52"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch Wilhelmis (2.: Stb 246). - ANNO M.DC.XCIX. "a. 10. Januarji. || Johann Jacob Wilhelmi Lahmenſis Francus" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, Bl. 1). - "Gehört sub. Num 242. gehen ab pag. 19. pag. 35a pag. 52" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1.). - Nach Bl. 1, 9, 34, 56, 64, 90, 92, 98, 106 je ein Bl., nach Bl. 53, 102 zwei Blätter herausgeschnitten; von Bl. 29 eine Stickerei entfernt, von Bl. 30 (Pergament) Viereck, von Bl. 48 u. 50 je ein Viereck mit Kuppel, von 67 ein Kreis (Emblem?) herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnstadt, Jena, Merseburg, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., 10 x 15,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit reicher Goldprägung, Filete, kleine Rollen. "I. I. W. L. F. || 1688" (Goldprägung, Mittelfeld des Vorderdeckels). Goldschnitt. Beide Spiegel und hinteres Vorsatz Wellenmarmorpapier

  20. [Stammbuch Philipp Ludwig Huth]
    Erschienen: [1706-1717]

    Beschreibung: "von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich weiter nichts in Erfahrung bringen können, als daß er Huth gheißen, Jura studiert, ſich im Februario und Martio 1716 in Altdorf aufgehalten, ſodann im folgendem Monat über Jena... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich weiter nichts in Erfahrung bringen können, als daß er Huth gheißen, Jura studiert, ſich im Februario und Martio 1716 in Altdorf aufgehalten, ſodann im folgendem Monat über Jena nach Halle begeben, allwo er 1716. und 1717. verblieben iſt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - 63 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 320 Bl., 10,6 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gesprenkelt, Streicheisenlinien, Rolle. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Bronzefirnisdruck auf rot gestrichenem, schwarz patronierten Papier, punktierter Grund mit Akanthusranken von Jakob Enderlin, Augsburg; signiert: "Enderlin". Mit Pergamentblättern durchschossen

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  21. Hermanni von der Hardt/ Academiæ Juliæ Pro-Rectoris & Præpositi Mariæberg. Parænesis Ad Doctores Judæos
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Schnorrius, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 153 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Salomon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 112 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-G8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii, Typis Salomonis Schnorrii, A. MDCCXV.

  22. Dissertat. Algeraico-Geometricam, Symptomata Qvædam Triangvlorvm, Et Perpendicvlarivm Intra Ipsa Dvctarvm Continentem, ... Praeside M. Jo. VVenceslao Kaschvbio, Strehla-Silesio, Die 23. Oct. 1715. Posteriorem ... Defendet Respondens, Joannes Christophorus Libertus, Haynensis
    Erschienen: 1715
    Verlag:  Horn, Vitembergæ in Saxonia

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Libertus, Johann Christoph (Resp.); Horn, Johann Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 39 S., [2] gef. Bl., 2 Taf.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vitembergæ In Saxonia Prelo Horniano.

    Wittenberg, Univ., Diss., 1715

  23. [Stammbuch Andreas Schwerdfeger]
    Erschienen: [1706-1722]

    Beschreibung: "Nebenſtehender Herr Schwerdtfeger war aus Nürnberg, hielt ſich in den Jahren 1706. 1707. 1708. 1709. 1710. in Altdorf, 1711. und 1712. in Jena auf, und reyßte im Jahr 1712. über Leipzig wieder nach Altdorf. Ein artiges Stück findet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nebenſtehender Herr Schwerdtfeger war aus Nürnberg, hielt ſich in den Jahren 1706. 1707. 1708. 1709. 1710. in Altdorf, 1711. und 1712. in Jena auf, und reyßte im Jahr 1712. über Leipzig wieder nach Altdorf. Ein artiges Stück findet ſich pag. 64. Pag. 19 iſt ein Ulmer eingeſchrieben, Johann Matthäus Seutler. Pag. 40 David Güther. Pag. 57. Georg Sapper. Pag. 33. ein Gemähld. pag. 48. desgleichen. pag. 61 ebenfalls. pag. 68 ein Ulmer David Wilhelm Rau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 94 Eintragungen. - Nach Bl. 49 ein Bl. herausgeschnitten, von Bl. 137 ein Kreis (Emblem? Text erhalten: FIDE ET DIFFIDE). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 137 Bl., Ill., 10,3 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gefärbt über Holz; wenig Rauschelgoldprägung, Streicheisenlinien. ".A. .S. || .1706." (Rauschelgoldprägung, Vorderdeckel). Stehkantenprägung. Spiegel und Vorsätze mehrfarbiges Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Johann Tobias Wurffbain]
    Erschienen: [1710-1718]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Tobias Wurfbein ein Apotheker Geſell, der ſich in den Jahren 1710. und 1711. in Altdorf, 1711. und 1712. in Nürnberg 1716. in Weiſsenburg und Regensburg, 1717. in Straßburg, ſelbigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Tobias Wurfbein ein Apotheker Geſell, der ſich in den Jahren 1710. und 1711. in Altdorf, 1711. und 1712. in Nürnberg 1716. in Weiſsenburg und Regensburg, 1717. in Straßburg, ſelbigen und folgenden Jahrs in Augsburg, und auch noch 1718. in Frankfurt am Mayn aufgehalten. &.q4 Hat ſich alles gehoben" [bezieht sich auf folgenden Text] "&.q4 Durch einen mir noch nie begegneten Umſtand, bin ich unvermögend, den Zunahmen des Beſitzers zu melden. Statt, daß ich in andern Stam̄büchern aus verſchiedenen Stellen des Buchs von ſolchem belehrt worden bin, iſt es in dieſem Buch an allen Orten, wo er zu leſen geweſen wäre, aus mir unbekannten Urſachen, gänzlich und dergeſtalten mit der Dinte durchgeſtrichen worden, daß es blos unmöglich, auch nur an einer Stelle, ſelbigen, auch mit der größten Sorgfalt und Mühe, herauszubringen. Dieß einzige findet ſich an einigen Stellen, daß W der Anfangsbuchſtaben davon war. Pag. 29 eine Zeichnung - p. 40. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält 87 Eintragungen. - Nach Blättern 103, 119, 140, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 149, 151, 152, 156, 158, 159, 160 je ein Blatt herausgerissen (z.T. Illustration am Rand erkennbar), nach 120 vier, nach 124, 136, 141 je zwei Blätter; von Bl. 127, 141 u. 144 Kreise (Embleme?) herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Straßburg, Weißenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 10,4 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gefärbt über Holz, goldgeprägte Streicheisenlinien, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier auf violettgestrichenem Grund, große Akanthusranken mit Tieren (Vögel, Fuchs) und Putti

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  25. [Stammbuch Johann Heinrich Baum]
    Erschienen: [1713-1731]

    Beschreibung: Rotes Lacksiegel mit dem Wappen des Eigners (vorderer Spiegel). - "Johann Heinrich Baum. Norib. || Philosophiæ et S. S. Theo-||logiæ Studioſus Altd || d. 15. Martii Anno || 1713" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, erstes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Rotes Lacksiegel mit dem Wappen des Eigners (vorderer Spiegel). - "Johann Heinrich Baum. Norib. || Philosophiæ et S. S. Theo-||logiæ Studioſus Altd || d. 15. Martii Anno || 1713" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, erstes Vorsatz). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war der auf vorhergehendem Blatt benannte Johann Heinrich Baum. Er war in den Jahren 1713. 1714. 1715. in Altdorf, gieng in letztem Jahr nach Jena, und beſuchte von da aus auch Halle und Wittenberg, kam 1717. wieder nach Nürnberg, und von letztem Ort iſt auch ein Stück von 1731. zu finden. Von verſchiedenen ſich eingeſchriebenen Perſonen hat der Beſitzer des Stam̄buchs theils das Jahr ihres Todes, theils die Jahre ihrer Beförderung bemerkt. Pag. 113. iſt eine Stickerey eines Frauenzim̄ers zu ſehen. Pag. 110 iſt ein Ulmer, Nahmens Johannes Stengel zu finden. Pag. 121. eine Mahlerey. Pag. 132. eine ſchöne Schreiberey" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., zweites Vorsatz). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 1-2). - Enthält 96 Eintragungen. - Von Blättern 101, 107, 125 Illustr. herausgeschnitten, Bl. 112 fehlt. Zeitgen. Blattzählung (1-134), 2 ungez. Blätter vorgeheftet. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Jena, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 136 Bl., Ill., 10,6 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.